30.12.2014 Aufrufe

Zytostatika im Gesundheitsdienst (M620) - BGW

Zytostatika im Gesundheitsdienst (M620) - BGW

Zytostatika im Gesundheitsdienst (M620) - BGW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.3 Umgebungsmonitoring mittels<br />

Wischproben<br />

Das Umgebungsmonitoring mittels Wisch -<br />

proben ist zur Qualitätssicherung am<br />

<strong>Zytostatika</strong>-Arbeitsplatz entwickelt worden.<br />

Es bietet gegenüber dem Biomonitoring<br />

deutliche Vorteile. So kann das Biomoni -<br />

toring beispielsweise nicht beantworten,<br />

wie und wodurch ein Zytostatikum in den<br />

Körper gelangt ist. Be<strong>im</strong> Wischprobentest<br />

können hingegen geringste Kontamina -<br />

tionen an best<strong>im</strong>mten Flächen der Arbeits -<br />

platzumgebung aufgedeckt werden und<br />

somit helfen, die Freisetzungs- und Verteilungs<br />

wege von <strong>Zytostatika</strong> <strong>im</strong> Arbeits be -<br />

reich zu identifizieren. Derzeit können etwa<br />

20 verschiedene <strong>Zytostatika</strong> analytisch<br />

erfasst werden. Hierzu zählen Wirk s toffe<br />

wie Cyclophosphamid, Ifos fa mid, 5-Fluor o-<br />

ur acil sowie Platin als Indikator für Cis-,<br />

Car bo- und Oxalipla tin.<br />

Die Festlegung der zu beprobenden Wisch -<br />

flächen sollte sich daran orientieren, wo mit<br />

den <strong>Zytostatika</strong> vorrangig gearbeitet wird<br />

und wo sie freigesetzt werden<br />

können (Belastungs schwer -<br />

punk te). Auch die mögliche<br />

Ver schlep pung von Wirk stof -<br />

fen (zum Beispiel über Anfas -<br />

sen, Laufen, Ab stellen, Wei -<br />

ter geben) sollte dabei berücksichtigt<br />

werden.<br />

Als Probenahmestellen sind <strong>im</strong><br />

Zubereitungs bereich ge eignet:<br />

Telefonhörer<br />

•<br />

Abfallbehälter<br />

•<br />

• Der Boden vor der Sicherheits werkbank<br />

und in der Raummitte<br />

• Ablageflächen für die Vor- und Nach be -<br />

rei tung (zum Beispiel Auspackplatz,<br />

Desinfektion der Ampullenflaschen,<br />

Ablage der fertigen Zubereitungen,<br />

Etikettierungsplatz, Arbeits fläche bei<br />

Einschweißgerät)<br />

• Lagereinrich tungen (zum Beispiel Vor -<br />

ratsschrank, Schubfächer, Kühlschrank)<br />

• Durchreichen beziehungsweise Material -<br />

schleusen<br />

• Oberflächen von Abfallbehält nissen<br />

• Innen- und Außenflächen von Transport -<br />

be hältern<br />

Denkbar ist auch, Pro ben von der Schutz -<br />

kleidung an der Körpervorderseite der zubereitenden<br />

Person, an Telefonhörern, Türgrif -<br />

fen (zum Beispiel Kühlschrank) oder Tastaturen<br />

zu nehmen.<br />

In Räumen, in denen <strong>Zytostatika</strong> verabreicht<br />

werden, bieten sich für eine Probenahme<br />

beispielsweise der Infusionsständer,<br />

Infu sions pumpen und Ablageflächen für<br />

Werkbank Arbeitsfläche<br />

•<br />

Boden unter<br />

der Arbeitsfläche<br />

•<br />

Einschweißgerät<br />

•<br />

Geeignete Orte für<br />

Wischproben in<br />

Apo theken (Beispiele)<br />

4 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!