10.11.2012 Aufrufe

Gott - Willkommen auf der Homepage von Siegfried F. Weber und von

Gott - Willkommen auf der Homepage von Siegfried F. Weber und von

Gott - Willkommen auf der Homepage von Siegfried F. Weber und von

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gott</strong> aber antwortet nicht als Adonai, son<strong>der</strong>n als Jahweh: „Wer hat dem<br />

Menschen den M<strong>und</strong> geschaffen? … Habe ich es nicht getan, Jahweh?“ Hier<br />

bezeichnet <strong>Gott</strong> sich bewusst als Jahweh, <strong>der</strong> den Menschen geschaffen hat<br />

<strong>und</strong> durch seine Barmherzigkeit mit ihm in Beziehung treten will.<br />

Adonai betont mehr die Herrschaft <strong>Gott</strong>es, seine Gewalt, die er als Herr über<br />

seine Knechte hat. Und doch ist <strong>Gott</strong> <strong>der</strong> führsorgende Vater, <strong>der</strong> sich um<br />

den Menschen kümmert, <strong>der</strong> Jahweh. Jahweh als Vater: 2.Mose 4,22; Deut.<br />

14,1; 32,6; Psalm 103,13; Jesaja 1,2; Jer. 31,20.<br />

Zu Adonai behält <strong>der</strong> Mensch einen ehrfurchtsvollen Abstand, so dass er<br />

nicht in Gefahr gerät, sich <strong>auf</strong> die gleiche Stufe mit <strong>Gott</strong> zu stellen.<br />

In Jahweh sieht er den Vater, zu dem er eine vertrauliche Beziehung <strong>auf</strong>bauen<br />

darf.<br />

3.3. Jahweh<br />

Manche Bibelübersetzungen geben den Eigennamen <strong>Gott</strong>es „Jahweh“ mit<br />

Majuskeln (Großbuchstaben) wie<strong>der</strong>: HERR (o<strong>der</strong>: Herr).<br />

Jahweh ist Eigenname: Jahweh, das ist sein Name. Merke unbedingt Jesaja<br />

42,8:<br />

„Ich bin Jahweh, das ist mein Name“ (hebr. Ani Jahweh, hu Schemi:<br />

(ymi_v. aWhå hw“ßhy> ynIïa]).<br />

In <strong>der</strong> griechischen Übersetzung des Alten Testamentes, <strong>der</strong> Septuaginta<br />

(LXX), wird Jahweh stets mit Kyrios wie<strong>der</strong>gegeben (also HERR); ebenfalls<br />

im Neuen Testament (vgl. Ps. 110, 1 mit Matth. 22,44).<br />

Manchmal wird einfach die Kurzform „Jah“ (für Jahweh) im hebräischen Alten<br />

Testament verwendet. Die Elberfel<strong>der</strong> Bibel gibt diese Kurzform so<br />

exakt wie<strong>der</strong>: 2.Mose 15,2; Ps. 68,5.19; 89,9; 94,7.12; 102,19; 115,17.18;<br />

118,5.14.19; 130,3; 135,4; 150,6; Jes. 12,2; 26,4; 38,11 o<strong>der</strong> „Jahs“ (Genetiv;<br />

im hebräischen Text steht aber nur „Jah“): 2.Mose 17,16; Ps. 77,12;<br />

118,17; 122,4.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!