02.01.2015 Aufrufe

DREI SCHWESTERN - Theater und Komödie am Kurfürstendamm

DREI SCHWESTERN - Theater und Komödie am Kurfürstendamm

DREI SCHWESTERN - Theater und Komödie am Kurfürstendamm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Theater</strong>stück „Iwanow“ wurde 1887 uraufgeführt. Gemeins<strong>am</strong> ist den aus<br />

der russischen Künstler-, Intellektuellen <strong>und</strong> Landadelschicht st<strong>am</strong>menden<br />

Figuren ein Schlafrockverhältnis zum Leben, Klugheit <strong>und</strong> Humor<br />

verknüpfte Tschechow mit Weltfremdheit <strong>und</strong> Handelsunfähigkeit.<br />

Ein großer Erfolg war die „Die Möwe“ erst 1898 bei der Aufführung des neu<br />

gegründeten Moskauer Künstlertheaters, zu dessen Ensemble die<br />

Schauspielerin Olga Knipper gehörte. Die kurz darauf beginnende<br />

Beziehung führten beide zwischen Moskau <strong>und</strong> Jalta, wo Tschechow aus<br />

Rücksicht auf seine schwere Krankheit wohnte ... nach Moskau, vielleicht<br />

fahre ich auch bald, obwohl eigentlich nicht klar ist, warum ich dorthin<br />

fahren soll. Wozu Um Dich zu sehen <strong>und</strong> dann wieder wegzufahren 1899<br />

wurde „Onkel Wanja“ <strong>am</strong> Künstlertheater aufgeführt, gefolgt von der<br />

Uraufführung von „Drei Schwestern“ 1901, in der Olga Knipper, die<br />

Tschechow im gleichen Jahr heiratete, die Mascha spielte. Die Kritik<br />

schrieb, wie Natalia Ginzberg berichtete, dass der Autor einen<br />

optimistischen Pessimismus <strong>und</strong> einen pessimistischen Optimismus<br />

predige <strong>und</strong> das Stück nicht einmal eine Komödie, sondern man weiß nicht<br />

was sei. Das Publikum aber liebe die „Drei Schwestern“ ungemein.<br />

Drei Schwestern<br />

Wiederaufnahme <strong>am</strong> 16. November 2008<br />

bis 6. Dezember 2008 im <strong>Theater</strong> <strong>am</strong> Kurfürstend<strong>am</strong>m<br />

Kartenpreise<br />

Di. bis Do.: 13/25/36 €<br />

Fr. bis So.: 17/28/39€<br />

alle Preise inklusive Progr<strong>am</strong>mheft<br />

Karten 030/88 59 11 88 <strong>und</strong> unter www.komoedie-berlin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!