10.11.2012 Aufrufe

Gott - Willkommen auf der Homepage von Siegfried F. Weber und von

Gott - Willkommen auf der Homepage von Siegfried F. Weber und von

Gott - Willkommen auf der Homepage von Siegfried F. Weber und von

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sterbe“ (V. 32) - (^yh,l{a/-ta, : Elohim: Plural mit Suffix <strong>der</strong> 2.Person Sin-<br />

gular) – „deinen <strong>Gott</strong>“ (ELB 2006; ML 1984); „deinen Hausgott“ (NEÜ;<br />

GNB); „deinen Hausgötzen“ (BRU); „deine Hausgötter“ (NL); „deine Götter“<br />

(EIN; ELB 1905/2003; HRD; JAN; LXX; ML 1545/1912/2009; SCH<br />

1951/2000; ZÜ); „deine Götterfiguren“ (HfA); „dein Götterbild“ (ME).<br />

Auch die weibliche <strong>Gott</strong>heit Astarte (1.Kö.11,5.33) wird mit Elohim wie<strong>der</strong>gegeben,<br />

da im Hebräischen ein Ausdruck für Göttin fehlt.<br />

6.2. E loh i m - R ich t e r<br />

Einige geben an manchen Stellen Elohim mit Richter wie<strong>der</strong>. Doch ist das<br />

nicht eindeutig nachvollziehbar:<br />

Wenn ein Sklave seinem Herrn treu bleiben wollte, so sollte er öffentlich an<br />

den Türpfosten vor Elohim gestellt werden: 2.Mose 21,6 – „vor <strong>Gott</strong>“ (BRU;<br />

EIN; ELB 2006; GNB; HRD; ML 1984/2009; NEÜ; NL; SCH 1951/2000;<br />

ZÜ); „vor die Götter“ (ML 1545/1912); Menge: <strong>Gott</strong> mit <strong>der</strong> Erläuterung<br />

"Götter = Richter"; „vor die Richter“ (ELB 1905/2003); die Septuaginta:<br />

Richter: pro.j to. krith,rion. Hoffnung für Alle (HfA) hat nur eine Umschreibung<br />

(„Heiligtum“. An dieser Stelle ist meines Erachtens <strong>Gott</strong>es Gegenwart<br />

gemeint, also <strong>Gott</strong> selbst.<br />

Ebenso ist Ex. 22,7 wörtlich zu verstehen: ein Beschuldigter soll vor <strong>Gott</strong><br />

(Elohim) treten: BRU; EIN; ELB 1993 <strong>und</strong> 2006; HRD; ME; ML 1984/2009;<br />

NEÜ; NL; ZÜ; SCH 2000; LXX.<br />

HfA: „vor dem Herrn“ – ELB 2003:„vor die Richter“ - ML 1545/1912: „vor<br />

die Götter.“<br />

In gleicher Weise verhält es sich mit 1.Sam. 2,25 (wer sich gegen Menschen<br />

versündigt, über den richtet <strong>Gott</strong>, aber wenn jemand sich gegen den HERRN<br />

selbst versündigt, welchen „Fürsprecher“ / Schiedsrichter hat er dann?).<br />

Einzig Psalm 82,1.6 könnte in die Elohim-Richter-Kategorie fallen, weil es<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!