09.11.2012 Aufrufe

Der Landkreis Reutlingen - PR Presseverlag Süd GmbH

Der Landkreis Reutlingen - PR Presseverlag Süd GmbH

Der Landkreis Reutlingen - PR Presseverlag Süd GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Landkreis</strong> <strong>Reutlingen</strong> Anzeige Anzeige <strong>Landkreis</strong> <strong>Reutlingen</strong><br />

Siegbert Dierberger<br />

Ein Gebäudekomplex wie eine<br />

kleine Stadt. Für Azubis,<br />

Praktikanten und neue Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter<br />

gibt es eine kleine Führung. Fünf<br />

verschiedene Ressorts denken, planen<br />

und handeln hier nebeneinander<br />

und doch eng miteinander verzahnt:<br />

die Wirtschaftsprüfung, die Steuerberatung,<br />

die Rechtsberatung, die<br />

Unternehmensberatung und die Personalberatung.<br />

Dazu das internationale<br />

Netzwerk. 17 Partner sind als<br />

geschäftsführende Gesellschafter die<br />

Eigentümer des Unternehmens.<br />

Wir sitzen mit Siegbert Dierberger zusammen,<br />

einem der geschäftsführenden<br />

Gesellschafter. Er ist seit 1991 bei<br />

der RWT-Gruppe und seit 2001 geschäftsführender<br />

Gesellschafter.<br />

„Sind die Ressorts strategisch geplant,<br />

in bestimmter Reihenfolge aufgebaut<br />

worden?“, fragen wir.<br />

„Nein“, antwortet der Geschäftsführer.<br />

„Besser beraten“-<br />

Das Versprechen der RWT<br />

„<strong>Der</strong> Aufbau der RWT-Gruppe und die<br />

interdisziplinäre Zusammenarbeit ist<br />

das Ergebnis der Bedürfnisse unserer<br />

Mandanten. Die RWT-Gruppe hat über<br />

60 Jahre Erfahrung und erkannte stets<br />

die Notwendigkeiten einer vernetzten<br />

Beratung. Zu unseren Kunden zählen<br />

viele familiengeführte Unternehmen<br />

unterschiedlicher Branchen. Das sind<br />

Unternehmen, die mit den Begriffen<br />

bodenständig, innovativ und weltoffen<br />

wohl am besten zu kennzeichnen sind.<br />

Das logische Ergebnis des Bedarfs dieser<br />

Unternehmen ist eine ganzheitliche<br />

Beratung. ‚Alles aus einer Hand‘, das<br />

ist unser Beratungsansatz. Er war und<br />

ist uns wichtig.“<br />

Ihren historischen Ursprung hat die<br />

RWT-Gruppe 1947 durch einen Zusammenschluss<br />

mehrerer regionaler<br />

Berater. Bereits zu diesem Zeitpunkt<br />

waren sich die Gründer darüber einig,<br />

dass ein breiteres Wissensspektrum<br />

zur umfassenden Beratung ihrer Mandanten<br />

nötig war.<br />

Mit einem Anteil von zwei Dritteln am<br />

gesamten Honorarumsatz ist das Kerngebiet<br />

der RWT-Gruppe die Steuerberatung<br />

und die Wirtschaftsprüfung. Ge-<br />

folgt von den anderen Bereichen<br />

Rechtsberatung, Personalberatung und<br />

Unternehmensberatung. Aber ganz<br />

genau lassen sich die Bereiche ohnehin<br />

nicht trennen - interdisziplinäres<br />

Denken und Beraten ist das Markenzeichen<br />

der RWT-Gruppe. „One face to<br />

the customer“, nennt es der Geschäftsführer<br />

Herr Dierberger und führt aus:<br />

„Kontinuität bedeutet bei uns dauerhaft<br />

einen festen Ansprechpartner<br />

zu haben. Dieser kann bei Bedarf auf<br />

Kompetenzen<br />

Wirtschaftsprüfung<br />

· Gesetzliche und<br />

freiwillige Prüfungen<br />

· Corporate Finance<br />

· Risikomanagement<br />

· Internationale Rechnungslegung<br />

Steuerberatung<br />

· Steuerliche Gestaltungsberatung<br />

· Steuererklärungen und<br />

Jahresabschlüsse<br />

· Internationales Steuerrecht<br />

· Mandantenbuchhaltung<br />

Rechtsberatung<br />

· Gesellschafts- und<br />

Unternehmensrecht<br />

· Wirtschafts- und Bankrecht<br />

· Arbeits- und<br />

Handelsvertreterrecht<br />

· Steuerstrafrecht<br />

Unternehmensberatung<br />

· Unternehmensanalyse<br />

· Unternehmensplanung<br />

und -steuerung<br />

· Unternehmensfinanzierung<br />

· Restrukturierung<br />

Personalberatung<br />

· Personalsuche<br />

· Potentialanalyse<br />

· Personal- und<br />

Organisationsentwicklung<br />

· Seminare, Vorträge und<br />

Coaching<br />

Spezialisten unseres Hauses zurückgreifen<br />

und so jede Aufgabenstellung<br />

kompetent lösen. Während Mandanten<br />

bei größeren Wettbewerbern für jedes<br />

Spezialthema einen anderen Ansprechpartner<br />

haben, fokussiert bei der RWT<br />

ein fester Ansprechpartner alle Fragen<br />

1947: Gründung der „Wirtschaftstreuhand <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Reutlingen</strong>“ am 3. April 1947 mit etwa 10 Mitarbeitern.<br />

Dabei wird unter anderem die Kanzlei<br />

des Wirtschaftsprüfers und Steuerberaters Paul<br />

Wildmann eingebracht, die dieser 1927 gegründet<br />

hatte. Davor wurden die größeren Reutlinger<br />

Unternehmen fast ausschließlich von Stuttgarter<br />

Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern betreut.<br />

Ziel dieser Gründung war es, Reutlinger Unternehmen<br />

nun vor Ort eine adäquate Beratung zu<br />

bieten.<br />

1952: Umzug an den heutigen Hauptstandort in<br />

der Charlottenstraße.<br />

1959: Gründung einer Anwaltskanzlei. Damit wird<br />

der Grundstein für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit<br />

von Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern<br />

und Rechtsanwälten gelegt.<br />

1966: Einrichtung einer eigenen Abteilung für<br />

Mandantenbuchhaltungen. Die Buchhaltungen<br />

werden zunächst auf Speicherbuchführung und<br />

1969 dann auf EDV-Verarbeitung im Rechenzentrum<br />

umgestellt.<br />

und bearbeitet sie mit Hilfe der Spezialabteilungen.<br />

Ein umfassendes Wissensmanagement<br />

ist die Grundlage<br />

dieses Verfahrens und macht die RWT-<br />

Gruppe unvergleichbar.<br />

Zeiten der Globalisierung<br />

„Mittelständler sind vorsichtig mit<br />

Expansionen in andere Länder. Sie<br />

brauchen aber keine Ermutigung,<br />

sondern eine fundierte Beratung. Die<br />

Beurteilung von Marktchancen, Risikodiversifizierung<br />

sowie rechtliche und<br />

steuerliche Rahmenbedingungen sind<br />

wichtige Entscheidungskriterien. Die<br />

Verlässlichkeit der Standortfaktoren<br />

- etwas, was manch Unternehmer in<br />

Deutschland zurzeit schmerzlich vermisst<br />

- ist dabei wichtiger als kurzfristige<br />

Kostenvorteile.“<br />

Bei internationalen Fragestellungen<br />

können sich die Mandanten auf das<br />

Wissen und die langjährige Erfahrung<br />

der RWT-Mitarbeiter verlassen. Als<br />

Mitglied des Netzwerkes Crowe Horwath<br />

International hat die RWT-Gruppe<br />

beste Verbindungen über alle Ländergrenzen<br />

hinweg. Crowe Horwath International<br />

ist ein weltweites Netzwerk<br />

unabhängiger, mittelständischer Prüfungs-<br />

und Beratungsgesellschaften.<br />

Erkennen und Gestalten<br />

Die Mitarbeiter der RWT-Gruppe bieten<br />

Ihren Kunden innovative und kreative<br />

Lösungen komplexer Probleme. „Breite<br />

Ausbildung und langjährige Berufs-<br />

1976: Die RWT-Gruppe richtet eine eigene Abteilung<br />

für betriebswirtschaftliche Beratungen ein.<br />

1978: Beitritt zur JHI Jeffreys Henry International,<br />

einem weltweiten Zusammenschluss mittelständischer<br />

Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.<br />

1979: Erwerb einer Steuerberaterkanzlei in Albstadt-<br />

Ebingen. Daraus wird die heutige RWT Revision und<br />

Wirtschaftstreuhand <strong>GmbH</strong> in Albstadt.<br />

1987: Gründung der RWT Unternehmensberatung<br />

<strong>GmbH</strong>.<br />

1993: Die RWT-Gruppe gibt sich eine neue Führungs-<br />

und Beteiligungsstruktur und erweitert den<br />

Kreis ihrer Gesellschafter und Geschäftsführer.<br />

Damit wird – auch für die Zukunft – die Basis an<br />

Führungskräften wesentlich verbreitert, die die<br />

RWT-Gruppe leiten und kapitalmäßig tragen.<br />

1997: Die Tätigkeit der Anwaltskanzlei Dr. Ziegler,<br />

Wacker, Dr. Wundt & Partner wird auf die neu gegründete<br />

RWT Anwaltskanzlei <strong>GmbH</strong> übertragen.<br />

50-jähriges Firmenjubiläum.<br />

erfahrung bilden das Fundament der<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, besonders<br />

bei Mandatsverantwortung.<br />

Hier kommt es vor allem darauf an,<br />

die Chancen und Risiken frühzeitig zu<br />

erkennen und richtig zu bewerten, um<br />

dann passende Lösungen zu erarbeiten.<br />

Erkennen und Gestalten - das ist<br />

unser Prinzip. Die Qualität unserer Arbeit<br />

wird durch permanente Aus- und<br />

Fortbildung sichergestellt. In regelmäßigen<br />

internen Fortbildungsveranstaltungen<br />

- durchgeführt von Spezialisten<br />

der jeweiligen Fachabteilungen - werden<br />

unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

über aktuelle Entwicklungen<br />

und Änderungen informiert.“ Neben<br />

fachlichen Schulungen bietet die RWT-<br />

Gruppe ihren Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern auch eine Reihe von Trainings<br />

und Coachingmaßnahmen. Die<br />

Aus- und Fortbildungen erfolgen, abgestimmt<br />

auf das jeweilige Arbeitsgebiet,<br />

im Rahmen eines übergreifenden<br />

Mitarbeiterentwicklungskonzeptes.<br />

„Das Verfahren macht Sinn und hat<br />

sich über lange Jahre bewährt. Unsere<br />

Mitarbeiter sind unser Kapital“, sagt<br />

Siegbert Dierberger.<br />

Eine Entwicklung, die die RWT-Kunden<br />

und die RWT-Gruppe gleichermaßen<br />

bewegt, ist der Umgang mit<br />

dem demografischen Wandel. „<strong>Der</strong><br />

demografische Wandel wird zu einer<br />

Verlängerung der Lebensarbeitszeit<br />

führen. Dies führt zu neuen Fragestellungen“,<br />

sagt Siegbert Dierberger. Wie<br />

1999: Am 4. Januar Gründung der RWT Personalberatung<br />

<strong>GmbH</strong> - eine der ersten Gesellschaften mit<br />

einem auf Euro lautenden Stammkapital.<br />

2000: Beitritt zu HORWATH International, einem<br />

weltweiten Netzwerk unabhängiger mittelständischer<br />

Prüfungs- und Beratungsgesellschaften.<br />

Horwath gehört zu den zehn größten weltweit tätigen<br />

Organisationen von Wirtschaftsprüfern und<br />

Steuerberatern.<br />

2002: Als erste Prüfungsgesellschaft in der Region<br />

erhält die RWT-Gruppe die Bescheinigung über die<br />

Teilnahme am System der externen Qualitätskontrolle<br />

gemäß § 57a der Wirtschaftsprüferordnung<br />

- so genannter Peer Review.<br />

2005: Gründung der RWT Horwath <strong>GmbH</strong>.<br />

2007: Die RWT-Gruppe feiert ihr 60-jähriges<br />

Jubiläum.<br />

Heute hat die RWT-Gruppe mehr als 200 Mitarbeiter<br />

und gehört zu den 25 größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften<br />

in Deutschland.<br />

führe ich ältere Mitarbeiter? Wie muss<br />

ich mich als Führungskraft auf ein älter<br />

werdendes Team einstimmen? Auf<br />

diese Fragen gibt ein von der Personalberatung<br />

angebotenes Seminar praxisorientierte<br />

Antworten.<br />

„Was muss der <strong>Landkreis</strong> <strong>Reutlingen</strong><br />

tun, um weiterhin als Standort attraktiv<br />

zu sein?“, ist unsere letzte Frage.<br />

„Um als Wirtschaftsstandort attraktiv<br />

zu bleiben, spielen viele Faktoren eine<br />

Rolle. Wichtig, um internationale Fachkräfte<br />

in die Region zu holen und langfristig<br />

zu binden, ist die Förderung der<br />

Zusammenarbeit zwischen Hochschulen<br />

und Wirtschaft sowie die Verfügbarkeit<br />

von bezahlbarem Wohnraum<br />

und ein attraktives Kultur- und Schulangebot.“<br />

RWT-Gruppe<br />

Charlottenstraße 45-51<br />

72764 <strong>Reutlingen</strong><br />

Telefon +49 7121 489-201<br />

Telefax +49 7121 489-333<br />

rwt-reutlingen@rwt-gruppe.de<br />

www.rwt-gruppe.de<br />

36<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!