10.11.2012 Aufrufe

Bilanzierung - Bilanzanalyse - Kindergarten und Schule in Südtirol

Bilanzierung - Bilanzanalyse - Kindergarten und Schule in Südtirol

Bilanzierung - Bilanzanalyse - Kindergarten und Schule in Südtirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. AUSWERTUNG DES JAHRESABSCHLUSSES<br />

Unter Analyse des Jahresabschlusses versteht man e<strong>in</strong>e nach bestimmten Methoden durchzuführende<br />

Aufbereitung der Zahlen der Bilanz <strong>und</strong> der Erfolgsrechnung, um sie für die Beurteilung<br />

aussagefähiger zu machen. Es sollen Informationen gewonnen werden über die Vermögenslage<br />

<strong>und</strong> den Kapitalaufbau, die ertragsmäßige <strong>und</strong> f<strong>in</strong>anzielle Situation <strong>und</strong> über die<br />

zukünftige Entwicklung des Unternehmens.<br />

2.1. E<strong>in</strong>teilung der <strong>Bilanzanalyse</strong><br />

Investitions- <strong>und</strong> f<strong>in</strong>anzierungs-<br />

orientierte Analyse<br />

Investitionsanalyse Erfolgsstrukturanalyse<br />

Kapitalstrukturanalyse Rentabilitätsanalyse<br />

Liquiditätsanalyse<br />

Kapitalflussrechnung<br />

2.2. Aufbereitung der Daten der Bilanz<br />

Zunächst wird die Bilanz (Vermögensaufstellung) analysiert<br />

Das Zahlenmaterial der Bilanz muss nach bestimmten Kriterien aufbereitet werden, damit<br />

Kennzahlen berechnet werden können. Es werden auch immer zwei oder mehrere Geschäftsjahre<br />

e<strong>in</strong>ander gegenübergestellt <strong>und</strong> die Zahlen der Bilanz <strong>in</strong> Prozenten ausgedrückt. Weiters<br />

s<strong>in</strong>d die im Anhang <strong>und</strong> Geschäftsbericht zur Bilanz angeführten Daten zu berücksichtigen.<br />

Durch die Auswertung der Bilanzdaten erhält der Betrachter dann Aufschluss über die Lage<br />

des Unternehmens, <strong>in</strong>sbesondere über die Vermögenslage <strong>und</strong> die F<strong>in</strong>anzlage. Außerdem soll<br />

e<strong>in</strong> möglichst sicherer E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die zukünftige Entwicklung des Unternehmens gewonnen<br />

werden.<br />

Die Posten der Aktivseite der Bilanz müssen zunächst so aufbereitet werden, dass die wesentlichen<br />

zwei Kategorien: Anlage- <strong>und</strong> Umlaufvermögen klar ersichtlich werden.<br />

© <strong>Bilanzanalyse</strong> – JLechner - Pädagogisches Institut Bozen<br />

Jahresabschlussanalyse<br />

Erfolgs- <strong>und</strong> rentabilitätsorientierte<br />

Analyse<br />

Seite 11/61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!