09.11.2012 Aufrufe

Der Landkreis Reutlingen - PR Presseverlag Süd GmbH

Der Landkreis Reutlingen - PR Presseverlag Süd GmbH

Der Landkreis Reutlingen - PR Presseverlag Süd GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Landkreis</strong> <strong>Reutlingen</strong><br />

Zwiefalten - auf den Spuren der Mönche<br />

Zwiefalten ist mit seiner be-<br />

rühmten Kloster- und Wall-<br />

fahrtskirche an der oberschwäbischen<br />

Barockstraße<br />

inmitten der wald- und gewässerreichen<br />

Landschaft ein lohnendes<br />

Ausflugsziel im Biosphärengebiet<br />

Schwäbische Alb.<br />

72<br />

Münsterkonzerte im Sommer, u.a.<br />

mit Werken des Klosterkomponisten<br />

Ernest Weinrauch<br />

Führungen zur Geschichte des<br />

Klosters, zu Handwerk und<br />

Landschaft sommerliche<br />

Steinbildhauer- und Malseminare<br />

im Travertinsteinbruch<br />

Gut ausgebautes Rad- und<br />

Wanderwegenetz am Donauradweg<br />

und Zwiefalter Albradweg<br />

Solarbeheiztes Höhenfreibad<br />

mit Zeltplatz<br />

Traditionsreiche Klosterbrauerei<br />

Restaurants mit<br />

Forellenspezialitäten<br />

Wimsener Höhle (einzige mit<br />

dem Kahn befahrbare<br />

Höhle Deutschlands)<br />

Peterstormuseum zu den Themen<br />

Volksfrömmigkeit, Baugeschichte von<br />

Kloster und Klosterkirche Zwiefalten,<br />

Zwiefalter Künstler (geöffnet Ostern bis<br />

Ende Herbstferien (Ba-Wü), So. 13.30<br />

bis 16 Uhr und ganzjährig nach Vereinbarung,<br />

Tel. 07373-205-20<br />

Psychiatriemuseum zur Geschichte<br />

der Betreuung von psychisch kranken<br />

Menschen in den vergangenen<br />

zweihundert Jahren, Präsentation von<br />

alltäglichen Gegenständen aus der<br />

Krankenpflege, der Medizingeschichte<br />

und dem Anstaltswesen, geöffnet:<br />

Freitag 13.30 - 16.30 Uhr,<br />

Sonntag 13.30 - 17.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung,<br />

Tel.: 07373/ 10-3223.<br />

Weitere Informationen<br />

erhalten Sie bei:<br />

Bürgermeisteramt<br />

Marktplatz 3, 88529 Zwiefalten<br />

Tel 07373 / 205-0<br />

Fax 07373 / 205-55<br />

www.zwiefalten.de<br />

info@zwiefalten.de<br />

Wir freuen uns auf Sie !<br />

Mit einer Vertragsunterzeichnung<br />

besiegelt Zwiefalter<br />

Klosterbräu eine<br />

langfristige Partnerschaft<br />

mit Getreidelieferanten des Biosphärengebiets<br />

Schwäbischen Alb. Im<br />

Oktober wurde mit Zwiefalter Kloster-<br />

Schwarzes bereits ein saisonales<br />

Winterbier aus Biosphärengerste eingeführt.<br />

Weiteres Bier dieser Partnerschaft<br />

wird Zwiefalter Kloster-Helles<br />

sein. Die saisonale Spezialität ist von<br />

April bis September in Handel und<br />

Gastronomie erhältlich. Die familiengeführte<br />

Brauerei Zwiefalter braut seit<br />

über 100 Jahren Biere ausschließlich<br />

aus regionalen Rohstoffen.<br />

<strong>Der</strong> von Peter Baader, Juniorchef von<br />

Zwiefalter Klosterbräu, Rainer Fritz,<br />

Geschäftsführer der Schwabenmalz<br />

<strong>GmbH</strong> und Manfred Schmelcher, Landwirt<br />

aus Gomadingen-<br />

Dapfen, unterzeichnete<br />

Kontrakt sichert Zwiefalter<br />

für insgesamt<br />

drei Jahre den Bezug<br />

von Braugerste aus<br />

dem<br />

Biosphärengebiet Schwäbische Alb.<br />

Die Mindestabnahmemenge pro Jahr<br />

beträgt 50 Tonnen.<br />

„Zur über 500-jährigen Brautradition<br />

der Zwiefalter Klosterbrauerei gehört<br />

seit jeher die Verwendung von Rohstoffen<br />

aus der Region“, so Peter Baader<br />

bei der Vertragsunterzeichnung.<br />

„Mit dem Vertrag möchten wir regionalen<br />

Landwirten eine langfristige Abnahme-<br />

und Planungssicherheit bieten<br />

und sie darin bestärken, weiterhin<br />

hochwertige Rohstoffe für Lebensmittel<br />

aus der Region anzubauen.“<br />

Zwiefalter Kloster-Helles: Zweite<br />

Spezialität aus Biosphärengerste<br />

Zu dem bereits erfolgreich eingeführten<br />

Schwarzbier „Kloster-Schwarzes“ präsentiert<br />

die Zwiefalter Klosterbrauerei<br />

als Pendant für das Sommerhalbjahr<br />

bis September die Biersorte Zwiefalter<br />

Kloster-Helles. Diese neue Bierspezialität<br />

wird ebenfalls ausschließlich aus<br />

Braugerste des Biosphärengebiets<br />

Schwäbischen Alb eingebraut, die<br />

nach den Richtlinien des integriertkontrollierten<br />

Anbaus angepflanzt,<br />

verarbeitet und mit dem Gütesiegel<br />

QZ-BW besiegelt ist. Das Gütesiegel<br />

stellt sicher, dass neben den Kriterien<br />

des integrierten Anbaus weitere<br />

Herkunfts- und Qualitätsvorgaben<br />

eingehalten werden. So muss unter anderem<br />

beim Anbau der Braugerste auf<br />

Düngung mit Klärschlamm und dem<br />

Einsatz von Wachstumsreglern und<br />

Halmverstärkern verzichtet werden.<br />

„Mit Zwiefalter Kloster-Helles ist eine<br />

neue besonders harmonische<br />

Bierkomposition von ausgeprägter<br />

Bekömmlichkeit gelungen“, so Brau-<br />

Anzeige <strong>Landkreis</strong> <strong>Reutlingen</strong><br />

Langfristiger Erzeugervertrag für Biosphären-Bier „Kloster Helles“<br />

Zwiefalter schmiedet neue regionale Partnerschaft<br />

erei-Juniorchef Peter Baader. „Seine<br />

leuchtend hellgelbe Farbe, die feinen<br />

Zitrusdüfte des Hopfens sowie der<br />

spritzige und besonders weiche, feinwürzige<br />

Körper der Biosphärengerste<br />

machen diese Bierspezialität so einzigartig.“<br />

Seine Reife erhält Zwiefalter<br />

Kloster-Helles nach klösterlicher<br />

Tradition durch eine langsame und<br />

schonende gekühlte Vergärung und<br />

eine lange Lagerung. Mit einem Alkoholgehalt<br />

von 4,8 Volumenprozent<br />

empfiehlt sich die neue Spezialität aus<br />

dem Biosphärengebiet besonders zu<br />

leichten Gerichten und Gegrilltem an<br />

lauen Sommerabenden im Biergarten<br />

oder auf dem heimischen Balkon.<br />

Zwiefalter Klosterbräu oHG<br />

Hauptstraße 24 · 88529 Zwiefalten<br />

Tel.: 07373/ 200-0 · Fax: 07373/ 200-30<br />

info@zwiefalter.de<br />

www.zwiefalter.de<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!