10.11.2012 Aufrufe

Copyright - Pearson Schweiz AG

Copyright - Pearson Schweiz AG

Copyright - Pearson Schweiz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Controlling – planen, kontrollieren, lenken<br />

■ Finanzperspektive: belegt, ob sich durchgeführte Aktivitäten positiv auf den<br />

finanziellen Erfolg auswirken. Beispiel: Hat sich die Einführung des Kreditkarten-Zahlungssystems<br />

positiv auf den Umsatz ausgewirkt?<br />

■ Prozessperspektive: zeigt, ob sich interne Unternehmensabläufe durch Anpassungen<br />

oder Regelungen optimieren lassen. Beispiel: An der Durchlaufzeit für<br />

die Bestellabwicklung lässt sich messen, wie viel Zeit zwischen Bestelleingang<br />

und Warenauslieferung vergeht.<br />

■ Innovationsperspektive: belegt, ob sich die Motivation und die Zufriedenheit<br />

Ihrer Mitarbeiter durch personalbezogene Maßnahmen steigern lassen.<br />

Dadurch wird letztlich langfristig die Verbesserungs-, Innovations- und Anpassungsfähigkeit<br />

des Unternehmens gesichert. Beispiel: An der Mitarbeiterfluktuation<br />

kann man erkennen, ob sich Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen<br />

wohlfühlen.<br />

■ Kundenperspektive: Informiert Sie darüber, wie sich das bestehende Kundenoder<br />

Marktsegment entwickelt. Beispiel: An der Verweildauer der Kunden auf<br />

Ihrer Webseite lässt sich die Kundenzufriedenheit prüfen.<br />

Praxis-Tipp: Feedback vom Kunden erbitten<br />

Konkretes Kundenfeedback erhalten Sie, indem Sie am Ende des Bestellvorgangs<br />

einige schnell zu beantwortende Fragen einbauen:<br />

■ Wie gefällt Ihnen dieser Shop?<br />

■ Wie zufrieden waren Sie mit der Bedienung des Shops?<br />

■ Würden Sie diesen Online-Shop weiterempfehlen?<br />

Als Bewertungsskala geben Sie entweder das Notensystem 1 bis 6 oder »gut – mittel<br />

– schlecht« vor.<br />

Kundenperspektive<br />

Marktanteil<br />

Kundentreue<br />

Kundenzufriedenheit<br />

Ertrag<br />

Produktivität<br />

Investition<br />

Finanzperspektive<br />

Vision und Strategie<br />

Innovationsperspektive<br />

Zufriedenheit<br />

Personaltreue<br />

Mitarbeiterproduktivität<br />

Prozessperspektive<br />

Innovation<br />

Serviceprozess<br />

Auftragsabwicklung<br />

TIPP<br />

Abbildung 3.10:<br />

Verschiedene<br />

Blickwinkel im<br />

Balanced-Scorecard-Modell<br />

171<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

A<br />

B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!