26.12.2014 Aufrufe

Jahrgang 15 Nummer 1/2 Sa. 11.01.14 - Wittlich

Jahrgang 15 Nummer 1/2 Sa. 11.01.14 - Wittlich

Jahrgang 15 Nummer 1/2 Sa. 11.01.14 - Wittlich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt <strong>Wittlich</strong> - 11 - Ausgabe 1/2/2014<br />

Vertragsabschluss zum Kauf des Stadthauses beurkundet<br />

Kauf des Stadthauses notariell beurkundet: Professor Dr. (em.) Dietrich Dieckertmann,<br />

Vorstandsmitglied der Nikolaus-Koch-Stiftung mit Bürgermeister Joachim Rodenkirch und<br />

Vorstandsvorsitzender Dr. Manfred Bitter bei der Vertragsunterzeichnung v.l.n.r. (Foto: Rainer<br />

Stöckicht).<br />

Änderungen beim augenärztlichen Bereitschaftsdienst<br />

Seit 1. Januar 2014 ganzwöchig am Krankenhaus<br />

der Barmherzigen Brüder in Trier<br />

Seit 1. Januar 2014 wird der augenärztliche<br />

Bereitschaftsdienst außerhalb der regulären<br />

Sprechzeiten der Augenärzte in der gesamten<br />

Region Trier ausschließlich durch das<br />

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder<br />

Trier angeboten.<br />

Zum Versorgungsgebiet des augenärztlichen<br />

Bereitschaftsdienstes Trier gehören die<br />

Stadt Trier sowie alle Orte der Kreise Bernkastel-<strong>Wittlich</strong>,<br />

Eifelkreis Bitburg-Prüm,<br />

Trier-<strong>Sa</strong>arburg und Vulkaneifel. In diesem<br />

Versorgungsgebiet gibt es ab 1. Januar keinen<br />

augenärztlichen Bereitschaftsdienst<br />

mehr durch niedergelassene Augenärzte.<br />

Dies teilte die Kassenärztliche Vereinigung<br />

Rheinland-Pfalz zum Jahresende mit.<br />

Damit haben Patienten mit akuten Augenerkrankungen<br />

oder -verletzungen eine zentrale<br />

Anlaufstelle in Trier. Prinzipiell jedoch<br />

Regionaler Veranstaltungskalender auf der Homepage des Kulturamtes der Stadt <strong>Wittlich</strong><br />

Mitmachen ist die Voraussetzung für den großen<br />

Erfolg für alle Beteiligten!<br />

Der Veranstaltungskalender auf der Homepage<br />

des Kulturamtes der Stadt <strong>Wittlich</strong><br />

www.kulturamt.wittlich.de möchte die Höhepunkte<br />

aller Feste und Veranstaltungen in<br />

<strong>Wittlich</strong> und der Region präsentieren. Der<br />

Veranstaltungskalender bietet Vereinen und<br />

Veranstaltern die Möglichkeit, sich im Veranstaltungsportal<br />

kostenlos anzumelden und<br />

ihre Veranstaltung in Abstimmung mit allen<br />

Planungen in der Großregion kostenfrei und<br />

können Patienten, unabhängig von ihrem<br />

Wohn- oder Aufenthaltsort, jeden augenärztlichen<br />

Bereitschaftsdienst im Land in<br />

Anspruch nehmen (siehe auch Seite 2, Ärztliche<br />

Notdienste).<br />

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Trier<br />

ab 1. Januar 2014<br />

Kontakt:<br />

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder,<br />

Nordallee 1, 54292 Trier<br />

Telefon: 0651 2082244<br />

Öffnungszeiten ab 1. Januar 2014<br />

Mo. 19:00 Uhr - Di. 07:00 Uhr<br />

Di. 19:00 Uhr - Mi. 07:00 Uhr<br />

Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr<br />

Do. 19:00 Uhr - Fr. 07:00 Uhr<br />

Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr<br />

Feiertags durchgehend geöffnet vom Vortag<br />

18:00 Uhr bis nach dem Feiertag 07:00 Uhr<br />

Registrierung der Veranstaltungstermine zum Jahresanfang<br />

breitgestreut zu bewerben. Nachdem die<br />

Anmeldung erfolgt ist, und der Veranstalter<br />

die Zugangsdaten erhalten hat, können<br />

eigenständig Termine im Kalender und die<br />

eigenen Zugangsdaten verwaltet werden.<br />

Ein weiterer Vorteil für Veranstalter und die<br />

Veranstaltungen ist die Vernetzung mit termine-regional.de.<br />

Der Datenaustausch läuft vollkommen automatisch.<br />

Terminüberschneidungen mit Veranstaltungen<br />

in der Region können somit<br />

vermieden werden.<br />

Redaktion<br />

<strong>Wittlich</strong>er Rundschau<br />

Ansprechpartner bei<br />

der Stadtverwaltung <strong>Wittlich</strong>:<br />

Hanns-Wilhelm Grobe<br />

Jan Mußweiler<br />

Rainer Stöckicht<br />

Telefon: 06571 / 17 10 14<br />

Telefax: 06571 / 17 29 02<br />

E-Mail: redaktion@stadt.wittlich.de<br />

Redaktionsschluss für vorhersehbare Ankündigungen<br />

und Terminmeldungen:<br />

Dienstag, 17 Uhr für die Folgeausgabe!<br />

Digitalbilder werden NUR im jpg-Format<br />

angenommen und sollten eine Mindestgröße<br />

von 1 MB oder mehr haben.<br />

Fotos für den redaktionellen Teil sollten mit<br />

einer dafür optimierten Digitalkamera und<br />

nicht mit Mobiltelefonen oder Smartphone<br />

aufgenommen werden.<br />

Dabei entstandene Bilder erfüllen nur in Ausnahmefällen<br />

die technischen Mindestanforderungen<br />

bei Schärfe, Belichtung und Farbe für<br />

den Vierfarbdruck der <strong>Wittlich</strong>er Rundschau<br />

und müssen dann von einem Nachdruck ausgenommen<br />

werden!<br />

Abfuhr Sperrmüll<br />

und Elektroschrott<br />

Übersicht Januar 2014<br />

Folgende Termine für die Abfuhr von Sperrmüll<br />

und Elektroschrott in den Abfuhrbezirken<br />

<strong>Wittlich</strong> 1 bis <strong>Wittlich</strong> 8 stehen zwischen<br />

dem 14. und dem 24. Januar 2014 an:<br />

<strong>Wittlich</strong> 1 am Dienstag, 14. Januar<br />

<strong>Wittlich</strong> 2 am Mittwoch, <strong>15</strong>. Januar<br />

<strong>Wittlich</strong> 3 am Donnerstag, 16. Januar<br />

<strong>Wittlich</strong> 4 am Freitag, 17. Januar<br />

<strong>Wittlich</strong> 5 am Dienstag, 21. Januar<br />

<strong>Wittlich</strong> 6 am Mittwoch, 22. Januar<br />

<strong>Wittlich</strong> 7 am Donnerstag, 23. Januar<br />

<strong>Wittlich</strong> 8 am Freitag, 24. Januar.<br />

Im Stadtteil Neuerburg werden Sperrmüll<br />

und Elektroschrott am Mittwoch, 5. Februar<br />

2014 abgefahren.<br />

Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass<br />

die Himmeroder Straße ab dem Jahr 2014<br />

zwei Abfuhrgebieten zugeordnet wurde: Der<br />

Abschnitt Pleiner Weg bis zur Kegelbahnstraße<br />

wird dem Bezirk <strong>Wittlich</strong> 7 zugeordnet,<br />

der Abschnitt Kegelbahnstraße bis Marktplatz<br />

gehört dem Bezirk <strong>Wittlich</strong> 1 an.<br />

Der gedruckte Abfallratgeber 2014 wurde<br />

in der Kalenderwoche 51 zusammen mit der<br />

<strong>Wittlich</strong>er Rundschau verteilt.<br />

Zusätzlich kann der Abfallratgeber auch im<br />

Internet unter der Internetadresse: http://<br />

www.bernkastel-wittlich.de/abfallkalender2014.html<br />

eingesehen und auch straßengenau<br />

ausgedruckt werden.<br />

Am besten: Einfach mal reinschauen! Unter<br />

www.kulturamt.wittlich.de können sich Veranstalter<br />

registrieren lassen, so dass Termine<br />

zeitnah im Netz präsentiert werden.<br />

Das Kulturamt <strong>Wittlich</strong> plant für Vereine und<br />

Veranstalter eine Schulung zum Veranstaltungskalender.<br />

Anmeldungen können ab sofort bis zum 31.<br />

Januar 2014 im Kulturamt bei Diana Gerhards<br />

unter der Telefonnummer 06571/146622<br />

oder E-Mail: diana.gerhards@kulturamt.wittlich.de<br />

eingereicht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!