30.12.2014 Aufrufe

Modul Biologie II/B: Evolution, Entwicklung und Systematik der ...

Modul Biologie II/B: Evolution, Entwicklung und Systematik der ...

Modul Biologie II/B: Evolution, Entwicklung und Systematik der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Biologie</strong> <strong>II</strong>B (Botanik) im SS2009 Seite 9<br />

Kurstag 2: Algen I<br />

Melkonian<br />

Vom Prokaryoten zum Plastiden. Algengruppen, <strong>der</strong>en Plastiden durch primäre<br />

Endocytobiose entstanden sind<br />

Demonstrationsversuche:<br />

Löslichkeit von Phycobilinen (Fluoreszenz). Funktion <strong>der</strong> Gasvakuolen bei<br />

Cyanobakterien (Aphanizomenon flos-aquae)<br />

• Anabaena sp. (Cyanobakterien): Trichome mit Heterocysten <strong>und</strong><br />

Dauerzellen, Gasvesikel<br />

• Glaucocystis nostochinearum (Glaucocystophyceae): Cyanellen mit Resten<br />

einer prokaryotischen Zellwand<br />

• Batrachospermum sp. (Rhodophyta): Fädig verzweigte Rotalgen,<br />

geschlechtliche Fortpflanzung<br />

• Pyramimonas tetrarhynchus: einfach gebaute, begeißelte Grünalge<br />

(Chlorophyta)<br />

• Chara sp.: Komplex gebaute Grünalge (Streptophyta), geschlechtliche<br />

Fortpflanzung<br />

Demonstration (Auslage): Herbarexemplare mariner Rot- <strong>und</strong> Grünalgen<br />

Leitbegriffe:<br />

oxygene Photosynthese, Cyanobakterien, Stromatolithen, Thylakoid, Zellwand,<br />

Glykogen, Carboxysom, Gasvesikel, Cyanophycin, Phycobilisom, Heterocyste,<br />

Dauerzelle (Akinet), Stickstoff-Fixierung, Nitrogenase, Gleitbewegung.<br />

Algen (Defnition als Lebensform), Plastiden, Cyanellen, Rhodoplasten, Chloroplasten<br />

(Gemeinsamkeiten <strong>und</strong> Unterschiede), Endosymbiontentheorie, primäre , sek<strong>und</strong>äre<br />

<strong>und</strong> tertiäre Endocytobiose, einfache <strong>und</strong> komplexe Plastiden, Plastidenpigmente,<br />

Phylogenie <strong>der</strong> Plastiden, Organisationsstufen (monadal, capsal, coccal, trichal,<br />

siphonal).<br />

Glaucocystophyta, Cyanophora paradoxa, Glaucocystis nostochinearum,<br />

Phycobiline, Phycoerythrin, Phycocyanin, Allophycocyanin, Autosporen.<br />

Rhodophyta, Stärke, Cellulose, Tüpfel (pit plugs), triphasischer Generationswechsel,<br />

Gametophyt, Karposporophyt, Tetrasporophyt, Karposporen, Tetrasporen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!