10.11.2012 Aufrufe

Copyright - Pearson Schweiz AG

Copyright - Pearson Schweiz AG

Copyright - Pearson Schweiz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Büroorganisation und Geschäftsabläufe<br />

Zeitmanagement ist ein sehr weiter Begriff. Darunter fallen eine ganze Reihe<br />

nützlicher Strategien und Methoden, mit denen Sie Ihre private und berufliche<br />

Zeiteinteilung organisieren. Ein konsequentes Zeitmanagement schafft mehr<br />

Übersicht, hilft beim Stressabbau, gibt Freiräume für neue Kreativität, schult den<br />

Blick für das Wesentliche und verschafft Ihnen mehr freie Zeit. Diese eingesparte<br />

Zeit soll Ihnen allerdings nicht dazu dienen, noch mehr Termine in Ihren Arbeitstag<br />

hineinzuquetschen. Ziel ist es, die Zeit optimal zu nutzen, indem Sie quasi sich<br />

selbst und Ihren Erfolg managen. Aktives Zeitmanagement erfordert dazu hauptsächlich<br />

eines: Selbstdisziplin.<br />

Zeitmanagement trennt Wichtiges vom Unwichtigen<br />

Planen bedeutet, zukünftige Handlungen bereits heute für morgen geistig vorwegzunehmen.<br />

Durch eine konsequente und vor allen Dingen zielorientierte Zeitplanung<br />

organisieren Sie Ihre Aufgaben für den Tag oder für ein Projekt strukturierter.<br />

Gleichzeitig erhöhen Sie Ihre Leistungsfähigkeit. Planen Sie genügend Freizeit zur<br />

Entspannung ein. Doch bevor Sie jetzt anfangen, Ihre gesamte verfügbare Zeit zu<br />

verplanen, denken Sie daran, dass nicht alle Aufgaben gleich wichtig sind.<br />

Einige Angelegenheiten sind wichtiger als andere. Doch welche genau das sind,<br />

erkennen Sie nicht immer auf Anhieb. Eine allgemein gültige Regel besagt: Verschwende<br />

keine knappen und teuren Ressourcen. Dieses Erfolgsrezept basiert<br />

wohl auf dem Pareto-Prinzip (80:20-Regel), das ein deutliches Missverhältnis<br />

zwischen Ursache und Wirkung feststellt:<br />

■ 80 % der Umsätze werden durch 20 % der Kunden generiert.<br />

■ 80 % aller Nachrichten finden Sie in 20 % aller Zeitungen.<br />

■ 80 % des Ergebnisses wird in 20 % der Zeit erstellt.<br />

20%<br />

80%<br />

80%<br />

20%<br />

Zeitplanung<br />

erfordert Selbstdisziplin<br />

Planen spart Zeit<br />

Pareto-Prinzip<br />

Abbildung 3.1:<br />

Pareto-Prinzip –<br />

mehr Erfolg mit<br />

wenig Aufwand<br />

139<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

A<br />

B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!