24.12.2014 Aufrufe

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland - Hems-renewables ...

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland - Hems-renewables ...

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland - Hems-renewables ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Strompolitik kann hier aus den bitteren Erfahrungen des Wohnungsbaus lernen.<br />

Weil dort e<strong>in</strong>e umfassende Sanierung des Bestandes bisher nicht angestoßen wurde,<br />

müssen heute viele e<strong>in</strong>kommensschwache Haushalte Heizkostenzuschüsse aus der Sozialkasse<br />

beziehen, die dann teilweise an ausländische Öl- und Gaslieferanten abfließen.<br />

E<strong>in</strong>e Studie im Auftrag des BMU bewertet die die Kosten und Nutzen der Stromerzeugung<br />

aus EE umfassend [ISI]. Auf der Kostenseite stehen die EEG-Differenzkosten, d.h.<br />

die Beschaffungsmehrkosten für Stromlieferanten durch das EEG. Weiterh<strong>in</strong> fallen Ausgleich-<br />

und Regelkosten für die Verstetigung des Stroms aus fluktuierenden EE-Quellen<br />

durch komplementäre Stromquellen an.<br />

Die tatsächlichen Kosten und Risiken der fossil-nuklearen Stromgew<strong>in</strong>nung s<strong>in</strong>d derzeit<br />

nicht überschaubar. Sie entstehen größtenteils <strong>in</strong> der Zukunft (CO 2 -<strong>in</strong>duzierte Klimakatastrophe,<br />

Nuklearunfälle, Endlagerung von Atommüll, Nuklearterrorismus, Ewigkeitslasten),<br />

e<strong>in</strong> Vergleich ist deshalb schwierig. Die Risiken der Atomkraft werden von Fachleuten<br />

allerd<strong>in</strong>gs so hoch e<strong>in</strong>geschätzt, dass ke<strong>in</strong>e Versicherung oder Rückversicherung der<br />

Welt sich zutraut, Policen anzubieten. In Folge versichert im Wesentlichen der Steuerzahler<br />

die Atom<strong>in</strong>dustrie, zwangsweise, denn die Deutschen s<strong>in</strong>d seit vielen Jahren<br />

mehrheitlich gegen die Kernenergie. Damit kann hier von e<strong>in</strong>er Subvention gesprochen<br />

werden, deren Zukunftslast nicht abzusehen ist.<br />

Das Umweltbundesamt hat im Jahr 2010 errechnet, dass umweltschädliche Subventionen<br />

den Steuerzahler ca. 48 Mrd. € pro Jahr kosten [UBA2]. Nach e<strong>in</strong>er Schätzung der<br />

IEA wurden fossile Energien im Jahr 2010 weltweit mit über 400 Mrd. Dollar subventioniert.<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 17 (65)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!