10.11.2012 Aufrufe

Bilanzierung - Bilanzanalyse - Kindergarten und Schule in Südtirol

Bilanzierung - Bilanzanalyse - Kindergarten und Schule in Südtirol

Bilanzierung - Bilanzanalyse - Kindergarten und Schule in Südtirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diese Kennzahl gibt an, <strong>in</strong> wie vielen Jahren man das Fremdkapital zurückzahlen könnte,<br />

immer unter der Annahme, dass der gesamte Cashflow ausschließlich für die Rückzahlung<br />

von Schulden verwendet würde.<br />

Selbstf<strong>in</strong>anzierungsgrad der Investitionen =<br />

© <strong>Bilanzanalyse</strong> – JLechner - Pädagogisches Institut Bozen<br />

Cashflow x 100<br />

Netto<strong>in</strong>vestitionen<br />

Diese Kennzahl gibt an, <strong>in</strong> wie weit die Investitionen durch die betriebliche Tätigkeit f<strong>in</strong>anziert<br />

werden konnten. Je höher dieser Prozentsatz, umso ger<strong>in</strong>ger muss die Inanspruchnahme<br />

von Fremdf<strong>in</strong>anzierung se<strong>in</strong>.<br />

Cashflow<br />

F<strong>in</strong>anzielle Leistungsfähigkeit = x 100<br />

(Cashflow <strong>in</strong> % des Umsatzes) Umsatz<br />

Diese Kennzahl gibt Auskunft über den f<strong>in</strong>anziellen Überschuss, der durch den Umsatz erzeugt<br />

wird.<br />

Die Cashflow - orientierten Kennzahlen werden auch zur Berechnung der Rentabilität verwendet.<br />

Sie s<strong>in</strong>d aussagekräftiger als die re<strong>in</strong> gew<strong>in</strong>norientierten Rentabilitätskennzahlen, da<br />

auch andere betriebliche E<strong>in</strong>flussgrößen berücksichtigt werden.<br />

(3) Eigenkapitalrentabilität =<br />

Cash flow x 100<br />

Eigenkapital<br />

(Dieselbe Kennzahl kann für die Gesamt- <strong>und</strong> die Umsatzrentabilität angewendet werden)<br />

8.1.2. Break even Anlayse<br />

Mit der Break-even-Analyse wird der M<strong>in</strong>destumsatz ermittelt, der notwendig ist, damit das<br />

Unternehmen <strong>in</strong> die Gew<strong>in</strong>nzone kommt.<br />

Deckungsbeitrag = Umsatz – variable Kosten<br />

Mit dem Deckungsbeitrag werden die fixen Kosten des Betriebes gedeckt.<br />

Wie hoch muss nun der Umsatz se<strong>in</strong>, damit alle fixen Kosten gedeckt s<strong>in</strong>d. Dazu wird der<br />

Deckungsbeitrag <strong>in</strong> Prozent vom Umsatz ausgedrückt <strong>und</strong> dann kann der M<strong>in</strong>destumsatz<br />

(Break even Umsatz) berechnet werden..<br />

Seite 39/61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!