10.11.2012 Aufrufe

Bilanzierung - Bilanzanalyse - Kindergarten und Schule in Südtirol

Bilanzierung - Bilanzanalyse - Kindergarten und Schule in Südtirol

Bilanzierung - Bilanzanalyse - Kindergarten und Schule in Südtirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Das Fremdkapital wird nach Laufzeit gegliedert. Verb<strong>in</strong>dlichkeiten mit e<strong>in</strong>er Laufzeit<br />

von mehr als 1 – 2 Jahren werden dem langfristigen Fremdkapital zugeordnet.<br />

• Die Abfertigungsverb<strong>in</strong>dlichkeit kann gr<strong>und</strong>sätzlich zum langfristigen Fremdkapital<br />

gerechnet werden. (E<strong>in</strong> Großteil der Abfertigungen wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Fonds e<strong>in</strong>gezahlt,<br />

daher ist der im Betrieb verbleibende Teil der gesamten Abfertigung zu den langfristigen<br />

Verb<strong>in</strong>dlichkeiten zu rechnen)<br />

• Die Rechnungsabgrenzungsposten werden den kurzfristigen Verb<strong>in</strong>dlichkeiten zugeordnet.<br />

• Die Rückstellungen für Risiken werden – falls nicht genauer spezifiziert - den kurzfristigen<br />

Verb<strong>in</strong>dlichkeiten zugeordnet.<br />

Aufbereitete Passivseite der Bilanz:<br />

Eigenkapital<br />

• Stammkapital<br />

• Rücklagen<br />

• Jahresergebnis<br />

Fremdkapital<br />

• Langfristiges Fremdkapital<br />

• Kurzfristiges Fremdkapital<br />

Die aufbereiteten Posten der Aktivseite <strong>und</strong> der Passivseite der Bilanz können auch nach Liquidität<br />

bzw. Fälligkeit (criterio f<strong>in</strong>anziario) gegliedert werden. Diese Darstellungsform beg<strong>in</strong>nt<br />

auf der Aktivseite mit den kurzfristigen Posten (Liquidität) <strong>und</strong> endet mit den langfristigen<br />

Vermögensteilen. Auf der Passivseite werden zuerst die kurzfristigen Schulden aufgelistet<br />

<strong>und</strong> zum Schluss die langfristigen Verb<strong>in</strong>dlichkeiten <strong>und</strong> das Eigenkapital<br />

Darstellung :<br />

Aktiva Passiva<br />

Liquide Mittel Kurzfristige Verb<strong>in</strong>dlichkeiten<br />

Kurzfristige Forderungen Mittelfristige Verb<strong>in</strong>dlichkeiten<br />

Vorräte Langfristige Verb<strong>in</strong>dlichkeiten<br />

Kurzfristiges Vermögen Fremdkapital<br />

Immaterielles Vermögen Stammkapital<br />

Materielles Vermögen Rücklagen<br />

F<strong>in</strong>anzielles Vermögen<br />

Langfristiges Vermögen Eigenkapital<br />

© <strong>Bilanzanalyse</strong> – JLechner - Pädagogisches Institut Bozen<br />

Seite 13/61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!