10.11.2012 Aufrufe

Gott - Willkommen auf der Homepage von Siegfried F. Weber und von

Gott - Willkommen auf der Homepage von Siegfried F. Weber und von

Gott - Willkommen auf der Homepage von Siegfried F. Weber und von

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ehrfurcht vor dem Namen:<br />

Die Juden hatten einen solchen Respekt vor dem Namen, dass sie ihn gemäß<br />

dem Gebot nicht aussprachen. In Ex. 20,7 (Dekalog = 10 Gebote) heißt es,<br />

dass man den Namen Jahwehs nicht missbrauchen soll. Damit man dieses<br />

Gebot auch ja nicht übertreten würde, hat man den Namen einfach nicht ausgesprochen.<br />

Nun könnte es vorkommen, dass jemand beim Lesen <strong>der</strong> H1.<br />

Schrift versehentlich doch den Namen liest <strong>und</strong> laut ausspricht (man las damals<br />

laut). Man sollte nämlich anstatt Jahweh immer Adonai lesen. Deshalb<br />

setzte man die Vokale <strong>von</strong> Adonai unter Jahweh.<br />

Wenn nun ein Nichtjude das Tetragramm JHWH mit den Vokalen <strong>von</strong> Adonai<br />

sieht, dann liest er Jehova. Dies geschah erst im Mittelalter.<br />

Bei Jehova handelt es sich also um keinen <strong>Gott</strong>esnamen, son<strong>der</strong>n um ein<br />

Missverständnis. Kein Jude liest Jehova.<br />

Hwhy JHWH wird mit gekürzten Vokalen <strong>von</strong> Adonai zu: hw“ßhy>><br />

Die Namen dieser Welt gehen dahin, aber <strong>der</strong> Name <strong>Gott</strong>es bleibt<br />

ewig!<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!