10.11.2012 Aufrufe

4 - in der Stadt Oberlungwitz

4 - in der Stadt Oberlungwitz

4 - in der Stadt Oberlungwitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18. Jahrgang Montag, 06. Juli 2009<br />

07/2009<br />

alle Fotos: <strong>Stadt</strong>verwaltung (aus dem Jahr 2008)


2<br />

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 07/2009 • AMTLICHER TEIL<br />

Liebe Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger,<br />

verehrte Leser<strong>in</strong>nen und Leser,<br />

ne<strong>in</strong> – was die Wahlergebnisse aus <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong>ratswahl vom 07. Juni diesen Jahres<br />

betrifft, so möchte ich die Überschrift<br />

darauf nicht bezogen wissen, son<strong>der</strong>n<br />

von dieser Stelle aus den gewählten<br />

<strong>Stadt</strong>rät<strong>in</strong>nen und <strong>Stadt</strong>räten herzlich zu<br />

ihrer Wahl gratulieren, den wie<strong>der</strong>gewählten<br />

genauso wie den neuen. Ich wünsche<br />

den <strong>Stadt</strong>räten für die fünf vor ihnen liegenden<br />

Jahre ehrenamtlicher Arbeit im<br />

Auftrag <strong>der</strong> Bürgerschaft unserer <strong>Stadt</strong><br />

alles Gute, viel Kraft und Freude bei ihrer<br />

Arbeit. Tiefgreifende Verän<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Struktur und <strong>der</strong> Zusammensetzung<br />

des <strong>Stadt</strong>rates hat es nicht gegeben, lediglich<br />

e<strong>in</strong>ige leichte Verschiebungen bei<br />

<strong>der</strong> Besetzung aus den unterschiedlichen<br />

Wählergruppierungen heraus. Die Befürchtung,<br />

dass die Wahlbeteiligung nicht<br />

allzu groß se<strong>in</strong> wird, hat sich lei<strong>der</strong> wie<strong>der</strong><br />

bestätigt. Das ist offenbar e<strong>in</strong> Zeichen unserer<br />

Zeit, aber auch e<strong>in</strong> Zeichen von<br />

Gleichgültigkeit gegenüber demokratischer<br />

Rechte. Ich b<strong>in</strong> mir sicher, dass e<strong>in</strong>e<br />

Reihe <strong>der</strong>er, die diese Rechte <strong>in</strong> den<br />

W<strong>in</strong>d schlagen, lauthals protestieren würden,<br />

wenn auch nur e<strong>in</strong>es dieser Rechte<br />

<strong>in</strong> irgende<strong>in</strong>er Weise bee<strong>in</strong>trächtigt o<strong>der</strong><br />

beschnitten würde. Das haben wir Gott<br />

sei Dank nicht zu befürchten, solange demokratische<br />

Parteien <strong>in</strong> den Entscheidungs-<br />

und Gesetzgebungsgremien unseres<br />

Landes die Mehrheit haben und an<strong>der</strong>e<br />

dort gar nicht erst vertreten s<strong>in</strong>d.<br />

Und diejenigen, die sich anschickten, im<br />

Entscheidungsgremium unserer <strong>Stadt</strong><br />

mitreden zu wollen, <strong>der</strong>en Ges<strong>in</strong>nung<br />

aber nicht auf <strong>der</strong> gleichberechtigten Behandlung<br />

aller unterschiedlichen Menschengruppen<br />

beruht, s<strong>in</strong>d bei diesem<br />

Versuch gescheitert. Das verdanken wir<br />

<strong>der</strong> großen Mehrzahl <strong>der</strong>er, die ihr Wahlrecht<br />

<strong>in</strong> Anspruch genommen haben. Lei<strong>der</strong><br />

waren nur 46 % <strong>der</strong> Wahlberechtigten<br />

an den Urnen. Das sollte alle, die an<strong>der</strong>e<br />

Zeiten bewusst miterlebt haben, traurig<br />

und betroffen machen!<br />

Schade und bedauerlich f<strong>in</strong>de ich es auch,<br />

dass es <strong>der</strong> Generation, die die Wende vor<br />

20 Jahren herbeigeführt, mitgetragen und<br />

vollzogen hat, offensichtlich nicht gel<strong>in</strong>gen<br />

will, ihren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n nahe zu br<strong>in</strong>gen, welche<br />

Errungenschaften damit tatsächlich verbunden<br />

waren. Wissen wir es selbst noch?<br />

Sollte es aber <strong>der</strong> Mehrzahl von damals<br />

wirklich alle<strong>in</strong> um materielle Interessen gegangen<br />

se<strong>in</strong>, so müsste man sich über die<br />

zu Tage tretende Gleichgültigkeit allerd<strong>in</strong>gs<br />

nicht mehr wun<strong>der</strong>n!<br />

Bedanken will ich mich aber bei denen,<br />

die mitgeholfen haben, dass die Wahl<br />

ordnungsgemäß durchgeführt werden<br />

konnte. Es gibt sicherlich angenehmere<br />

D<strong>in</strong>ge, als e<strong>in</strong>en Sonntag lang bis <strong>in</strong> die<br />

späten Abendstunden im Wahllokal<br />

Dienst zu tun, aber nur weniges ist gleich<br />

wichtig.<br />

Dickes Fell<br />

E<strong>in</strong> Ereignis ganz an<strong>der</strong>er Art – und jetzt<br />

komme ich auch zur Überschrift – fand<br />

am 3. Juniwochenende auf dem Sachsenr<strong>in</strong>g<br />

statt. Nicht nur die IDM, die Deutsche<br />

Motorradmeisterschaft, son<strong>der</strong>n<br />

auch e<strong>in</strong> großes Trabitreffen war angesagt.<br />

Bisher war die IDM immer e<strong>in</strong>e sehr<br />

angenehme, sportlich hochwertige und<br />

für die Region ruhige Veranstaltung. Das<br />

ist sie auch geblieben. Was man allerd<strong>in</strong>gs<br />

im Vorfeld vom Trabitreffen halten<br />

sollte, wusste ke<strong>in</strong>er so recht. Man konnte<br />

sich nur darüber wun<strong>der</strong>n, dass das<br />

Trabitreffen aus <strong>der</strong> Heimatstadt unseres<br />

geliebten „Trabant“, aus Zwickau wegen<br />

angeblichen Geldmangels an den Sachsenr<strong>in</strong>g<br />

verbannt wurde. Irgendetwas<br />

musste also dran se<strong>in</strong> an <strong>der</strong> Kunde, dass<br />

nicht das Trabitreffen an sich, son<strong>der</strong>n die<br />

damit verbundenen Begleitersche<strong>in</strong>ungen<br />

e<strong>in</strong> solches Treffen offenbar zu e<strong>in</strong>em<br />

Problem haben werden lassen.<br />

Nun s<strong>in</strong>d wir ja e<strong>in</strong>iges von dem bunten<br />

Treiben auf dem Ankerberg zum Motorrad<br />

Grand Prix gewöhnt. Das gehört auch irgendwie<br />

zu dem großen Highlight am<br />

Sachsenr<strong>in</strong>g dazu. Das ganze aber zweimal<br />

erleben zu müssen, ohne dass sich<br />

die große weite Welt e<strong>in</strong> Stelldiche<strong>in</strong> gibt,<br />

son<strong>der</strong>n nur gegebenenfalls e<strong>in</strong>ige Krakeeler<br />

ihren Spaß haben wollen, war e<strong>in</strong>e<br />

Vorstellung, die mir und unseren Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

und Mitarbeitern aus dem Ordnungsamt<br />

e<strong>in</strong>iges Kopfzerbrechen bereitete.<br />

Und dann sollte noch e<strong>in</strong>e Baugenehmigung,<br />

die nur befristet erteilt und<br />

zeitlich abgelaufen war, mal eben so nebenbei<br />

die Zustimmung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> f<strong>in</strong>den,<br />

ohne dass, wie bei uns üblich, <strong>der</strong> Technische<br />

Ausschuss beteiligt gewesen wäre.<br />

Nun gilt unsere Verwaltung nicht unbed<strong>in</strong>gt<br />

als e<strong>in</strong>e, die unflexibel ist, aber<br />

bei e<strong>in</strong>em solchen Problem hat die Flexibilität<br />

auch ihre Grenzen. Ke<strong>in</strong>er kann die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong> dazu zw<strong>in</strong>gen, Sachverhalte<br />

zu sanktionieren, die im Nachgang<br />

zu e<strong>in</strong>er empf<strong>in</strong>dlichen Störung <strong>der</strong><br />

öffentlichen Ruhe hätten führen können.<br />

Damit e<strong>in</strong>her geht dann auch die Akzeptanz<br />

dessen, was zum Grand Prix auf<br />

dem Ankerberg los ist. Und das ist uns allemal<br />

wichtiger! Deshalb war konsequentes<br />

Handeln erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Ganz schnell ist man natürlich <strong>der</strong> verständnislose<br />

Bürokrat, arrogante Politiker<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>fach nur <strong>der</strong> Blödmann, <strong>der</strong> ke<strong>in</strong><br />

Verständnis dafür hat, dass e<strong>in</strong>ige nur ihren<br />

Spaß haben wollen. Spaß ja, aber<br />

nicht auf Kosten <strong>der</strong> Lebensqualität an<strong>der</strong>er,<br />

die hier ihr zu Hause haben. Da<br />

braucht man schon manchmal e<strong>in</strong> „dickes<br />

Fell“ und wird plötzlich wie<strong>der</strong> daran<br />

er<strong>in</strong>nert, dass man so etwas ja schon e<strong>in</strong>mal<br />

erlebt hat, als es darum g<strong>in</strong>g, Motoren<br />

vom Ankerberg fernzuhalten, die nur<br />

dafür da waren, um Lärm zu machen.<br />

Das Trabitreffen hat stattgefunden, <strong>der</strong><br />

ungenehmigte Zeltplatz auch, aber es ist<br />

nichts aus dem Ru<strong>der</strong> gelaufen – vielleicht<br />

auch dadurch, dass man konsequent<br />

geblieben ist und an dem „dicken<br />

Fell“ hat manches abprallen lassen.<br />

Freuen Sie sich also schon mit den vielen<br />

Fans auf den Motorrad Grand Prix vom<br />

17. bis 19. Juli 2009! Schlafen Sie schon<br />

etwas vor o<strong>der</strong> besuchen Sie die „Oma <strong>in</strong><br />

Mecklenburg“, wenn es Ihnen hier zu unruhig<br />

wird! Besser noch – s<strong>in</strong>d Sie e<strong>in</strong>fach<br />

mit dabei! Wir werden uns mit unserer<br />

kle<strong>in</strong>en Mannschaft darum bemühen,<br />

den Gästen e<strong>in</strong> guter Gastgeber zu se<strong>in</strong>,<br />

aber die Chaoten e<strong>in</strong>igermaßen im Zaum<br />

zu halten. Bitte sehen Sie es uns aber<br />

nach, wenn uns Letzteres nicht ganz gel<strong>in</strong>gt!<br />

Das Ärgerliche schreibt man sowieso<br />

den <strong>Oberlungwitz</strong>ern zu, weil <strong>der</strong> Ankerberg<br />

nun e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> <strong>Oberlungwitz</strong> liegt.<br />

Die Ehre und Anerkennung werden möglicherweise<br />

wie<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e für sich <strong>in</strong> Anspruch<br />

nehmen, so wie wir es lei<strong>der</strong> <strong>in</strong>zwischen<br />

gewöhnt s<strong>in</strong>d, obwohl sich<br />

auch die Rennstrecke größtenteils <strong>in</strong><br />

<strong>Oberlungwitz</strong> bef<strong>in</strong>det. So hat je<strong>der</strong> se<strong>in</strong>e<br />

Aufgabe und se<strong>in</strong>e Bestimmung. Wir wollen<br />

unsere Aufgabe lösen, so gut es geht<br />

und unseren Beitrag leisten, damit die<br />

vielen Gäste feiern können, die Motorsportfans<br />

auf ihre Kosten kommen und<br />

<strong>der</strong> Sachsenr<strong>in</strong>g-Grand-Prix auch weiterh<strong>in</strong><br />

zu e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> besten Motorsportveranstaltungen<br />

<strong>der</strong> Welt gehört.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Steffen Schubert<br />

Bürgermeister ❐<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsdaten und Redaktionsschlüsse<br />

Das Amtsblatt <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong> ersche<strong>in</strong>t im 2. Halbjahr 2009 zu den nachfolgend<br />

aufgeführten Term<strong>in</strong>en. Wir bitten die Verfasser von Artikeln, beson<strong>der</strong>s den<br />

Redaktionsschluss zu beachten!<br />

Nummer des Amtsblattes Ersche<strong>in</strong>ungsdatum Redaktionsschluss<br />

08/2009 10.08.2009 28.07.2009<br />

09/2009 07.09.2009 25.08.2009<br />

10/2009 05.10.2009 22.09.2009<br />

11/2009 02.11.2009 20.10.2009<br />

12/2009 30.11.2009 17.11.2009<br />

01/2010 11.01.2010 15.12.2009 ❐


STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 07/2009 • AMTLICHER TEIL<br />

Sitzungskalen<strong>der</strong> für das 2. Halbjahr 2009<br />

1. <strong>Stadt</strong>ratssitzungen<br />

Ort: Saal <strong>der</strong> Gaststätte „Zur Post“<br />

<strong>Oberlungwitz</strong>, Hofer Straße 36<br />

Beg<strong>in</strong>n: 19:00 Uhr<br />

Term<strong>in</strong>e: 10.08.2009 (Montag!)<br />

konstituierende Sitzung<br />

22.09.2009; 20.10.2009;<br />

17.11.2009; 15.12.2009<br />

2. Sitzungen des<br />

Verwaltungsausschusses<br />

Ort: Rathaus <strong>Oberlungwitz</strong>,<br />

Hofer Straße 203, Zimmer 25<br />

(Beratungsraum 2. OG)<br />

Beg<strong>in</strong>n: 19:00 Uhr<br />

Term<strong>in</strong>e: 08.09.2009; 06.10.2009;<br />

04.11.2009 (Mittwoch!);<br />

01.12.2009<br />

3. Sitzungen des<br />

Technischen Ausschusses<br />

Ort: Rathaus <strong>Oberlungwitz</strong>,<br />

Hofer Straße 203, Zimmer 25<br />

(Beratungsraum 2. OG)<br />

Beg<strong>in</strong>n: 19:00 Uhr<br />

Term<strong>in</strong>e: 01.09.2009; 13.10.2009;<br />

10.11.2009; 08.12.2009<br />

* * *<br />

Die Kassen- und Haushaltsrechnung <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong> für das Haushaltsjahr<br />

2008 liegt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit vom<br />

14.07.2009 bis zum 21.07.2009<br />

im Rathaus, Hofer Straße 203, Zimmer<br />

14, während <strong>der</strong> Dienststunden <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Oberlungwitz</strong> zur öffentlichen<br />

E<strong>in</strong>sichtnahme aus.<br />

Sprechstunde <strong>der</strong> Schiedsstelle<br />

Die Sprechstunde <strong>der</strong> Schiedsstelle <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong> f<strong>in</strong>det im Bedarfsfall<br />

am dritten Dienstag des Monats <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus,<br />

Hofer Straße 203, Zimmer 25 (Beratungsraum<br />

2. OG) statt.<br />

E<strong>in</strong>wohner, die das Tätigwerden <strong>der</strong><br />

Schiedsstelle begehren, werden gebeten,<br />

Die nächste Sitzung des Verwaltungsausschusses<br />

f<strong>in</strong>det am Dienstag, dem<br />

08. September 2009 um 19:00 Uhr im<br />

Rathaus <strong>Oberlungwitz</strong>, Hofer Straße 203,<br />

Beratungsraum (Zimmer 25, 2. OG) statt.<br />

Die nächste Sitzung des Technischen<br />

Ausschusses f<strong>in</strong>det am Dienstag, dem<br />

01. September 2009 um 19:00 Uhr im<br />

Rathaus <strong>Oberlungwitz</strong>, Hofer Straße 203,<br />

Beratungsraum (Zimmer 25, 2. OG) statt.<br />

Die konstituierende Sitzung des neu<br />

gewählten <strong>Stadt</strong>rates f<strong>in</strong>det am Montag,<br />

dem 10. August 2009 um 19:00 Uhr im<br />

Saal <strong>der</strong> Gaststätte „Zur Post“ <strong>Oberlungwitz</strong><br />

statt.<br />

Die aktuelle Tagesordnung für alle Sitzungen<br />

entnehmen Sie bitte dem jeweiligen<br />

Aushang an <strong>der</strong> Verkündungstafel im<br />

Haupte<strong>in</strong>gangsbereich des Rathauses <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong>, Hofer Straße 203,<br />

09353 <strong>Oberlungwitz</strong>, <strong>der</strong> Veröffentlichung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Freien Presse und unseren Aushängen<br />

an den örtlichen Anschlagtafeln.<br />

Patzig<br />

Verwaltungsleiter<strong>in</strong> ❐<br />

Auslegung <strong>der</strong> Jahresrechnung 2008<br />

Montag: 07:30 – 11:30 Uhr<br />

Dienstag: 07:30 – 11:30 Uhr<br />

und 13:00 – 18:00 Uhr<br />

Mittwoch: 07:30 – 11:30 Uhr<br />

Donnerstag: 07:30 – 11:30 Uhr<br />

und 13:00 – 15:30 Uhr<br />

Freitag: 07:30 – 11:30 Uhr<br />

Schubert<br />

Bürgermeister ❐<br />

entsprechende Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barungen<br />

über Frau Patzig, Telefon 03723 405-30<br />

zu treffen.<br />

Nächster Term<strong>in</strong>: 21. Juli 2009<br />

Thomas H<strong>in</strong>kel<br />

Friedensrichter ❐<br />

Havarie- und Bereitschaftsdienst <strong>der</strong> WAD GmbH<br />

Bei Havarien und Unregelmäßigkeiten am<br />

unterirdischen öffentlichen o<strong>der</strong> privaten<br />

Abwasserkanalnetz bitten wir, unseren 24-<br />

Stunden-Bereitschaftsdienst (auch an<br />

Sonn- und Feiertagen) unter <strong>der</strong> Tel.: 0172<br />

3578636 zu benachrichtigen. ❐<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Oberlungwitz</strong> • Verantwortlich für den amtlichen Teil e<strong>in</strong>schließlich <strong>der</strong> Sitzungsberichte<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>ratssitzung: <strong>der</strong> Bürgermeister <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong>, Herr Schubert, o<strong>der</strong> se<strong>in</strong> Vertreter<br />

im Amt. Anschrift (Redaktion): Hofer Str. 203, 09353 <strong>Oberlungwitz</strong>, Fon: 03723 4050 • Layout, Satz, Anzeigenteil:<br />

Mugler Verlags- und Vertriebsgesellschaft mbH, Gewerber<strong>in</strong>g 8, 09337 Hohenste<strong>in</strong>-Ernstthal OT<br />

Wüstenbrand, Fon: 03723 499149, Fax: 03723 499138 • Druck: Mugler Druck GmbH, Gewerber<strong>in</strong>g 8, 09337<br />

Hohenste<strong>in</strong>-Ernstthal OT Wüstenbrand, Fon: 03723 49910, Fax: 03723 499110 • Vertrieb: TNT Post Direktwerbung<br />

OST GmbH, Wildparkstraße 03, 09247 Chemnitz • Der »<strong>Stadt</strong>anzeiger <strong>Oberlungwitz</strong>« ersche<strong>in</strong>t zur<br />

kostenlosen Verteilung monatlich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Auflagenhöhe von 3.600 Exemplaren.<br />

Öffnungszeiten<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Oberlungwitz</strong><br />

Hofer Straße 203<br />

Telefon: 4050, Fax: 405-34<br />

Homepage: www.oberlungwitz.de<br />

E-Mail: rathaus@oberlungwitz.de<br />

Montag 09:00 Uhr – 11:30 Uhr<br />

Dienstag 09:00 Uhr – 11:30 Uhr/<br />

13:00 Uhr – 18:00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 09:00 Uhr – 11:30 Uhr/<br />

13:00 Uhr – 15:30 Uhr<br />

Freitag geschlossen ❐<br />

Bibliothek <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Oberlungwitz</strong><br />

Hofer Straße 189, Telefon: 413057<br />

E-Mail: bibliothek.oberlungwitz@enviatel.net<br />

Montag 10:00 Uhr – 12:00 Uhr/<br />

14:00 Uhr – 17:30 Uhr<br />

Dienstag 14:00 Uhr – 17:30 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 10:00 Uhr – 12:00 Uhr/<br />

14:00 Uhr – 17:30 Uhr<br />

Freitag geschlossen<br />

ACHTUNG! In <strong>der</strong> Zeit vom 27. Juli bis<br />

14. August 2009 ist unsere Bibliothek<br />

wegen Urlaub geschlossen. Bitte versorgen<br />

Sie sich rechtzeitig mit ausreichend<br />

Lektüre! ❐<br />

Bereitschaftsdienst des<br />

RZV Wasserversorgung<br />

Bereich Lugau-Glauchau<br />

Bereitschaftsdienst Tr<strong>in</strong>kwasser:<br />

Havarietelefon (24 Stunden):<br />

03763 405-405<br />

Internet: www.rzv-glauchau.de ❐<br />

AUS DEM INHALT<br />

AMTLICHER TEIL<br />

Dickes Fell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 02<br />

Geburtstage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 04<br />

Wahlbekanntmachungen . . . . . . .Seiten 5–10<br />

Rückblick <strong>Stadt</strong>ratssitzung . . . . . . . .Seite 11<br />

Mitteilung zur Tr<strong>in</strong>kwasserversorgung Seite 12<br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Kirchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 14<br />

Ferienprogramme . . . . . . . . .Seiten 15 und 18<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst . . .Seiten 18-19<br />

Nächster <strong>Stadt</strong>anzeiger: 10. August 2009<br />

Redaktionsschluss ist am Dienstag, dem 28. Juli 2009.<br />

Nach diesem Term<strong>in</strong> e<strong>in</strong>gehende Manuskripte können<br />

nicht mehr berücksichtigt werden. Disketten, CD und<br />

Texte via E-Mail werden ebenfalls nur bis zum 28. Juli<br />

2009 entgegengenommen.<br />

Die Veröffentlichung <strong>der</strong> Texte erfolgt nur noch<br />

bei Vorlage <strong>der</strong> Manuskripte <strong>in</strong> elektronischer<br />

Form und vorbehaltlich des zur Verfügung stehenden<br />

Platzes.<br />

3


4<br />

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 07/2009 • AMTLICHER TEIL<br />

TELEFONVERZEICHNIS<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Oberlungwitz</strong><br />

mit Telefondurchwahl<br />

Telefon: 03723 405-0<br />

Telefax: 03723 405-34<br />

Zim- Durch- Aufgaben- Name des<br />

mernr. wahlnr. bereich Mitarbeiters<br />

12 10 Steuern/Kita Frau Leistner<br />

12 11 Steuern/Abgaben Frau Dost<br />

13 12 Bauwesen Frau Seidel<br />

13 13 Bauwesen Frau Münnich<br />

14 14 Kasse Frau Löffler<br />

15 15 F<strong>in</strong>anzbuchhaltung Frau Richter<br />

15 16 F<strong>in</strong>anzbuchhaltung Frau Gaebel<br />

15 16 F<strong>in</strong>anzbuchhaltung Frau Wehner<br />

16 17 F<strong>in</strong>anzwesen/ Frau Neumann<br />

Liegenschaften<br />

17 18 Standesamt Frau Schulze<br />

19 19 Meldestelle/Soziales Herr Schmidt<br />

10 20 Meldestelle/Soziales Frau Wossilat<br />

12 21 Öffentliche Ordnung/ Frau Walther<br />

Gewerbe<br />

12 22 Öffentliche Ordnung Herr Bauer<br />

14 23 Sekretariat des Frau Weiß<br />

Bürgermeisters<br />

14 24 Zentrale Dienste Frau Ra<strong>in</strong>er<br />

15 26 Bürgermeister Herr Schubert<br />

17 27 Straßenverkehrs- Herr Hager<br />

angelegenheiten<br />

18 29 Personalwesen/ Frau Naumann<br />

Allg. Verwalt.<br />

20 30 Verwaltungsleiter<strong>in</strong> Frau Patzig<br />

23 31 Chronik Frau Müller<br />

Hofer Str. 221<br />

40 Bauhof Herr Pfeifer<br />

E-Mail-Adressen<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Bürgermeister:<br />

buergermeister.rathaus@oberlungwitz.de<br />

Hauptamt:<br />

hauptamt.rathaus@oberlungwitz.de<br />

Kämmereiamt:<br />

kaemmereiamt.rathaus@oberlungwitz.de<br />

Mitarbeiter:<br />

a.neumann.rathaus@oberlungwitz.de<br />

ch.patzig.rathaus@oberlungwitz.de<br />

c.muennich.rathaus@oberlungwitz.de<br />

c.walther.rathaus@oberlungwitz.de<br />

h.wossilat.rathaus@oberlungwitz.de<br />

i.weiss.rathaus@oberlungwitz.de<br />

k.dost.rathaus@oberlungwitz.de<br />

k.bauer.rathaus@oberlungwitz.de<br />

kd.hager.rathaus@oberlungwitz.de<br />

c.loeffler.rathaus@oberlungwitz.de<br />

k.ra<strong>in</strong>er.rathaus@oberlungwitz.de<br />

k.richter.rathaus@oberlungwitz.de<br />

kh.schmidt.rathaus@oberlungwitz.de<br />

m.leistner.rathaus@oberlungwitz.de<br />

s.naumann.rathaus@oberlungwitz.de<br />

st.schubert.rathaus@oberlungwitz.de<br />

s.schulze.rathaus@oberlungwitz.de<br />

st.seidel.rathaus@oberlungwitz.de<br />

v.gaebel.rathaus@oberlungwitz.de ❐<br />

Vorbereitung <strong>der</strong> Motorsportveranstaltungen am<br />

Sachsenr<strong>in</strong>g im Jahr 2009<br />

Für das Jahr 2009 wurden vom ADAC<br />

Sachsen e. V. folgende Motorsportterm<strong>in</strong>e<br />

auf dem Sachsenr<strong>in</strong>g bestätigt:<br />

17. – 19. Juli Motorrad Grand Prix<br />

18. – 20. SeptemberInternationales Autorennen<br />

Alle Fristen für die Abgabe von Anträgen<br />

s<strong>in</strong>d bereits abgelaufen.<br />

Es s<strong>in</strong>d nur noch Anträge auf Gestattung<br />

e<strong>in</strong>es vorübergehenden Gaststättenbetriebes<br />

nach § 12 Abs. 1 Gaststättengesetz<br />

(Schankwirtschaft aus beson<strong>der</strong>em<br />

Anlass) für das Internationale Autorennen<br />

vom 18. – 20. September möglich.<br />

Diese Anträge s<strong>in</strong>d bitte mittels Antragsformular,<br />

welches bei <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Oberlungwitz</strong>, FB Öffentliche<br />

Ordnung und Sicherheit, Hofer Straße<br />

203 <strong>in</strong> <strong>Oberlungwitz</strong> (Zimmer 12, Rathaus)<br />

bzw. über den Formular-Service auf<br />

unserer Homepage erhältlich ist, bis zum<br />

21.08.2009 e<strong>in</strong>zureichen.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Die Gebühr des Bescheides wird nach<br />

Verwaltungsaufwand entsprechend dem<br />

Sächsischen Verwaltungskostengesetz<br />

festgesetzt.<br />

Die vollständig ausgefüllten und vom jeweiligen<br />

Betreiber unterzeichneten Anträge<br />

richten Sie bitte an die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

FB Öffentliche Ordnung und Sicherheit<br />

Hofer Straße 203<br />

09353 <strong>Oberlungwitz</strong>.<br />

Wir weisen darauf h<strong>in</strong>, dass durch die Antragsteller,<br />

sofern sie nicht selbst Eigentümer<br />

s<strong>in</strong>d, die Zustimmung <strong>der</strong> Grundstückseigentümer<br />

für die jeweiligen Vorhaben<br />

eigenverantwortlich zu erbr<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d.<br />

WICHTIG:<br />

Nach dem Abgabeterm<strong>in</strong> e<strong>in</strong>gereichte<br />

Anträge werden nicht bearbeitet!<br />

Walther, FB Öff. Ordnung und Sicherheit ❐<br />

H<strong>in</strong>weis zur Nutzung<br />

unseres elektronischen Formular-Service<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Oberlungwitz</strong> stellt<br />

auf <strong>der</strong> Homepage www.oberlungwitz.de<br />

im Menü „<strong>Stadt</strong>verwaltung“ unter <strong>der</strong><br />

Rubrik „Formular-Service“ verschiedene<br />

Formulare zur Verfügung. Dieser Service<br />

wird ausgebaut mit dem Ziel, den Bürge-<br />

r<strong>in</strong>nen und Bürgern, Unternehmen und<br />

E<strong>in</strong>richtungen zukünftig möglichst viele<br />

Wege abzunehmen.<br />

Patzig<br />

Verwaltungsleiter<strong>in</strong> ❐<br />

Bis zum 09. August 2009 feiern folgende E<strong>in</strong>wohner<strong>in</strong>nen und<br />

E<strong>in</strong>wohner unserer <strong>Stadt</strong>, die 70, 75, 80, 85, 90 und älter werden,<br />

ihren Geburtstag:<br />

12. Juli Herr Horst Stahr Nutzung 22 70 Jahre<br />

Frau Elfriede Grusa Robert-Koch-Straße 31c 75 Jahre<br />

Frau Helga Schiffner Nordstraße 3 80 Jahre<br />

14. Juli Herr Paul Härtig Robert-Koch-Straße 47 92 Jahre<br />

16. Juli Herr Manfred Schulze Robert-Koch-Straße 26b 70 Jahre<br />

Frau Hannelore Unger He<strong>in</strong>rich-He<strong>in</strong>e-Weg 8 70 Jahre<br />

17. Juli Herr Karl Richter Ulmenweg 2 80 Jahre<br />

20. Juli Herr Manfred Schmidt Robert-Koch-Straße 47 85 Jahre<br />

21. Juli Frau Luise Hoppe Berggasse 2 75 Jahre<br />

Herr Gottfried Richter Hofer Straße 267 80 Jahre<br />

22. Juli Herr Re<strong>in</strong>er Heß Hofer Straße 172 70 Jahre<br />

25. Juli Frau Hildegard Müller Braugasse 4 70 Jahre<br />

Frau Ilse Kunze Robert-Koch-Straße 29a 80 Jahre<br />

26. Juli Frau Ursel Blab Goldbachstraße 38a 70 Jahre<br />

Herr Werner Bock Goethestraße 4 75 Jahre<br />

Herr Roland Barth Mart<strong>in</strong>straße 4 80 Jahre<br />

29. Juli Frau Ruth Roscher An <strong>der</strong> Simmühle 7 80 Jahre<br />

04. August Frau Siegl<strong>in</strong>de Gobsch Hofer Straße 219 70 Jahre<br />

06. August Herr Gotthilf Bauer Südbauernweg 12 85 Jahre<br />

08. August Herr Klaus Schille Hofer Straße 259 70 Jahre<br />

09. August Frau Johanna Nitzsche Friedensstraße 9 75 Jahre


STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 07/2009 • AMTLICHER TEIL<br />

5


6<br />

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 07/2009 • AMTLICHER TEIL


STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 07/2009 • AMTLICHER TEIL<br />

7


8<br />

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 07/2009 • AMTLICHER TEIL<br />

Das Lebensmittelüberwachungs- und Veter<strong>in</strong>äramt des Landkreises Zwickau <strong>in</strong>formiert<br />

Fleischhygienegebührenverzeichnis des Landkreises Zwickau<br />

zur Verordnung des Sächsischen Staatsm<strong>in</strong>isteriums für Soziales<br />

über Verwaltungskosten gemäß § 3 des Fleischhygienegesetzes<br />

sowie Artikel 27 Absatz 2 <strong>der</strong> Verordnung (EG) Nr.<br />

882/2004<br />

Tierart Tiere je Schlachttag/EUR<br />

(Wenn alle Tiere zeitgleich untersucht werden können!)<br />

Stück 1 2 3 4 5 6-15 16-35 über 35<br />

R<strong>in</strong>d 21,00 19,00 18,00 18,00 18,00 14,50 14,30 11,36<br />

E<strong>in</strong>hufer 28,00 27,00 26,00 26,00 26,00 21,90 21,42 17,42<br />

Schwe<strong>in</strong> (e<strong>in</strong>schl. Trich<strong>in</strong>enuntersuchung nach <strong>der</strong> Digestionsmethode)<br />

15,00 13,00 12,00 12,00 12,00 8,10 7,71 6,45<br />

Schwe<strong>in</strong> (e<strong>in</strong>schl. Trich<strong>in</strong>enuntersuchung nach <strong>der</strong> Kompressionsmethode)<br />

17,00 15,00 14,00 14,00 14,00 - - -<br />

Schaf 11,00 10,00 9,00 9,00 8,00 5,10 4,90 3,84<br />

Ziege 11,00 10,00 9,00 9,00 8,00 5,10 4,90 3,84<br />

Haarwild 13,00 11,00 10,00 10,00 10,00 6,40 6,23 4,87<br />

Haarwild (e<strong>in</strong>schl. Trich<strong>in</strong>enuntersuchung)<br />

17,00 16,00 15,00 15,00 15,00 8,50 8,02 6,66<br />

Trich<strong>in</strong>enuntersuchung bei Haarwild (Probenahme durch den JAB)<br />

5,00 5,00 5,00 5,00 5,00 - - -<br />

Schwarzwild nur Trich<strong>in</strong>enuntersuchung beim JAB (Entnahme durch TA o<strong>der</strong> AFA)<br />

11,00 9,00 9,00 8,00 8,00 - - -<br />

Schwarzwild nur Trich<strong>in</strong>enuntersuchung (Entnahme <strong>in</strong> <strong>der</strong> Untersuchungsstelle)<br />

8,00 8,00 8,00 8,00 8,00 - - -<br />

Zu den Gebühren werden Zuschläge <strong>in</strong> Höhe von 80 % <strong>in</strong><br />

den Fällen erhoben, <strong>in</strong> denen die Amtshandlung<br />

a) zwischen 18:00 Uhr und 06:00 Uhr, an e<strong>in</strong>em Sonnabend<br />

nach 15:00 Uhr, an e<strong>in</strong>em Sonntag o<strong>der</strong> gesetzlichen Feiertag<br />

durchgeführt wird<br />

b)o<strong>der</strong> die Untersuchung nicht zum vere<strong>in</strong>barten Zeitpunkt vorgenommen<br />

werden kann. Weitere, im Gebührenverzeichnis<br />

nicht ausgewiesene Gebühren, z. B. für die Untersuchung von<br />

Geflügel und Kan<strong>in</strong>chen sowie die Lebendgeflügeluntersuchung<br />

und die Schlachttieruntersuchung von Gehegewild,<br />

können im Lebensmittelüberwachungs- und Veter<strong>in</strong>äramt erfragt<br />

werden.<br />

Übersicht über die Kontrollbezirke und die zuständigen Tierärzte<br />

(auszugsweise nur für <strong>Oberlungwitz</strong>)<br />

Nr.: 4<br />

Amtlicher Tierarzt/Fachassistent:<br />

Dr. Teichmann, Werner<br />

Am Kiefernberg 28,<br />

09337 Grumbach<br />

Telefon: 037608 22640<br />

Kontrollbezirk: St. Egidien und Ortsteile, Callenberg und Ortsteile,<br />

Lichtenste<strong>in</strong> und Ortsteile, Gersdorf,<br />

Bernsdorf, Hohenste<strong>in</strong>-Ernstthal außer Ortsteil<br />

Wüstenbrand, <strong>Oberlungwitz</strong><br />

Weitere Auskünfte erteilt das Lebensmittelüberwachungs- und<br />

Veter<strong>in</strong>äramt, Telefon: 0375 4402-22650 und 0375 4402-22651.


STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 07/2009 • AMTLICHER TEIL<br />

9


10<br />

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 07/2009 • AMTLICHER TEIL


STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 07/2009 • AMTLICHER TEIL<br />

In <strong>der</strong> 49. Sitzung des <strong>Stadt</strong>rates <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong> am 23. Juni 2009<br />

wurden folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Zum TOP 1:<br />

Begrüßung, Feststellung <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit<br />

und ordnungsgemäßen Ladung<br />

- Zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Sitzung waren e<strong>in</strong>schließlich<br />

Bürgermeister 15 <strong>Stadt</strong>räte anwesend<br />

und 3 <strong>Stadt</strong>räte entschuldigt.<br />

- Der Bürgermeister stellte die Beschlussfähigkeit<br />

des <strong>Stadt</strong>rates fest.<br />

- Die ordnungs- und fristgemäße Ladung<br />

zur Sitzung wurde ebenfalls festgestellt.<br />

- Zu den Nie<strong>der</strong>schriften <strong>der</strong> 47. Sitzung<br />

am 28.04.2009 und <strong>der</strong> 48. Sitzung<br />

vom 26.05.2009 gab es ke<strong>in</strong>e Än<strong>der</strong>ungen.<br />

Sie s<strong>in</strong>d damit bestätigt.<br />

- Über den Beschluss im nicht öffentlichen<br />

Teil <strong>der</strong> 47. Sitzung wurde vom<br />

Bürgermeister <strong>in</strong>formiert. Über den<br />

nicht öffentlichen Teil <strong>der</strong> 48. Sitzung<br />

wurde ebenfalls vom Bürgermeister <strong>in</strong>formiert.<br />

- Als Unterschriftsleistende für die Nie<strong>der</strong>schrift<br />

<strong>der</strong> 49. <strong>Stadt</strong>ratssitzung wurden<br />

die <strong>Stadt</strong>räte Christian Grimm und<br />

Olaf Tuchscherer bestimmt.<br />

- Die Tagesordnung wurde bestätigt.<br />

Zum TOP 2:<br />

Jahresabschlussbericht 2008 <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>werke<br />

<strong>Oberlungwitz</strong> GmbH<br />

Beschluss:<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat nimmt den Bericht über die<br />

Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.<br />

Dezember 2008 und des Lageberichtes<br />

für das Geschäftsjahr 2008 <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>werke<br />

<strong>Oberlungwitz</strong> GmbH zustimmend zur<br />

Kenntnis und erteilt h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> empfohlenen<br />

Entlastung von Aufsichtsrat<br />

und Geschäftsleitung ke<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>slautende<br />

Weisung.<br />

Zum TOP 3:<br />

Kassen- und Haushaltsrechnung 2008<br />

Beschluss:<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat stimmt <strong>der</strong> vorliegenden<br />

Jahresrechnung für das Haushaltsjahr<br />

2008 zu und stellt das Ergebnis <strong>der</strong> Jahresrechnung<br />

gemäß Anlage zur Vorlage<br />

Nr. 02/49/2009 wie folgt fest:<br />

• E<strong>in</strong>nahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushaltes<br />

6.888.523,58 EUR<br />

• E<strong>in</strong>nahmen und Ausgaben des Vermögenshaushaltes<br />

3.032.663,16 EUR.<br />

Der Überschuss im Vermögenshaushalt<br />

<strong>in</strong> Höhe von 1.212.438,63 EUR wurde<br />

entsprechend § 43 Absatz 3 Satz 2<br />

KomHVO <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en Rücklage zugeführt.<br />

Zum TOP 4:<br />

Prüfungsbericht des Rechnungsprüfungsamtes<br />

<strong>der</strong> Großen Kreisstadt Glauchau<br />

zur Jahresrechnung 2008 <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Oberlungwitz</strong><br />

Rückblick <strong>Stadt</strong>ratssitzung<br />

Protokollnotiz:<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

nimmt den Bericht des Rechnungsprüfungsamtes<br />

über die Jahresrechnung <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong> für das Haushaltsjahr<br />

2008 gemäß § 104 Absatz 1 Sächsische<br />

Geme<strong>in</strong>deordnung zur Kenntnis. Es gibt<br />

ke<strong>in</strong>e weiteren Festlegungen.<br />

Zum TOP 5:<br />

Verkauf des Flurstückes Nr. 931/2 <strong>der</strong> Gemarkung<br />

<strong>Oberlungwitz</strong> an die Eigentümergeme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>der</strong> Garagen Abteiblick<br />

Beschluss:<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt den Verkauf des<br />

Flurstückes Nr. 931/2 mit 426 qm für e<strong>in</strong>en<br />

Preis von 16.300,00 EUR an die Eigentümergeme<strong>in</strong>schaft,<br />

bestehend aus:<br />

Werner Ficker, Abteisiedlung 19 <strong>in</strong><br />

09353 <strong>Oberlungwitz</strong><br />

Thomas Vogel, Hauptstraße 213 <strong>in</strong><br />

09355 Gersdorf<br />

Jens Conrad, Abteisiedlung 25 <strong>in</strong><br />

09353 <strong>Oberlungwitz</strong><br />

Karl-He<strong>in</strong>z Schmidt, Abteiblick 19 <strong>in</strong><br />

09353 <strong>Oberlungwitz</strong><br />

Ronald Reichel, Siedlung des Friedens 7<br />

<strong>in</strong> 09353 <strong>Oberlungwitz</strong><br />

Sab<strong>in</strong>e Schmidt, Abteiblick 19 <strong>in</strong><br />

09353 <strong>Oberlungwitz</strong><br />

Gerd Wawrzyniak, Abteisiedlung 23 <strong>in</strong><br />

09353 <strong>Oberlungwitz</strong><br />

Hermes Kuzarow, Abteisiedlung 5 <strong>in</strong><br />

09353 <strong>Oberlungwitz</strong><br />

Jochen Patrzek, Abteisiedlung 25 <strong>in</strong><br />

09353 <strong>Oberlungwitz</strong><br />

Konrad Just, Abteisiedlung 19 <strong>in</strong><br />

09353 <strong>Oberlungwitz</strong><br />

Re<strong>in</strong>hard Kern, Abteisiedlung 30 B <strong>in</strong><br />

09353 <strong>Oberlungwitz</strong><br />

Hans-Joachim Geier, Abteisiedlung 25 <strong>in</strong><br />

09353 <strong>Oberlungwitz</strong><br />

Manfred Palmer, Abteisiedlung 23 <strong>in</strong><br />

09353 <strong>Oberlungwitz</strong>.<br />

Zum TOP 6:<br />

Verkauf des Erbbaugrundstückes Am<br />

Bach 7, Flurstücke Nr. 566a und 564/7, an<br />

den Erbbauberechtigten Diakonie Sozialstation<br />

<strong>Oberlungwitz</strong> e. V., Wirkerweg 11<br />

<strong>in</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

Beschluss:<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt den Verkauf des<br />

Unsere Infothek im Erdgeschoss des Rathauses<br />

wurde neu gestaltet und steht mit<br />

ihren Angeboten unseren E<strong>in</strong>wohnern zur<br />

Verfügung.<br />

Infothek im Rathaus<br />

Erbbaugrundstückes Am Bach 7 <strong>in</strong> <strong>Oberlungwitz</strong>,<br />

Flurstücke Nr. 566a mit 6.370<br />

m 2 und Nr. 564/7 mit 7 m 2 , zu dem Verkehrswert<br />

<strong>in</strong> Höhe von 146.000,00 EUR<br />

gemäß Verkehrswertgutachten des Sachverständigen,<br />

Herrn Dipl.-Ing. Hans-Jörg<br />

Lahr vom 23.06.2009, an die Diakonie<br />

Sozialstation <strong>Oberlungwitz</strong> e. V.<br />

Zum TOP 7:<br />

Informationsvorlage zum Haushaltsvollzug<br />

per 30.06.2009<br />

Frau Neumann <strong>in</strong>formierte auf <strong>der</strong> Grundlage<br />

des § 75 Absatz 5 <strong>der</strong> Sächsischen<br />

Geme<strong>in</strong>deordnung über den Stand <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>nahmen und Ausgaben im Verwaltungs-<br />

und Vermögenshaushalt per<br />

30.06.2009.<br />

E<strong>in</strong>e Beschlussfassung zu diesem TOP<br />

war nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Zum TOP 8:<br />

Rückblick auf die Wahlperiode 2004 bis<br />

2009 sowie Fragen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>räte und<br />

Gäste<br />

Herr Bürgermeister Schubert hielt Rückschau<br />

auf die vergangene Wahlperiode<br />

des <strong>Stadt</strong>rates 2004 bis 2009. Dabei wurden<br />

die während dieser Zeit durchgeführten<br />

Baumaßnahmen und Investitionen<br />

genannt.<br />

Am Schluss se<strong>in</strong>er Ausführungen bedankte<br />

sich <strong>der</strong> Bürgermeister bei den<br />

ausscheidenden und allen wie<strong>der</strong> gewählten<br />

<strong>Stadt</strong>räten für die gute Zusammenarbeit.<br />

Die Fragen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>räte und Gäste bezogen<br />

sich auf:<br />

- die Ampelschaltzeiten an <strong>der</strong> Poststraße<br />

während <strong>der</strong> Baumaßnahme,<br />

- die brandschutztechnischen Mängel <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätte „Tausendfüßler“,<br />

- den guten Zustand des Nordsteiges <strong>in</strong><br />

Verlängerung des Wan<strong>der</strong>weges nach<br />

Hohenste<strong>in</strong>-Er. und<br />

- die Erklärung des Bürgermeisters zur<br />

Ablehnung des Camp<strong>in</strong>gplatzes anlässlich<br />

des Trabi-Treffens am Wochenende<br />

19. bis 21. Juni 2009 auf dem Ankerberg.<br />

Patzig, Verwaltungsleiter<strong>in</strong> ❐<br />

Ansprechpartner: Frau Naumann, Zimmer<br />

18, Tel.-Nr.: 03723 405-29<br />

Patzig, Verwaltungsleiter<strong>in</strong> ❐<br />

<strong>Stadt</strong>anzeiger jetzt auch auf unserer Homepage<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Oberlungwitz</strong> weist<br />

darauf h<strong>in</strong>, dass nunmehr auch die Möglichkeit<br />

besteht, den <strong>Stadt</strong>anzeiger auf<br />

<strong>der</strong> Startseite <strong>der</strong> Homepage <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Oberlungwitz</strong> unter www.oberlungwitz.de<br />

zu lesen.<br />

Patzig, Verwaltungsleiter<strong>in</strong> ❐<br />

11


12<br />

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 07/2009 • AMTLICHER TEIL<br />

Mitteilung zur Tr<strong>in</strong>kwasserversorgung: Spülung des Leitungsnetzes geplant<br />

Zur Sicherung <strong>der</strong> Tr<strong>in</strong>kwassergüte führt <strong>der</strong> Regionale Zweckverband<br />

Wasserversorgung – Bereich Lugau-Glauchau<br />

vom 13.07. bis 07.08.2009<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr<br />

<strong>in</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

planmäßige Netzpflegemaßnahmen durch.<br />

Wir bitten um Beachtung <strong>der</strong> folgenden Term<strong>in</strong>e und H<strong>in</strong>weise:<br />

Folgende Straßen s<strong>in</strong>d betroffen:<br />

vom 13.07.2009 bis 17.07.2009<br />

Abteiberg, Am Bach, Am Grund, Am Kaiserhof, An <strong>der</strong> Simmühle,<br />

Goethestraße, Pestalozzistraße, Stiller Weg, Südbauernweg,<br />

Hofer Straße von Abteiberg bis Pestalozzistraße<br />

vom 20.07.2009 bis 24.07.2009<br />

Abteiblick, Abteisiedlung, Abteistraße, Ahornweg, Anton-Günther-Weg,<br />

Berggasse, Braugasse, Erlbacher Straße, Eschenweg,<br />

Feldstraße, He<strong>in</strong>rich-He<strong>in</strong>e-Weg, Hirschgrund, Kirchweg,<br />

Mart<strong>in</strong>straße, Nordsteig, Poststraße, Robert-Koch-Straße,<br />

Sandweg, Turnerstraße, Ulmenweg, Vater-Jahn-Straße, Weidenweg,<br />

Weststraße, Wiesenweg, Hofer Straße von Abteiberg<br />

bis Poststraße<br />

vom 27.07.2009 bis 31.07.2009<br />

Am W<strong>in</strong>kel, An <strong>der</strong> Herberge, Färbergasse, Friedensstraße, Gartenstraße,<br />

Goldbachstraße, Grüner Weg, Mittelstraße, Mühlensteg,<br />

Neue Welt, Schulstraße, Sonnenweg, Steiler Weg, Stollberger<br />

Straße, Strumpfgasse, Waldenburger Straße, Wirkerweg, Zie-<br />

Gemischte Siedlungsabfälle<br />

(Hausmüll)<br />

• 09. Juli 2009, 23. Juli 2009 und 06. August 2009<br />

Die Entleerung <strong>der</strong> Hausmülltonnen erfolgt im zweiwöchigen<br />

Rhythmus – <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel <strong>in</strong> den geraden Kalen<strong>der</strong>wochen immer<br />

donnerstags. Bei Feiertagen verschiebt sich dieser Abholetag<br />

von Donnerstag auf Freitag.<br />

Blaue Tonne (Papier und Pappe)<br />

• 22. Juli 2009<br />

Bitte stellen Sie die blaue Tonne am Abholetag ab 06:00 Uhr bereit.<br />

Fragen zur Entsorgung <strong>der</strong> gemischten Siedlungsabfälle sowie<br />

Papier und Pappe beantwortet die Kommunalentsorgung<br />

Chemnitzer Land GmbH, STT Re<strong>in</strong>holdsha<strong>in</strong>, R<strong>in</strong>gstraße 36b,<br />

08371 Glauchau, Ruf: 03763 404-0.<br />

Gelbe Tonne<br />

• 06. Juli 2009 und 03. August 2009<br />

Fragen zur Entsorgung <strong>der</strong> Gelben Tonne beantwortet die Firma<br />

VEOLIA Umweltservice Ost GmbH & Co. KG, Betrieb<br />

Chemnitz, Kalkstraße 55, 09116 Chemnitz, Tel.: 0371 35566-47<br />

(51), Fax: 0371 35566-53 sowie VEOLIA Umweltservice Ost<br />

GmbH & Co. KG, Betrieb Lichtenste<strong>in</strong>, Buchenstraße 19,<br />

09350 Lichtenste<strong>in</strong>, Tel. 037204 663-0, Fax: 037204 663-32.<br />

Bio-Tonne<br />

Grundstückseigentümer mit Biotonne werden von <strong>der</strong> entspre-<br />

Entsorgungsterm<strong>in</strong>e<br />

ANZEIGEN<br />

geleiweg, Hofer Straße von Poststraße bis Stollberger Straße<br />

vom 03.08.2009 bis 07.08.2009<br />

Alte Gärtnerei, Am Mühlgraben 1 und 2, Am Schweizerhaus 2<br />

bis 14 (nur gerade Haus-Nr.), An <strong>der</strong> Simmühle 11 bis 25 (alle<br />

ungeraden Haus-Nr.), Anstieg 2 und 4, Hofer Straße Nr. 144 bis<br />

176a (gerade Haus-Nr.), Nr. 299 bis 323 (ungerade Haus-Nr.),<br />

Kurze Straße, Limbacher Straße 2 und 3, L<strong>in</strong>denhofsiedlung,<br />

Neue Straße, Nutzung, Oberer Marktsteig, Ostweg 6, Pestalozzistraße<br />

14 bis 32, Reiterweg 1, Siedlung am Grund, Südbauernweg<br />

14, 16, 25, 27 und 29, Uferweg, Ursprunger Straße,<br />

Werkstraße, Zum Wiesengrund<br />

Die Rohrnetzspülungen werden vorbeugend durchgeführt, um<br />

die natürlichen Ablagerungen (Sedimente) im Leitungsnetz regelmäßig<br />

auszutragen. Während <strong>der</strong> Spülungen s<strong>in</strong>d Trübungen<br />

des Tr<strong>in</strong>kwassers, Druckschwankungen o<strong>der</strong> Versorgungsunterbrechungen<br />

nicht zu vermeiden.<br />

Wir bitten darum, alle an das Tr<strong>in</strong>kwassernetz angeschlossenen<br />

Geräte unter Kontrolle zu halten und nach Beendigung <strong>der</strong> Spülung<br />

Ihren Fe<strong>in</strong>filter rückzuspülen.<br />

Für weitere Fragen steht Ihnen unsere Zentrale Leitwarte (Tel.:<br />

03763 405-405) zur Verfügung.<br />

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!<br />

RZV Wasserversorgung, Bereich Lugau-Glauchau<br />

gez. Siebdrath gez. Uhlmann<br />

Hauptabteilungsleiter Produktion Betriebsabteilungsleiter Netze<br />

chenden Entsorgungsfirma (KECL GmbH o<strong>der</strong> VEOLIA Umweltservice<br />

Ost GmbH) über die Entsorgungsterm<strong>in</strong>e schriftlich <strong>in</strong>formiert.<br />

H<strong>in</strong>weis zum Abfallkalen<strong>der</strong> 2009<br />

Die Entsorgungspläne für das Jahr 2009 <strong>der</strong> KECL GmbH wurden<br />

im Monat Dezember 2008 an alle Haushalte im Landkreis Zwickau<br />

verteilt. Für diejenigen <strong>Oberlungwitz</strong>er Haushalte, die über diese<br />

Verteilung ke<strong>in</strong>en Entsorgungsplan erhalten haben, liegen im Rathaus,<br />

Zimmer 12 noch Exemplare zur Abholung bereit. ❐<br />

Veranstaltungen <strong>in</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

06. Juli, 19:00 Uhr<br />

Treffen <strong>der</strong> Geschichtsgruppe <strong>Oberlungwitz</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> GAFUG<br />

mbH, Hofer Straße 159 zum Thema: „Leben und Wirken von<br />

Frau Bertha Scheffler“ (1862 – 1938)<br />

09. Juli, 19:30 Uhr<br />

Orgelkonzert mit Mart<strong>in</strong> Schulze <strong>in</strong> <strong>der</strong> St.-Mart<strong>in</strong>s-Kirche<br />

10. Juli ab 18:00 Uhr<br />

Mutzbratengrillen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Scheune des Gasthauses „Zum Vierseitenhof“,<br />

Hofer Straße 217<br />

Wochenende 17. bis 19. Juli<br />

Motorrad Grand Prix von Deutschland auf dem Sachsenr<strong>in</strong>g<br />

29. Juli, 16:00 Uhr<br />

Grillfest für Senior<strong>in</strong>nen und Senioren im „Turmal<strong>in</strong>stift“ Hohenste<strong>in</strong>-Er.,<br />

Conrad-Clauß-Straße 28<br />

Org.: Diakonie Sozialstation<br />

08. August<br />

Schulanfangsfeier <strong>in</strong> <strong>der</strong> Humboldtschule<br />

– Grundschule ❐<br />

Foto: <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

(aus dem Jahr 2008)


STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 07/2009<br />

13


14<br />

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 07/2009 • NICHTAMTLICHER TEIL<br />

INFORMATIONEN DER KIRCHGEMEINDEN<br />

Evangelisch-lutherische<br />

Kirchgeme<strong>in</strong>de <strong>Oberlungwitz</strong><br />

Die evangelisch-lutherische<br />

Kirchgeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Oberlungwitz</strong> lädt e<strong>in</strong> zu<br />

den Gottesdiensten <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> St.-Mart<strong>in</strong>s-Kirche.<br />

Jahreslosung: Was bei den Menschen<br />

unmöglich ist, das ist bei Gott möglich.<br />

Lukas 18, 27<br />

Monatsspruch: Freut euch <strong>in</strong> dem Herrn!<br />

Philipper 3, 1<br />

St.-Mart<strong>in</strong>s-Kirche<br />

05. Juli, 4. Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

09:00 Uhr Predigtgottesdienst<br />

Pfarrer Quaas<br />

(geme<strong>in</strong>sam mit <strong>der</strong> Kirchgeme<strong>in</strong>de<br />

Gersdorf)<br />

12. Juli, 5. Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

09:30 Uhr Sakramentsgottesdienst <strong>in</strong><br />

Gersdorf<br />

Super<strong>in</strong>tendent i. R. Gruner<br />

19. Juli, 6. Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

09:00 Uhr Predigtgottesdienst<br />

Prädikant Mühler<br />

26. Juli, 7. Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

09:00 Uhr Sakramentsgottesdienst<br />

Pfarrer i. R. Franke<br />

02. August, 8. Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

09:00 Uhr Predigtgottesdienst<br />

Prädikant Mühler<br />

09. August, 9. Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

09:30 Uhr Familiengottesdienst zum<br />

Schuljahresanfang<br />

Pfarrer Quaas und Team<br />

Beson<strong>der</strong>s herzlich laden wir<br />

die Schulanfänger mit ihren<br />

Familien e<strong>in</strong>!<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> s<strong>in</strong>d zu allen Gottesdiensten e<strong>in</strong>geladen.<br />

Sie gehen vor <strong>der</strong> Predigt zum<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst.<br />

BESONDERE HINWEISE<br />

Orgelkonzert <strong>in</strong> <strong>der</strong> Abteikirche<br />

Am Donnerstag, dem 09. Juli, lädt Organist<br />

Mart<strong>in</strong> Schulze 19:30 Uhr zu e<strong>in</strong>em<br />

Orgelkonzert <strong>in</strong> die Abteikirche e<strong>in</strong>. Der<br />

„Fahrradkantor“ aus Otterndorf (Nordseebad)<br />

wird auf se<strong>in</strong>er Radrundreise<br />

auch Halt an unserer denkmalwürdigen<br />

Kreutzbachorgel machen. Nachdem er<br />

2007 schon e<strong>in</strong>mal an <strong>der</strong> Jehmlich-Orgel<br />

<strong>der</strong> St.-Mart<strong>in</strong>s-Kirche konzertierte,<br />

wird er <strong>in</strong> <strong>der</strong> Abteikirche nun mit Werken<br />

von Reger, Karg-Elert und Mendelssohn<br />

zu erleben se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>tritt frei.<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Alle Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler, die nach<br />

den Sommerferien das 7. Schuljahr beg<strong>in</strong>nen<br />

und im Jahr 2011 konfirmiert werden<br />

möchten, s<strong>in</strong>d herzlich zum Konfirmandenunterricht<br />

e<strong>in</strong>geladen. Unsere erste<br />

Zusammenkunft ist am Dienstag,<br />

dem 25. August 2009, 15:30 Uhr im Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>aum.<br />

Auch Ungetaufte s<strong>in</strong>d herz-<br />

lich e<strong>in</strong>geladen; sie werden im Konfirmationsgottesdienst<br />

getauft.<br />

Für die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler des 8.<br />

Schuljahres beg<strong>in</strong>nt <strong>der</strong> Konfirmandenunterricht<br />

am Dienstag, dem 25. August<br />

2009, 16:20 Uhr. Wer das 8. Schuljahr besucht<br />

und bisher noch nicht zur Konfirmandenstunde<br />

gekommen ist, kann nach<br />

vorheriger Absprache auch noch gern<br />

dazu kommen.<br />

Christenlehre<br />

Die Christenlehre beg<strong>in</strong>nt für alle Schüler<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> 2. Schulwoche. Näheres erfahrt ihr<br />

im Familiengottesdienst zum Schuljahresanfang<br />

am 9. August.<br />

Verän<strong>der</strong>te Öffnungszeiten unseres<br />

Kirchgeme<strong>in</strong>debüros<br />

Im Juli und August bleibt das Kirchgeme<strong>in</strong>debüro<br />

freitags geschlossen.<br />

Bestattungsanfragen im Juli unter <strong>der</strong><br />

Tel.-Nr. 0172 3713456 (Herr Schüppel)<br />

und im August unter <strong>der</strong> Tel.-Nr. 0176<br />

66697572 (Herr Schubert).<br />

Zum Bedenken<br />

Wun<strong>der</strong>barer König, Herrscher von uns<br />

allen,<br />

lass dir unser Lob gefallen.<br />

De<strong>in</strong>e Vatergüte hast du lassen fließen,<br />

ob wir schon dich oft verließen.<br />

Hilf uns noch, stärk uns doch;<br />

lass die Zunge s<strong>in</strong>gen, lass die Stimme<br />

kl<strong>in</strong>gen.<br />

(Joachim Nean<strong>der</strong>)<br />

Schöne Ferien-, Sommer- und Urlaubstage<br />

wünschen allen <strong>der</strong> Kirchenvorstand, die<br />

Mitarbeiter und Ihr und Euer Pfarrer Quaas.<br />

Mitteilung <strong>der</strong> Gehörlosen- und<br />

Schwerhörigenarbeit Glauchau<br />

Im Geme<strong>in</strong>desaal <strong>der</strong> Georgenkirche<br />

Glauchau, Kirchplatz 7, f<strong>in</strong>det am 05.07.<br />

und 16.08. um 14:30 Uhr <strong>der</strong> Gottesdienst<br />

für Gehörlose und Schwerhörige<br />

statt. Tel.: 035242 669611; Fax: 035242<br />

669613, E-Mail: schwerhoerigenseelsorgesachsen@evlks.de<br />

Öffnungszeiten des Kirchgeme<strong>in</strong>debüros<br />

Montag: 09:00-12:00 Uhr<br />

Dienstag: 09:00-12:00 Uhr<br />

Donnerstag: 14:00-17:30 Uhr<br />

Freitag: 09:00-12:00 Uhr<br />

Rufnummern (Vorwahl 03723)<br />

Pfarramt: 6527-0<br />

Fax: 6527-22<br />

Pfarrer Quaas: 6527-19<br />

Kantor Baldauf: 626877<br />

Frau M. Flämig: 037203 4006<br />

Internetadresse:<br />

www.Kirche-oberlungwitz.de<br />

www.kirche-glauchau.de<br />

E-Mail-Adresse:<br />

kg.oberlungwitz@evlks.de<br />

Telefonseelsorge (kostenfrei):<br />

0800 1110222 o<strong>der</strong> 0800 1110111<br />

24-Stunden am Tag!<br />

Für den Inhalt verantwortlich:<br />

Pfarrer Quaas<br />

Landeskirchliche<br />

Geme<strong>in</strong>schaft <strong>Oberlungwitz</strong><br />

Sie möchten zuhören? o<strong>der</strong> fragen? o<strong>der</strong><br />

reden? Impulse für den Alltag bekommen?<br />

Orientierung und Maßstab im Leben<br />

f<strong>in</strong>den? Wir laden Sie dazu herzlich<br />

zu den angegebenen Veranstaltungen <strong>in</strong><br />

unser Geme<strong>in</strong>schaftshaus <strong>in</strong> <strong>Oberlungwitz</strong>,<br />

Am Bach 13, e<strong>in</strong>.<br />

• Jung und Alt sonntags, 19:00 Uhr<br />

• EC-Jugendkreis und Junge Geme<strong>in</strong>de<br />

freitags, 19:30 Uhr<br />

• K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Teenies machen Ferienpause<br />

• Kreis Junge Erwachsene am 18. Juli,<br />

16:30 Uhr<br />

• Frauenbibelkreis am 11. Juli und<br />

08. August, 16:00 Uhr<br />

• Abend für Frauen am Montag, 20. Juli,<br />

19:30 Uhr<br />

• Arbeit mit <strong>der</strong> Bibel am Donnerstag,<br />

16. Juli, 17:00 Uhr<br />

• Gesprächskreis am Samstag, 25. Juli,<br />

19:30 Uhr<br />

<strong>der</strong> Impuls: ... Von ihr war am wenigsten<br />

Wi<strong>der</strong>stand zu erwarten; also strich man<br />

ihren Job und setzte sie auf die Straße ...<br />

Er war zu arglos gegenüber den Intrigen<br />

se<strong>in</strong>es Konkurrenten und wurde so <strong>in</strong> den<br />

Konkurs getrieben ... Ist Gott so e<strong>in</strong> Unrecht<br />

egal? Manchmal sche<strong>in</strong>t es so.<br />

Mancher schreit zu ihm um Hilfe, aber<br />

nichts än<strong>der</strong>t sich; als würde das Gott<br />

nicht <strong>in</strong>teressieren.<br />

Die Bibel schil<strong>der</strong>t Gott <strong>in</strong> Psalm 12 ganz<br />

an<strong>der</strong>s: „Weil die Elenden Gewalt leiden<br />

und die Armen seufzen, will ich jetzt aufstehen,<br />

spricht <strong>der</strong> Herr.“ Wenn Menschen<br />

<strong>in</strong> ihrer Not zu Gott seufzen, dann<br />

br<strong>in</strong>gt ihn das <strong>in</strong> Bewegung. Er steht auf.<br />

E<strong>in</strong>mal ist dieses Aufstehen ganz sichtbar<br />

geworden: als er den Himmel verließ und<br />

auf die Erde kam. In Jesus hat Gott e<strong>in</strong><br />

für allemal gezeigt, wie er auf unser Klagen<br />

reagiert. Ausprobieren lohnt sich.<br />

Re<strong>in</strong>hard Flämig<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsleiter ❐<br />

Die nächste Verkehrsteilnehmerschulung<br />

<strong>in</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

f<strong>in</strong>det am Dienstag, dem 14. Juli 2009,<br />

19:00 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gaststätte „Turnhalle“,<br />

Erlbacher Straße 19, statt.<br />

Wer se<strong>in</strong> Wissen <strong>in</strong> puncto Straßenverkehr<br />

auffrischen möchte, ist dazu recht<br />

herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung ist nicht erfor<strong>der</strong>lich. ❐


STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 07/2009 • NICHTAMTLICHER TEIL<br />

konTakt e. V. – Vere<strong>in</strong> für sozialraumorientierte Geme<strong>in</strong>wesensarbeit<br />

<strong>Oberlungwitz</strong>, Hofer Straße 36<br />

Tel.: 03723 627020, E-Mail: konTakt@web.de<br />

FERIENPROGRAMM<br />

Montag, 06.07., 10:00 – 16:00 Uhr<br />

Naturexpedition mit Picknick (1,00 EUR)<br />

Dienstag, 07.07., 10:00 – 16:00 Uhr<br />

Badefest im <strong>Oberlungwitz</strong>er Freibad (E<strong>in</strong>tritt: 1,00 EUR)<br />

Donnerstag, 09.07., 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Wir spielen Tennis – Tennisanlage Stollberger Str.<br />

Sportkleidung, Sportschuhe – ke<strong>in</strong>e Spikes!!!<br />

Treffpunkt: 09:00 Uhr K<strong>in</strong><strong>der</strong>treff / 10:00 Uhr Tennisanlage<br />

Donnerstag, 09.07., 15:00 – 18:00 Uhr<br />

Töpfern, Kosten nach Materialverbrauch<br />

Freitag, 10.07., 10:00 – 15:00 Uhr<br />

American-Sport-Day mit amerik. Picknick<br />

Baseball – Basketball – Cheerlead<strong>in</strong>g<br />

Spielplatz an <strong>der</strong> Pestalozzi-Mittelschule<br />

Montag, 13.07., 14:00 – 18:00 Uhr<br />

Party „Viva la Mexico“<br />

Wir kochen Mexikanisch (2,00 EUR mit Getränk)<br />

Dienstag, 14.07., 13:00 – 16:00 Uhr<br />

Wir fahren <strong>in</strong>s Tierheim Langenberg<br />

(E<strong>in</strong>verständniserklärung <strong>der</strong> Eltern bitte mitbr<strong>in</strong>gen!)<br />

Mittwoch, 15.07., 10:00 – 16:00 Uhr<br />

Basteln mit Naturmaterialien<br />

Wir kochen Italienisch (1,00 EUR)<br />

Mittwoch, 22.07. bis Freitag, 24.07.<br />

Ausflug nach Waldenburg für K<strong>in</strong><strong>der</strong> ab 10 Jahre!<br />

Übernachtung im Pfadf<strong>in</strong><strong>der</strong>camp<br />

(Kosten: 15,00 – 23,00 EUR)<br />

(bei Interesse geson<strong>der</strong>te Informationen)<br />

Dienstag, 28.07., 13:00 – 17:00 Uhr<br />

Waffeltag – Wir backen Waffeln<br />

Leserunde<br />

help-Vere<strong>in</strong> e. V. Hohenste<strong>in</strong>-Er.<br />

Schillerstraße 9, 09337 Hohenste<strong>in</strong>-Ernstthal<br />

Fon: 03723/ 679885, Fax: 03723/ 679887<br />

E-Mail: help-hot@arcor.de<br />

Im help-Vere<strong>in</strong> wird vor <strong>der</strong> Sommerpause noch e<strong>in</strong><br />

Internet-Seniorenkurs<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit vom 20.07. bis 05.08.2009<br />

mit <strong>in</strong>sgesamt 9 Doppelstunden durchgeführt. Der Unterricht f<strong>in</strong>det<br />

montags bis mittwochs von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr statt.<br />

E<strong>in</strong> Kurs Fotobildbearbeitung mit 8 Doppelstunden beg<strong>in</strong>nt am<br />

01.07.2009 – jeweils montags und mittwochs von 10:00 bis<br />

11:30 Uhr – und endet am 21.07.2009.<br />

Interessierte Senioren können sich unter <strong>der</strong> Ruf-Nr.: 03723<br />

679885 o<strong>der</strong> auch persönlich anmelden.<br />

Anne-Rose Ill<strong>in</strong>g, stellv. Vere<strong>in</strong>svorsitzende ❐<br />

ANZEIGEN<br />

Donnerstag, 30.07., 15:00 – 18:00 Uhr<br />

Töpfern, Kosten nach Materialverbrauch<br />

Freitag, 31.07.<br />

Spielenachmittag für Groß und Kle<strong>in</strong><br />

Wir machen Schokofrüchte (Kosten: 0,50 EUR)<br />

Än<strong>der</strong>ungen s<strong>in</strong>d aufgrund <strong>der</strong> Wetterlage möglich.<br />

Bei Badewetter s<strong>in</strong>d wir im <strong>Oberlungwitz</strong>er Freibad (E<strong>in</strong>tritt:<br />

1,00 EUR), bei schlechtem Wetter natürlich im K<strong>in</strong><strong>der</strong>treff.<br />

Für Außenveranstaltungen s<strong>in</strong>d E<strong>in</strong>verständniserklärungen <strong>der</strong><br />

Eltern nötig!<br />

Vordrucke und weitere Infos s<strong>in</strong>d im K<strong>in</strong><strong>der</strong>treff zu bekommen.<br />

Vom 03.08. – 14.08. bleibt <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>treff wegen Urlaub geschlossen!<br />

Silvia Brunn ❐<br />

Spruch<br />

Gönn dir etwas Zeit<br />

und lehn dich zurück,<br />

denn nur das<br />

Gleichgewicht<br />

<strong>in</strong> de<strong>in</strong>em Leben<br />

gibt dir festen Halt und<br />

Lebensglück.<br />

(Lebensweisheit)<br />

<strong>Stadt</strong>werke<br />

<strong>Oberlungwitz</strong><br />

GmbH<br />

Hofer Straße 221,<br />

Telefon: 03723 42596<br />

Sprechzeiten <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong>werke <strong>Oberlungwitz</strong><br />

GmbH<br />

Dienstag:<br />

09:00 – 12:00 Uhr<br />

und 13:00 – 17:00 Uhr<br />

Donnerstag:<br />

09:00 – 12:00 Uhr<br />

und 13:00 – 18:00 Uhr<br />

❐<br />

ANZEIGEN<br />

15


16<br />

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 07/2009 • NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Das MehrGenerationenHaus „Schützenhaus“ <strong>in</strong> Hohenste<strong>in</strong>-Ernstthal stellt sich vor<br />

Seit Mai 2008 gibt es <strong>in</strong> Hohenste<strong>in</strong>-Er.<br />

das MehrGenerationenHaus „Schützenhaus“.<br />

Mehrgenerationenhäuser s<strong>in</strong>d Orte,<br />

an denen das Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> Großfamilie<br />

<strong>in</strong> mo<strong>der</strong>ner Form gelebt werden kann,<br />

wo sich Menschen aller Generationen<br />

ganz selbstverständlich im Alltag begegnen<br />

und Unterstützung erfahren. Sie sollen<br />

Orte se<strong>in</strong>, <strong>in</strong> denen K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Jugendliche,<br />

Erwachsene, ältere und sehr alte<br />

Menschen sich treffen, sich helfen und<br />

vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> lernen. Alle Menschen aus<br />

Hohenste<strong>in</strong>-Er. und den umliegenden Orten<br />

haben hier auf vielfältige Art die Möglichkeit,<br />

sich zu beteiligen o<strong>der</strong> auch e<strong>in</strong>fach<br />

mal zum Kaffeetr<strong>in</strong>ken und Schwatzen<br />

vorbeizuschauen.<br />

Unser Haus <strong>in</strong> Hohenste<strong>in</strong>-Er. bef<strong>in</strong>det sich<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Logenstraße 2, im Gebäude des<br />

Schützenhauses. Für alle Interessierten<br />

stehen folgende Angebote zur Verfügung:<br />

„Offener Treff“ (Bistro)<br />

täglich geöffnet von 10:00 – 17:00 Uhr<br />

• kle<strong>in</strong>es Angebot an Getränken und Gebäck<br />

• Leseecke (Bücher und aktuelle Tageszeitung)<br />

• kurzzeitige K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung möglich<br />

Tägliche Angebote<br />

Montag:<br />

14:00 – 17:00 Uhr Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

16:00 – 17:00 Uhr Gymnastik für je<strong>der</strong>mann<br />

Dienstag:<br />

14:00 – 17:00 Uhr Experimente für K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

von 5 bis 13 Jahre<br />

15:00 – 17:00 Uhr Deutsch e<strong>in</strong>mal an<strong>der</strong>s<br />

– für Eltern mit<br />

Vorschulk<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

10:00 – 17:00 Uhr <strong>in</strong>dividuelle Handyberatung<br />

für Senioren<br />

Mittwoch:<br />

15:00 – 17:00 Uhr Mathe e<strong>in</strong>mal an<strong>der</strong>s<br />

– für Eltern mit Vorschulk<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

10:00 – 17:00 Uhr Basteln für K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

und Erwachsene (verschiedene<br />

Angebote)<br />

Donnerstag:<br />

16:00 – 18:00 Uhr Handarbeitscafé<br />

Freitag:<br />

14:00 – 17:00 Uhr Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Angebote nach Absprache<br />

- preiswerter Nähservice (lediglich e<strong>in</strong>e<br />

Aufwandsentschädigung wird erhoben)<br />

- Gesundheits-/Ernährungsberatung<br />

- Hilfe bei <strong>der</strong> Bewältigung von Alltagsproblemen<br />

(Ausfüllen von Anträgen/Erstellen<br />

von Bewerbungsunterlagen/Begleitung<br />

bei Arzt- o<strong>der</strong> Behördengängen)<br />

- Ausrichtung von Familienfeiern<br />

Des Weiteren führen wir <strong>in</strong> unserem Haus<br />

monatlich die K<strong>in</strong><strong>der</strong>universale sowie<br />

e<strong>in</strong>en Antik- & Flohmarkt durch, organisieren<br />

Vorträge und bieten <strong>in</strong>teressante<br />

Tagesfahrten an.<br />

In Planung s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> PC-Kurs für Senioren,<br />

e<strong>in</strong> Zeichenkurs – Anmeldung unter<br />

03723 678053 sowie weitere Angebote.<br />

Schauen Sie doch e<strong>in</strong>fach mal vorbei<br />

o<strong>der</strong> <strong>in</strong>formieren Sie sich telefonisch<br />

unter <strong>der</strong> Nr. 03723 678053 – unsere<br />

Mitarbeiter s<strong>in</strong>d gern für Sie da! ❐<br />

ANZEIGEN


STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 07/2009<br />

17


18<br />

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 07/2009 • NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Fit durch den Sommer<br />

Zu unserem diesjährigen Thema <strong>in</strong> den<br />

Sommerferien haben die K<strong>in</strong><strong>der</strong> richtig<br />

tolle Ideen gesammelt. Schauen wir mal,<br />

wie und womit man sich fit halten kann. In<br />

den Ferien haben wir viel Zeit, um das<br />

herauszuf<strong>in</strong>den.<br />

Montags besprechen wir geme<strong>in</strong>sam unseren<br />

Wochenplan, <strong>der</strong> dann an unsere<br />

„Info-Raupe“ kommt.<br />

Wenn die Sonne uns verwöhnt, gehen wir<br />

kostenlos <strong>in</strong> unser Freibad „Neue Welt“.<br />

Also immer die Badesachen bereit halten!<br />

Ganz wichtig! Bis spätestens 09:00 Uhr<br />

solltet ihr im Hort se<strong>in</strong>.<br />

Dienstag, 07.07.2009*<br />

Ganztagesveranstaltung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Alten<br />

Ziegelei Lugau<br />

(4,00 EUR bitte mit <strong>der</strong> Anmeldung abgeben)<br />

(2,00 EUR Bahn u. M<strong>in</strong>igolf, ca. 4,00<br />

EUR Bus) Abfahrt: 10:00 Uhr, ca. 15:00<br />

Uhr zurück (bestelltes Mittagessen als<br />

Kaltverpflegung)<br />

Mittwoch, 08.07.2009<br />

Schnupperkurs – Karate<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst <strong>der</strong> Allgeme<strong>in</strong>ärzte für das<br />

Gebiet Hohenste<strong>in</strong>-Er. / <strong>Oberlungwitz</strong> / Gersdorf / Bernsdorf / Wüstenbrand /<br />

Hermsdorf / Lichtenste<strong>in</strong> / St. Egidien / Rödlitz / He<strong>in</strong>richsort / Rüsdorf /<br />

Lobsdorf / Kuhschnappel<br />

Notfalldienst: • montags, dienstags und donnerstags von 19:00 bis 07:00 Uhr<br />

• mittwochs und freitags von 14:00 bis 07:00 Uhr<br />

• samstags, sonntags und feiertags von 07:00 bis 07:00 Uhr<br />

Datum Telefon Praxis<br />

04.07.2009 0160 5806435 03723 414117<br />

05.07.2009 0176 61043557<br />

06.07.2009 0172 3559621<br />

07.07.2009 037204 2193<br />

08.07.2009 0176 61043557<br />

09.07.2009 0172 3704062<br />

10.07.2009 0176 61043557<br />

11.07.2009 0176 61043557<br />

12.07.2009 0176 61043557<br />

13.07.2009 0152 26378522<br />

14.07.2009 0179 588072603723 65170<br />

15.07.2009 0176 61043557<br />

16.07.2009 0172 3725848 03723 3177<br />

Ferienprogramm des Hortes <strong>der</strong> Humboldt-Grundschule<br />

bis 07.07. City-Apotheke, Hohenste<strong>in</strong>-Er.,<br />

We<strong>in</strong>kellerstraße 28, Tel. 03723 62940<br />

08.07.-09.07. Humanitas-Apotheke, Hohenste<strong>in</strong>-Er.,<br />

Immanuel-Kant-Str. 30, Tel. 03723 627763<br />

10.07.-16.07. Löwen-Apotheke, <strong>Oberlungwitz</strong>,<br />

Hofer Straße 207, Tel. 03723 42173<br />

17.07.-23.07. Auersberg Apotheke, Lichtenste<strong>in</strong>,<br />

Platanenstraße 4, Tel. 037204 929192<br />

10:00 Uhr – 12:00 Uhr <strong>in</strong> unserer Turnhalle,<br />

ca. 12:30 Uhr s<strong>in</strong>d wir zurück<br />

(Turnschuhe und sportliche Kleidung)<br />

Donnerstag, 16.07.2009<br />

Schnuppern <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fitness-World<br />

Esche <strong>in</strong> Hohenste<strong>in</strong>-Er.<br />

10:30 Uhr – 12:30 Uhr, ca. 13:00 Uhr zurück<br />

(1,50 EUR mitbr<strong>in</strong>gen, Sportsachen<br />

schon anziehen)<br />

Mittwoch, 22.07.2009<br />

Fit durch Sport und Spiel mit Herrn Hänel<br />

10:00 Uhr – 12:00 Uhr <strong>in</strong> unserer Turnhalle,<br />

ca. 12:30 Uhr zurück (2,00 EUR mitbr<strong>in</strong>gen,<br />

Turnschuhe und sportliche Kleidung)<br />

Donnerstag, 23.07.2009<br />

Schnupperkurs – Yoga<br />

10:00 Uhr – 12:00 Uhr im Hort (1,50 EUR<br />

mitbr<strong>in</strong>gen, bequeme Kleidung)<br />

Montag, 27.07.2009<br />

Kräuterforscher mit Frau Polster<br />

(2,00 EUR mitbr<strong>in</strong>gen)<br />

Donnerstag, 30.07.2009<br />

Spiel – Sport – Spaß im Freibad „Neue<br />

Welt“<br />

Datum Telefon Praxis<br />

17.07.2009 0176 61043557<br />

18.07.2009 0176 61043557<br />

19.07.2009 0176 61043557<br />

20.07.2009 0173 9564316 03723 412207<br />

21.07.2009 0178 9745302<br />

22.07.2009 0176 61043557<br />

23.07.2009 0700 34367827<br />

24.07.2009 0176 61043557<br />

25.07.2009 0176 61043557<br />

26.07.2009 0176 61043557<br />

27.07.2009 0700 34367827<br />

28.07.2009 0152 26378522<br />

29.07.2009 0176 61043557<br />

Bereitschaftsdienst <strong>der</strong> Apotheken<br />

Dienstbeg<strong>in</strong>n und -ende jeweils 08:00 Uhr<br />

(2,00 EUR und Badesachen mitbr<strong>in</strong>gen)<br />

Dienstag, 04.08.2009*<br />

Ganztagesveranstaltung<br />

Ferienabschlussfahrt nach Oberlichtenau<br />

<strong>in</strong> den „Sonnenlandpark“<br />

Abfahrt: 09:30 Uhr, ca. 15:00 Uhr zurück<br />

(5,50 EUR E<strong>in</strong>tritt; 7,00 EUR Bus)<br />

(bei Regen: Ausweich zu Kuddeldaddeldu<br />

im Chemnitz-Center Röhrsdorf)<br />

(9,00 EUR bitte mit <strong>der</strong> Anmeldung abgeben<br />

– evtl. Taschengeld)<br />

(bestelltes Mittagessen als Kaltverpflegung)<br />

* Für diese Veranstaltungen kassieren wir<br />

den Teilnahmebeitrag mit <strong>der</strong> Anmeldung.<br />

Da wir Son<strong>der</strong>fahrten bestellen, ist die<br />

Anmeldung verb<strong>in</strong>dlich. E<strong>in</strong>e Erstattung<br />

des Teilnahmebetrages kann nur bei<br />

Krankheit erfolgen.<br />

Wir wünschen Euch viel Spaß!<br />

Die Erzieher<strong>in</strong>nen des Hortes<br />

<strong>der</strong> Humboldt-Grundschule<br />

<strong>Oberlungwitz</strong> ❐<br />

Datum Telefon Praxis<br />

30.07.2009 0160 96466386<br />

31.07.2009 0176 61043557<br />

01.08.2009 0176 61043557<br />

02.08.2009 0176 61043557<br />

03.08.2009 0700 34367827<br />

04.08.2009 0700 34367827<br />

05.08.2009 0176 61043557<br />

06.08.2009 0179 7001988 037204 5300<br />

07.08.2009 0176 61043557<br />

08.08.2009 0176 61043557<br />

09.08.2009 0176 61043557<br />

10.08.2009 0700 34367827<br />

Urlaub Dr. Steger: bis 20.07.2009<br />

bis 08.07.2009 (Praxis bleibt geöffnet)<br />

Eventuelle Än<strong>der</strong>ungen bei Bereitschaftsdiensten s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> Freien Presse zu entnehmen! Darüber h<strong>in</strong>aus ist die Rettungsstelle unter <strong>der</strong> Tel.-<br />

Nr. 0375 19222 immer aktuell <strong>in</strong>formiert.<br />

Des Weiteren wird <strong>der</strong> Dienstplan im Internet unter www.trans-medic.de ebenfalls h<strong>in</strong>terlegt (auch aktuelle Än<strong>der</strong>ungen).<br />

24.07.-30.07. Schloss-Apotheke, Lichtenste<strong>in</strong>,<br />

Innere Zwickauer Straße 6, Tel. 037204 87800<br />

31.07.-06.08. Engel-Apotheke, Hohenste<strong>in</strong>-Er.,<br />

Herrmannstraße 69, Tel. 03723 42157<br />

07.08.-13.08. Aesculap-Apotheke, Mülsen OT St. Jacob,<br />

St. Jacober Hauptstr. 82, Tel. 037601 3990


STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 07/2009 • NICHTAMTLICHER TEIL<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Notfalldienst (jeweils mit telefonischer Voranmeldung)<br />

• montags, dienstags und donnerstags von 19:00 bis 22:00 Uhr sowie<br />

• mittwochs und freitags von 14:00 bis 22:00 Uhr<br />

• Wochenend- und Feiertagsdienst sowie an Brückentagen von 07:00 bis 22:00 Uhr<br />

Sprechstunde (jeweils ohne telefonische Voranmeldung)<br />

• Wochenend- und Feiertagsdienst sowie an Brückentagen von 09:00 bis 11:00 Uhr<br />

Name Anschrift Telefon<br />

Frau Dipl.-Med. D. Oehme Glauchauer Straße 37a, Lichtenste<strong>in</strong> 037204 2304 od. 0171 6202342<br />

Frau FÄ F. Walther Glauchauer Straße 37a, Lichtenste<strong>in</strong> 037204 2304 od. 0172 1936151<br />

Frau Dipl.-Med. B. Reichel Ernst-Thälmann-Siedlung 12a, Hoh.-Er. 03723 42869 od. 0160 96236396<br />

Frau Dipl.-Med. M. Krüger Pölitzstraße 65, Hohenste<strong>in</strong>-Er. 03723 711120 od. 0162 1596660<br />

Frau Dipl.-Med. K. Schulze Hofer Straße 221, <strong>Oberlungwitz</strong> 03723 42909 od. 0162 2866851<br />

04.07. – 05.07.Frau Dipl.-Med. Krüger<br />

06.07. – 09.07.Frau Dipl.-Med. Krüger<br />

Notsprechstunde 09:00 – 11:00 Uhr<br />

10.07. Frau Dipl.-Med. Oehme<br />

11.07. – 12.07.Frau Dipl.-Med. Oehme<br />

13.07. – 16.07.Frau Dipl.-Med. Oehme<br />

Notsprechstunde 09:00 – 11:00 Uhr<br />

17.07. Frau Dipl.-Med. Schulze<br />

18.07. – 19.07.Frau Dipl.-Med. Schulze<br />

20.07. – 23.07.Frau Dipl.-Med. Schulze<br />

Notsprechstunde 09:00 – 11:00 Uhr<br />

24.07. Frau FÄ Walther<br />

25.07. – 26.07.Frau FÄ Walther<br />

27.07. – 30.07.Frau FÄ Walther<br />

Notsprechstunde 09:00 – 11:00 Uhr<br />

31.07. Frau Dipl.-Med. Reichel<br />

01.08. – 02.08.Frau Dipl.-Med. Reichel<br />

03.08. – 06.08.Frau Dipl.-Med. Reichel<br />

Notsprechstunde 09:00 – 11:00 Uhr<br />

07.08. Frau Dipl.-Med. Krüger<br />

08.08. – 09.08.Frau Dipl.-Med. Krüger<br />

10.08. – 13.08.Frau FÄ Walther<br />

Notsprechstunde 09:00 – 11:00 Uhr<br />

Tierärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

bis 09.07.<br />

Dr. Staffa,<br />

Am Kiefernberg 28,<br />

Grumbach, Telefon: 037608 22640<br />

10.07. – 16.07.<br />

Tierkl<strong>in</strong>ik Chemnitz,<br />

Adelsbergstraße 80-82, Chemnitz,<br />

Telefon: 0371 517770<br />

und 0172 3462552<br />

17.07. – 23.07. (Kle<strong>in</strong>tiere!)<br />

Dr. med. vet. G. Scholz, Michelner<br />

Straße 5, Lichtenste<strong>in</strong>,<br />

Telefon: 037204 2628<br />

24.07. – 06.08.<br />

Tierkl<strong>in</strong>ik Chemnitz,<br />

Adelsbergstraße 80-82, Chemnitz,<br />

Telefon: 0371 517770<br />

und 0172 3462552<br />

07.08. – 13.08. (Kle<strong>in</strong>tiere!)<br />

TA Bleikamp,<br />

Pestalozzistraße 21, <strong>Oberlungwitz</strong>,<br />

Telefon: 03723 700627<br />

19


20<br />

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 07/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!