09.11.2012 Aufrufe

Der Landkreis Reutlingen - PR Presseverlag Süd GmbH

Der Landkreis Reutlingen - PR Presseverlag Süd GmbH

Der Landkreis Reutlingen - PR Presseverlag Süd GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Landkreis</strong> <strong>Reutlingen</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Reutlingen</strong><br />

Herzlich willkommen in Lichtenstein<br />

Es lohnt sich in Lichtenstein zu wohnen, zu arbeiten und Ihre Freizeit zu genießen<br />

Umgeben von grünen Wiesen,<br />

idyllischen Bergen und<br />

Wäldern liegt die Gemeinde<br />

Lichtenstein. Die herrliche<br />

Landschaft bietet allerbeste Voraussetzungen<br />

für angenehmes Wohnen,<br />

aktive Freizeit und erholsame Ferien.<br />

In den drei Ortsteilen Unterhausen,<br />

Holzelfingen und Honau sind viele<br />

Freizeitaktivitäten möglich wie z. B.<br />

Schwimmen, Reiten, Tennis und Wandern.<br />

Gut ausgeschilderte Wanderwege<br />

führen Sie zu Sehenswürdigkeiten<br />

wie Echazquelle, Ruine Greifenstein,<br />

Naturschutzgebiet Greuthau und den<br />

Traifelbergfelsen. Nicht zu vergessen<br />

natürlich das Wahrzeichen der Gemeinde:<br />

Schloss Lichtenstein. Das<br />

neugotische Bauwerk aus der 1. Hälfte<br />

des 19. Jahrhunderts, auf einem<br />

Felsspitz über dem Echaztal gelegen,<br />

bietet einen reizvollen Blick auf die<br />

zwischen Laubwäldern und Albbergen<br />

eingebetteten Ortsteile Unterhausen<br />

und Honau sowie das auf der Hochfläche<br />

am Steilabfall der Alb gelegene<br />

Holzelfingen.<br />

Legen Sie bei Ihrem Besuch in Lichtenstein<br />

eine kurze Pause in Unterhausen<br />

ein und bewundern Sie in der Johan-<br />

neskirche die mittelalterlichen Fresken.<br />

Auch die Olgahöhle und das Wilhelm-<br />

Hauff-Museum in Honau sowie die 380<br />

m lange Nebelhöhle mit ihren vielfältig<br />

geformten Tropfsteinen, die durch den<br />

Wasser durchlässigen Kalk des Weißjura<br />

in Jahrtausenden entstanden sind,<br />

sind einen Besuch wert. Abgerundet<br />

wird das Ganze durch einen Besuch<br />

der hervorragenden von schwäbisch<br />

Das Schloss Lichtenstein<br />

Das Schloss Lichtenstein ist ein historistisches<br />

Schloss des 19. Jahrhunderts. Es<br />

liegt am Albtrauf der Schwäbischen Alb<br />

auf einer Höhe von 817 m ü. NN. Angeregt<br />

durch den Roman „Lichtenstein“ von<br />

Wilhelm Hauff, wurde das Schloss 1840-<br />

1842 im neugotischen Stil erbaut. Zum<br />

Schlossgelände gehören der Gerobau, die<br />

Kapelle, ein weitläufiger Schlossgarten und<br />

der romantische Schlosshof. In den restaurierten<br />

Gemächern des Grafen Wilhelm von<br />

Württemberg zeigt sich die üppige Pracht<br />

der spätromantischen Wohnkultur. Das<br />

Schloss Lichtenstein ist auch bekannt als<br />

„Märchenschloss Württembergs“, da es in<br />

Baustil und Einrichtung die Romantik weiterleben<br />

lässt. So versteht es sich als eine<br />

Huldigung an das Mittelalter.<br />

bis international reichenden Gastronomie.<br />

Weitere Informationen zum Wohnen<br />

in Lichtenstein, Freizeitaktivitäten und<br />

Gastronomie erhalten Sie bei:<br />

Gemeindeverwaltung Lichtenstein<br />

Rathausplatz 17 · 72805 Lichtenstein<br />

Tel. 07129/696-0<br />

www.gemeinde-lichtenstein.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dezember - Januar<br />

geschlossen<br />

Februar bis März<br />

Montag - Freitag geschlossen<br />

Samstags 10 Uhr - 16 Uhr<br />

Sonn-/Feiertags 10 Uhr - 16 Uhr<br />

April bis Oktober<br />

Montag - Samstag und<br />

Sonn-/Feiertags 9 Uhr - 17.30 Uhr<br />

Ein Paradies nicht<br />

nur für Wanderfreunde<br />

<strong>Der</strong> familienfreundliche<br />

Luftkurort Gomadingen<br />

liegt auf der Hochfläche<br />

der Schwäbischen Alb im<br />

landschaftlich sehr reizvollen Großen<br />

Lautertal inmitten des Biosphärengebiets<br />

Schwäbische Alb. Hier<br />

entspringt die Große Lauter in einer<br />

oberflächigen Quellfassung im Ortsteil<br />

Offenhausen.<br />

Mit ihren Buchenwäldern und Wacholderheiden ist diese<br />

Gegend ein Paradies für Wanderfreunde und Radfahrer.<br />

Markierte Wanderwege, ein Naturerlebnispfad und ein Planetenwanderweg,<br />

auf dem das Sonnensystem im Maßstab 1:1<br />

Milliarde dargestellt ist, sind für jung und alt interessant. Zahlreiche<br />

Grillstellen und Rastplätze sowie das neu angelegte<br />

Lautertalinfozentrum mit Badeteich, Pavillon und Infotafeln<br />

über die Landschaft laden zum Verweilen ein. Eine besondere<br />

Attraktion von Gomadingen ist das weltbekannte Haupt- und<br />

Landgestüt Marbach mit seiner Vollblutaraberzucht. Zusätzlich<br />

ist in der Klosterkirche Offenhausen das Gestütsmuseum<br />

eingerichtet. Hier kann man prachtvolle Kutschen und Sättel,<br />

die Geschichte des Gestüts und im historischen Klostergarten<br />

Kräuter aus dem Mittelalter bestaunen.<br />

Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Schloss Grafeneck<br />

mit Gedenkstätte, die Burgruine Blankenstein, die Hollenbergausstellung<br />

sowie die Ausstellung landwirtschaftlicher<br />

Geräte aus alter Zeit im Rathaus. Nach den Strapazen kann<br />

man sich im Freizeithallenbad mit Sauna, Kneippbecken und<br />

Solarium richtig erholen. Unterkunftsmöglichkeiten bieten<br />

Hotels, Gasthöfe, Ferienwohnungen, ein groß angelegtes<br />

Feriendorf sowie ein Wanderheim. Die Gastronomie bietet<br />

von schwäbisch-deftigen bis zu mediterranen Gerichten<br />

ein Gaumenerlebnis für die verschiedensten Geschmäcker<br />

an. Besuchen Sie Gomadingen und erleben Sie die Schwäbische<br />

Alb auf ihre ganz besondere Art. Des Weiteren gibt<br />

es auch eigene Produkte aus Wacholder. Sie erhalten bei<br />

uns naturreines Wacholderöl zur äußerlichen Anwendung und<br />

Wacholderspäne zum Räuchern oder als Mottenschutz. Die<br />

Produkte werden ausschließlich aus Material des heimischen<br />

Wacholders hergestellt, der bei Pflegemaßnahmen anfällt.<br />

Erlebnis Marbach.<br />

Das Gestüt ist ganzjährig für Besucher geö�net.<br />

Führungen und Schauprogramme zu festen Terminen.<br />

Informationen unter www.gestuet-marbach.de<br />

Herzlich<br />

willkommen.<br />

Hengstparaden<br />

www.hengstparade-marbach.de<br />

Schlossverwaltung Lichtenstein<br />

Tourist-Info Gomadingen<br />

Marktplatz 2<br />

720805 Lichtenstein<br />

Tel. 07129/4102<br />

www.schloss-lichtenstein.de<br />

verwaltung@schloss-lichtenstein.de<br />

72532 Gomadingen<br />

Tel: 07385/ 9696-33<br />

Fax: 07385/ 9696-22<br />

info@gomadingen.de<br />

Haupt- und Landgestüt Marbach mit Landesreit- und Landesfahrschule<br />

– das älteste staatliche Gestüt Deutschlands<br />

64 72532 Gomadingen-Marbach | Tel (0 73 85) 96 95-0 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!