10.11.2012 Aufrufe

Gescha?ftsbericht2006-07 bearb neu ... - Stadtsparkasse Wuppertal

Gescha?ftsbericht2006-07 bearb neu ... - Stadtsparkasse Wuppertal

Gescha?ftsbericht2006-07 bearb neu ... - Stadtsparkasse Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vision ist die Kunst, Unsichtbares zu sehen.<br />

nahmen zur Vermeidung dieser Schäden in<br />

der Zukunft.<br />

Sachstand der Umsetzung Mindestanforderungen<br />

an das Risikomanagement<br />

(MaRisk)<br />

Die verbindliche Umsetzung erfolgt in unserem<br />

Haus zum 01.01.2008 mit Wechsel<br />

auf die Eigenkapitalregelungen gemäß der<br />

<strong>neu</strong>en Solvabilitätsverordnung. Aufgrund<br />

dieses Zeitpunktes wurde das Umsetzungsprojekt<br />

MaRisk in der <strong>Stadtsparkasse</strong><br />

<strong>Wuppertal</strong> im Dezember 2006 gestartet.<br />

Allerdings wurden bereits im Projekt Basel II<br />

Vorarbeiten bzw. konkrete Umsetzungsarbeiten<br />

für wesentliche Neuerungen der<br />

MaRisk geleistet. Besonders zu nennen<br />

sind dabei der ab 01.01.20<strong>07</strong> implementierte<br />

Risiko-Management-Prozess für die<br />

Behandlung der operationellen Risiken<br />

sowie die Vorstudie zum Liquiditätsmanagement.<br />

Große Teile der MaRisk sind in unserem<br />

Haus bereits erfüllt, da die Mindestanforderungen<br />

an das Kreditgeschäft (MaK)<br />

sowie an die Innenrevision (MaIR) nahezu<br />

identisch in den MaRisk aufgehen. Im Bereich<br />

der ehemaligen Mindestanforderungen<br />

an das Betreiben von Handelsgeschäften<br />

(MaH) geht es für unser Haus primär<br />

darum, Erleichterungen aufgrund unserer<br />

übersichtlichen Risikostruktur zu nutzen.<br />

24<br />

Zusammenfassende Darstellung<br />

der Risikolage<br />

Die <strong>Stadtsparkasse</strong> <strong>Wuppertal</strong> hat sich in<br />

den letzten Jahren durch eine ruhige und<br />

beständige Risikopolitik ausgezeichnet.<br />

Das wiederum hervorragende Bewertungsergebnis<br />

für das abgelaufene Jahr bestätigt<br />

nachdrücklich unsere Vorgehensweise.<br />

Diese Grundausrichtung der Risikosteuerung<br />

auf der Basis konstanter Methoden<br />

wird sich auch in 20<strong>07</strong> fortsetzen.<br />

Unser Haus hat durch seine positive wirtschaftliche<br />

Entwicklung der letzten Jahre<br />

die Eigenkapitalbasis deutlich stärken können.<br />

Die vorgenommenen Berechnungen<br />

der Risikotragfähigkeit zeigen, dass wir<br />

über ausreichende Risikodeckungsmittel<br />

sowohl für normale als auch extreme Szenarien<br />

verfügen.<br />

Die bisher auf die einzelnen Risikobereiche<br />

ausgerichtete Risikostrategie wird im Laufe<br />

des Jahres 20<strong>07</strong> zu einer konsistenten Risikostrategie<br />

für die <strong>Stadtsparkasse</strong> <strong>Wuppertal</strong><br />

weiterentwickelt. Zentraler Punkt<br />

dieser Risikostrategie wird eine übergreifende<br />

Risikotragfähigkeitsberechnung<br />

sein. Die vollständige Erfüllung der MaRisk<br />

ist dabei wesentliches Ziel.<br />

Nachtragsbericht<br />

Nach dem Schluss des Geschäftsjahres<br />

haben wir beschlossen, über den DSGV am<br />

Bieterverfahren zum Erwerb der Landesbank<br />

Berlin Holding AG teilzunehmen.<br />

Architektur<br />

ist gefrorene Musik.<br />

Arthur Schopenhauer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!