10.11.2012 Aufrufe

Klein aber fein – gemütliches Fachwerkhaus - Ortszeit

Klein aber fein – gemütliches Fachwerkhaus - Ortszeit

Klein aber fein – gemütliches Fachwerkhaus - Ortszeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

alten<br />

www.fotolia.de/SueColvil<br />

3. Klimakonferenz Kreis Unna<br />

„Mit der dritten Klimakonferenz<br />

wollen wir eine Brücke zwischen<br />

vorhandenen Lösungsansätzen<br />

und privaten und gewerblichen<br />

Innovationen schlagen“, unterstreicht<br />

Landrat Michael Makiolla<br />

und erklärt weiter: „Außerdem<br />

möchten wir die Erfolge<br />

der 2009 und 2010 veranstalteten<br />

Klimakonferenzen sowie die<br />

Anstrengungen der Akteure auf<br />

kommunaler Ebene bündeln.“<br />

Darüber hinaus geht es darum,<br />

alle Partner <strong>–</strong> Unternehmen, Industrie,<br />

Verbände, Verwaltungen<br />

und Privatleute <strong>–</strong> mit ins Boot<br />

zu nehmen. „Ein Ziel der regionalen<br />

Klimakonferenz ist, den<br />

Klimaschutz im gewerblichen<br />

Bereich zu beleuchten, regenerative<br />

Energien vorzustellen und<br />

Gelegenheit zur Knüpfung neuer<br />

Netzwerke zu geben“, so Dr.<br />

Detlef Timpe, Umweltdezernent<br />

Kreis Unna.<br />

Die dritte Klimakonferenz beginnt<br />

am Samstag, 3. März, um 13 Uhr<br />

mit einem Grußwort von Landrat<br />

Michael Makiolla mit Blick auf die<br />

Klimaschutzinitiative des Kreises<br />

Unna. Anschließend präsentiert<br />

Werner Kolter, Bürgermeister<br />

der Kreisstadt Unna, das Klimaschutzkonzept<br />

der Kreisstadt.<br />

Danach steht der Klimaschutz im<br />

gewerblichen Bereich im Fokus<br />

der Veranstaltung: Weil der Kreis<br />

insbesondere die Zusammenarbeit<br />

vieler Institutionen in Sachen<br />

Klimaschutz fördert, sollen neben<br />

dem Energiecheck für Industrieunternehmen<br />

auch diverse Projekte<br />

im Bereich der regenerativen Energien<br />

vorgestellt werden. In einer<br />

anschließenden Diskussionsrunde<br />

können Ideen und Vorschläge<br />

ausgetauscht werden.<br />

Gerade in der Heizungs- und<br />

Sanitärbranche ist Zuverlässigkeit<br />

und Professionalität ein<br />

Muss. Und genau diese Eigenschaften<br />

sind es auch, die die<br />

Mitarbeiter des Fachbetriebs<br />

Bernd Bretländer vermitteln<br />

wollen.<br />

Seit dem Jahr 1973 ist das Unternehmen<br />

für seine Kunden in Unna<br />

und Umgebung da. Und das mittlerweile<br />

rund um die Uhr, auch<br />

am Wochenende, denn Flexibilität<br />

wird hier groß geschrieben. Sogar<br />

eine Notrufnummer ist eingerichtet,<br />

damit erste Hilfe bei Leitungsschäden<br />

garantiert werden kann.<br />

Außerdem kümmert sich die fünfköpfige<br />

Firma um die Planung,<br />

Installation und Modernisierung<br />

von Heizungen aller Art. Spezialisiert<br />

sind sie auch auf Umwelt-<br />

und Solartechnik: Der Kunde kann<br />

hier zwischen Wärmepumpen und<br />

Öl- beziehungsweise Gaswerttechniken<br />

wählen, um langfristig<br />

Geld zu sparen und gleichzeitig<br />

die Umwelt zu schonen.<br />

Ebenfalls zu dem Leistungsspektrum<br />

des Teams um Bernd Bretländer<br />

gehört die Sanitärinstallation,<br />

die viele verschiedene Angebote<br />

für ihre Kunden bereitstellt und<br />

es so schafft wahre Traumbäder<br />

zu realisieren.<br />

Das Unternehmen, welches Bernd<br />

Bretländer am 1. März 2011 von<br />

seinem Vater übernommen hat,<br />

legt viel Wert auf Freundlichkeit<br />

und die individuellen Wünsche<br />

seiner Kunden, sodass zu Beginn<br />

eines Projektes zuerst eine Besichtigung<br />

der Räumlichkeiten<br />

sowie ein Beratungsgespräch<br />

erfolgt. Durch die genaue Arbeitseinteilung<br />

und das gute Zusammenspiel<br />

der einzelnen Mitarbeiter<br />

wird alles dafür getan,<br />

den Kunden zufriedenzustellen.<br />

In dem Familienbetrieb in zweiter<br />

Generation gehört neben dem<br />

Bruder und zwei weiteren kompetenten<br />

Mitarbeitern auch Frau<br />

Manuela, die für die Buchhaltung<br />

zuständig ist, zum Team. Alle<br />

Angestellten haben langjährige<br />

Erfahrung, werden ständig weitergebildet<br />

und stehen hundertprozentig<br />

hinter der Firma. Das<br />

ermöglicht beste Beratung sowie<br />

aktuellste Technik.<br />

Vor Ort<br />

Heizung und Sanitär Bretländer <strong>–</strong> ein Jahr in der Hand des Sohnes<br />

Ein eingespieltes Team<br />

Firma Bretländer <strong>–</strong> immer für die Kunden im Einsatz.<br />

<strong>Ortszeit</strong> März 2012 13<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!