10.11.2012 Aufrufe

Gescha?ftsbericht2006-07 bearb neu ... - Stadtsparkasse Wuppertal

Gescha?ftsbericht2006-07 bearb neu ... - Stadtsparkasse Wuppertal

Gescha?ftsbericht2006-07 bearb neu ... - Stadtsparkasse Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tung für die wirtschaftliche und gesellschaftliche<br />

Entwicklung in der Region<br />

übernehmen. Sparkassen bleiben ein verlässlicher<br />

Partner des gewerblichen Mittelstandes<br />

und garantieren auch zukünftig<br />

die umfassende Versorgung aller Kunden<br />

mit modernen Bankdienstleistungen zu<br />

fairen Preisen.<br />

Rechtliche Rahmenbedingungen der<br />

Sparkasse<br />

Die von den Gemeinden als Träger errichteten<br />

Sparkassen sind rechtsfähige Anstalten<br />

des öffentlichen Rechts. Die Sicherung<br />

der Institute erfolgt durch den Haftungsverbund<br />

der Sparkassen-Finanzgruppe.<br />

Alle Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen<br />

sind dem leistungsfähigen<br />

Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe<br />

angeschlossen. Dieses besteht<br />

aus drei Elementen, die in einer Haftungsgemeinschaft<br />

miteinander verbunden<br />

sind. Neben den Sparkassenstützungsfonds<br />

der regionalen Sparkassenund<br />

Giroverbände sind dieses als weitere<br />

Bausteine die Sicherungsreserve der Landesbanken<br />

und der Sicherungsfonds der<br />

Landesbausparkassen.<br />

Dieses Sicherungssystem der Sparkassen-<br />

Finanzgruppe bietet den Kunden ein<br />

Höchstmaß an Sicherheit und Verlässlichkeit.<br />

Die regionale Verankerung und die<br />

geschäftspolitische Grundorientierung im<br />

Rahmen des öffentlichen Auftrags sind<br />

wichtige Strukturmerkmale der Sparkassen.<br />

10<br />

Im Rahmen der in diesem Jahr vorgesehenen<br />

Novellierung des Sparkassengesetzes<br />

in Nordrhein-Westfalen ist derzeit insbesondere<br />

die Frage umstritten, ob die Sparkassen<br />

in Nordrhein-Westfalen zukünftig<br />

Stammkapital ausweisen müssen oder<br />

nicht.<br />

Während die Sparkassen und die kommunalen<br />

Spitzenverbände eine solche Regelung<br />

unter Hinweis auf einen damit verbundenen<br />

Einstieg in die Privatisierung<br />

der Sparkassen einvernehmlich ablehnen,<br />

möchte die nordrhein-westfälische Landesregierung<br />

eine solche Regelung offensichtlich<br />

in das <strong>neu</strong>e Sparkassengesetz<br />

aufnehmen.<br />

Die mit dieser Frage verbundene Diskussion<br />

wird die Sparkassen in den nächsten<br />

Monaten bis zum Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens<br />

noch weiter beschäftigen.<br />

Darstellung der Geschäftsentwicklung<br />

Bilanzsumme und Geschäftsvolumen<br />

Die Geschäftsentwicklung der <strong>Stadtsparkasse</strong><br />

<strong>Wuppertal</strong> hat im Jahr 2006<br />

von dem allgemeinen wirtschaftlichen Aufschwung<br />

profitiert und verlief den Erwartungen<br />

und Planungen zu Jahresbeginn<br />

entsprechend zufriedenstellend.<br />

Getragen von der sehr erfreulichen Zunahme<br />

der Verbindlichkeiten gegenüber Kunden<br />

stieg die Bilanzsumme um 1,3 % auf<br />

5.739 Mio. € (Vorjahr - 0,4 %). Durch die<br />

Der<br />

einzig wahre<br />

Realist<br />

ist der<br />

Visionär.<br />

Federico Fellini

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!