26.12.2014 Aufrufe

Jahrgang 15 Nummer 1/2 Sa. 11.01.14 - Wittlich

Jahrgang 15 Nummer 1/2 Sa. 11.01.14 - Wittlich

Jahrgang 15 Nummer 1/2 Sa. 11.01.14 - Wittlich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt <strong>Wittlich</strong> - 23 - Ausgabe 1/2/2014<br />

Sprachniveau: A2/B1 bis B2 nach dem Europäischen Referenzrahmen.<br />

Inhalte: Bürokommunikation (Kunden- und Telefongespräche, Briefe,<br />

E-Mails) Grundlegende Wiederholung der wichtigsten grammatischen<br />

Strukturen. Stilistische und grammatische Fehlervermeidung.<br />

Simulation von Alltagssituationen im beruflichen Bereich.<br />

Methodik: Grammatikübungen, Verbesserung des Hör- und Leseverständnisses.<br />

Sprech- und Konversationsübungen.<br />

Nr. 42025.14<br />

Französisch Auffrischungskurs für Fortgeschrittene. (A2) Leitung: Dr.<br />

Eva Biele<br />

10 Abende. Mittwoch, 18:30-20:00 Uhr ab <strong>15</strong>.01.2014. Cusanus-Gymnasium<br />

<strong>Wittlich</strong>. Gebühr: 62,00 €<br />

Nr. 43016.14<br />

Italienisch für Fortgeschrittene (B1/B2)<br />

Leitung: Margret Walter<br />

10 Abende. Dienstag, 18:00-19:30 Uhr ab 21.01.2014. Clara-Viebig-<br />

Realschule Plus. <strong>Wittlich</strong>. Gebühr: 62,00 €<br />

Ein praxisorientierter Aufbaukurs mit vielen Übungen zu Wortschatz,<br />

Redewendungen, Grammatik.<br />

Ein besonderer Kochkurs<br />

„Trio Italiano“<br />

Nr. 71032.14<br />

1) NEU: Das Geheimnis der Herstellung von italienischen handgemachten<br />

Nudeln<br />

Leitung: Rocco Colantuono<br />

3 Abende. Montag, 18:00-21:30 Uhr am 03.02./10.02./17.02.2014<br />

IGS/Realschule Plus in <strong>Sa</strong>lmtal. Gebühr: 48,00 € zzgl. Lebensmittel<br />

Teilnehmer: max. 12<br />

Anmeldung erforderlich (06571-107 39 oder 107 31. Fax. 107 55)<br />

Bereiten Sie Ihren Nudelteig doch einmal selbst zu. Wir bieten Ihnen<br />

einen Kochkurs an unter Leitung von Profikoch Rocco Colantuono,<br />

in dem Sie lernen, Nudeln nach der traditionellen italienischen Kunst<br />

herzustellen. Und das alles in Handarbeit. Hierzu werden dann die<br />

passenden <strong>Sa</strong>ucen gereicht.<br />

Inhalte: Wahl der richtigen Zutaten. Die richtige Knettechnik. Die<br />

Kunst Teig auszurollen. Drei verschiedene Nudelsorten herstellen.<br />

Abkochen und Zubereitung eines „Pasta-Trios“.<br />

Das spezielle Handwerkszeug aus Holz zur Nudelherstellung kann<br />

beim Kursleiter erworben werden.<br />

Bitte Küchentuch, Behälter für Lebensmittel und scharfes Messer<br />

mitbringen.<br />

Nr. 71033.14<br />

2) Neu: Beliebteste <strong>Sa</strong>ucen und Pestos. Leitung: Rocco Colantuono<br />

2 Abende. Montag, 18:00-21:30 Uhr am 10.03./17.03.2014<br />

IGS/Realschule Plus in <strong>Sa</strong>lmtal. Gebühr: 34,00 € zzgl. Lebensmittel<br />

Teilnehmer: max. 12. Anmeldung erforderlich (06571-107 39 oder 107<br />

31. Fax. 107 55)<br />

<strong>Sa</strong>ucen können Gerichten sehr unterschiedliche Akzente verleihen.<br />

Gemeinsam kochen Sie unter professioneller Anleitung verschiedene<br />

<strong>Sa</strong>ucen und Pestos, die optimal zu den vielen Nudel-, Fleisch- und<br />

Fisch-Gerichten passen. Bitte Küchentuch, Behälter für Lebensmittel<br />

und scharfes Messer mitbringen.<br />

Nr. 71029.13 Neue Kurstermine:<br />

3) Neu: Mediterranes Mehrgänge-Menue (Fleisch - Fisch -Vegetarisch)<br />

Leitung: Rocco Colantuono<br />

3 Abende. Mittwoch, 18:00-21:30 Uhr am 22.01./29.01./05.02.2014<br />

IGS/Realschule Plus in <strong>Sa</strong>lmtal. Gebühr: 48,00 € zzgl. Lebensmittel<br />

Teilnehmer: max. 12. Anmeldung erforderlich (06571-107 39 oder 107<br />

31. Fax. 107 55)<br />

Rocco Colantuono möchte mit Ihnen in einem spannenden und<br />

abwechslungsreichen Kochkurs ein mediterranes 3-Gänge-Menuezubereiten.<br />

Leckere Köstlichkeiten aus ausgesuchtem Fleisch, frischem<br />

Fisch und vegane Besonderheiten warten auf Sie. Alles ist<br />

dabei, von der Vorspeise bis zum „Dolce“.<br />

Bitte Küchentuch, Behälter für Lebensmittel und scharfes Messer<br />

mitbringen.<br />

Entspannung<br />

Nr. 93127.14<br />

Sing dich frei! - Eine ganz besondere Entspannung.<br />

Leitung: Judith Marien<br />

1 Tag, <strong>Sa</strong>mstag, 01.02.2014 von 10-17 Uhr incl. Pausen<br />

Haus der Vereine. <strong>Wittlich</strong>. Gebühr: 32,00 €. Teilnehmer: höchstens 12.<br />

Anmeldung: erforderlich (06571-107 39 oder 107 31)<br />

Singen ist nicht nur eine Tätigkeit der Stimmbänder und des Kehlkopfes,<br />

beim Singen ist der ganze Mensch beteiligt – mit Körper und<br />

Geist!<br />

Als Kinder haben wir alle noch unbeschwert und ohne Nachdenken<br />

gesungen, frei von der Leber weg. Doch bei vielen von uns entwickeln<br />

sich im Laufe der Zeit Blockaden und Ängste in Bezug auf das Singen,<br />

weil wir Bedenken haben, wir könnten vielleicht „falsch“ singen. Oder<br />

weil irgendjemand einmal gesagt hat, wir „könnten nicht singen“.<br />

Manche erfahrenen Sänger wiederum haben das Problem, dass sie<br />

sich vor lauter Gesangstechnik beim Singen gar nicht mehr „fallenlassen“<br />

können, weil sie glauben, alles perfekt machen zu müssen.<br />

Dieses Seminar richtet sich an alle, die Freude am Singen haben, egal<br />

ob jung ob alt, ob Sie auf der Bühne oder unter der Dusche singen!<br />

Gemeinsam werden wir versuchen, durch Atem- und Bewegungsübungen,<br />

freies Tönen und Improvisation einen freien und natürlichen<br />

Zugang zu unserer Stimme und unserem Körper zu bekommen.<br />

Lied- oder Notenkenntnisse sind dafür nicht notwendig.<br />

Mitbringen: Iso- oder Yogamatte, Decke, evt. Kissen<br />

Nr. 13632.13<br />

Neu: Filzkurs : Nuno - Filzen. Ein Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Leitung:<br />

Katja Weinert<br />

Freitag, 31.01.2014 von 19:30-21:00 Uhr. <strong>Sa</strong>mstag, 01.02.2014 von<br />

14:00-18:00 Uhr<br />

Clara-Viebig-Realschule Plus. Beethovenstraße 13, <strong>Wittlich</strong><br />

Gebühr 32,00 € zzgl. Materialkosten (ca. 10 €) . Teilnehmer: max. 8<br />

Beim Nuno-Filzen werden Wollfasern mit einem Gewebe verbunden,<br />

was zu reizvollen Effekten führt. In diesem Kurs werden Schafwolle<br />

und Ciffonseide zueinander finden und zu wunderschönen Schals verschmelzen.<br />

Am Freitag Abend wird ein kleines Probestück gefertigt, um sich mit<br />

dem material und der Filztechnik vertraut zu machen. Danach wird<br />

das Endobjekt besprochen und entworfen.<br />

Am <strong>Sa</strong>mstag Nachmittag werden dann ganz individuelle Seidenschals<br />

entstehen.<br />

Bitte mitbringen: eine Wachstuchdecke oder wasserdichte Folie, eine<br />

Stoffwindel oder altes Handtuch, eine Plastiktüte für die noch nassen<br />

Werkstücke.<br />

Fotografie - Foto-Forum<br />

Nr. 13522.14<br />

Fotografieren mit der Kompaktkamera.Leitung: Paul Valerius<br />

2 Abende, Mittwoch, 22.01./ 29.01.2014, v. 19:00-21:<strong>15</strong> Uhr<br />

IGS/Realschule Plus in <strong>Sa</strong>lmtal. Gebühr: 18,00 €<br />

Digitale Kameras gehören inzwischen zu unserem Leben. Die heutigen<br />

Kameras sind in ihrer Bedienung wesentlich komplexer als die<br />

früheren „Klick&Fertig-Modelle“.<br />

Der Kurs richtet sich an Einsteiger in die digitale Fotografie mit<br />

Compactkameras und erklärt den Umgang mit der Kamera. Im Mittelpunkt<br />

steht die Erklärung des Kameramenüs, die wichtigsten Aufnahme-<br />

und Wiedergabefunktionen und ein wenig Technik.<br />

Computerfragen gehören nicht zum Umfang des Kurses.<br />

Nr. 13523.14<br />

Fotos organisieren und aufbereiten mit dem Freeware-Programm<br />

„IrfanView“<br />

Leitung:<br />

Paul Valerius<br />

2 Abende. Mittwoch, 12.02./19.02.2014 v. 19:00-21:<strong>15</strong> Uhr<br />

IGS/Realschule Plus in <strong>Sa</strong>lmtal. Gebühr: 20,00 €<br />

Digitale Fotografie kommt ohne Organisation und Aufbereitung der<br />

Foto-Dateien nicht aus. Im Kurs geht es um die grundlegenden Fertigkeiten<br />

wie Umbenennen und Verkleinern von Dateien, Anlegen von<br />

Ordnern und die Aufbereitung der Dateien wie Korrektur der Belichtung,<br />

das Zuschneiden von Fotos und Erstellen von selbst ablaufenden<br />

Diashows. Als Programm dient das universelle Freeware-programm<br />

„IrfanView“. Voraussetzung ist sicherer Umgang mit dem Computer.<br />

Bitte, wenn vorhanden, Laptop mitbringen<br />

Mitteilungen<br />

anderer Behörden<br />

Polizeiautobahnstation Schweich<br />

Verkehrsunfall mit Flucht<br />

Mülltonne auf Autobahn geworfen<br />

Am Mittwoch, den 01.01.2014, gegen 04.24 Uhr, ereignete sich auf der<br />

A 602, Höhe Kilometer 4,35 in Fahrtrichtung Schweich ein Verkehrsunfall,<br />

wobei ein Pkw-Fahrer über eine auf der Fahrbahn liegende<br />

Haushaltsmülltonne fuhr. Durch das Überfahren der Mülltonne<br />

wurde das Fahrzeug erheblich beschädigt.<br />

Die Mülltonne war zuvor vermutlich von einer Gruppe Jugendlicher,<br />

die in der Neujahrsnacht auf dem Heimweg waren, von der parallelführenden<br />

Loebstraße auf die Autobahn geworfen worden. Nur durch<br />

viel Glück wurde der Pkw-Fahrer nicht verletzt.<br />

Zeugen, die um die besagte Zeit die Loebstraße befuhren, werden<br />

gebeten sich bei der Polizeiautobahnstation Schweich zu melden.<br />

Um den Weg des/der Täter zu rekonstruieren, werden die Besitzer der<br />

Mülltonne ebenfalls gesucht.<br />

Polizeiautobahnstation Schweich, Telefon 06502/ 9165-0, Telefax<br />

06502/ 916550, E-Mail: pastschweich@polizei.rlp.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!