10.11.2012 Aufrufe

Bilanzierung - Bilanzanalyse - Kindergarten und Schule in Südtirol

Bilanzierung - Bilanzanalyse - Kindergarten und Schule in Südtirol

Bilanzierung - Bilanzanalyse - Kindergarten und Schule in Südtirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mögliche Fehle<strong>in</strong>schätzung:<br />

• Abschreibungsmethoden (handelsrechtlich oder steuerrechtlich)<br />

• Leas<strong>in</strong>g von Anlagen wird hier nicht berücksichtigt<br />

• Preisentwicklung<br />

4. Kapitalstrukturanalyse<br />

4.1. Kapitalstruktur (composizione delle fonti)<br />

Die Kapitalstruktur lässt sich anhand folgender Kenzahlen <strong>in</strong>terpretieren:<br />

Eigenkapital<br />

Eigenkapitalanteil = x 100<br />

(<strong>in</strong>dice di autonomia f<strong>in</strong>anziaria) Gesamtkapital<br />

Fremdkapital<br />

Fremdkapitalanteil = x 100<br />

(<strong>in</strong>dice di dipendenza f<strong>in</strong>anziaria) Gesamtkapital<br />

Beurteilung<br />

• E<strong>in</strong>e niedrige Eigenkapitalquote wird als Krisen<strong>in</strong>dikator angesehen. Bei Konjunkturrückgang<br />

<strong>und</strong> bei steigenden Z<strong>in</strong>ssätzen können die Z<strong>in</strong>s- <strong>und</strong> Ratenzahlungen<br />

e<strong>in</strong> Unternehmen <strong>in</strong> die Krise treiben. E<strong>in</strong> Unternehmen kann daher<br />

<strong>in</strong>solvent werden. Besorgniserregend s<strong>in</strong>d meist negative abrupte Änderungen<br />

der Kennzahlen.<br />

Mögliche Fehle<strong>in</strong>schätzung:<br />

• F<strong>in</strong>anzierungen durch die Gesellschafter: Mischformen zwischen Eigen-<br />

<strong>und</strong> Fremdkapital. Es ist dies dann der Fall, wenn die Gesellschafter der eigenen<br />

Gesellschaft e<strong>in</strong>en Kredit gewähren (f<strong>in</strong>anziamenti dei soci). Inhaltlich<br />

können solche Kredite zum Eigenkapital gerechnet werden.<br />

• Durch Kapitalerhöhung wird die Eigenkapitalquote erhöht. Werden aber dadurch<br />

besonders riskante Investitionen getätigt, so kann e<strong>in</strong> Unternehmen trotz<br />

hoher Eigenkapitalquote gefährdet se<strong>in</strong>.<br />

• Mögliche stille Reserven sche<strong>in</strong>en nicht auf<br />

© <strong>Bilanzanalyse</strong> – JLechner - Pädagogisches Institut Bozen<br />

Seite 19/61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!