05.11.2012 Aufrufe

Umgang mit Schmerzmitteln - Mundipharma

Umgang mit Schmerzmitteln - Mundipharma

Umgang mit Schmerzmitteln - Mundipharma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.7 Ich komme ins Krankenhaus – soll ich die Schmerzmedikamente<br />

weiter nehmen oder absetzen?<br />

Sollten Sie ins Krankenhaus kommen, so sollten Sie Ihre aktuelle Schmerzmedikation<br />

dem behandelnden Arzt vollständig <strong>mit</strong>teilen. Das plötzliche Absetzen von manchen<br />

Schmerzmedikamenten – vor allem Opioiden und Ko-Analgetika wie Antidepressiva und<br />

Antikonvulsiva – kann zu schweren Entzugssymptomen führen. Im Regelfall sollten die<br />

Schmerzmedikamente auch im Krankenhaus weiter eingenommen werden; es sei denn,<br />

Ihr behandelnder Arzt reduziert die Medikamente oder setzt sie bewusst ab.<br />

7.8 Darf man Schmerz<strong>mit</strong>tel in der Schwangerschaft und<br />

Stillzeit einnehmen?<br />

Bei einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit geht es in erster Linie darum, Schäden<br />

oder Gefahren für das Ungeborene zu vermeiden. Dieses sollte auch von Frauen bedacht<br />

werden, die schwanger werden wollen.<br />

Unbehandelte Schmerzen können aber auch ein Risiko für die Schwangerschaft darstellen,<br />

so<strong>mit</strong> ist selbstverständlich auch bei schwangeren Schmerzpatientinnen eine<br />

adäquate Schmerztherapie erforderlich. Verfahren der Wahl sind noch mehr als sonst<br />

nicht-medikamentöse Verfahren wie TENS, Krankengymnastik und Entspannungsverfahren.<br />

Entscheidet man sich zusammen <strong>mit</strong> dem Arzt dennoch zur Schmerz<strong>mit</strong>telein nahme, ist<br />

in allen Phasen der Schwangerschaft und in der Stillzeit Paracetamol (vgl. Kap. 4.2.1; S.<br />

19) ein Medikament der Wahl, wobei die Tagesdosis von 2 g nicht über schritten werden<br />

darf. Trizyklische Antidepressiva (siehe Kap. 4.3.1, S. 25 und Tab. 2) werden auch zur Behandlung<br />

der Depression in der Schwangerschaft eingesetzt und sind, soweit bis heute<br />

bekannt, daher ein weiteres erlaubtes Mittel zur Schmerz therapie.<br />

NSAR und Coxibe sollten immer vermieden werden, in der Stillzeit gilt Ibuprofen als<br />

erlaubt. Für Antikonvulsiva wie Gabapentin oder Pregabalin (siehe Kap. 4.3.2; S. 26<br />

und Tab. 3) gibt es keine Daten, die eine Einnahme ungefährlich erscheinen lassen. ASS<br />

wird aus anderen Gründen bisweilen vom Frauenarzt gegeben. Es sollte aber nicht<br />

als Schmerz<strong>mit</strong>tel dienen, auf keinen Fall in den letzten Monaten. Opioide werden als<br />

Schmerztherapie bei der Entbindung gegeben, in der Stillzeit sollten sie nicht mehr genommen<br />

werden. Bei längerer Einnahme in der Schwangerschaft oder überhaupt während<br />

des Stillens droht eine Atemstörung und eine Opiatabhängigkeit des Babys, das<br />

dann direkt nach der Geburt einen Entzug durchmachen muss!<br />

Nahezu alle Schmerz<strong>mit</strong>tel<br />

werden über die Plazenta oder<br />

die Muttermilch übertragen.<br />

Häufig beobachtet man auch<br />

während der Schwangerschaft<br />

einen spontanen Rückgang der<br />

zuvor geklagten Schmerzen<br />

(zum Beispiel bei Migräne), so<br />

dass auch bei Patientinnen <strong>mit</strong><br />

vorheriger Medikamentenein-<br />

nahme eine Pharmakotherapie<br />

während der Schwangerschaft<br />

erfreulicherweise nur sehr<br />

selten notwendig ist.<br />

Wenn man Schmerz<strong>mit</strong>tel<br />

einnehmen muss oder will<br />

oder wenn eine Schwanger-<br />

schaft unter Schmerz<strong>mit</strong>teln<br />

eingetreten ist, sollte man<br />

immer auch den Rat des<br />

Frauenarztes und fach-<br />

kompetenterBeratungszen- tren einholen (zum Beispiel:<br />

Beratungsstelle für Embryonal-<br />

toxikologie, Berlin,<br />

Tel. 030-30308111,<br />

www.embryotox.de).<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!