10.11.2012 Aufrufe

Copyright - Pearson Schweiz AG

Copyright - Pearson Schweiz AG

Copyright - Pearson Schweiz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Controlling – planen, kontrollieren, lenken<br />

eCommerce im B2C-Bereich funktioniert am besten bei Produkten, die sich billig<br />

versenden lassen und trotzdem eine hohe Handelsspanne abwerfen. Toll ist es,<br />

wenn dazu noch ein zusätzlicher Kundennutzen geschaffen wird.<br />

Mit den Privatausgaben Ihren Unternehmerlohn kalkulieren<br />

In einer Art privater Liquiditätsplanung ermitteln Sie, wie hoch Ihr Unternehmerlohn<br />

sein muss. Ihren monatlichen Lebensunterhalt finanzieren Sie hoffentlich<br />

möglichst rasch durch Ihre berufliche Selbstständigkeit.<br />

Notieren Sie sich alle regelmäßig anfallenden größeren Ausgaben. Am einfachsten<br />

nehmen Sie sich dazu die Kontoauszüge des Vorjahres zur Hand. Wobei Sie nicht<br />

nur die monatlichen Zahlungen erfassen sollten, sondern natürlich auch quartalsweise<br />

(quart.), jährliche (jährl.) oder andere periodische Zahlungen. Planen Sie<br />

auch einen Puffer für Unvorhergesehenes ein. Für gewöhnlich sollte Ihr Unternehmen<br />

Sie bereits nach einer etwa zwölfmonatigen Anlaufphase ernähren.<br />

CD-ROM\sample: Unternehmerlohn (03_12_Unternehmerlohn.xls)<br />

Privat (3 Personen) Zeit Januar Februar … Dezember<br />

Haushalt:<br />

Miete und Nebenkosten<br />

Lebenshaltung<br />

Strom<br />

Telekommunikation<br />

Kindergarten und Verein<br />

Geldanlage und Sparen<br />

Einkommensteuer<br />

Sonderausgaben<br />

Darlehen<br />

––––––––––––––––––––––––<br />

Summe Haushaltsausgaben<br />

Vorsorge:<br />

Lebensversicherung<br />

Rentenversicherung<br />

Krankenversicherung<br />

Unfallversicherung<br />

Haftpflichtversicherung<br />

Kfz-Haftpflichtversicherung<br />

Hausratversicherung<br />

––––––––––––––––––––––––<br />

Summe Vorsorgeausgaben<br />

Haushaltsausgaben<br />

+ Vorsorgeausgaben<br />

– sonstige Einnahmen<br />

––––––––––––––––––––––––<br />

Gesamtkapitalbedarf<br />

1mtl.<br />

1mtl.<br />

2mtl.<br />

1mtl.<br />

1mtl.<br />

1mtl.<br />

quart.<br />

1mtl.<br />

1mtl.<br />

1mtl.<br />

1mtl.<br />

1mtl.<br />

1mtl.<br />

jährl.<br />

quart.<br />

jährl.<br />

600 €<br />

600 €<br />

180 €<br />

100 €<br />

100 €<br />

300 €<br />

600 €<br />

100 €<br />

100 €<br />

––––––<br />

2.680 €<br />

100 €<br />

150 €<br />

250 €<br />

50 €<br />

0 €<br />

180 €<br />

0 €<br />

––––––<br />

730 €<br />

2.680 €<br />

730 €<br />

600 €<br />

––––––<br />

2.810 €<br />

600 €<br />

600 €<br />

0 €<br />

100 €<br />

100 €<br />

300 €<br />

0 €<br />

100 €<br />

100 €<br />

––––––<br />

1.900 €<br />

100 €<br />

150 €<br />

250 €<br />

50 €<br />

90 €<br />

0 €<br />

70 €<br />

––––––<br />

710 €<br />

1.900 €<br />

710 €<br />

600 €<br />

––––––<br />

2.010 €<br />

600 €<br />

600 €<br />

0 €<br />

100 €<br />

100 €<br />

300 €<br />

0 €<br />

100 €<br />

100 €<br />

––––––<br />

1.900 €<br />

100 €<br />

150 €<br />

250 €<br />

50 €<br />

0 €<br />

0 €<br />

0 €<br />

––––––<br />

550 €<br />

1.900 €<br />

550 €<br />

600 €<br />

––––––<br />

1.850 €<br />

Unternehmerlohn<br />

Private Ausgaben<br />

sammeln<br />

CD<br />

Tabelle 3.10:<br />

Privaten Kapitalbedarf(Unternehmerlohn)<br />

ermitteln<br />

163<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

A<br />

B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!