18.12.2014 Aufrufe

1-2012

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Telefonanlage senkt Kosten<br />

Bei auslaufenden Leasing-Verträgen für TK-Anlagen sollten sich Unternehmen fragen, ob<br />

durch einen Wechsel des Netzanbieters in Verbindung mit einer modernen TK-Anlage<br />

Kosten- und Nutzenvorteile erzielt werden können.<br />

Telekommunikation<br />

Neben einer möglichen<br />

Kostenersparnis sind dann weitere<br />

Annehmlichkeiten möglich:<br />

Handyeinbindung oder<br />

Ausbau des Nummernkreises.<br />

Zudem ermöglichen fortschrittliche<br />

Anlagen dank ihrer großen<br />

Flexibilität ein bequemeres und<br />

zugleich effizienteres Arbeiten.<br />

Die Serengeti-Park Hodenhagen<br />

GmbH entschied sich für<br />

eine Auerswald-Telefonanlage<br />

und genießt jetzt deren Vorzüge.<br />

Das 1975 gegründete Familienunternehmen<br />

stand vor der Situation,<br />

dass der Leasingvertrag<br />

der bisher eingesetzten Telekom-Anlage<br />

ausgelaufen war.<br />

Die Geschäftleitung beauftragte<br />

die für TK- und EDV-Anwendungen<br />

verantwortliche Mitarbeiterin<br />

nach Alternativen<br />

zu suchen. Nach Vorstellung<br />

verschiedener Konzepte erhielt<br />

Vodafone mit seinem Kooperationspartner<br />

Bindt-Systeme aus<br />

Hannover den Zuschlag.<br />

Nach detaillierter Feststellung<br />

des Ist-Zustands hinsichtlich der<br />

vorhandenen TK-Anlage und<br />

der Endgeräte wurde gemeinsam<br />

mit den Experten von<br />

Bindt-Systeme der langfristige<br />

Soll-Zustand und die damit verbundenen<br />

Anforderungen an<br />

die neue Anlage definiert. Ziel:<br />

eine deutliche Senkung der laufenden<br />

Kosten. Dabei sollten die<br />

Der Serengeti-Park nutzt jetzt die Auerswald-Systemtelefone<br />

COMfortel 2500sw und 1100sw.<br />

Investitionskosten 12.000 Euro<br />

nicht übersteigen.<br />

Auch anwendungsbezogene<br />

und technische Anforderungen<br />

wurden gestellt. Die Telekommunikation<br />

inklusive zentraler<br />

Erreichbarkeit des gesamten<br />

Parks sollte nur über einen Nummernkreis<br />

möglich sein, bei einfacher<br />

Anbindung weiterer Abteilungen.<br />

Eine besondere Anforderung<br />

bestand in der Einbindung<br />

mobiler Endgeräte. Eingehende<br />

Anrufe wollte man durch<br />

vorgegebene Wahlmöglichkeiten<br />

und gesprochene Informationstexte<br />

steuern können.<br />

Auf Basis dieses Anforderungskataloges<br />

empfahl Bindt-<br />

Systeme die Auerswald-TK-<br />

Anlage COMmander Business.<br />

Dieses modulare ITK-System<br />

wird von der kleinsten Ausbaustufe<br />

bis zum Vollausbau individuell<br />

nach Kundenbedarf konzipiert.<br />

38 Amtkanäle und 120<br />

interne Ports sind realisierbar.<br />

Für die Verbindung mit dem<br />

öffentlichen Telefonnetz stehen<br />

ISDN-Basis anschlüsse, ein S2M-<br />

Primärmultiplexanschluss und<br />

VoIP-Amtkanäle zur Auswahl,<br />

während die internen Teilnehmer<br />

sich die analogen, ISDNund<br />

IP-Anschlüsse teilen. Die<br />

Anbindung von System- und<br />

Standardtelefonen kann über<br />

Zweidraht- (UP0), Vierdraht-<br />

(S0) und IP-Schnittstellen (VoIP)<br />

realisiert werden.<br />

Es dauerte knapp zwei Wochen,<br />

bis mit der tatsächlichen Implementierung<br />

begonnen werden<br />

konnte, daher musste die<br />

Umstellung teilweise während<br />

des laufenden Betriebs erfolgen.<br />

Die eigentliche Umstellung<br />

gelang an nur einem Wochenende.<br />

An diesem wurden auch<br />

85% der integrierten Endgeräte<br />

aktualisiert und die Texte für<br />

die Sprachführung der Anrufer<br />

erstellt.<br />

Bereits nach kurzer Zeit stellte<br />

man sinkende Telekommunikationskosten<br />

fest, und auch<br />

die zentrale Erreichbarkeit des<br />

Parks wirkte sich vorteilhaft aus.<br />

Durch die zentrale Programmierung<br />

ist nun auch die Administration<br />

und die Programmierung<br />

erheblich einfacher. Es profitieren<br />

besonders die Mitarbeiter,<br />

die das Telefon täglich nutzen.<br />

Weniger fehlgeleitete Anrufer<br />

und ein bequemeres Arbeiten<br />

durch diverse neue Funktionen,<br />

wie beispielsweise die Weiterleitung<br />

auf Handys oder die Informationstexte<br />

zur Sprachführung,<br />

bringen eine erhebliche<br />

Zeitersparnis.<br />

• Auerswald GmbH & Co. KG<br />

info@auerswald.de<br />

www.auesrwald.de<br />

Auf Basis des Anforderungskataloges empfahl Bindt-Systeme die Auerswald-TK-Anlage COMmander Business.<br />

Haus + Elektronik 1/<strong>2012</strong> 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!