05.01.2015 Aufrufe

Brosch-374re Gewaltpr-344vention Homepage ... - IGS Kronsberg

Brosch-374re Gewaltpr-344vention Homepage ... - IGS Kronsberg

Brosch-374re Gewaltpr-344vention Homepage ... - IGS Kronsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Speziell zur Vermittlung der dritten Phase verwenden wir Inhalte der Verteidigungstechnik<br />

„BlitzDefence – Eine Strategie gegen Schläger und Sittenstrolche“. Diese stammt aus der<br />

chinesischen Kampfkunst WingTsun, einem Stil, der ursprünglich von einer Frau entwickelt<br />

wurde. Es handelt sich hier ausnahmslos um sehr einfach zu erlernende, trotzdem aber<br />

effektive Methoden. WingTsun basiert nicht auf festgeschriebenen Bewegungsabläufen,<br />

sondern gründet sich auf logisch nachvollziehbare physikalische Prinzipien und ist gerade<br />

deshalb von jedermann anwendbar. Es ist nicht notwendig, sportlich topfit zu sein, selbst<br />

Rollstuhlfahrer wenden diese Strategien erfolgreich an.<br />

Bloß nichts gefallen lassen.<br />

Wenn der Aggressor absolut nicht<br />

aufhört muss „frau“ sich wehren<br />

Evaluation<br />

Zum Abschluss der Seminare wird an die Beteiligten bzw. an die jeweiligen Einrichtungen ein<br />

Evaluationsbogen ausgehändigt, in dem nach den persönlichen Eindrücken, Bewertungen<br />

aber auch nach möglichen Kritikpunkten und Verbesserungsmöglichkeiten gefragt wird.<br />

Als Ausfluss der eingegangenen Antworten lässt sich festhalten, dass diese Seminare<br />

durchweg sehr gut bewertet und im Allgemeinen als „zu kurz“ befunden werden.<br />

Lehrer und Erzieherinnen sprechen von einer sehr hohen Nachhaltigkeit der vermittelten<br />

Inhalte bei ihren jeweiligen Kindern / Schülern.<br />

Im Folgenden sind einige exemplarische Antworten (anonymisiert) wiedergegeben.<br />

• Ihre Meinung zu dieser Veranstaltung! (Anregungen/Kritik)<br />

„alle Beteiligten haben mit viel Interesse & Spaß mitgemacht“<br />

„ergänzt hervorragend die vorhandenen Präventionsprogramme“<br />

„der vorgeschobene Elterninfoabend hat die Wirkung des Kurses nochmals<br />

entscheidend erhöht“<br />

„Eltern und Erzieher halten diese Präventionsarbeit für sehr wichtig“<br />

„Eventuell sollte das Thema „Gewalt unter Gleichaltrigen“ einen breiteren Raum einnehmen“<br />

„Ein Elterabend ist wichtig“<br />

„Die Gespräche „Was ist Gewalt“ waren zu theoretisch und durch zu viele Wiederholungen<br />

insgesamt zu lang“<br />

„gute Mitarbeiter => sie greifen das Sprachniveau der Kinder auf, sprechen also „auf<br />

Augenhöhe““<br />

„sehr gut => praktische Übungen, Einsatz des Bilderbuches“<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!