10.11.2012 Aufrufe

Einladung - Markt Schöllnach

Einladung - Markt Schöllnach

Einladung - Markt Schöllnach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

Öffnungszeiten<br />

der Gemeindebücherei<br />

Di und Do von 14.00 bis 16.30<br />

Uhr, So von 10.30 bis 11.30 Uhr,<br />

09903(8791<br />

Junior-Hörbuch des Monats<br />

Sabine Ludwig: „Die fabelhafte<br />

Miss Braitwhistle“<br />

Bei der Klasse 4a steht das „a“ für<br />

Albtraum. Gemeine Streiche und<br />

anhaltender Lärmpegel, der weit<br />

über der Schmerzgrenze liegt, führen<br />

dazu, dass die Klassenlehrerin<br />

Frau Taube schließlich einen Ner-<br />

venzusammenbruch erleidet.<br />

Da kann der Schuldirektor Herr<br />

Fischli von Glück reden, dass die<br />

neue Austauschlehrerin Miss Braitwhistle<br />

aus England diese Chaos-<br />

Klasse bereitwillig übernimmt.<br />

Seitdem kommen die Schüler der<br />

4a aus dem Staunen nicht mehr<br />

heraus:<br />

Erst eine Ballonfahrt zur Schule,<br />

ein Ritt auf den Schulstühlen und<br />

dann auch noch Schnee mitten im<br />

Sommer! Kann die neue Lehrerin<br />

etwa zaubern??? Jedenfalls haben<br />

die Kinder zum ersten Mal Spaß<br />

am Lernen. Miss Braitwhistle ist<br />

die tollste Lehrerin auf der ganzen<br />

Welt!<br />

Mit originellen Wortspielereien und<br />

natürlich einer Prise britischem Humor<br />

lässt Sabine Ludwig ein aufregendes<br />

Abenteuer ganz im Stil von<br />

Mary Poppins entstehen.<br />

Gelesen von Jens Wawrczeck!<br />

ISBN 978-3-8373-0609-5<br />

tipp des monats<br />

Hörbuch des Monats<br />

Caroline Brothers: „Niemandsland“<br />

Der 14jährige Aryan und sein achtjähriger<br />

Bruder Kabir sehen nach<br />

dem Tod ihrer Angehörigen keinen<br />

anderen Ausweg, dem sicheren Tod<br />

zu entkommen, als die Flucht aus<br />

dem kriegserschütterten Afghanistan.<br />

Ihr Ziel ist London, dort lebt ein<br />

entfernter Onkel, bei dem sie Unterschlupf<br />

finden wollen. Schlepper<br />

bringen die beiden Jungen bis nach<br />

Griechenland. Ihre Odyssee durch<br />

Spiel des Jahres 2012<br />

halb Europa, die Gefahren, denen<br />

sie täglich ausgeliefert sind, den<br />

Hunger, die Ausbeutung und ihre<br />

Angst hat die australische Journalistin<br />

Caroline Brothers in einem<br />

bewegenden Roman festgehalten,<br />

der auch für Jugendliche geeignet<br />

ist. Ihre Sprache ist leicht, in stillen<br />

Momenten sanft und poetisch, in<br />

den überwiegend bedrückenden<br />

Passagen schonungslos offen.<br />

Markus Hoffmann („Der Drachenläufer“)<br />

liest die Geschichte aus<br />

der Sicht des Aryan. Er ist mitfühlend<br />

aber auch distanziert, wenn<br />

die Erlebnisse zu furchtbar werden,<br />

als dass man sie zu nah an sich herankommen<br />

lassen sollte. Die Hörer<br />

leiden und hoffen von Beginn bis<br />

Ende mit den Brüdern, und das<br />

Nachdenken über den problematischen<br />

Umgang mit minderjährigen<br />

Flüchtlingen von staatlicher Seite<br />

wird mit dem Schluss der Geschichte<br />

nicht zu Ende sein.<br />

ISBN 978-3-86231-173-6<br />

Kingdom Builder<br />

Die Spieler besiedeln in diesem spannenden<br />

Aufbauspiel mit ihren jeweils 40 Holzhäuschen<br />

Wiesen, Canyons, Wüsten, Blumenfelder und<br />

Waldgebiete. Jeder schafft dabei sein eigenes<br />

Königreich. Herrscher am Spieltisch wird, wer<br />

am eifrigsten die drei Aufträge der Runde erfüllt,<br />

an Burgen angrenzend baut und die erworbenen<br />

Sonderaktionen gut nutzt.<br />

von Donald X. Vaccarino; Queen Games<br />

für 2 - 4 Spieler, ab 8 Jahren<br />

Spieldauer: ca. 45 Minuten<br />

Die Spieler besiedeln in diesem spannenden<br />

Aufbauspiel mit ihren jeweils 40 Holzhäuschen<br />

Wiesen, Canyons, Wüsten, Blumenfelder und<br />

Waldgebiete. Jeder schafft dabei sein eigenes<br />

Königreich. Herrscher am Spieltisch wird,<br />

wer am eifrigsten die drei Aufträge der Runde<br />

erfüllt, an Burgen angrenzend baut und die<br />

erworbenen Sonderaktionen gut nutzt. Während<br />

normalerweise nur das Weiterbauen am<br />

eigenen Königreich erlaubt ist, lernt etwa der<br />

Koppel-Besitzer schnell seine Besiedlungskarte<br />

zu schätzen, mit der er eine Siedlung um bis zu<br />

zwei Felder versetzen kann.<br />

Hörbücher und Spiele und vieles mehr gibt es<br />

auch in der Gemeindebüchere <strong>Schöllnach</strong>.<br />

zusammengestellt von Sabine Süß

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!