10.11.2012 Aufrufe

Bilanzierung - Bilanzanalyse - Kindergarten und Schule in Südtirol

Bilanzierung - Bilanzanalyse - Kindergarten und Schule in Südtirol

Bilanzierung - Bilanzanalyse - Kindergarten und Schule in Südtirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Investitionsanalyse<br />

3.1. Vermögensstruktur (composizione degli impieghi)<br />

Der Vermögensaufbau e<strong>in</strong>es Unternehmens kann mit folgenden Kennzahlen analysiert werden.<br />

Anlagevermögen<br />

Anlagen<strong>in</strong>tensität= x 100<br />

(Indice di rigiditá degli impieghi) Gesamtvermögen<br />

Umlaufvermögen<br />

Umlaufvermögen<strong>in</strong>tensität = x 100<br />

(Indice di elasticitá degli impieghi)Gesamtvermögen<br />

Beurteilung<br />

• Je höher die Umlaufvermögens<strong>in</strong>tensität, desto höher wird die Flexibilität des<br />

Unternehmens e<strong>in</strong>geschätzt. Der Betrieb kann sich veränderten Marktsituationen<br />

rascher anpassen.<br />

• Ger<strong>in</strong>ges Anlagevermögen bedeutet auch ger<strong>in</strong>gere Fixkostenbelastung <strong>und</strong><br />

daher ger<strong>in</strong>gere Auswirkung bei s<strong>in</strong>kender Auslastung.<br />

• Steigendes Umlaufvermögen deutet häufig auf verbesserte Kapazitätsauslastung<br />

h<strong>in</strong>. Dies ist e<strong>in</strong> Zeichen von erhöhter Nachfrage <strong>und</strong> damit von steigendem<br />

Umsatz. Steigende Umsätze lösen normalerweise auch höhere K<strong>und</strong>enforderungen<br />

aus.<br />

Mögliche Fehl<strong>in</strong>terpretationen:<br />

• Verzerrung durch Investitionsschübe<br />

• Ger<strong>in</strong>ges Anlagevermögen kann auch durch „Unterlassen“ von Investitionen<br />

erzeugt werden<br />

• Verzerrung durch Preisschwankungen: das AV ist zu historischen Preisen bewertet,<br />

das UV annähernd zu laufenden Preisen (da kurzfristig)<br />

• Umstellungen im Produktionsprogramm (z.B: Lagerumstellung)<br />

• Leas<strong>in</strong>g von Anlagegütern<br />

© <strong>Bilanzanalyse</strong> – JLechner - Pädagogisches Institut Bozen<br />

Seite 17/61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!