30.12.2014 Aufrufe

Modul Biologie II/B: Evolution, Entwicklung und Systematik der ...

Modul Biologie II/B: Evolution, Entwicklung und Systematik der ...

Modul Biologie II/B: Evolution, Entwicklung und Systematik der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Biologie</strong> <strong>II</strong>B (Botanik) im SS2009 Seite 19<br />

Kurstag 10: Anatomie <strong>der</strong> Samenpflanzen 2<br />

Bau <strong>der</strong> Wurzel<br />

Bucher<br />

• Lepidium sativum (Gartenkresse)<br />

Habituszeichnung (ca. 1 cm <strong>der</strong> Wurzelspitze)<br />

• Ranunculus repens (Kriechen<strong>der</strong> Hahnenfuß)<br />

Querschnitt <strong>der</strong> Primärwurzel (Übersichtszeichnung, zelluläre Zeichnung mit<br />

Phloem, Xylem <strong>und</strong> Endo<strong>der</strong>mis)<br />

• Iris sp.<br />

tertiäre Endo<strong>der</strong>mis<br />

Demonstration:<br />

verschiedene Spezialisierungen <strong>und</strong> Differenzierungen <strong>der</strong> Wurzel (Luftwurzeln,<br />

Speicherwurzeln, Wurzelknöllchen)<br />

Versuch:<br />

Auswirkung <strong>der</strong> Gravitation auf Lepidium sativum-Keimlinge<br />

Leitbegriffe:<br />

Wurzelmeristem, ruhendes Zentrum, Kalyptra, Kalyptrogen, Bildungszone,<br />

Streckungszone, Differenzierungszone, Rhizo<strong>der</strong>mis, Wurzelhaare, Wurzelrinde,<br />

Zentralzylin<strong>der</strong>, rädiäre Leitbündelanordnung, Endo<strong>der</strong>mis, Casparyscher Streifen,<br />

Suberin-Einlagerung, Exo<strong>der</strong>mis, Perizykel (Perikambrium), Seitenwurzelbildung<br />

Wurzelmetamorphosen: Wurzelknollen, Wurzelranken, Stelzwurzeln, Atemwurzeln,<br />

Luftwurzeln

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!