09.11.2012 Aufrufe

Einblicke V - RINKE TREUHAND

Einblicke V - RINKE TREUHAND

Einblicke V - RINKE TREUHAND

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werner Götz<br />

Goldschmiedemeister<br />

geboren am 28.03.1949<br />

in Idar-Oberstein<br />

verheiratet, 2 Töchter, 2 Enkel<br />

Wohnort: Essen<br />

– Ausbildung zum Goldschmied<br />

in Idar-Oberstein: 1963<br />

– Zeichenakademie in Hanau<br />

– Meisterprüfung: 1973<br />

Goldschmiede Götz<br />

Individuelles Schmuckdesign,<br />

Werkstatt für außergewöhnliche<br />

Schliffformen<br />

– gegründet: 1980<br />

– Standort: Essen<br />

– Mitarbeiter: 4<br />

– regelmäßiger<br />

Ausbildungsbetrieb<br />

EINBL!CKE V Seite 6<br />

Trag es mit Fassung<br />

Die Lage seines Geschäfts ist eher ungewöhn -<br />

lich. Inmitten eines Essener Wohngebiets<br />

findet Werner Götz in seiner Goldschmiede<br />

seit mehr als 30 Jahren perfekte Arrangements<br />

für edle Steine und Metalle.<br />

Ihr Geschäft hätte ich in der Innenstadt<br />

erwartet. Warum finde ich Sie hier?<br />

Götz Viele meiner Kunden waren beim<br />

ersten Be such überrascht. Wir haben unsere<br />

Werk statt und den Verkaufsraum in unserem<br />

Haus. Lauf kundschaft ist daher nicht unsere<br />

Ziel gruppe. Aber das hat der Treue unserer<br />

Kunden in den vergangenen 30 Jahren nicht<br />

geschadet. Im Gegenteil – zu uns kommen<br />

die Besucher entweder gezielt, nach Termin -<br />

vereinbarung oder auf Empfehlung.<br />

Ihre Werkstatt schließt sich unmittelbar an den<br />

Verkaufsraum an. Welchen Vorteil bietet das?<br />

Götz Unsere Kunden sehen, dass hier handwerklich<br />

gearbeitet wird. Häufig erleben<br />

Kunden beim Juwelier lediglich das fertige<br />

Endprodukt, sei es ein gefasster Edelstein<br />

als Anhänger oder ein individueller Ring. Bei<br />

uns erhalten die Kunden einen Einblick in<br />

den kreativen Prozess, aus dem am Ende das<br />

Schmuckstück entsteht.<br />

Wie entwickelt sich das Produkt vom<br />

Entwurf bis zur Ausstellung in der Vitrine<br />

im Verkaufsraum?<br />

Götz Den Anfang macht das Material. Häufig<br />

beginnt die Arbeit mit der Begutachtung des<br />

Steins. Oft stellt sich die Frage, mit welchem<br />

Edelmetall die größte Harmonie im Entwurf<br />

entstehen kann, wie das Licht am besten die<br />

Schönheit zur Geltung bringt.<br />

Im zeichnerischen ersten Schritt entwickeln<br />

wir das Aussehen, die Idee des Endprodukts.<br />

Da es sich aber immer um natürliche<br />

Materialien handelt, bleibt dieser Prozess bis<br />

zuletzt in Gang, denn leichte Veränderungen,<br />

Schliffe, Anpassungen begleiten uns im kreativen<br />

Fortschritt, bei dem manchmal ein ganz<br />

anderes Resultat entsteht, als es ursprünglich<br />

gezeichnet war.<br />

Sie fertigen also ausschließlich Einzelstücke?<br />

Götz Größtenteils ja. Bei uns finden die<br />

Kunden Ergebnisse handwerklicher Arbeit.<br />

Auf der Rückseite eines jeden Etiketts finden<br />

sie eine genaue Aufstellung der Material -<br />

kosten und der Stunden, die wir an diesem<br />

Objekt gearbeitet haben. Nur daraus ergibt<br />

sich der Verkaufspreis.<br />

Selbstverständlich übernehmen wir auch<br />

Änderungsaufträge oder produzieren kleine<br />

Serien, das ist jedoch seit einigen Jahren<br />

nicht mehr unser Kerngeschäft.<br />

Waren Sie denn jemals Serien-Produzent?<br />

Götz Als einer der ersten Goldschmiede -<br />

betriebe entdeckten wir Titan als geeignetes<br />

Material für Ringe und individuellen Schmuck.<br />

Dieses besonders edle, aber auch schwierig<br />

zu ver arbeitende Metall haben wir dann<br />

über viele Jahre auch an große Handelsunter -<br />

nehmen geliefert.<br />

Rechtzeitig erkannten wir, dass die Konkurrenz<br />

aus Asien Massenprodukte deutlich günstiger<br />

herstellen kann. Fortan haben wir eine Nische,<br />

die uns über mehrere Jahre ein gutes Geschäft<br />

bereitet hat, wieder verlassen, um uns auf<br />

unsere Spezialitäten zu konzentrieren.<br />

Die enge Verbindung zwischen Leben und<br />

Arbeit ist unter einem Dach sicher häufig<br />

auch eine Herausforderung. Wie haben Sie<br />

diese gemeistert?<br />

Götz Ursprünglich stamme ich aus Idar-Ober -<br />

stein, einer Region, die Jahrhunderte eine<br />

Hochburg unseres Handwerks war. Mein Ur -<br />

großvater war Edelstein-Graveur, mein Groß -<br />

vater arbeitete als Schleifer – brachte die<br />

Schönheit zu Tage. Er hat mich darin sehr<br />

geprägt. Für mich lag es nahe, mich mit diesem<br />

Beruf zu beschäftigen. Handwerk wurde<br />

über viele Jahrhunderte in dieser Form ausgeübt.<br />

Die Werkstatt des Meisters war dem<br />

Haus der Familie angegliedert.<br />

Seit 30 Jahren haben wir unser Geschäft in<br />

dieser Tradition als echtes Familienunterneh -<br />

men angesehen. Meine Frau kümmert sich um<br />

die Zahlen, meine Kinder sind hier zwischen<br />

Edelsteinen groß geworden und mein Enkel<br />

genießt es heute, in Opas Steinschublade zu<br />

stöbern, wenn er zu Besuch ist.<br />

Was hat Sie bewogen, aus der Edelstein -<br />

region ins Ruhrgebiet zu ziehen?<br />

Götz Die Liebe. Meine Frau stammt aus Essen.<br />

Nach meiner Meisterprüfung, die ich im Alter<br />

von 24 Jahren bestanden hatte, stellte sich die<br />

Frage, wo der Lebensmittelpunkt für uns sein<br />

sollte. Im Ruhrgebiet fand ich eine größere<br />

berufliche Perspektive, auf deren Basis wir<br />

unsere Familie gründeten.<br />

Als wir im März 1980 dann den Schritt in die<br />

Selbstständigkeit gewagt haben, waren wir<br />

zeitlich sicher eingespannter als zuvor, aber<br />

auch begeisterter. Wir haben diese Entschei -<br />

dung bis heute nie bereut.<br />

Ich genieße die Nähe zu meiner Werkstatt,<br />

denn häufig stehe ich morgens ganz früh auf,<br />

um meiner Kreativität freien Lauf zu lassen.<br />

Mein Beruf ist ja auch mein Hobby.<br />

Wie würden Sie Ihre Kunden beschreiben?<br />

Götz Die meisten meiner langjährigen, treuen<br />

Weg begleiter suchen das Besondere. Sie finden<br />

bei mir sehr unterschiedliche Stücke, die<br />

handwerklich immer perfekt gearbeitet sind.<br />

Die Bindung an meine Heimat erlaubt es mir<br />

zudem, sehr außergewöhnliche Schliffe in<br />

Idar-Oberstein – der deutschen Edelstein hoch -<br />

burg – herstellen zu lassen. Und trotz unseres<br />

recht kleinen Ausstellungsbereichs finden die<br />

Schmuck lieb haber hier eine große Auswahl<br />

verschiedener Einzel stücke, die mit Charakter<br />

und durch hand werk liches Geschick, Kreativität<br />

sowie innovative Material-Kombi nationen<br />

über zeugen.<br />

Warum behaupten Sie sich erfolgreich in<br />

Ihrer Nische?<br />

Götz Es existiert relativ viel gesichtslose Einheits -<br />

ware am Markt, so dass für Individualisten<br />

wie uns noch reichlich Raum besteht. Bei<br />

einem Espresso in unserer Ausstellung beraten<br />

wir unsere Kunden und fragen nach ihren<br />

Wünschen. Gemeinsam mit zwei Goldschmie -<br />

dinnen variieren wir den Stil der Kreationen,<br />

denen man aber immer ihre Herkunft ansieht.<br />

Die Liebe zum Detail ist uns allen sehr wichtig.<br />

Unsere Kunden sollen über Jahre und Jahr -<br />

zehnte mit Freude und Überzeugung den<br />

Schmuck tragen, den wir entworfen und<br />

gefertigt haben. Die Zufriedenheit sowie die<br />

Begeisterung für das schöne Produkt sind<br />

der größte Lohn für unsere Arbeit.<br />

<strong>RINKE</strong>.<br />

EINBL!CKE V Seite 7<br />

<strong>RINKE</strong>-Leistungen:<br />

– Rechnungswesen<br />

– Personalwirtschaft<br />

– Erstellung Jahresabschluss<br />

– Laufende Beratung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!