09.11.2012 Aufrufe

Einblicke V - RINKE TREUHAND

Einblicke V - RINKE TREUHAND

Einblicke V - RINKE TREUHAND

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stefan Müller<br />

Geschäftsführer<br />

geboren am 20.11.1965<br />

in Hamburg<br />

verheiratet, 2 Kinder<br />

Wohnort: Hamburg<br />

Nefab Packaging Germany<br />

GmbH<br />

– Standorte:<br />

Möglingen (bei Stuttgart)<br />

Murrhardt (bei Stuttgart)<br />

Hamburg-Wilhelmsburg (Seehafen)<br />

Hamburg-Billbrook (im Stadtgebiet)<br />

– Mitarbeiter: insgesamt 150,<br />

davon 12 Auszubildende<br />

– Mitarbeiter international: 3.000<br />

– Umsatz: 26 Millionen €<br />

EINBL!CKE V Seite 20<br />

Globalisierte Systeme<br />

Die Welt der Produktion ist eng zusammengerückt.<br />

In internationaler Kooperation entstehen<br />

Produkte aus Komponenten, die rund<br />

um den Globus ihre Reise zum Bestimmungs -<br />

ort antreten. Das Management der Liefer -<br />

kette erhält zunehmend einen wichtigeren<br />

Stellenwert. Im Interview erläutert Stefan<br />

Müller, welche logistischen Antworten er für<br />

diese Aufgabenstellung findet.<br />

Die Zusammenarbeit über Ozeane hinweg<br />

ist heute Realität. Was sind die besonderen<br />

Herausforderungen unserer Zeit?<br />

Müller Im Verpackungsbereich gilt es dabei,<br />

weltweite Standards zu schaffen. Je komplexer<br />

der Ablauf ist, desto intensiver muss der<br />

gesamte Prozess überwacht werden. Hier gilt,<br />

bei aller Vereinheitlichung, immer das richtige<br />

Maß an Individualität zu wahren, um die spezifischen<br />

Anforderungen logistisch realisieren<br />

zu können.<br />

Welchen Vorteil haben Sie dabei als<br />

multinationaler Konzern?<br />

Müller Zunächst einmal sind wir als deutsche<br />

Landesgesellschaft auf unsere Kunden vor<br />

Ort spezialisiert. Der globale Fußabdruck aber<br />

erlaubt es, auch mit den Nefab-Kollegen<br />

weltweit abgestimmt Verpackungslösungen<br />

zu entwickeln. Interne direkte Kontakte<br />

ermöglichen es, auf der gleichen kommunikativen<br />

Basis schnell und einfach, und damit<br />

kostengünstig zu arbeiten.<br />

Mit welchen Leistungen überzeugen Sie Ihre<br />

Auftraggeber?<br />

Müller Für industrielle Kunden entwickeln wir<br />

umfassende Verpackungslösungen. Das be ginnt<br />

bei der kleinteiligen Standardver pack ung, reicht<br />

aber auch bis zum Schwergut mit 45 t, die wir<br />

an unserem Standort im Hamburger Seehafen<br />

abfertigen. Häufig setzen unsere Kunden<br />

bereits frühzeitig auf das Prozess-Know-how.<br />

Unsere innerbetrieblichen Ver packungs -<br />

entwickler haben immer eine Idee für die<br />

Transport siche rung. Dafür ist spezielle<br />

Material-Kompe tenz genauso erforderlich wie<br />

umfassendes Wissen über die verschiedenen<br />

Versandwege.<br />

In enger Zusammenarbeit mit den verschiedenen<br />

Versendern, sei es zu Lande, zu Wasser<br />

oder in der Luft, sorgen wir dafür, dass<br />

der internationalen Produktionskette nie der<br />

Nachschub fehlt.<br />

Haben Sie hier ein Beispiel für uns?<br />

Müller Um ein deutsches Motorrad sicher über<br />

die Ozeane transportieren zu können, haben<br />

wir beispielsweise einen Stahlladungsträger<br />

entwickelt, der die Last des Chassis so aufnimmt,<br />

dass die Gewichtsverteilung eine stabile<br />

Versendung erlaubt. Selbstverständlich<br />

koordinieren wir dann die Fertigung der<br />

Verpackungsmaterialien.<br />

Historisch war unser Unternehmen im Bereich<br />

der Sperrholzverpackungen tätig. Kartonagen<br />

und Metalllösungen kamen später hinzu. Heute<br />

sind wir material neutral. Wir greifen zwar auf<br />

Standard-Verpackungen zurück, finden aber<br />

durch Anpassungen beziehungsweise innovative<br />

Ideen günstige und sichere Lösungen.<br />

Auch Prototypen entstehen bei uns im Haus.<br />

Durch unseren globalen ,Footprint‘ bieten wir<br />

diese Leistungen in der EU, den USA und in<br />

Asien.<br />

Wo fertigen Sie?<br />

Müller Unser Konzern unterhält eigene Fabriken<br />

in Deutschland, der Slowakei, in Estland und<br />

Spanien. Hier verarbeiten wir Sperrholz aus der<br />

eigenen Produktion. Selbstverständlich sind<br />

wir umfassend zertifiziert, wodurch wir ein<br />

sehr hohes internationales Niveau garantieren<br />

können.<br />

Die Lieferung direkt ans Band ist heute<br />

Standard. Welche Lösungen bieten Sie?<br />

Müller Immer seltener setzen Produktions unter -<br />

nehmen auf große eigene Lagerkapa zi täten.<br />

Umso wichtiger ist es, den Produktions prozess<br />

der Kunden zu verstehen. In jeder Branche<br />

herrschen hier andere Bedingungen und<br />

Anforderungen, sei es bezüglich der Mengen,<br />

der thermischen Voraussetzungen oder be -<br />

stimmter Anforderungen an die Wiederver -<br />

wendbarkeit der Verpackung. Mit unserem<br />

regionalen Vertriebsteam sind wir vor Ort und<br />

beraten im besten Sinne des Wortes.<br />

Welche Trends stellen Sie fest – national wie<br />

international?<br />

Müller Qualität ist das höchste Gut. Es wächst<br />

das Bewusstsein dafür, dass nicht ausschließlich<br />

der Preis Entscheidungskriterium für die<br />

Verpackung sein darf. Die Folgekosten, wenn<br />

Güter nicht rechtzeitig oder beschädigt an<br />

ihrem Einsatzort ankommen, sind immens.<br />

Dennoch wünschen wir uns einen höheren<br />

Stellenwert für die Verpackung, noch mehr<br />

Bewusstsein für den Wert unserer Arbeit.<br />

Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Wie<br />

reagieren Sie auf Ressourcen, die knapper<br />

werden?<br />

Müller Zum einen verwenden wir gerne<br />

Materialien, die einfach wieder zu verwerten<br />

sind. Insbesondere Holz ist dabei unkritisch.<br />

Generell haben wir selbstverständlich auch<br />

immer wieder den Fokus auf Mehrwegver -<br />

packungen. Manchmal bedarf es allerdings<br />

einiger Kreativität, wie am Empfangsort eine<br />

neue Nutzung für die Verpackung gefunden<br />

werden kann, insbesondere bei individuellen<br />

Lösungen.<br />

Was macht Ihnen persönlich Spaß an dieser<br />

Branche?<br />

Müller Die täglichen Herausforderungen. Nur<br />

selten wiederholen sich Aufgabenstellungen.<br />

Immer wieder bleiben wir am Ball, die optimale<br />

Lösung zu finden. Es macht große Freude,<br />

nach erfolgreicher Beratung zu erleben, wie<br />

reibungslos der gesamte logistische Prozess<br />

umgesetzt wird. Hier kann ich mich auf ein<br />

tolles Team verlassen, das diese Philosophie<br />

ebenfalls verinnerlicht hat.<br />

Spürt Ihre Branche bereits den Fachkräfte -<br />

mangel?<br />

Müller Sicherlich merken wir, dass qualifizierte<br />

Mitarbeiter ein knappes Gut sind. Unsere klare<br />

Antwort darauf ist die interne Ausbildung.<br />

Hier sind wir als Unternehmen gefragt, denn<br />

wir können damit unsere eigene Existenz der<br />

Zukunft sichern.<br />

Nach mehr als 25 Jahren im globalen Supply<br />

Chain Management kann ich in der Rückschau<br />

feststellen, dass viele Erwartungen mehr als<br />

übertroffen wurden. Daher bin ich vor allem<br />

neugierig, was die Zukunft an neuen Herausforderungen<br />

bietet und welche Lösungen wir<br />

dafür finden dürfen.<br />

<strong>RINKE</strong>.<br />

EINBL!CKE V Seite 21<br />

<strong>RINKE</strong>-Leistungen:<br />

– Steuerberatung im<br />

internationalen Kontext<br />

– Erstellung Jahresabschlüsse<br />

– Steuererklärungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!