10.11.2012 Aufrufe

Klein aber fein – gemütliches Fachwerkhaus - Ortszeit

Klein aber fein – gemütliches Fachwerkhaus - Ortszeit

Klein aber fein – gemütliches Fachwerkhaus - Ortszeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 9. März<br />

Signal Iduna Cup <strong>–</strong><br />

Internationales Reitturnier<br />

Dortmund, Westfalenhalle 1<br />

8 Uhr<br />

Iphigenie auf Tauris<br />

Lünen, Heinz-Hilpert-Theater<br />

11 Uhr<br />

Café Lichtblick<br />

Holzwickede, Hauptstraße 27<br />

16 bis 19 Uhr<br />

Stufenparty 7. und 8. Klassen<br />

Lünen, Lükaz<br />

18 bis 22 Uhr<br />

Ehe(man)n kommt, geht die Frau<br />

Fröndenberg, Café Melange<br />

19 Uhr<br />

„Deutsche, wollt ihr ewig leben?“<br />

<strong>–</strong> Matthias Deutschmann<br />

Bergkamen, studio theater<br />

20 Uhr<br />

Die drei Fragezeichen und die<br />

schwarze Katze<br />

Unna, Stadthalle<br />

20 Uhr<br />

Echoes of Swing<br />

Werne, Altes Rathaus<br />

20 Uhr<br />

Ü50 Disco<br />

Unna, Lindenbrauerei<br />

20 Uhr<br />

farfarello im Licht 2012… das<br />

Spiel der Elemente geht weiter!<br />

Bergkamen, Kirche St. Elisabeth<br />

20 Uhr<br />

Underworld <strong>–</strong> Gothic Party<br />

Lünen, Lükaz<br />

22.30 Uhr<br />

Samstag, 10. März<br />

Signal Iduna Cup <strong>–</strong><br />

Internationales Reitturnier<br />

Dortmund, Westfalenhalle 1<br />

8 Uhr<br />

<strong>Ortszeit</strong> März 2012<br />

Foto: Dirk Handschuhmacher<br />

Vorlesetreff für Kinder von 4 bis 7<br />

Schwerte, Stadtbücherei<br />

11 bis 11.45 Uhr<br />

German Swordborthers Festival<br />

Lünen, Lükaz<br />

17 Uhr<br />

Konzert: THE black PONY<br />

Kamen, Freizeitzentrum Kamen<br />

18 Uhr<br />

Kathy Kelly<br />

Bergkamen, Martin-Luther-Kirche<br />

19 Uhr<br />

Retrogaming <strong>–</strong> Die Zeite<br />

Kamen, JugendKulturCafé<br />

19 Uhr<br />

B.B. & The Blues Shacks<br />

Unna, Kühlschiff<br />

20 Uhr<br />

Flying Superkids<br />

Lünen, Heinz-Hilpert-Theater<br />

20 Uhr<br />

DoppelHerz <strong>–</strong> Die Party für<br />

Schwule, Lesben & Freunde<br />

Unna, Lindenbrauerei<br />

23 Uhr<br />

Sonntag, 11. März<br />

Signal Iduna Cup <strong>–</strong><br />

Internationales Reitturnier<br />

Dortmund, Westfalenhalle 1<br />

8 Uhr<br />

Exkursion: Lippeaue in Lünen<br />

Lünen, Konrad-Adenauer-Brücke<br />

9 Uhr<br />

29. Werner Winterwandertag<br />

Werne, Jugendzentrum Rapunzel<br />

10 Uhr<br />

Freddy Frettchen <strong>–</strong> für Kinder ab 3<br />

Selm, Bürgerhaus<br />

11 Uhr<br />

Kids-Markt<br />

Unna, Stadthalle<br />

11 bis 16 Uhr<br />

www.fotolia,de/YuriArcus<br />

Kultur<br />

Die Buchhandlung Hornung in Unna empfi ehlt:<br />

Michael Ondaatje: Katzentisch<br />

Drei Kinder, zu Beginn der 50er Jahre, auf einer Seereise<br />

von von Ceylon nach England. Zu der buntgemischten Gesellschaft<br />

an Bord des Schiffes gehören Außenseiter, die<br />

wie wie sie am Katzentisch sitzen, und andere Reisegefährten,<br />

nicht zuletzt die aus der noblen Senatorenklasse.<br />

Sie alle sind geheimnisumwitterte Objekte der Sehnsucht<br />

oder der Spekulation: der Baron, der so elegant<br />

Mitreisende bestiehlt, der todkranke Millionär oder die<br />

Artistentruppe mit Wahrsager, in den sich Emily ver- verliebt.<br />

Der neue Roman des Kanadiers Michael Oondatje,<br />

der nicht zuletzt durch die Verfi lmung von „Der englische Patient“<br />

Weltruhm erlangt hat, wurde in allen großen Zeitungen, ob Süddeutsche<br />

oder Frankfurter Rundschau, euphorisch besprochen <strong>–</strong> zurecht.<br />

Und die FAZ fordert sogar endlich den Nobelpreis für Oondatje. Woraus<br />

man schließen kann: Dieses Buch ist ein „Muss“ für jeden Leser mit<br />

Interesse an großer Weltliteratur. Hanser Verlag. EUR 19,90<br />

Zeruya Shalev: Für den Rest des Lebens<br />

Buch-Tipp<br />

Chemda Horovitz blickt auf ihre Kindheit im Kibbuz<br />

zurück, zurück, auf ihre Ehe, ihre ungleich geliebten Kinder -<br />

eine Bestandsaufnahme. Der bevorstehende Tod der<br />

Mutter lässt <strong>aber</strong> auch ihre beiden längst erwachsenennen<br />

Kinder die eigene eigene Existenz überdenken. Shalev,<br />

die die selbst Psychotherapeutin werden wollte, bildet<br />

das das Seelenleben, die inneren Konfl ikte ihrer Protagonisten<br />

ab. Da ist Avner, der über alles geliebte<br />

Sohn, der eine unbefriedigende Ehe aufrecht erhält<br />

und nur zu seinem jüngsten Sohn eine liebevolle<br />

Beziehung hat. Und es gibt Tochter Dinah, 46 Jahre alt, Mutter einer<br />

pubertierenden Tochter. Sie will unbedingt ein Kind adoptieren - auch<br />

wenn es ihre Ehe kostet. Ein kleiner Junge als ganz großes Bedürfnis:<br />

Shalev erzählt in ihrem vierten Roman auch von einer Frau, die bereit<br />

ist, für ein Kind alles aufs Spiel zu setzen. Sie schreibt nicht biografi sch.<br />

Dennoch gibt es Parallelen zu ihrem Leben. 2004 wurde sie bei einem<br />

Terroranschlag in Jerusalem schwer verletzt. In ihrer unmittelbaren<br />

Nähe explodierte ein Bus, neun Menschen wurden getötet, etliche<br />

verwundet. Nach dem Anschlag adoptierte sie, obwohl selbst schon<br />

Mutter, ein Kind. „Meine Sehnsucht nach einem Kind hat begonnen,<br />

als ich verletzt auf dem Boden lag, Leichen um mich herum“, so Shalev.<br />

„Diese frontale Begegnung mit dem Tod hat in mir das Bedürfnis geweckt,<br />

diesem Ereignis scharf entgegenzusteuern. Ich wollte mich an<br />

das Leben klammern. Ein Gleichgewicht wiederherstellen, mit<br />

einer Tat voller Schönheit und Hingabe.“ Noch mal von vorne beginnen<br />

— für den Rest des Lebens. Bloomsbury Verlag. EUR 22,90<br />

Crash-Kurs: Tanzen lernen<br />

Bönen, Goetheschule<br />

12.30 Uhr<br />

Bönener Sonntagsmusik<br />

Bönen, Kulturzentrum Alte Mühle<br />

17.30 Uhr<br />

Montag, 12. März<br />

Bönener Kinderkino: Rio<br />

Bönen, Treffpunkt „Go in“<br />

15.30 Uhr<br />

Vortrag: Zwischen Spree und Oder<br />

Bergkamen, Ökologiestation<br />

19.30 Uhr<br />

Dienstag, 13. März<br />

Kindertheater <strong>–</strong> Rotkäppchen<br />

Unna, Stadthalle<br />

15 Uhr<br />

Abenteuer von Findus & Pettersson<br />

Holzwickede, Rausinger Halle<br />

16 Uhr<br />

21<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!