26.12.2014 Aufrufe

Jahrgang 15 Nummer 1/2 Sa. 11.01.14 - Wittlich

Jahrgang 15 Nummer 1/2 Sa. 11.01.14 - Wittlich

Jahrgang 15 Nummer 1/2 Sa. 11.01.14 - Wittlich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt <strong>Wittlich</strong> - 27 - Ausgabe 1/2/2014<br />

PSV Wengerohr<br />

Wanderfahrt des Polizei-SV Wengerohr<br />

Eine Wanderfahrt des Polizei-SV Wengerohr<br />

führt vom 3. Oktober bis 5. Oktober 2014 nach<br />

Schweigen-Rechtenbach, der südlichste Ort der<br />

Deutschen Weinstraße.<br />

Leistungen: Gemeinsame Anreise mit dem Bus, zwei Übernachtungen<br />

mit Frühstück und Abendessen (Vor- und Hauptgang wahlweise),<br />

geführte Wanderungen mit Martina Schmitt.<br />

Programmangebote:<br />

Verschiedene Wanderungen vor Ort mit kleinen Überraschungen<br />

Abfahrtzeit am 03.10.2014 um 8 Uhr / PSV Begegnungsstätte<br />

Rückreise: Sonntags nachmittags am 05.10., nach dem Essen (auf<br />

eigene Kosten)<br />

Kostenbeitrag: pro Person im DZ 189 Euro, pro Person im EZ 199<br />

Euro. Nichtmitglieder müssen für mindestens drei Monate Mitglied<br />

im Verein sein d.h. die genannten Reisepreise erhöhen sich um drei<br />

Montagsbeiträge pro Person.<br />

In dieser Zeit können die Vereinsangebote nach Anmeldung und<br />

Rücksprache mit der Geschäftsstelle genutzt werden.<br />

Diese Wanderung ist - wegen des Brückenwochenendes - nur buchbar<br />

bis zum 10.02.2014.<br />

Die Ausschreibung ist im Internet unter www.polizeisportverein.de zu<br />

finden. Infos: Tel. 06571/260600.<br />

Neue Kursangebote des PSV Wengerohr<br />

Der PSV Wengerohr bietet zum Jahresbeginn wieder breitgefächerte<br />

Kursangebote an:<br />

Montags, vormittags: Chakra Yoga, Zumba Basic; Abends: After Work<br />

Fitness, Yoga-Pilates-Mix, Aktiv im Wasser für Frauen verschiedener<br />

Nationen.<br />

Dienstags, abends: Ganzheitliches Rückentraining, Body-Power-Mix<br />

mit und ohne Step, Bodystyling;<br />

Mittwochs, vormittags: Pilatesmix, Bewegung für Frauen ab 50 Jahren<br />

Nachmittags: Yoga Kurse für Kinder und Jugendliche; Abends: Intensiv<br />

Yoga-Pilates-Mix, Zumba Basic und Gold, Studiotraining;<br />

Donnerstags, vormittags: Rope-Skipping, Yoga für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene, Wirbelsäulengymnastik, Fitnessgymnastik, Aerobic<br />

für Kids ab 13 Jahren, Bauch/Beine/Po intensiv;<br />

Freitags, vormittags/nachmittags: Weekend-Yoga, Progressive Muskelentspannung;<br />

Abends: Pilates, Aroha, Wasser- und Aqua-Gymnastik<br />

<strong>Sa</strong>mstags, vormittags: Zumba Gold und Zumba Fitness.<br />

Alle Einheiten werden von einem qualifizierten Trainerteam geleitet.<br />

Teilweise sind die Kurse mit dem Siegel „Sport pro Gesundheit“ zertifiziert.<br />

Für diese Angeboten erstatten die Krankenkassen ggfs. die<br />

Teilnahmegebühren.<br />

Das komplette Programm ist im Internet unter www.polizeisportverein.de<br />

zu finden oder anfordern: Tel. 06571/260500.<br />

Anfängerschimmen für Kinder<br />

Neuer Kurs des Polizeisportverein Wengerohr<br />

Ab <strong>Sa</strong>mstag, den 11. Januar startet der nächste zweistündige Anfängerschwimmkurs<br />

beim PSV. Voraussetzung ist, dass die Kinder ihr 5.<br />

Lebensjahr erreicht haben. Ziel ist Erlangen des Seepferdchens, d.h.<br />

25 m ohne Hilfe schwimmen, Herausholen eines Gegenstandes aus<br />

schultertiefem Wasser und springen ins tiefe Wasser.<br />

Trainingszeiten sind samstags von 12 - 13 Uhr und donnerstags von<br />

<strong>15</strong>.30 - 16.30 Uhr. (14 Kurseinheiten)<br />

Anmeldung und weitere Informationen: PSV Geschäftsstelle, Tel.<br />

06571/260500 oder per Mail: psv.wengerohr@t-online.de<br />

Neue Selbstverteidigungskurse<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

Der PSV Wengerohr bietet 2014 wieder neue Kurse an:<br />

Mädchen 1. und 2. Schuljahr: <strong>Sa</strong>mstag, 11. und 18.01.2014<br />

von 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

Achtung: Beide Termine müssen wahrgenommen werden!<br />

Jungen 3. und 4. Schuljahr: <strong>Sa</strong>mstag, 08.02.2014, 9 Uhr - 14 Uhr<br />

Mädchen, 3. und 4. Schuljahr: <strong>Sa</strong>mstag, <strong>15</strong>.02.2014, 9 Uhr - 14 Uhr<br />

Auffrischungskurs Jungen 1. und 2. Schuljahr: <strong>15</strong>.03.2014, 9 Uhr - 14 Uhr<br />

Mädchen, 5. und 6. Schuljahr: <strong>Sa</strong>mstag, 22.03.2014, 9 Uhr - 14 Uhr<br />

Infos und Anmeldung: 06571/260500 oder Internet: www.polizeisportverein.de<br />

Ferienfreizeit an der Ostsee 2014<br />

Die drei Großvereine SFG Bernkastel-Kues, <strong>Wittlich</strong>er Turnverein<br />

und PSV Wengerohr bieten in den Sommerferien für jugendliche Mitglieder<br />

im Alter von 9 bis 16 Jahren eine gemeinsame Freizeit an vom<br />

27.07.14 (Sonntag) bis 09.08.14 (<strong>Sa</strong>mstag), Abfahrt ist am <strong>Sa</strong>mstag den<br />

26.07.14 um 23.00 Uhr.<br />

Kosten: 440 € für Mitglieder, 420 € bei einer Anmeldung bis zum<br />

28.02.14.<br />

Im Freizeitpreis sind u.a. enthalten Hin- und Rückfahrt, Unterbringung,<br />

Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Betreuung durch geschulte und<br />

erfahrene Betreuer, Tagesfahrten incl. Eintrittsgelder (z.B. Hansapark,<br />

Sea-Life, Karl-May-Festspiele Bad Segeberg, Haus der Natur).<br />

Die Gruppe ist im Zeltlager der Stadt Braunschweig untergebracht.<br />

Weitere Infos, Details und Anmeldung: PSV Wengerohr: Tel.-Nr.:<br />

06571/260500, E-Mail: psv.wengerohr@t-online.de , Internet: www.<br />

polizeisportverein.de; WTV: Tel.-Nr.:06571/96565, E-Mail: info.wtv@tonline.de<br />

,Internet: www.wittlicher-tv.de.<br />

Monatsübersicht <strong>Wittlich</strong>er Vereine<br />

Schulungszentrum Diabetes <strong>Wittlich</strong> e.V.<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 12 Uhr<br />

Weitere Infos unter Telefon 06571/ <strong>15</strong>2875<br />

E-Mail: info@schulungszentrum-wittlich.de, www.schulungszentrumwittlich.de<br />

SKFM<br />

Sozialdienst Kath. Frauen und Männer in <strong>Wittlich</strong> e.V.<br />

- Betreuungsverein<br />

- Fachdienst zur Beratung, Schulung und Gewinnung ehrenamtlicher<br />

Betreuer nach dem Betreuungsgesetz<br />

- Hilfe in allen Betreuungsangelegenheiten<br />

- Beratung über Vorsorgemöglichkeiten<br />

- Betreuung von Strafgefangenen in der Justizvollzugsanstalt<br />

Weitere Infos: Bergweilerweg 18, <strong>Wittlich</strong>, Telefon 06571/96620, Fax:<br />

265269 E-Mail: info@skfm-wittlich.de; Termine nach Vereinbarung.<br />

Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V.<br />

Ansprechpartner (auch für Moschee-Führungen): Tahir Dogan, Dialogbeauftragter<br />

für interkulturelle und interreligiöse Angelegenheiten<br />

für Eyyup-Sultan-Moschee <strong>Wittlich</strong>.<br />

Telefon: 06571/ 27 370, Mobil: 0172/ 28859<strong>15</strong><br />

E-Mail: dogantahir@aol.com<br />

Verein INTEGRA <strong>Wittlich</strong> e.V.<br />

Kontakt: Kasernenstraße 5, 54516 <strong>Wittlich</strong><br />

Telefonnummer: 06571/149 216 oder 0176/ 631 687 91<br />

kontakt@integra-wittlich.de www.integra-wittlich.de<br />

Ansprechpartner: Nelli Wolf<br />

Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung<br />

AWO-Betreuungsverein Bernkastel-<strong>Wittlich</strong><br />

AWO-Betreuungsverein Bernkastel-<strong>Wittlich</strong> e.V., Bahnhofstr. 44,<br />

54497 Morbach, Telefon: 06533-941090, Telefax: 06533-941091, E-Mail:<br />

Betreuungsverein@awo-bernkastel-wittlich.de.<br />

Ansprechpartner: Hortense Walter-Hoppe, Margit Lauer und Marcus<br />

Heintel.<br />

Telefonische Erreichbarkeit in der Regel montags - freitags 9 bis 12<br />

Uhr und montags - donnerstags 14 bis 17 Uhr.<br />

Sprechstunden des Betreuungsvereins nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Beratung in Betreuungsfragen, Informationen zu Vorsorgevollmacht,<br />

Betreuungsverfügung, Patientenverfügung (sog.<br />

Patiententestament). Bei Bedarf können insbesondere alte und behinderte<br />

Menschen zu Hause besucht werden.<br />

Verbände<br />

Neue Kurse für Eltern und Baby<br />

Zeit für Kinder - „Familienzeit (FamZ)“ - unter diesem Begriff bietet<br />

der Dt. Kinderschutzbund im MehrGenerationenHaus <strong>Wittlich</strong>, Kurfürstenstr.<br />

10 ab 13. Januar neue Kurse für Eltern mit Kindern an.<br />

In die Kursform fließen die Erfahrung aus PEKiP, dem Curriculum<br />

des Landes Rheinland-Pfalz (Auf den Anfang kommt es an) und der<br />

zertifizierten Elternschule „Starke Eltern - starke Kinder“ ein. Auf<br />

der Basis „Anleitende Erziehung“ erhalten Eltern in Kleingruppen<br />

Informationen zu Stillen, Ernährung, Schlaf- und Schreiverhalten,<br />

Veränderungen des Lebens und der Partnerschaft, Werte und Erziehungsziele.<br />

Angepasst an das Alter der Kinder (FamZ I - IV) werden<br />

Anregungen gegeben, welche Angebote für das Kind in seiner Entwicklungsphase,<br />

für seine soziale, grob- und feinmotorische und Sinnesentwicklung<br />

anregend und fördernd sind. Die Kursgebühr richtet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!