09.11.2012 Aufrufe

Einblicke V - RINKE TREUHAND

Einblicke V - RINKE TREUHAND

Einblicke V - RINKE TREUHAND

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Akihiro Zenfuku<br />

Geschäftsführer<br />

geboren am 23.10.1973<br />

in Osaka, Japan<br />

verheiratet<br />

Wohnort: Düsseldorf<br />

OKK Europe GmbH<br />

Europazentrale des japanischen<br />

Maschinenbau-Unternehmens<br />

OKK, Beratung und Vertrieb<br />

– Gegründet: 1915 in Japan<br />

– Eröffnung der Niederlassung<br />

in Deutschland: 1978<br />

– Mitarbeiter: 5 in Deutschland,<br />

450 weltweit<br />

– Standort: Neuss<br />

EINBL!CKE V Seite 12<br />

Zwischen den Spänen<br />

CNC-Bearbeitungszentren sind in der Metall -<br />

industrie vielfältig einsetzbar. Der traditionsreiche<br />

japanische Hersteller OKK wählte 1978<br />

Neuss als Ort für seine Europazentrale. Im<br />

Interview erläutert Akihiro Zenfuku, worauf<br />

seine deutschen Kunden besonders achten.<br />

CNC-Maschinen sind aus dem heutigen<br />

Produktionsprozess nicht mehr wegzudenken.<br />

Was macht diese Anlagen so wertvoll?<br />

Zenfuku Ein Werkstück wird nur einmal aufgespannt,<br />

die folgenden Bearbeitungsschritte<br />

wie Sägen, Fräsen, Bohren oder Schleifen<br />

übernimmt die Maschine computergesteuert.<br />

Wenn man vor der Maschine steht, kann man<br />

durch eine Glasscheibe beobachten, wie das<br />

Werkstück durch programmierbare Bewegun -<br />

gen der Werkzeuge bearbeitet wird. Alle weiteren<br />

Einzelschritte – der Werkzeugwechsel, die<br />

Werkzeugbewegungen, der Vorschub – werden<br />

durch einen Computer gesteuert. Dadurch<br />

haben CNC-Bearbeitungszentren eine hohe<br />

Geschwindigkeit und eine große Fertigungs -<br />

genauigkeit, auch bei der Serien produktion.<br />

Welche Produkte entstehen in solchen<br />

Anlagen?<br />

Zenfuku Hier sind der Kreativität unserer Kunden<br />

keine Grenzen gesetzt. Wir liefern ja nur das<br />

Werkzeug für die horizontale und vertikale Be -<br />

arbeitung. Das Produkt entsteht nach Plänen,<br />

Zeichnungen und durch die Programmierung<br />

unserer Kunden. Nahezu alle bearbeiteten<br />

Metallteile, die heutzutage in der industri ellen<br />

Produktion entstehen, hatten Kontakt zu<br />

CNC-Maschinen.<br />

Was ist die Besonderheit an Ihren Systemen?<br />

Zenfuku OKK-Bearbeitungszentren sind extrem<br />

robust und langlebig – 20 Jahre ohne größere<br />

Wartung sind durchaus keine Seltenheit. Zum<br />

Beispiel funktioniert bei OKK der Werk zeug -<br />

wechsel durch eine mechanische Zwangs -<br />

führung – schnell, genau und über Jahrzehnte<br />

störungsfrei. Und sollte doch eine Reparatur<br />

notwendig sein, ist die Ersatzteilversorgung<br />

durch unsere Europazentrale problemlos<br />

gewährleistet.<br />

Haben Sie eine Spezial-Branche?<br />

Zenfuku Eigentlich nicht. Allerdings ist ein<br />

weiterer großer Vorzug gegenüber anderen<br />

Her stellern unser ausgereiftes Wärme manage -<br />

ment. Damit eignen sich unsere Bearbeitungs -<br />

zentren auch für die hochpräzise Fertigung,<br />

wie etwa im Flugzeugbau oder bei vielen<br />

Anwendungen im Werkzeug- und Formen -<br />

bau. Alle Hauptmaschinenelemente werden<br />

serienmäßig gekühlt, die Bearbeitung wird<br />

thermisch überwacht und auf +/- 2° C zur<br />

Raumtemperatur gehalten.<br />

Auch im Maschinenbau gewinnt Out -<br />

sourcing einen immer höheren Stellenwert.<br />

Folgen Sie dieser Entwicklung?<br />

Zenfuku Nein. Wir haben uns bewusst entschieden,<br />

möglichst viele Bauteile selbst zu<br />

fertigen. Alle Schlüsselkomponenten entstehen<br />

in unseren Werken. Es ist unsere Philosophie,<br />

durch Eigenfertigung eine durchgängige<br />

Qualität sicherzustellen. Deshalb loben unsere<br />

Kunden in der ganzen Welt immer wieder die<br />

Zuverlässigkeit und Präzision unserer Anlagen.<br />

Auch die Gussteile entstehen seit mehr als<br />

60 Jahren in unserer eigenen Gießerei – für<br />

unsere gesamte Produktpalette.<br />

Sie produzieren in Japan. Was ist Ihre<br />

Aufgabe als Europazentrale?<br />

Zenfuku Für die Vertriebspartner vor Ort sind<br />

wir der direkte Draht zum Hersteller. In allen<br />

europäischen Ländern arbeiten wir mit regionalen<br />

Spezialisten zusammen, die ihren Markt<br />

kennen. Wir sind dabei, wenn es um die spezielle<br />

Beratung geht, weil wir unsere Systeme<br />

sehr genau kennen und natürlich auch wissen,<br />

welche Anpassungsmöglichkeiten bestehen.<br />

Darüber hinaus koordinieren wir aus unserer<br />

Europazentrale die Versorgung mit Ersatz -<br />

teilen. In unserem Ausstellungsraum in Neuss<br />

haben die Vertriebspartner zudem die Gelegen -<br />

heit, unsere neuesten Systeme zu präsentieren.<br />

Sie bilden also eine vielfältige Schnittstelle<br />

in Ihr Heimatland. Was sind die Besonder -<br />

heiten des Europäischen Marktes?<br />

Zenfuku Da wir Ingenieure sind, interessieren<br />

uns vor allem die Einsatzgebiete, für die<br />

unsere Kunden unsere Maschinen verwenden<br />

möchten. Während in vielen Ländern Europas<br />

viele standardisierte Produkte entstehen, merkt<br />

man der deutschen Industrie eine hohe Inno -<br />

vationskraft an. Hier profitieren wir von der<br />

großen Präzision unserer Anlagen, denn unsere<br />

Kunden in Deutschland sind sehr anspruchsvoll,<br />

vor allem natürlich hinsichtlich der<br />

Produktionsqualität.<br />

Aber auch das Design unserer Systeme muss<br />

ansprechen. Deutsche Kunden legen großen<br />

Wert auf zeitgemäße Gestaltung unserer<br />

Maschinen. Solche Informationen geben wir<br />

natürlich gerne nach Japan zurück, technisch<br />

und optisch auf den Entwicklungsprozess<br />

Einfluss zu nehmen.<br />

Wie war Ihr persönlicher Werdegang?<br />

Zenfuku Seit 20 Jahren arbeite ich für OKK,<br />

seit 1992 – nach Abschluss meiner Ingenieurausbildung<br />

– in Japan und ab 2004 dann in<br />

Europa. Zunächst war ich technischer Manager,<br />

seit 2009 Vizepräsident, bevor ich in diesem<br />

Jahr die Leitung der Deutschen Europa -<br />

zentrale übernommen habe. Ich genieße die<br />

Zeit in dieser schönen Region, vor allem die<br />

Vielfalt der Landschaften in den verschiedenen<br />

europäischen Ländern.<br />

Was sind Ihre Pläne für Europa?<br />

Zenfuku Durch kontinuierliche Anpassung an<br />

die Anforderungen möchten wir unseren<br />

Marktanteil in den kommenden Jahren deutlich<br />

steigern. Aufgrund der Präzision und<br />

Zuverlässigkeit und des guten Wärmemanage -<br />

ments fokussieren wir uns dabei auf einige<br />

wichtige Branchen. Natürlich interessieren wir<br />

uns für die Automobilindustrie und alle<br />

Zulieferer, achten aber auch zunehmend auf<br />

die Medizintechnik und die Luftfahrtindustrie.<br />

Und ganz persönlich freue ich mich auf die<br />

kommenden Jahre mit meiner Familie in<br />

Europa. Hier gibt es noch viel zu tun, um<br />

spannende Branchen kennenzulernen und<br />

anspruchsvolle Aufgaben zu meistern.<br />

<strong>RINKE</strong>.<br />

EINBL!CKE V Seite 13<br />

<strong>RINKE</strong>-Leistungen:<br />

– Rechnungswesen<br />

– Personalwirtschaft<br />

– Reporting<br />

– Erstellung Jahresabschluss<br />

– Steuerberatung im<br />

internationalen Kontext

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!