30.12.2014 Aufrufe

Modul Biologie II/B: Evolution, Entwicklung und Systematik der ...

Modul Biologie II/B: Evolution, Entwicklung und Systematik der ...

Modul Biologie II/B: Evolution, Entwicklung und Systematik der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Biologie</strong> <strong>II</strong>B (Botanik) im SS2009 Seite 3<br />

Einführung<br />

Als <strong>Modul</strong>verantwortlicher des <strong>Modul</strong>s <strong>Biologie</strong> <strong>II</strong>/B (<strong>Evolution</strong>, <strong>Entwicklung</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Systematik</strong> <strong>der</strong> Pflanzen) begrüße ich Sie zu dieser Lehrveranstaltung. In diesem<br />

<strong>Modul</strong> werden Ihnen die Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> <strong>Evolution</strong>, <strong>Entwicklung</strong> <strong>und</strong> <strong>Systematik</strong> <strong>der</strong><br />

photosynthetischen Organismen <strong>und</strong> Pilze in Theorie (Vorlesung) <strong>und</strong> Praxis<br />

(Übung) vermittelt. Eine Übersicht über den zeitlichen Ablauf <strong>der</strong> Veranstaltung, die<br />

Voraussetzungen zur Teilnahme an den <strong>Modul</strong>prüfungen, die empfohlene Literatur<br />

<strong>und</strong> die Übungen benötigten Materialien findet sich nachstehend.<br />

Zu Beginn je<strong>der</strong> Übung wird durch den Dozenten ein Antestat mittels eines<br />

elektronischen Abstimmungsverfahrens durchgeführt. Zur theoretischen Vorbereitung<br />

für das Antestat können die im Programm für die jeweilige Übungswoche<br />

ausgewiesenen Leitbegriffe verwendet werden. Die Erarbeitung <strong>der</strong> Leitbegriffe kann<br />

an Hand <strong>der</strong> empfohlenen Literatur <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Vorlesung erfolgen.<br />

Das Ergebnis einer praktischen Übung wird in Form eines während <strong>der</strong> Übung<br />

sorgfältig angefertigten Protokolls dokumentiert. Das Protokoll wird von den<br />

Tischassistenten am Ende des Kurstages eingesammelt <strong>und</strong>, gegebenenfalls mit<br />

Korrekturen <strong>und</strong> Hinweisen versehen, während des folgenden Kurstages<br />

zurückgegeben. Es wird empfohlen die Protokolle zur Vorbereitung <strong>der</strong> <strong>Modul</strong>prüfung<br />

heranzuziehen. Unvollständige <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> stark fehlerhafte Protokolle gefährden die<br />

Erlangung <strong>der</strong> Voraussetzung zur Teilnahme an <strong>der</strong> <strong>Modul</strong>prüfung!<br />

Vom Sinn des Zeichnens!<br />

Die Diversität von Strukturen (makroskopisch, mikroskopisch) lässt sich nur durch<br />

genaue, vergleichende Beobachtung ermitteln. Die Schärfung des<br />

Beobachtungsvermögens ist ein wichtiges Lernziel dieses <strong>Modul</strong>s <strong>und</strong> des <strong>Biologie</strong>-<br />

Studiums insgesamt. Diesem dient das Zeichnen, da es den Beobachter zwingt,<br />

genauer „hinzusehen“. Hierbei kommt es nicht auf „Schönheit“ <strong>der</strong> Zeichnung o<strong>der</strong><br />

Übereinstimmung mit dem Lehrbuch an, son<strong>der</strong>n ausschließlich auf Detailtreue. Nur<br />

das, aber auch nicht weniger, was mit den zur Verfügung gestellten Mitteln sichtbar<br />

ist, soll dokumentiert werden. Das Erlernen des genauen Beobachtens ist ein<br />

Prozess, <strong>der</strong> Zeit, Geduld <strong>und</strong> Ausdauer verlangt, <strong>und</strong> <strong>der</strong> durch ständige<br />

Wie<strong>der</strong>holung optimierbar ist. Dies gilt übrigens ebenso für biochemische o<strong>der</strong><br />

molekularbiologische Arbeiten. Nur wer einem biologischen Problem<br />

unvoreingenommen gegenüber steht <strong>und</strong> Beobachtungen/Versuche genau ausführt<br />

<strong>und</strong> analysiert, wird neue Erkenntnisse <strong>und</strong> damit neues Wissen gewinnen.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Erfolg in diesem <strong>Modul</strong>!<br />

Michael Melkonian

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!