09.11.2012 Aufrufe

Der Landkreis Reutlingen - PR Presseverlag Süd GmbH

Der Landkreis Reutlingen - PR Presseverlag Süd GmbH

Der Landkreis Reutlingen - PR Presseverlag Süd GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Landkreis</strong> <strong>Reutlingen</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Reutlingen</strong><br />

Gefühl für natürliche Genüsse<br />

<strong>Der</strong> Boden auf der Alb gibt vieles her.<br />

Die Menschen dort produzieren und<br />

kreieren mit bäuerlichem Wissen und<br />

viel Gefühl für das, was die Natur bietet.<br />

Heraus kommen Köstlichkeiten,<br />

die Seele und Körper gleichermaßen<br />

gut tun: Albschneck oder Dinkelnudeln,<br />

Maultaschensüpple und feine<br />

Linsengerichte, Käse, Most und Wein,<br />

Brände, Schnäpse, Absinth, raffinierte<br />

Pralinen und Marmeladen, duftendes<br />

Backhausbrot sowie duftende Seifen<br />

aus feinen Ölen und Kräutern.<br />

Alblinsen neu entdeckt<br />

Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts<br />

wurden auf der Schwäbischen „Alb-<br />

Leisa“ - schwäbisch für Linsen – angebaut.<br />

Seit einigen Jahren erlebt die<br />

Linse in der Gastronomie eine Renaissance.<br />

Seit 1985 bauen Erzeuger auf der Alb<br />

eine kleine, grüne, französische Linsensorte<br />

an. Sie hat sich unter den An-<br />

„Alb-Leisa“ mit Spätzle und Saiten<br />

baubedingungen der Schwäbischen<br />

Alb gut bewährt und besitzt hervorragende<br />

Geschmacks- und Kocheigenschaften.<br />

Gourmets im ganzen Land<br />

sind vom Geschmack der „Alb-Leisa“<br />

begeistert.<br />

Köstlichkeiten direkt vom Erzeuger<br />

Wer regionale Köstlichkeiten gerne<br />

bei einem besonderen Einkaufserlebnis<br />

entdecken möchte, kann über die<br />

verschiedenen Bauern- und Regionalmärkte<br />

bummeln, die zum Teil weit<br />

über die Kreisgrenzen hinaus bekannt<br />

sind und tausende Gäste anlocken.<br />

So feiert etwa die Gemeinde Sankt Johann<br />

immer am Mittwoch der letzten<br />

Sommerferienwoche das traditionelle<br />

Kartoffelfest.<br />

Ein Mal im Jahr stellen sich Direktvermarkter<br />

aus der Region in der Reutlinger<br />

Oststadt zwischen Planie und<br />

Stadtgarten beim „neigschmeckt-<br />

Markt“ vor.<br />

Unterwegs mit GPS –<br />

Attraktive Touren im <strong>Landkreis</strong> <strong>Reutlingen</strong><br />

Ob Wandern, Mountainbiking<br />

oder Nordic Walking – der<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Reutlingen</strong> bietet<br />

attraktive GPS-geführte<br />

Touren für jeden Geschmack.<br />

Auf der Internetseite von „Mythos<br />

Schwäbische Alb“, der Tourismusgemeinschaft<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Reutlingen</strong> e.V.,<br />

finden sich unter www.mythos-alb.de<br />

über 100 Tourenvorschläge. Darunter<br />

sind auch rund 75 exakt beschriebene<br />

Wanderrouten in der Region für jeden<br />

Geschmack, auf denen sich viele<br />

Wanne Kunstpfad<br />

spannende Entdeckungen machen<br />

lassen. <strong>Der</strong> besonders malerische<br />

Nordrandweg des Schwäbischen Albvereins<br />

gehört ebenso dazu wie ein<br />

Ausflug zum Uracher Wasserfall.<br />

Die detaillierten Beschreibungen auf<br />

der Internetpräsenz liefern unter anderem<br />

Angaben zum Schwierigkeitsgrad,<br />

zur Dauer und Länge sowie zu<br />

den landschaftlichen und kulturellen<br />

Sehenswürdigkeiten entlang der<br />

Wegstrecke. Karten und Bilder können<br />

heruntergeladen und ausgedruckt<br />

20 21<br />

Metzingen<br />

Zwiefalten<br />

Ermstal Calverbühl<br />

werden. Zudem besteht die Möglichkeit<br />

die Touren aufs GPS (Global<br />

Positioning System)-Gerät zu laden.<br />

Außerdem kann man sich mit Hilfe<br />

eines 3-D-Flugs vorab ein genaues<br />

Bild von der Strecke machen.<br />

Weitere Informationen:<br />

Mythos Schwäbische Alb<br />

Kaiserstraße 27, D-72764 <strong>Reutlingen</strong><br />

Tel.: 0 71 21 / 480 30 33<br />

Fax: 0 71 21 / 480 18 38<br />

e-Mail: info@mythos-alb.de<br />

www.mythos-alb.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!