05.01.2015 Aufrufe

Brosch-374re Gewaltpr-344vention Homepage ... - IGS Kronsberg

Brosch-374re Gewaltpr-344vention Homepage ... - IGS Kronsberg

Brosch-374re Gewaltpr-344vention Homepage ... - IGS Kronsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Viel haben Sie jetzt gehört über die Entstehung und die Erscheinungsformen der Gewalt.<br />

Auch über die verschiedenen Strategien gegen die Gewalt haben wir Ihnen berichtet.<br />

Schließlich haben Sie festgestellt, dass man auch (und gerade) als Angegriffener, als<br />

Reagierender, erfolgreich sein kann, dass die Reaktion tatsächlich schneller ist als die Aktion,<br />

dass der Letzte der Erste werden kann.<br />

Doch eines gilt es noch zu klären:<br />

Kann der Letzte auch Erster bleiben oder:<br />

Gibt es eine „aggressive Notwehr“<br />

Diese zunächst etwas skurril anmutende Überschrift birgt eine der wichtigsten Fragen im<br />

Bereich des Notwehrrechts in sich.<br />

In der Definition einer Notwehrsituation ist nämlich der gerade stattfindende Angriff auf ein<br />

Grundrecht eine unabänderliche Voraussetzung, um sich wehren zu können, ohne rechtliche<br />

Folgen befürchten zu müssen.<br />

Fraglich ist hier aber, wann dieser Angriff „gegenwärtig“ ist und bis zu welchem Zeitpunkt der<br />

Attackierte warten muss, bevor er mit seiner Ab- oder Gegenwehr beginnen kann…<br />

…dies soll im Weiteren beleuchtet und in möglichst nachvollziehbarer Weise erläutert werden.<br />

Hierzu muss zunächst der Notwehrparagraph des Strafgesetzbuches (StGB) näher betrachtet<br />

werden:<br />

Der Gesetzgeber formulierte die Notwehr letztlich wie folgt:<br />

§ 32 StGB Notwehr<br />

Absatz 1:<br />

Absatz 2:<br />

Wer eine Tat begeht, die durch Notwehr geboten ist, handelt nicht rechtswidrig.<br />

Notwehr ist die Verteidigung, die erforderlich ist, um einen gegenwärtigen<br />

rechtswidrigen Angriff von sich oder einem anderen abzuwenden<br />

Wichtig ist im Absatz 1 natürlich die Aussage „...handelt nicht rechtswidrig.“. Wer nicht<br />

rechtswidrig handelt, kann und darf nicht bestraft werden.<br />

Es heißt also zu beweisen, dass Ihre traumwandlerisch sicher durchgeführte Verteidigung<br />

durch Notwehr geboten war. Näheres dazu sagt uns der Absatz 2:<br />

Sie müssen sich gegen einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff zu verteidigen haben.<br />

Gegenwärtig ist ein Angriff, der * unmittelbar bevorsteht bzw.<br />

* gerade stattfindet<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!