10.11.2012 Aufrufe

Bilanzierung - Bilanzanalyse - Kindergarten und Schule in Südtirol

Bilanzierung - Bilanzanalyse - Kindergarten und Schule in Südtirol

Bilanzierung - Bilanzanalyse - Kindergarten und Schule in Südtirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

���� STEUERUNGSFUNKTION<br />

Das aufgearbeitete Zahlenmaterial liefert Anhaltspunkte über die zukünftige Unternehmenspolitik.<br />

Es s<strong>in</strong>d dies Informationen anhand von Kennzahlen Kapitalflussrechnungen.<br />

(In den Bilanzdarstellungen werden zwei aufe<strong>in</strong>ander folgende Jahre dargestellt,<br />

um so die e<strong>in</strong>getretenen Veränderungen besser sichtbar zu machen)<br />

1.3. UMFANG DES JAHRESABSCHLUSSES<br />

Der Jahresabschluss besteht aus folgenden Dokumenten:<br />

BILANZ (Vermögensaufstellung - Bilancio)<br />

ERFOLGSRECHNUNG (Conto economico)<br />

FINANZBERICHT (Rendiconto f<strong>in</strong>anziario)<br />

ANHANG (Nota <strong>in</strong>tegrativa)<br />

GESCHÄFTSBERICHT (Relazione sulla gestione)<br />

Im Anhang zur Bilanz werden die e<strong>in</strong>zelnen Posten der Bilanz <strong>und</strong> der Erfolgsrechnung näher<br />

erläutert; welches waren die Bewertungskriterien, wie wurde abgeschrieben usw.<br />

Der Geschäftsbericht (Relazione sulla gestione) des Verwaltungsrates geht auf besondere<br />

betriebliche Vorgänge <strong>und</strong> auf die Entwicklung des Unternehmens e<strong>in</strong>.<br />

Der F<strong>in</strong>anzbericht <strong>in</strong> Form der Kapitalflussrechnung gibt Auskunft über die Liquidität <strong>und</strong><br />

die F<strong>in</strong>anzlage des Unternehmens.<br />

Zusätzlich zu diesen Hauptbestandteilen e<strong>in</strong>es Jahresabschlusses gibt es<br />

• den Bericht des Aufsichtsrates (relazione del collegio s<strong>in</strong>dacale)<br />

• <strong>und</strong> den Bericht der Rechnungsprüfer (Relazione del revisore)<br />

Diese Dokumente s<strong>in</strong>d aber nicht für alle Unternehmen verb<strong>in</strong>dlich vorgeschrieben.<br />

Erleichterungen bezüglich Erstellung des Jahresabschlusses <strong>in</strong> vere<strong>in</strong>fachter Form (ger<strong>in</strong>gere<br />

Detaillierung der e<strong>in</strong>zelnen Posten, ke<strong>in</strong> Geschäftsbericht usw.) gibt es für kle<strong>in</strong>ere <strong>und</strong> mittlere<br />

Unternehmen (Bilancio <strong>in</strong> forma abbreviata Art.2435-bis ZGB), aber nie für börsennotierende<br />

Unternehmen: Voraussetzungen für die Vere<strong>in</strong>fachung s<strong>in</strong>d laut EU-Richtl<strong>in</strong>ie<br />

2006/46/CE über zwei aufe<strong>in</strong>ander folgende Geschäftsjahre:<br />

• Bilanzsumme < 4.400.000 €<br />

• Umsatzerlöse < 8.800.000 €<br />

• Arbeitnehmer < 50<br />

Insgesamt muss der Jahresabschluss e<strong>in</strong> den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild<br />

der Vermögens-, F<strong>in</strong>anz- <strong>und</strong> Ertragslage e<strong>in</strong>es Unternehmens vermitteln (Art.2423 f. ZGB)<br />

© <strong>Bilanzanalyse</strong> – JLechner - Pädagogisches Institut Bozen<br />

Seite 3/61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!