09.11.2012 Aufrufe

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch - Sprachdidaktik - nibuki

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch - Sprachdidaktik - nibuki

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch - Sprachdidaktik - nibuki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.5 - Konstruktion des Kompetenzmodells nach Ossner<br />

Ossner hat aus den vier Wissensarten und der Ausdifferenzierung der Inhaltsbereiche des Faches<br />

<strong>Deutsch</strong> e<strong>in</strong>e Matrix erzeugt, welche er als Grundmodell für e<strong>in</strong> Kompetenzmodell sieht.<br />

Auf der Matrix bef<strong>in</strong>den sich 24 Felder, <strong>die</strong> Ossner als zu erwerbende Kompetenzen def<strong>in</strong>iert. Dabei<br />

sei zu beachten, dass <strong>die</strong> vier Wissensbereiche bei den verschiedenen Inhalten unterschiedliche<br />

gewichtet seien. So sei zum Beispiel prozedurales Wissen bei motorischem Schreiben hochgewichtet,<br />

metakognitives Wissen jedoch eher h<strong>in</strong>derlich.<br />

Ossner erweitert se<strong>in</strong> Modell um Entwicklungsstufen. So sei es möglich zu sagen, wann e<strong>in</strong>e<br />

Kompetenz erworben wird (deskriptiv-empirische Sicht) bzw. werden sollte (normative Sicht).<br />

Voraussatzung dafür sei allerd<strong>in</strong>gs, dass <strong>die</strong><br />

<strong>Deutsch</strong>didaktik aufgrund empirischer<br />

Untersuchungen Entwicklungsniveaus def<strong>in</strong>iert.<br />

Ossner weist jedoch auch darauf h<strong>in</strong>, dass <strong>die</strong>ses<br />

Modell lediglich e<strong>in</strong> analytisches ist, also aus der<br />

Analyse des Wissens und der Arbeitsbereiche des<br />

Faches <strong>Deutsch</strong> gewonnen wurde. Unklar sei, ob das<br />

Modell auch e<strong>in</strong>er empirischen Überprüfung<br />

standhielte. Erstmal handle es sich um e<strong>in</strong><br />

heuristisches Modell - es solle helfen, e<strong>in</strong> komplexes<br />

Phänomen zu strukturieren und auf <strong>die</strong>ser Basis<br />

Fragen zu stellen.<br />

11<br />

Inhalt des Faches

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!