10.11.2012 Aufrufe

Reitverein Oberlungwitz e. V. - in der Stadt Oberlungwitz

Reitverein Oberlungwitz e. V. - in der Stadt Oberlungwitz

Reitverein Oberlungwitz e. V. - in der Stadt Oberlungwitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18. Jahrgang Montag, 08. Juni 2009<br />

40 Jahre<br />

06/2009<br />

<strong>Reitvere<strong>in</strong></strong> <strong>Oberlungwitz</strong> e. V.<br />

Nationales Reitturnier auf dem Reitplatz an <strong>der</strong> Erlbacher Straße vom 12. - 14. Juni 2009<br />

alle Fotos: <strong>Reitvere<strong>in</strong></strong> <strong>Oberlungwitz</strong> e. V.<br />

Freitag, den 12. Juni<br />

ab 16:00 Uhr Dressur- und Spr<strong>in</strong>gprüfungen Klasse A<br />

Samstag, den 13. Juni<br />

ab 08:00 Uhr Dressurprüfungen bis Klasse L<br />

ab 13:00 Uhr Spr<strong>in</strong>gprüfungen bis Klasse L<br />

Sonntag, den 14. Juni<br />

ab 09:00 Uhr Spr<strong>in</strong>gprüfungen mit Siegerrunde<br />

ab 14:30 Uhr Großes Schauprogramm mit Dressurquadrille,<br />

Tauziehen u. v. m., anschließend F<strong>in</strong>ale<br />

„Wernesgrüner Spr<strong>in</strong>g-Cup“<br />

An allen Veranstaltungstagen Sport – Show – Festzelt!


2<br />

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 06/2009 • AMTLICHER TEIL<br />

TELEFONVERZEICHNIS<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Oberlungwitz</strong><br />

mit Telefondurchwahl<br />

Telefon: 03723 405-0<br />

Telefax: 03723 405-34<br />

Zim- Durch- Aufgaben- Name des<br />

mernr. wahlnr. bereich Mitarbeiters<br />

12 10 Steuern/Kita Frau Hamann<br />

12 11 Steuern/Abgaben Frau Dost<br />

13 12 Bauwesen Frau Seidel<br />

13 13 Bauwesen Frau Münnich<br />

14 14 Kasse Frau Löffler<br />

15 15 F<strong>in</strong>anzbuchhaltung Frau Richter<br />

15 16 F<strong>in</strong>anzbuchhaltung Frau Gaebel<br />

15 16 F<strong>in</strong>anzbuchhaltung Frau Wehner<br />

16 17 F<strong>in</strong>anzwesen/ Frau Neumann<br />

Liegenschaften<br />

17 18 Standesamt Frau Schulze<br />

19 19 Meldestelle/Soziales Herr Schmidt<br />

10 20 Meldestelle/Soziales Frau Wossilat<br />

12 21 Öffentliche Ordnung/ Frau Walther<br />

Gewerbe<br />

12 22 Öffentliche Ordnung Herr Bauer<br />

14 23 Sekretariat des Frau Weiß<br />

Bürgermeisters<br />

14 24 Zentrale Dienste Frau Ra<strong>in</strong>er<br />

15 26 Bürgermeister Herr Schubert<br />

17 27 Straßenverkehrs- Herr Hager<br />

angelegenheiten<br />

18 29 Personalwesen/ Frau Naumann<br />

Allg. Verwalt.<br />

20 30 Verwaltungsleiter<strong>in</strong> Frau Patzig<br />

23 31 Chronik Frau Müller<br />

Hofer Str. 221<br />

40 Bauhof Herr Pfeifer<br />

E-Mail-Adressen<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Bürgermeister:<br />

buergermeister.rathaus@oberlungwitz.de<br />

Hauptamt:<br />

hauptamt.rathaus@oberlungwitz.de<br />

Kämmereiamt:<br />

kaemmereiamt.rathaus@oberlungwitz.de<br />

Mitarbeiter:<br />

a.neumann.rathaus@oberlungwitz.de<br />

ch.patzig.rathaus@oberlungwitz.de<br />

c.muennich.rathaus@oberlungwitz.de<br />

c.walther.rathaus@oberlungwitz.de<br />

h.wossilat.rathaus@oberlungwitz.de<br />

i.weiss.rathaus@oberlungwitz.de<br />

k.dost.rathaus@oberlungwitz.de<br />

k.bauer.rathaus@oberlungwitz.de<br />

kd.hager.rathaus@oberlungwitz.de<br />

c.loeffler.rathaus@oberlungwitz.de<br />

k.ra<strong>in</strong>er.rathaus@oberlungwitz.de<br />

k.richter.rathaus@oberlungwitz.de<br />

kh.schmidt.rathaus@oberlungwitz.de<br />

l.hamann.rathaus@oberlungwitz.de<br />

s.naumann.rathaus@oberlungwitz.de<br />

st.schubert.rathaus@oberlungwitz.de<br />

s.schulze.rathaus@oberlungwitz.de<br />

st.seidel.rathaus@oberlungwitz.de<br />

v.gaebel.rathaus@oberlungwitz.de ❐<br />

Sitzungskalen<strong>der</strong> für das 1. und 2. Halbjahr 2009<br />

1. <strong>Stadt</strong>ratssitzungen<br />

Ort: Saal <strong>der</strong> Gaststätte „Zur Post“<br />

<strong>Oberlungwitz</strong>, Hofer Straße 36<br />

Beg<strong>in</strong>n: 19:00 Uhr<br />

Term<strong>in</strong>e: 23.06.2009<br />

10.08.2009 konstituierende<br />

Sitzung<br />

22.09.2009; 20.10.2009;<br />

17.11.2009; 15.12.2009<br />

2. Sitzungen des<br />

Verwaltungsausschusses<br />

Ort: Rathaus <strong>Oberlungwitz</strong>, Hofer<br />

Straße 203, Zimmer 25 (Beratungsraum<br />

2. OG)<br />

Beg<strong>in</strong>n: 19:00 Uhr<br />

Term<strong>in</strong>e: 09.06.2009<br />

08.09.2009; 06.10.2009;<br />

04.11.2009 (Mittwoch!);<br />

01.12.2009<br />

3. Sitzungen des<br />

Technischen Ausschusses<br />

Ort: Rathaus <strong>Oberlungwitz</strong>, Hofer<br />

Straße 203, Zimmer 25 (Beratungsraum<br />

2. OG)<br />

Beg<strong>in</strong>n: 19:00 Uhr<br />

Term<strong>in</strong>e: 30.06.2009<br />

01.09.2009; 13.10.2009;<br />

10.11.2009; 08.12.2009<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Oberlungwitz</strong> stellt<br />

auf <strong>der</strong> Homepage www.oberlungwitz.de<br />

im Menü „<strong>Stadt</strong>verwaltung“ unter <strong>der</strong><br />

Rubrik „Formular-Service“ verschiedene<br />

Formulare zur Verfügung. Dieser Service<br />

wird ausgebaut mit dem Ziel, den Bürge-<br />

Die nächste Sitzung des Verwaltungsausschusses<br />

f<strong>in</strong>det am Dienstag, dem<br />

09. Juni 2009 um 19:00 Uhr im Rathaus<br />

<strong>Oberlungwitz</strong>, Hofer Straße 203, Beratungsraum<br />

(Zimmer 25, 2. OG) statt.<br />

Die nächste Sitzung des Technischen<br />

Ausschusses f<strong>in</strong>det am Dienstag, dem<br />

30. Juni 2009 um 19:00 Uhr im Rathaus<br />

<strong>Oberlungwitz</strong>, Hofer Straße 203, Beratungsraum<br />

(Zimmer 25, 2. OG) statt.<br />

Die 49. Sitzung des <strong>Stadt</strong>rates f<strong>in</strong>det<br />

am Dienstag, dem 23. Juni 2009 um<br />

19:00 Uhr im Saal <strong>der</strong> Gaststätte „Zur<br />

Post“ <strong>Oberlungwitz</strong> statt.<br />

Die aktuelle Tagesordnung für alle Sitzungen<br />

entnehmen Sie bitte dem jeweiligen<br />

Aushang an <strong>der</strong> Verkündungstafel im<br />

Haupte<strong>in</strong>gangsbereich des Rathauses<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong>, Hofer Straße<br />

203, 09353 <strong>Oberlungwitz</strong>, <strong>der</strong> Veröffentlichung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Freien Presse und unseren<br />

Aushängen an den örtlichen Anschlagtafeln.<br />

Patzig<br />

Verwaltungsleiter<strong>in</strong> ❐<br />

H<strong>in</strong>weis zur Nutzung<br />

unseres elektronischen Formular-Service<br />

Sprechstunde <strong>der</strong> Schiedsstelle<br />

Die Sprechstunde <strong>der</strong> Schiedsstelle <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong> f<strong>in</strong>det im Bedarfsfall<br />

am dritten Dienstag des Monats <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus,<br />

Hofer Straße 203, Zimmer 25 (Beratungsraum<br />

2. OG) statt.<br />

E<strong>in</strong>wohner, die das Tätigwerden <strong>der</strong><br />

Schiedsstelle begehren, werden gebeten,<br />

r<strong>in</strong>nen und Bürgern, Unternehmen und<br />

E<strong>in</strong>richtungen zukünftig möglichst viele<br />

Wege abzunehmen.<br />

Patzig<br />

Verwaltungsleiter<strong>in</strong> ❐<br />

entsprechende Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barungen<br />

über Frau Patzig, Telefon 03723 405-30<br />

zu treffen.<br />

Nächster Term<strong>in</strong>: 16. Juni 2009<br />

Thomas H<strong>in</strong>kel<br />

Friedensrichter ❐<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsdaten und Redaktionsschlüsse<br />

Das Amtsblatt <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong> ersche<strong>in</strong>t im 2. Halbjahr 2009 zu den nachfolgend<br />

aufgeführten Term<strong>in</strong>en. Wir bitten die Verfasser von Artikeln, beson<strong>der</strong>s den<br />

Redaktionsschluss zu beachten!<br />

Nummer des Amtsblattes Ersche<strong>in</strong>ungsdatum Redaktionsschluss<br />

07/2009 06.07.2009 23.06.2009<br />

08/2009 10.08.2009 28.07.2009<br />

09/2009 07.09.2009 25.08.2009<br />

10/2009 05.10.2009 22.09.2009<br />

11/2009 02.11.2009 20.10.2009<br />

12/2009 30.11.2009 17.11.2009<br />

01/2010 11.01.2010 15.12.2009 ❐


STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 06/2009 • AMTLICHER TEIL<br />

Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB –<br />

geän<strong>der</strong>ter Entwurf Klarstellungs- und<br />

Ergänzungssatzung<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong> hat<br />

auf se<strong>in</strong>er 48. öffentlichen Sitzung am<br />

26.05.2009 beschlossen, den 2. Entwurf<br />

zur Klarstellungs- und Ergänzungssatzung<br />

nach § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3<br />

BauGB und die dazugehörige Begründung<br />

öffentlich nach § 34 Abs. 6 Satz 1 i.<br />

V. m. § 3 Abs. 2 BauGB für den geän<strong>der</strong>ten<br />

Teil „Südbauernweg“ (II) auszulegen.<br />

Die öffentliche Auslegung erfolgt <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Zeit<br />

vom 22.06.2009 bis 24.07.2009<br />

zur kostenlosen E<strong>in</strong>sicht für je<strong>der</strong>mann<br />

während <strong>der</strong> Dienststunden <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung,<br />

Zimmer 14, Hofer Straße<br />

203, 09353 <strong>Oberlungwitz</strong>.<br />

Montag: 07:30 - 11:30 Uhr<br />

Dienstag: 07:30 - 11:30 Uhr und<br />

13:00 - 18:00 Uhr<br />

Mittwoch: 07:30 - 11:30 Uhr<br />

Donnerstag: 07:30 - 11:30 Uhr und<br />

13:00 - 15:30 Uhr<br />

Freitag: 07:30 - 11:30 Uhr<br />

Während dieser Auslegungsfrist können<br />

von je<strong>der</strong>mann Bedenken und Anregungen<br />

schriftlich o<strong>der</strong> während <strong>der</strong> Dienststunden<br />

zur Nie<strong>der</strong>schrift vorgebracht<br />

werden. Nicht fristgerecht abgegebene<br />

Stellungnahmen können bei <strong>der</strong> Beschlussfassung<br />

über den Bauleitplan unberücksichtigt<br />

bleiben und e<strong>in</strong> Antrag<br />

nach § 47 <strong>der</strong> Verwaltungsgerichtsordnung<br />

ist unzulässig, soweit mit ihm E<strong>in</strong>wendungen<br />

geltend gemacht werden, die<br />

vom Antragsteller im Rahmen <strong>der</strong> Auslegung<br />

nicht o<strong>der</strong> verspätet geltend gemacht<br />

wurden, aber hätten geltend gemacht<br />

werden können.<br />

Schubert - Siegel -<br />

Bürgermeister<br />

Anlage: Planteil ❐<br />

<strong>Stadt</strong>anzeiger jetzt auch auf unserer Homepage<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Oberlungwitz</strong> weist<br />

darauf h<strong>in</strong>, dass nunmehr auch die Möglichkeit<br />

besteht, den <strong>Stadt</strong>anzeiger auf<br />

<strong>der</strong> Startseite <strong>der</strong> Homepage <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Oberlungwitz</strong> unter www.oberlungwitz.de<br />

zu lesen.<br />

Patzig, Verwaltungsleiter<strong>in</strong> ❐<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Oberlungwitz</strong> • Verantwortlich für den amtlichen Teil e<strong>in</strong>schließlich <strong>der</strong> Sitzungsberichte<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>ratssitzung: <strong>der</strong> Bürgermeister <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong>, Herr Schubert, o<strong>der</strong> se<strong>in</strong> Vertreter<br />

im Amt. Anschrift (Redaktion): Hofer Str. 203, 09353 <strong>Oberlungwitz</strong>, Fon: 03723 4050 • Layout, Satz, Anzeigenteil:<br />

Mugler Verlags- und Vertriebsgesellschaft mbH, Gewerber<strong>in</strong>g 8, 09337 Hohenste<strong>in</strong>-Ernstthal OT<br />

Wüstenbrand, Fon: 03723 499149, Fax: 03723 499138 • Druck: Mugler Druck GmbH, Gewerber<strong>in</strong>g 8, 09337<br />

Hohenste<strong>in</strong>-Ernstthal OT Wüstenbrand, Fon: 03723 49910, Fax: 03723 499110 • Vertrieb: TNT Post Direktwerbung<br />

OST GmbH, Wildparkstraße 03, 09247 Chemnitz • Der »<strong>Stadt</strong>anzeiger <strong>Oberlungwitz</strong>« ersche<strong>in</strong>t zur<br />

kostenlosen Verteilung monatlich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Auflagenhöhe von 3.600 Exemplaren.<br />

Öffnungszeiten<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Oberlungwitz</strong><br />

Hofer Straße 203<br />

Telefon: 4050, Fax: 405-34<br />

Homepage: www.oberlungwitz.de<br />

E-Mail: rathaus@oberlungwitz.de<br />

Montag 09:00 Uhr – 11:30 Uhr<br />

Dienstag 09:00 Uhr – 11:30 Uhr/<br />

13:00 Uhr – 18:00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 09:00 Uhr – 11:30 Uhr/<br />

13:00 Uhr – 15:30 Uhr<br />

Freitag geschlossen ❐<br />

Bibliothek <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Oberlungwitz</strong><br />

Hofer Straße 189, Telefon: 413057<br />

E-Mail: bibliothek.oberlungwitz@enviatel.net<br />

Montag 10:00 Uhr – 12:00 Uhr/<br />

14:00 Uhr – 17:30 Uhr<br />

Dienstag 14:00 Uhr – 17:30 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 10:00 Uhr – 12:00 Uhr/<br />

14:00 Uhr – 17:30 Uhr<br />

Freitag geschlossen ❐<br />

Infothek im Rathaus<br />

Unsere Infothek im Erdgeschoss des<br />

Rathauses wurde neu gestaltet und steht<br />

mit ihren Angeboten unseren E<strong>in</strong>wohnern<br />

zur Verfügung.<br />

Ansprechpartner:<br />

Frau Naumann, Zimmer 18,<br />

Tel.-Nr.: 03723 405-29<br />

Patzig, Verwaltungsleiter<strong>in</strong> ❐<br />

AUS DEM INHALT<br />

AMTLICHER TEIL<br />

Verantwortung . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 04<br />

Entsorgungsterm<strong>in</strong>e . . . . . . . . . . . . . .Seite 05<br />

Geburtstage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 05<br />

Rückblick <strong>Stadt</strong>ratssitzung . . . . .Seiten 06/07<br />

Impressionen vom Strumpffest . . . . .Seite 08<br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Kirchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seiten 14-15<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst . . .Seiten 18-19<br />

Nächster <strong>Stadt</strong>anzeiger: 06. Juli 2009<br />

Redaktionsschluss ist am Dienstag, dem 23. Juni 2009.<br />

Nach diesem Term<strong>in</strong> e<strong>in</strong>gehende Manuskripte können<br />

nicht mehr berücksichtigt werden. Disketten, CD und<br />

Texte via E-Mail werden ebenfalls nur bis zum 23. Juni<br />

2009 entgegengenommen.<br />

Die Veröffentlichung <strong>der</strong> Texte erfolgt nur noch<br />

bei Vorlage <strong>der</strong> Manuskripte <strong>in</strong> elektronischer<br />

Form und vorbehaltlich des zur Verfügung stehenden<br />

Platzes.<br />

3


4<br />

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 06/2009 • AMTLICHER TEIL<br />

Liebe Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger,<br />

verehrte Leser<strong>in</strong>nen und Leser,<br />

me<strong>in</strong>er nochmaligen ausdrücklichen E<strong>in</strong>ladung<br />

zum Strumpf- und Vere<strong>in</strong>sfest<br />

2009 aus dem <strong>Stadt</strong>anzeiger vom Mai<br />

s<strong>in</strong>d erfreulicherweise viele gefolgt. Dabei<br />

hat es an dieser E<strong>in</strong>ladung bei Weitem<br />

nicht alle<strong>in</strong> gelegen, son<strong>der</strong>n <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

an dem guten Angebot, dem abwechslungsreichen<br />

Programm für alle Altersgruppen<br />

und Interessen. Die gelungene<br />

Vorbereitung und Durchführung des<br />

Strumpf- und Vere<strong>in</strong>sfestes verlangt<br />

höchsten Respekt vor denen, die sich<br />

dieser Aufgabe angenommen und die<br />

diese Aufgabe mit sehr viel Aufwand, mit<br />

Bravour und Verantwortungsbewusstse<strong>in</strong><br />

gelöst haben. Natürlich muss man an aller<br />

erster Stelle die Vorsitzende, den Vorstand<br />

und die Mitglie<strong>der</strong> des <strong>Oberlungwitz</strong>er<br />

Karnevalsvere<strong>in</strong>es benennen. Sie<br />

haben nicht nur e<strong>in</strong>e „fixe Idee“ gehabt,<br />

son<strong>der</strong>n sie haben mit allem, was dazu<br />

gehört, ihren Gedanken <strong>in</strong> die Tat umgesetzt,<br />

dass es doch möglich se<strong>in</strong> müsse,<br />

e<strong>in</strong> solches Fest auch von den Vere<strong>in</strong>en<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> organisieren zu können. Dazu<br />

haben sie noch e<strong>in</strong> abendfüllendes Programm<br />

gestaltet und zweimal aufgeführt.<br />

All das ist ohne Abstriche gelungen, und<br />

dafür gebührt allen e<strong>in</strong> herzliches Dankeschön!<br />

Dieses Dankeschön geht auch an die mitwirkenden<br />

Vere<strong>in</strong>e, die das bunte Treiben<br />

gleichfalls möglich gemacht und zur gelungenen<br />

Abrundung des Festes beigetragen<br />

haben. Nicht vergessen sei auch<br />

<strong>der</strong> Bauhof und die Initiatoren <strong>der</strong> Präsentation<br />

unseres Strumpfes direkt am<br />

Festgelände. Wer hätte das gedacht, was<br />

– manchen Unkenrufen zum Trotz – engagierte<br />

Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger unseres<br />

Ortes, Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>e unseres Ortes<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em guten Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zu Wege<br />

br<strong>in</strong>gen können. Auch ich gebe zu, dass<br />

ich durchaus me<strong>in</strong>e Bedenken hatte, die<br />

aber allesamt nicht bestätigt worden<br />

s<strong>in</strong>d. Und sollten aus me<strong>in</strong>em Artikel im<br />

Verantwortung<br />

<strong>Stadt</strong>anzeiger Mai, <strong>der</strong> <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie natürlich<br />

e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>ladung se<strong>in</strong> sollte, zwischen<br />

den Zeilen auch Bedenken hervorgegangen<br />

se<strong>in</strong>, so war es mitnichten me<strong>in</strong>e<br />

Absicht, diese <strong>in</strong> den Vor<strong>der</strong>grund zu<br />

stellen. Mit dem Strumpf- und Vere<strong>in</strong>sfest<br />

2009 auf <strong>der</strong> Basis ehrenamtlicher Arbeit<br />

von Bürger<strong>in</strong>nen und Bürgern unseres<br />

Ortes und <strong>der</strong> Zusammenarbeit verschie-<br />

alle Fotos: <strong>Stadt</strong>rat Ronny Vogel<br />

dener Vere<strong>in</strong>e muss auch <strong>der</strong> letzte<br />

Zweifler zu <strong>der</strong> Erkenntnis kommen, dass<br />

<strong>in</strong> dieser <strong>Stadt</strong> und ihren E<strong>in</strong>wohnern viel<br />

mehr Potenzial steckt, als dies manche<br />

Kritiker und Skeptiker wahrhaben wollen.<br />

Dazu bedarf es auch nicht erst e<strong>in</strong>er beson<strong>der</strong>en<br />

Begegnungsstätte, son<strong>der</strong>n<br />

dazu bedarf es <strong>in</strong><br />

erster L<strong>in</strong>ie des<br />

Willens und <strong>der</strong><br />

Freude an e<strong>in</strong>er<br />

guten Zusammenarbeit,<br />

e<strong>in</strong>es guten<br />

Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>s, vieler<br />

Ideen und Gedanken<br />

und <strong>der</strong><br />

Bereitschaft, Zeit,<br />

Kraft und Mühe für<br />

an<strong>der</strong>e, für die Allgeme<strong>in</strong>heite<strong>in</strong>zusetzen,<br />

ohne nach<br />

e<strong>in</strong>em materiellen<br />

Lohn zu fragen.<br />

Wer alle<strong>in</strong> die materiellen<br />

D<strong>in</strong>ge <strong>in</strong> den Vor<strong>der</strong>grund stellt,<br />

<strong>der</strong> wird nicht das erreichen, was er vorgibt,<br />

erreichen zu wollen. Die Aktiven <strong>in</strong><br />

unserer <strong>Stadt</strong> haben es vorgemacht, wie<br />

es geht. Vielen Dank! Und weiter so! Die<br />

<strong>Stadt</strong> wird das Ihre auch <strong>in</strong> Zukunft dazu<br />

beitragen.<br />

Verantwortung muss nun nicht und kann<br />

wohl auch nicht von jedem <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>der</strong>artigen<br />

Umfang wahrgenommen werden,<br />

wie es die Organisatoren des Strumpfund<br />

Vere<strong>in</strong>sfestes vorgemacht haben.<br />

Verantwortung kann ganz kle<strong>in</strong> beg<strong>in</strong>nen,<br />

bei jedem e<strong>in</strong>zelnen, <strong>in</strong>dem er nichts weiter<br />

macht, als sich dazu zu äußern, wer<br />

ihn und se<strong>in</strong>e Interessen <strong>in</strong> den nächsten<br />

fünf Jahren im <strong>Stadt</strong>rat dieser <strong>Stadt</strong> vertreten<br />

soll. Ich weiß wohl, dass als Ersche<strong>in</strong>ungsdatum<br />

dieses <strong>Stadt</strong>anzeigers<br />

erst <strong>der</strong> Tag nach <strong>der</strong> Wahl, nämlich <strong>der</strong><br />

08. Juni 2009, ausgewiesen ist. Ich weiß<br />

aber auch, dass <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>anzeiger oftmals<br />

schon am Sonntag, ja schon am<br />

Samstag im Briefkasten liegt. Deshalb<br />

möchte ich diese letzte Gelegenheit nutzen,<br />

um alle nochmals aufzurufen,<br />

zur Wahl zu gehen.<br />

Wer h<strong>in</strong>terher o<strong>der</strong> <strong>in</strong> welchem<br />

Zusammenhang auch<br />

immer über „die da oben“<br />

meckert, die „ohneh<strong>in</strong> das<br />

machen, was sie wollen“,<br />

<strong>der</strong> hat es vorher versäumt,<br />

mit se<strong>in</strong>er Stimme zu bee<strong>in</strong>flussen,<br />

wer das ist, <strong>der</strong> „da<br />

oben“ Entscheidungen trifft.<br />

Gleichgültigkeit hilft da am<br />

wenigsten weiter. Es gibt im<br />

Moment e<strong>in</strong> paar wichtige<br />

Fragen, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> nächsten<br />

Wahlperiode zu beantworten<br />

se<strong>in</strong> werden. Das bee<strong>in</strong>flussen<br />

Sie <strong>in</strong> Ihrem S<strong>in</strong>ne nur dadurch,<br />

dass Sie diejenigen Kandidaten wählen,<br />

die Ihre Auffassung vertreten. Wie was<br />

geschehen soll, das können Sie mit Ihrer<br />

Wahl, mit Ihrer Stimme bee<strong>in</strong>flussen.<br />

Schauen Sie <strong>in</strong> die Wahlprogramme und<br />

entscheiden Sie sich, o<strong>der</strong> schauen Sie<br />

sich die Kandidaten an, aber entscheiden<br />

Sie sich! Es wäre traurig, wenn Auffassungen<br />

<strong>in</strong> diesen <strong>Stadt</strong>rat getragen würden,<br />

die die große Mehrzahl <strong>der</strong> <strong>Oberlungwitz</strong>er<br />

Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger nicht<br />

teilt, wenn durch Gleichgültigkeit und Bequemlichkeit<br />

Ansichten im Blickfeld <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit e<strong>in</strong>e Chance bekämen, die<br />

<strong>der</strong> Entwicklung und dem Ansehen unserer<br />

<strong>Stadt</strong> schaden würden. Es liegt an Ihnen,<br />

es liegt an uns allen!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Steffen Schubert<br />

Bürgermeister ❐


STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 06/2009 • AMTLICHER TEIL<br />

Bekanntmachung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong> zum Vollzug<br />

des Sächsischen Straßengesetzes – E<strong>in</strong>ziehung <strong>der</strong><br />

Straße „Am Mühlgraben“<br />

Auf Grundlage von § 8 Absatz 1 und 2<br />

Sächs. Straßengesetz, § 8 Abs. 3 <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

mit § 6 Abs. 2 Ziff. 4, § 47 Abs. 3<br />

Ziff. 3 Sächs. Straßengesetz ergeht folgende<br />

Verfügung:<br />

Die Straße „Am Mühlgraben“, e<strong>in</strong>getragen<br />

im Bestandsverzeichnis <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Oberlungwitz</strong> unter lfd. Nr. 6, wird e<strong>in</strong>gezogen.<br />

Die Geme<strong>in</strong>destraße verliert damit<br />

ihre Eigenschaft als öffentliche Straße im<br />

S<strong>in</strong>ne von § 6 Abs. 1 Sächs. Straßengesetz.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diese Allgeme<strong>in</strong>verfügung kann<br />

<strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Monats nach Bekanntgabe<br />

bzw. öffentlicher Bekanntmachung<br />

Wi<strong>der</strong>spruch schriftlich o<strong>der</strong> zur Nie<strong>der</strong>schrift<br />

bei <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Oberlungwitz</strong>,<br />

Hofer Straße 203, 09353 <strong>Oberlungwitz</strong><br />

e<strong>in</strong>gelegt werden.<br />

Schubert - Siegel -<br />

Bürgermeister ❐<br />

H<strong>in</strong>weis zur Öffentlichen Bekanntmachung des<br />

Wahlergebnisses <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>ratswahl am 07.06.2009<br />

Da nach dem Wahlterm<strong>in</strong> das nächste<br />

Amtsblatt <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong> regulär<br />

erst am 06. Juli 2009 ersche<strong>in</strong>t, wird das<br />

Wahlergebnis <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>ratswahl vom<br />

07.06.2009 nach Feststellung durch den<br />

Geme<strong>in</strong>dewahlausschuss <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er öffentlichen<br />

Sitzung am 08.06.2009, 19:00<br />

Uhr, im Zi. 25 des Rathauses, <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er<br />

Notbekanntmachung öffentlich bekannt<br />

gemacht.<br />

Diese Öffentliche Bekanntmachung erfolgt<br />

durch Aushang an <strong>der</strong> Verkündungstafel<br />

im Haupte<strong>in</strong>gangsbereich des Rat-<br />

hauses <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong>, Hofer<br />

Straße 203, 09353 <strong>Oberlungwitz</strong>, <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

24. Kalen<strong>der</strong>woche 2009.<br />

Die Öffentliche Bekanntmachung des<br />

Wahlergebnisses <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>ratswahl vom<br />

07.06. 2009 wird dann <strong>in</strong> <strong>der</strong> nach Bekanntmachungssatzung<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

vorgeschriebenen Form - Abdruck<br />

im „<strong>Stadt</strong>anzeiger <strong>Oberlungwitz</strong>“ -<br />

am 06. Juli 2009 wie<strong>der</strong>holt.<br />

Patzig<br />

Verwaltungsleiter<strong>in</strong> ❐<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Bis zum 05. Juli 2009 feiern folgende E<strong>in</strong>wohner<strong>in</strong>nen und<br />

E<strong>in</strong>wohner unserer <strong>Stadt</strong>, die 70, 75, 80, 85, 90 und älter werden,<br />

ihren Geburtstag:<br />

08. Juni Frau Siegl<strong>in</strong>de Re<strong>in</strong>hold Anton-Günther-Weg 22 75 Jahre<br />

10. Juni Herr Re<strong>in</strong>er Espig Erlbacher Straße 21 70 Jahre<br />

Frau Luci Scholz Robert-Koch-Straße 33 70 Jahre<br />

Frau Marie Rother Robert-Koch-Straße 47 97 Jahre<br />

16. Juni Frau Ingeburg Sternitzky Robert-Koch-Straße 30c 80 Jahre<br />

17. Juni Herr Johann Halemba Robert-Koch-Straße 24 75 Jahre<br />

20. Juni Frau Herta Seidel Robert-Koch-Straße 49 85 Jahre<br />

21. Juni Frau Jutta Leonhardt Hofer Straße 147 80 Jahre<br />

Frau Ruth Oertel Ursprunger Straße 12 80 Jahre<br />

23. Juni Frau Elfriede Heidel Abteisiedlung 21 75 Jahre<br />

Frau Ruth Vettermann Neue Straße 3 80 Jahre<br />

26. Juni Herr Günter Hänel Abteistraße 6 70 Jahre<br />

Frau Jutta Schreckenbach Abteistraße 5 80 Jahre<br />

28. Juni Frau Inge E<strong>in</strong>horn Siedlung des Friedens 14 75 Jahre<br />

Frau Dora Thielemann Robert-Koch-Straße 47 75 Jahre<br />

Herr Walter Lorenz Hofer Straße 285A 80 Jahre<br />

29. Juni Frau Christ<strong>in</strong>e Noack Landgraben 3 70 Jahre<br />

Herr Karlhe<strong>in</strong>z Richter Hofer Straße 269 75 Jahre<br />

Herr Günter Frank L<strong>in</strong>denhofsiedlung 12 80 Jahre<br />

Herr Herbert Illig Hofer Straße 255 90 Jahre<br />

30. Juni Frau Elfriede Pischel Hofer Straße 309 85 Jahre<br />

02. Juli Herr Rolf Mart<strong>in</strong> Feldstraße 21 70 Jahre<br />

Herr Wolfgang Knobloch Siedlung des Friedens 6 75 Jahre<br />

03. Juli Herr Eberhard Götze Neue Welt 12 70 Jahre<br />

Havarie- und<br />

Bereitschaftsdienst<br />

<strong>der</strong> WAD GmbH<br />

Bei Havarien und Unregelmäßigkeiten am<br />

unterirdischen öffentlichen o<strong>der</strong> privaten<br />

Abwasserkanalnetz bitten wir, unseren<br />

24-Stunden-Bereitschaftsdienst (auch an<br />

Sonn- und Feiertagen) unter <strong>der</strong> Telefonnummer:<br />

0172 3578636 zu benachrichtigen.<br />

❐<br />

Entsorgungsterm<strong>in</strong>e<br />

Gemischte Siedlungsabfälle<br />

(Hausmüll)<br />

• 11. Juni 2009, 25. Juni 2009 und<br />

09. Juli 2009<br />

Die Entleerung <strong>der</strong> Hausmülltonnen erfolgt<br />

im zweiwöchigen Rhythmus – <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Regel <strong>in</strong> den geraden Kalen<strong>der</strong>wochen<br />

immer donnerstags. Bei Feiertagen verschiebt<br />

sich dieser Abholetag von Donnerstag<br />

auf Freitag.<br />

Blaue Tonne (Papier und Pappe)<br />

• 23. Juni 2009<br />

Bitte stellen Sie die blaue Tonne am Abholetag<br />

ab 06:00 Uhr bereit.<br />

Fragen zur Entsorgung <strong>der</strong> gemischten<br />

Siedlungsabfälle sowie Papier und Pappe<br />

beantwortet die Kommunalentsorgung<br />

Chemnitzer Land GmbH, STT<br />

Re<strong>in</strong>holdsha<strong>in</strong>, R<strong>in</strong>gstraße 36b, 08371<br />

Glauchau, Ruf: 03763 404-0.<br />

Gelbe Tonne<br />

• 08. Juni 2009 und 06. Juli 2009<br />

Fragen zur Entsorgung <strong>der</strong> Gelben Tonne<br />

beantwortet die Firma VEOLIA Umweltservice<br />

Ost GmbH & Co. KG, Betrieb<br />

Chemnitz, Kalkstraße 55, 09116 Chemnitz,<br />

Tel.: 0371 35566-47 (51), Fax: 0371<br />

35566-53 sowie VEOLIA Umweltservice<br />

Ost GmbH & Co. KG, Betrieb Lichtenste<strong>in</strong>,<br />

Buchenstraße 19, 09350 Lichtenste<strong>in</strong>,<br />

Tel. 037204 663-0, Fax: 037204<br />

663-32.<br />

Bio-Tonne<br />

Grundstückseigentümer mit Biotonne<br />

werden von <strong>der</strong> entsprechenden Entsorgungsfirma<br />

(KECL GmbH o<strong>der</strong> VEOLIA<br />

Umweltservice Ost GmbH) über die Entsorgungsterm<strong>in</strong>e<br />

schriftlich <strong>in</strong>formiert.<br />

H<strong>in</strong>weis zum Abfallkalen<strong>der</strong> 2009<br />

Die Entsorgungspläne für das Jahr 2009<br />

<strong>der</strong> KECL GmbH wurden im Monat Dezember<br />

2008 an alle Haushalte im Landkreis<br />

Zwickau verteilt.<br />

Für diejenigen <strong>Oberlungwitz</strong>er Haushalte,<br />

die über diese Verteilung ke<strong>in</strong>en Entsorgungsplan<br />

erhalten haben, liegen im Rathaus<br />

im Zimmer 12 noch Exemplare zur<br />

Abholung bereit. ❐<br />

5


6<br />

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 06/2009 • AMTLICHER TEIL<br />

In <strong>der</strong> Sitzung des <strong>Stadt</strong>rates <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Oberlungwitz</strong> am 26. Mai 2009 wurden<br />

folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Zum TOP 1:<br />

Begrüßung, Feststellung <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit<br />

und ordnungsgemäßen Ladung<br />

- Zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Sitzung waren e<strong>in</strong>schließlich<br />

Bürgermeister 15 <strong>Stadt</strong>räte<br />

anwesend und 3 <strong>Stadt</strong>räte entschuldigt.<br />

- Der Bürgermeister stellte die Beschlussfähigkeit<br />

des <strong>Stadt</strong>rates fest.<br />

- Die ordnungs- und fristgemäße Ladung<br />

zur Sitzung wurde ebenfalls festgestellt.<br />

- Zur Nie<strong>der</strong>schrift <strong>der</strong> 46. Sitzung am<br />

24.03.2009 gab es ke<strong>in</strong>e Än<strong>der</strong>ung. Sie<br />

ist damit bestätigt.<br />

- Zum nicht öffentlichen Teil <strong>der</strong> 46. Sitzung<br />

wurde vom Bürgermeister <strong>in</strong>formiert.<br />

- Die Nie<strong>der</strong>schrift <strong>der</strong> 47. Sitzung vom<br />

28.04.2009 wird aus organisatorischen<br />

Gründen mit <strong>der</strong> E<strong>in</strong>ladung und den<br />

Unterlagen zur Sitzung im Monat Juni<br />

verteilt.<br />

- Als Unterschriftsleistende für die Nie<strong>der</strong>schrift<br />

<strong>der</strong> 48. <strong>Stadt</strong>ratssitzung wurden<br />

die <strong>Stadt</strong>räte Anita Vogel und Sascha<br />

Wandel bestimmt.<br />

- E<strong>in</strong> nicht öffentlicher Teil wurde im Vorfeld<br />

zur Sitzung als Vorberatung zu<br />

dem im öffentlichen Teil unter TOP 2 zu<br />

fassenden Beschluss durchgeführt.<br />

- Die Tagesordnung wurde um zwei TOP<br />

erweitert und damit bestätigt.<br />

Zum TOP 2:<br />

Vergabe von Bauleistungen für die Baumaßnahme<br />

Schulhofgestaltung 2. BA<br />

Pestalozzi-Mittelschule <strong>Oberlungwitz</strong><br />

Beschluss:<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong> beschließt,<br />

den Zuschlag für die Bauleistung<br />

Schulhofgestaltung Pestalozzi-Mittelschule<br />

2. BA an die Firma STRATA-Bau<br />

GmbH, Zwickauer Straße 71 <strong>in</strong> 08393<br />

Meerane für e<strong>in</strong>e Auftragssumme von<br />

144.345,37 EUR zu erteilen (Kostenschätzung:<br />

148 TEUR).<br />

Zum TOP 3:<br />

Klarstellungssatzung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

vom 04.10.2004 nach § 34 Abs. 4<br />

BauGB – Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Klarstellung und<br />

Ergänzung des Innenbereiches <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

– Abwägung nach § 1 Absatz 7 BauGB<br />

und Satzungsän<strong>der</strong>ung im Ergebnis <strong>der</strong><br />

Abwägung<br />

Beschlüsse:<br />

1.Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

hat die während <strong>der</strong> öffentlichen Auslegung<br />

des Entwurfes <strong>der</strong> „Satzung nach<br />

§ 34 Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 und Nr. 3<br />

BauGB <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong> über<br />

Rückblick <strong>Stadt</strong>ratssitzung<br />

die Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Klarstellung und die<br />

Ergänzung des Innenbereiches“ und<br />

<strong>der</strong> Beteiligung <strong>der</strong> Träger öffentlicher<br />

Belange und Nachbargeme<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>gegangenen<br />

Anregungen geprüft und<br />

gewertet. Die Abwägung <strong>in</strong> <strong>der</strong> vorliegenden<br />

Fassung wird beschlossen.<br />

2.Die H<strong>in</strong>weise und Anregungen <strong>der</strong> Bürger<br />

und Träger öffentlicher Belange, die<br />

Berücksichtigung f<strong>in</strong>den, werden <strong>in</strong> die<br />

Satzungsunterlagen e<strong>in</strong>gearbeitet.<br />

3.Die Bürger sowie die Träger öffentlicher<br />

Belange, die H<strong>in</strong>weise und Anregungen<br />

erhoben haben, s<strong>in</strong>d vom Ergebnis <strong>der</strong><br />

Abwägung <strong>in</strong> Kenntnis zu setzen.<br />

Zum TOP 4:<br />

Klarstellungssatzung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

vom 04.10.2004 nach § 34 Abs. 4<br />

BauGB – Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Umgrenzung <strong>der</strong><br />

Klarstellung des Innenbereiches im Bereich<br />

Südbauernweg – Ergänzungssatzung<br />

für den Bereich Südbauernweg –<br />

Billigung Entwurf und öffentliche Auslegung<br />

Beschlüsse:<br />

1.Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

beschließt, den <strong>in</strong> <strong>der</strong> Anlage zur Vorlage<br />

Nr. 03/48/2009 dargestellten Bereich<br />

<strong>in</strong> die Klarstellungssatzung aufzunehmen.<br />

2.Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

beschließt, den geän<strong>der</strong>ten Entwurf zur<br />

Klarstellung und Ergänzung des im<br />

Zusammenhang bebauten Ortsbereiches,<br />

bestehend aus Planzeichnung,<br />

Festsetzung und Begründung, zu billigen<br />

und erneut öffentlich auszulegen<br />

(§ 3 Absatz 2 BauGB). Parallel dazu ist<br />

die Beteiligung <strong>der</strong> Träger öffentlicher<br />

Belange gemäß § 4a Absatz 3 BauGB<br />

durchzuführen.<br />

Zum TOP 5:<br />

Sitzungskalen<strong>der</strong> 2. Halbjahr 2009<br />

Beschluss:<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong> beschließt<br />

den nachstehenden Sitzungskalen<strong>der</strong><br />

für das 2. Halbjahr 2009.<br />

1. <strong>Stadt</strong>ratssitzungen<br />

Ort: Saal <strong>der</strong> Gaststätte „Zur Post“<br />

<strong>Oberlungwitz</strong>, Hofer Straße 36<br />

Beg<strong>in</strong>n: 19:00 Uhr<br />

Term<strong>in</strong>e: 10.08.2009 konstituierende<br />

Sitzung<br />

22.09.2009; 20.10.2009;<br />

17.11.2009; 15.12.2009<br />

2. Sitzungen des<br />

Verwaltungsausschusses<br />

Ort: Rathaus <strong>Oberlungwitz</strong>,<br />

Hofer Straße 203, Zimmer 25<br />

(Beratungsraum 2. Obergeschoss)<br />

Beg<strong>in</strong>n: 19:00 Uhr<br />

Term<strong>in</strong>e: 08.09.2009; 06.10.2009;<br />

04.11.2009 (Mittwoch!);<br />

01.12.2009<br />

3. Sitzungen des<br />

Technischen Ausschusses<br />

Ort: Rathaus <strong>Oberlungwitz</strong>, Hofer<br />

Straße 203, Zimmer 25<br />

(Beratungsraum 2. Obergeschoss)<br />

Beg<strong>in</strong>n: 19:00 Uhr<br />

Term<strong>in</strong>e: 01.09.2009; 13.10.2009;<br />

10.11.2009; 08.12.2009.<br />

Zum TOP 6:<br />

Nutzungskonzept zur Sanierung und zum<br />

späteren Betrieb des „Meisterhauses“<br />

(Hofer Straße 197)<br />

Beschluss:<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat bestätigt das <strong>der</strong> Vorlage Nr.<br />

05/48/2009 beiliegende Nutzungskonzept<br />

für das Gebäude Hofer Straße 197<br />

(„Meisterhaus“) und beauftragt den Bürgermeister<br />

mit <strong>der</strong> E<strong>in</strong>reichung zur Bestätigung<br />

beim För<strong>der</strong>mittelgeber und Beachtung<br />

<strong>der</strong> dazu geltenden Rechts- und<br />

Verwaltungsvorschriften.<br />

Zum TOP 7:<br />

Verkauf des Flurstückes Nr. 854 an Frau<br />

Kerst<strong>in</strong> Gersits, Oberer Marktsteig 2 <strong>in</strong><br />

09353 <strong>Oberlungwitz</strong><br />

Beschlüsse:<br />

1.Der <strong>Stadt</strong>rat hebt den Beschluss Nr.<br />

08/46/2009 vom 24.03.2009 zum Verkauf<br />

des Flurstückes Nr. 854 mit 590 m 2<br />

zu e<strong>in</strong>em Preis von 19.700,00 EUR an<br />

die Eheleute Kerst<strong>in</strong> und Josef Gersits,<br />

Oberer Marktsteig 2 <strong>in</strong> 09353 <strong>Oberlungwitz</strong><br />

auf.<br />

2.Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt den Verkauf<br />

des Flurstückes Nr. 854 mit 590 m 2 zu<br />

e<strong>in</strong>em Preis von 19.700,00 EUR an<br />

Frau Kerst<strong>in</strong> Gersits, Oberer Marktsteig<br />

2 <strong>in</strong> 09353 <strong>Oberlungwitz</strong>.<br />

Zum TOP 8:<br />

8.1. Information zur kommunalen Baumpflege<br />

und Grünordnerischen Neugestaltung<br />

durch die <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Oberlungwitz</strong><br />

sowie zum Vollzug <strong>der</strong> Baumschutzsatzung<br />

Herr Hager <strong>in</strong>formierte über Baumpflegemaßnahmen<br />

im Jahr 2008, Ersatzpflanzungen<br />

auf kommunalen Flächen und<br />

den Vollzug <strong>der</strong> Baumschutzsatzung im<br />

Jahr 2008.<br />

8.2. Allgeme<strong>in</strong>es<br />

Herr Bürgermeister Schubert <strong>in</strong>formierte<br />

u. a.<br />

- über die getroffene Eilentscheidung<br />

des Bürgermeisters zu e<strong>in</strong>er außerplanmäßigen<br />

Ausgabe <strong>in</strong> Höhe von<br />

28.206,20 EUR zur Absicherung des<br />

kommunalen Eigenanteiles für die Be-


STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 06/2009 • AMTLICHER TEIL<br />

antragung e<strong>in</strong>er För<strong>der</strong>ung im Rahmen<br />

des Konjunkturpaketes II zur Sanierung<br />

und zum Umbau <strong>der</strong> „Friedenskirche“<br />

als Freizeit- und Betreuungse<strong>in</strong>richtung<br />

des Elternvere<strong>in</strong>s Lebenshilfe e. V. Hohenste<strong>in</strong>-Er.;<br />

- Dank an alle Vere<strong>in</strong>e, die an <strong>der</strong> Organisation<br />

und Durchführung des diesjährigen<br />

Strumpf- und Vere<strong>in</strong>sfestes auf<br />

dem Festplatz an <strong>der</strong> Hofer Straße be-<br />

Für das Jahr 2009 wurden vom ADAC<br />

Sachsen e. V. folgende Motorsportterm<strong>in</strong>e<br />

auf dem Sachsenr<strong>in</strong>g bestätigt:<br />

19. – 21. Juni<br />

Internationale Deutsche Motorrad-<br />

Meisterschaft (IDM)<br />

17. – 19. Juli<br />

Motorrad Grand Prix<br />

18. – 20. September<br />

Internationales Autorennen<br />

Für e<strong>in</strong>e ordnungsgemäße und reibungslose<br />

Vorbereitung dieser Motorsportveranstaltungen<br />

auch amtlicherseits, bitten<br />

wir diejenigen, die das Betreiben e<strong>in</strong>es<br />

Camp<strong>in</strong>gplatzes o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>es vorübergehenden<br />

Gaststättenbetriebes im Gebiet<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong> beabsichtigen,<br />

nachfolgende Abgabe-Term<strong>in</strong>e für die dafür<br />

notwendigen Anträge zu beachten.<br />

Anträge zum Betreiben e<strong>in</strong>es Camp<strong>in</strong>gplatzes<br />

zu den Motorsportveranstaltungen<br />

s<strong>in</strong>d bitte unter<br />

• Angabe des Verantwortlichen (Adresse<br />

und Rufnummer),<br />

• des geplanten Durchführungszeitraumes,<br />

• des Standortes,<br />

• <strong>der</strong> Platzgröße und <strong>der</strong> möglichen<br />

Stellplätze<br />

schriftlich (formlos) e<strong>in</strong>zureichen.<br />

Bitte legen Sie dem Antrag auch e<strong>in</strong>en Lageplan<br />

(z. B. Flurkarte mit Markierung) bei.<br />

Die Gebühr des Bescheides wird nach<br />

Verwaltungsaufwand entsprechend dem<br />

Sächsischen Verwaltungskostengesetz i.<br />

V. m. <strong>der</strong> Verwaltungskostensatzung <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong> festgesetzt.<br />

letzter Abgabeterm<strong>in</strong><br />

17. – 19. Juli<br />

Motorrad Grand Prix...................Frist ist<br />

abgelaufen<br />

18. – 20. September<br />

Internationales Autorennen<br />

....................................07. August 2009<br />

Anträge auf Gestattung e<strong>in</strong>es vorübergehenden<br />

Gaststättenbetriebes zu den<br />

Motorsportveranstaltungen<br />

nach § 12 Abs. 1 Gaststättengesetz<br />

(Schankwirtschaft aus beson<strong>der</strong>em Anlass)<br />

s<strong>in</strong>d bitte mittels Antragsformular,<br />

welches bei <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung Ober-<br />

teiligt waren;<br />

- über den E<strong>in</strong>gang <strong>der</strong> För<strong>der</strong>mittelbescheide<br />

für die Maßnahmen Schulhofgestaltung<br />

Pestalozzi-Mittelschule, 2.<br />

BA; Turnhalle Erlbacher Straße, 1. BA;<br />

Sanierung <strong>der</strong> Bleiglasfenster <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Pestalozzi-Mittelschule;<br />

(Noch nicht e<strong>in</strong>gegangen ist <strong>der</strong> För<strong>der</strong>mittelbescheid<br />

für den Schulhofbau<br />

Humboldt-Grundschule.)<br />

lungwitz, FB Öffentliche Ordnung und Sicherheit,<br />

Hofer Straße 203 <strong>in</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

(Zimmer 12, Rathaus) bzw. über den<br />

Formular-Service auf unserer Homepage<br />

erhältlich ist, e<strong>in</strong>zureichen.<br />

Die Gebühr des Bescheides wird nach<br />

Verwaltungsaufwand entsprechend dem<br />

Sächsischen Verwaltungskostengesetz<br />

festgesetzt.<br />

letzter Abgabeterm<strong>in</strong><br />

19. – 21. Juni<br />

IDM ............................................Frist ist<br />

abgelaufen<br />

17. – 19. Juli<br />

Motorrad Grand Prix .................Frist ist<br />

abgelaufen<br />

18. – 20. September<br />

Internationales Autorennen<br />

....................................21. August 2009<br />

- Aufruf an alle Bürger zur Wahrnehmung<br />

ihres Wahlrechtes am 7. Juni 2009.<br />

8.3. Anfragen<br />

Die Me<strong>in</strong>ung e<strong>in</strong>es Gastes bezog sich auf<br />

das Leben und Wohnen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Oberlungwitz</strong>.<br />

Patzig<br />

Verwaltungsleiter<strong>in</strong> ❐<br />

Vorbereitung <strong>der</strong> Motorsportveranstaltungen am Sachsenr<strong>in</strong>g im Jahr 2009<br />

✁<br />

Die vollständig ausgefüllten und vom jeweiligen<br />

Betreiber unterzeichneten Anträge<br />

richten Sie bitte an die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

FB Öffentliche Ordnung und Sicherheit<br />

Hofer Straße 203<br />

09353 <strong>Oberlungwitz</strong>.<br />

Wir weisen darauf h<strong>in</strong>, dass durch die Antragsteller,<br />

sofern sie nicht selbst Eigentümer<br />

s<strong>in</strong>d, die Zustimmung <strong>der</strong> Grundstückseigentümer<br />

für die jeweiligen Vorhaben<br />

eigenverantwortlich zu erbr<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d.<br />

WICHTIG:<br />

Nach dem jeweiligen Abgabeterm<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>gereichte Anträge werden nicht bearbeitet!<br />

Walther<br />

FB Öff. Ordnung und Sicherheit ❐<br />

Entsorgungsterm<strong>in</strong>e 2. Halbjahr 2009<br />

für die <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

1. Gemischte Siedlungsabfälle (Hausmüll)<br />

Juli August September Oktober November Dezember<br />

09./23. 06./20. 03./17. 01./15./29. 12./26. 10./24.<br />

2. Gelbe Tonne<br />

Juli August September Oktober November Dezember<br />

06. 03./31. 28. 26. 23. 21.<br />

3. Blaue Tonne (Papier/Pappe)<br />

Juli August September Oktober November Dezember<br />

22. 20. 18. 19. 17. 17.<br />

4. Bio-Tonne<br />

Grundstückseigentümer mit Biotonne werden von <strong>der</strong> entsprechenden Entsorgungsfirma<br />

(KECL GmbH o<strong>der</strong> VEOLIA Umweltservice Ost GmbH) über die Entsorgungsterm<strong>in</strong>e<br />

schriftlich <strong>in</strong>formiert.<br />

5. Schadstoffhaltige Abfälle (Schadstoffmobil)<br />

Diese Term<strong>in</strong>e werden im <strong>Stadt</strong>anzeiger nach Bekanntwerden rechtzeitig<br />

veröffentlicht.<br />

ACHTUNG!!!<br />

Die Entsorgung im Bereich Landgraben erfolgt auch weiterh<strong>in</strong> im Rahmen <strong>der</strong> Entsorgungsterm<strong>in</strong>e<br />

von Wüstenbrand. ❐<br />

7<br />


8<br />

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 06/2009 • AMTLICHER TEIL<br />

Das war unser diesjähriges Strumpf-<br />

und Vere<strong>in</strong>sfest und 15 Jahre OKV e. V.<br />

vom 15. bis 17. Mai 2009<br />

alle Fotos: <strong>Stadt</strong>rat Ronny Vogel


STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 06/2009 • AMTLICHER TEIL<br />

Am 14. Mai 2009 erfolgte die feierliche E<strong>in</strong>weihung <strong>der</strong> Brücke „Oberer Marktsteig“.<br />

Fotos: <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Guten Tag, liebe Leser<strong>in</strong>nen und Leser,<br />

<strong>in</strong> unserer Bibliothek können <strong>in</strong> diesem<br />

Sommer wie<strong>der</strong> viele neue Medien für<br />

den Urlaub o<strong>der</strong> für zu Hause ausgeliehen<br />

werden.<br />

Hier e<strong>in</strong>ige Beispiele:<br />

Bücher für Erwachsene<br />

- Glück kommt selten alle<strong>in</strong><br />

von Dr. med. Eckart von Hirschhausen<br />

- Gut gegen Nordw<strong>in</strong>d<br />

von Daniel Glattauer<br />

- Alle sieben Wellen von Daniel Glattauer<br />

- Bis(s) zum Morgengrauen<br />

von Stephanie Meyer<br />

- Bis(s) zur Mittagsstunde<br />

von Stephanie Meyer<br />

- Bis(s) zum Abendrot<br />

von Stephanie Meyer<br />

- Kreuzblume von Andrea Schacht<br />

- Mör<strong>der</strong>ische Tage von Andreas Franz<br />

- Grabkammer von Tess Gerritsen<br />

- Das Perlenmädchen von Barbara Wood<br />

Sachbücher<br />

- Was war die DDR wert?<br />

von Siegfried Wenzel<br />

Fotos: Ute Pohlers<br />

Aus unserer Bibliothek<br />

- Baustelle Body von Sonya Kraus<br />

- Der große He<strong>in</strong>z Erhardt<br />

- Die Weihrauchstraße<br />

von Frank Ra<strong>in</strong>er Scheck<br />

- Dunkles Herz <strong>der</strong> Südsee<br />

von Bernd Ke<strong>in</strong>er<br />

- Vermisst & gefunden von Johanna<br />

Goldmann<br />

- Ich kam durch von Arm<strong>in</strong> Böttger<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>bücher<br />

- Die wilden Hühner und das Leben<br />

von Cornelia Funke<br />

- jede Menge Bil<strong>der</strong>bücher für die Kle<strong>in</strong>sten<br />

Jugendbücher<br />

- T<strong>in</strong>tenherz von Cornelia Funke<br />

- T<strong>in</strong>tenblut von Cornelia Funke<br />

CDs<br />

- Ultimative Chart-Lat<strong>in</strong><br />

- RAVO HITS VOL. 65<br />

DVDs<br />

- Garfield 2 – Faulheit verpflichtet<br />

- Die Wilden Kerle 2<br />

Natürlich gibt es noch mehr K<strong>in</strong><strong>der</strong>bücher,<br />

Kassetten, Videos, CDs, Hörbücher,<br />

PC-Spiele, Zeitschriften und Belletristik<br />

auszuleihen.<br />

Schauen Sie e<strong>in</strong>fach mal here<strong>in</strong>, so wie<br />

e<strong>in</strong>e 2. Klasse <strong>der</strong> Humboldtschule –<br />

Grundschule <strong>Oberlungwitz</strong>. Beim ersten<br />

Besuch wurde die Bibliothek und die Benutzerordnung<br />

vorgestellt. Viele K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

waren über die Vielzahl von Medien überrascht.<br />

Beim 2. Besuch <strong>der</strong> Schüler meldeten<br />

sich e<strong>in</strong>ige mit <strong>der</strong> Erlaubnis <strong>der</strong> Eltern<br />

an. Außerdem wurde e<strong>in</strong>e Lesung<br />

über Gespenster, Geister und Drachen<br />

durchgeführt. Das war Spannung pur!<br />

Als kle<strong>in</strong>es Andenken an unsere Lesestunde<br />

haben alle K<strong>in</strong><strong>der</strong> e<strong>in</strong> süßes Gespenst<br />

gebastelt.<br />

Wir hoffen, Sie neugierig gemacht zu haben<br />

und würden uns freuen, auch Sie <strong>in</strong><br />

unserer Bibliothek begrüßen zu dürfen.<br />

Die Benutzerkarte kostet e<strong>in</strong>malig 2,60<br />

EUR und die Benutzergebühr von Januar<br />

bis Dezember ebenfalls 2,60 EUR.<br />

Ute Pohlers ❐<br />

9


10<br />

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 06/2009 • AMTLICHER TEIL<br />

Bereitschaftsdienst des<br />

RZV Wasserversorgung<br />

Bereich Lugau-Glauchau<br />

Bereitschaftsdienst Tr<strong>in</strong>kwasser:<br />

Veranstaltungen <strong>in</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

07. Juni, 09:00 Uhr<br />

Gottesdienst mit Jubelkonfirmation <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

St.-Mart<strong>in</strong>s-Kirche<br />

12. Juni ab 18:00 Uhr<br />

Mutzbratengrillen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Scheune des<br />

Gasthauses „Zum Vierseitenhof“, Hofer<br />

Straße 217<br />

12. – 14. Juni<br />

40-jähriges Jubiläum des <strong>Reitvere<strong>in</strong></strong>es<br />

<strong>Oberlungwitz</strong> / Nationales Reitturnier auf<br />

dem Reitplatz an <strong>der</strong> Erlbacher Straße<br />

(siehe Titelseite)<br />

17. Juni, 16:30 Uhr<br />

Theaterstück „Der Froschkönig“ im Saal<br />

des Gasthauses „Zur Post“, Hofer Str. 36<br />

20. Juni<br />

- 17:00 - 21:00 Uhr: Mittsommerfest auf<br />

dem Spielplatz Neue Welt<br />

Org.: Vere<strong>in</strong> konTakt e. V.<br />

- Internationale Deutsche Motorrad-<br />

Meisterschaft auf dem Sachsenr<strong>in</strong>g<br />

Das Ordnungsamt<br />

<strong>in</strong>formiert<br />

... zum Aufstellen von Gerüsten usw.<br />

Wir bitten alle Grundstückseigentümer,<br />

Bauherren etc., die auf privaten Flächen<br />

Gerüste, Kräne o. ä. aufstellen wollen<br />

und somit ke<strong>in</strong>e Son<strong>der</strong>nutzung beantragen<br />

müssen, sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Oberlungwitz</strong> unter <strong>der</strong> Rufnummer 405-<br />

21 o<strong>der</strong> 405-22 zu melden, damit sie im<br />

Falle e<strong>in</strong>er Unwetterwarnung rechtzeitig<br />

<strong>in</strong>formiert werden können.<br />

Die Angaben wie Telefonnummer des Ansprechpartners<br />

und Zeitraum <strong>der</strong> Baumaßnahme<br />

erfolgen im eigenen Interesse<br />

und s<strong>in</strong>d freiwillig.<br />

Bauer<br />

FB Öffentliche Ordnung und Sicherheit ❐<br />

Havarietelefon (24 Stunden):<br />

03763 405-405<br />

Internet: www.rzv-glauchau.de ❐<br />

25. Juni, 09:00 – 11:30 Uhr<br />

Fest <strong>der</strong> Jungen Talente im Saal <strong>der</strong><br />

Gaststätte „Zur Post“<br />

Org.: Humboldtschule - Grundschule<br />

25. – 28. Juni<br />

SAXONIADE<br />

01. Juli, 16:00 Uhr<br />

„Rosenfest“ <strong>der</strong> Diakonie-Sozialstation<br />

<strong>Oberlungwitz</strong> e. V. im Betreuten Wohnen<br />

„Im Rosengarten“, Am Bach 7<br />

06. Juli, 19:00 Uhr<br />

Treffen <strong>der</strong> Geschichtsgruppe <strong>Oberlungwitz</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> GAFUG mbH, Hofer Str. 159<br />

zum Thema: „Leben und Wirken von Frau<br />

Bertha Scheffler“ (1862 –1938) ❐<br />

Auslegung <strong>der</strong> Bilanz<br />

für das Jahr 2008<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>werke<br />

<strong>Oberlungwitz</strong> GmbH<br />

Die Bilanz <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>werke <strong>Oberlungwitz</strong><br />

GmbH für das Wirtschaftsjahr 2008 liegt<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit vom<br />

08.06. – 16.06.2009<br />

im Sekretariat des Bürgermeisters, Zimmer<br />

14, während <strong>der</strong> Dienststunden <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Oberlungwitz</strong> zur öffentlichen<br />

E<strong>in</strong>sichtnahme aus.<br />

Katzsch<br />

Geschäftsführer ❐<br />

Bekanntmachung <strong>der</strong> Betriebskosten <strong>der</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagese<strong>in</strong>richtungen<br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Oberlungwitz</strong> im Jahr 2008<br />

nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG<br />

1. Betriebskosten je Platz im Monat, Zusammensetzung <strong>der</strong> Betriebskosten:<br />

Betriebskosten je Platz<br />

Krippe 9 h K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten 9 h Hort 6 h<br />

<strong>in</strong> EUR <strong>in</strong> EUR <strong>in</strong> EUR<br />

erfor<strong>der</strong>liche Personalkosten 558,50 257,77 178,32<br />

erfor<strong>der</strong>liche Sachkosten 162,31 274,91 234,21<br />

erfor<strong>der</strong>liche Betriebskosten 720,81 332,68 212,53<br />

Ger<strong>in</strong>geren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Betriebskosten.<br />

(z.B. 6 Std. Betreuung im K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten = 2/3 <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Betriebskosten für<br />

9 Std.).<br />

2. Deckung <strong>der</strong> Betriebskosten je Platz und Monat:<br />

Krippe 9 h K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten 9 h Hort 6 h<br />

<strong>in</strong> EUR <strong>in</strong> EUR <strong>in</strong> EUR<br />

Landeszuschuss 150,00 150,00 100,00<br />

Elternbeitrag (ungekürzt) 165,00 192,80 150,00<br />

Geme<strong>in</strong>de<br />

(<strong>in</strong>kl. Eigenanteil freier Träger) 405,81 189,88 162,53<br />

3. Aufwendungen für Abschreibungen, Z<strong>in</strong>sen, Miete und Personalkostenumlagen<br />

3.1. Aufwendungen für alle E<strong>in</strong>richtungen gesamt je Monat:<br />

Aufwendungen<br />

Kita „Tausendfüßler“ Hort<br />

<strong>in</strong> EUR <strong>in</strong> EUR<br />

Abschreibungen 1.077,67 1.942,07<br />

Z<strong>in</strong>sen - 2.531,51<br />

Miete/Pacht 1.768,13 -<br />

Personalkostenumlagen - -<br />

Gesamt 1.845,80 4.473,58<br />

3.2. Aufwendungen je Platz und Monat:<br />

Krippe 9 h K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten 9 h Hort 6 h<br />

<strong>in</strong> EUR <strong>in</strong> EUR <strong>in</strong> EUR<br />

Gesamt 23,40 10,80 39,39<br />

Steffen Schubert<br />

Bürgermeister ❐


STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 06/2009 • NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Rückblick zum Tag <strong>der</strong> offenen Tür an<br />

<strong>der</strong> Humboldtschule <strong>Oberlungwitz</strong> –<br />

Dankeschön!<br />

Die Spendenaktion „Ich spr<strong>in</strong>ge für unseren Spielplatz“ zum<br />

Tag <strong>der</strong> offenen Tür <strong>der</strong> Humboldtschule-Grundschule <strong>Oberlungwitz</strong><br />

am 04. April 2009 fand e<strong>in</strong>e unerwartet große Resonanz.<br />

Alle<strong>in</strong> durch das Seilspr<strong>in</strong>gen konnten über 2.100,00 EUR<br />

e<strong>in</strong>genommen werden, die nun zusammen mit den Erlösen aus<br />

dem Verkauf von Kaffee und Kuchen, dem Roster- und Getränkeverkauf<br />

sowie dem Kunstbasar <strong>der</strong> Erhaltung unserer Spielgeräte<br />

zugute kommen.<br />

Die Gesamtsumme<br />

aller bisher<br />

e<strong>in</strong>gegangenen<br />

Geldspenden beläuft<br />

sich auf ca.<br />

2.600,00 EUR.<br />

Wir bedanken<br />

uns ganz beson<strong>der</strong>s<br />

herzlich bei<br />

den Firmen und<br />

E<strong>in</strong>richtungen,<br />

Großen Anklang fand auch <strong>der</strong> Kuchenbasar<br />

die mit großzügigen<br />

Geld- und<br />

Sachspenden zum Erfolg <strong>der</strong> Aktion beigetragen haben (<strong>in</strong> alphabetischer<br />

Reihenfolge).<br />

Autocenter H<strong>in</strong>kel <strong>Oberlungwitz</strong>, Arztpraxis Dr. Klaus Steger,<br />

Baggerbetrieb Fiedler, Bauservice Mönnich, Berlei Pressehandel<br />

GbR, Bestattungen Tröger Hohenste<strong>in</strong>-Ernstthal, Biehler<br />

Sportswear, E<strong>in</strong>kaufsmarkt H. Lotz, envia Mitteldeutsche Energie<br />

AG, Fleischerei Kollen<strong>der</strong>, Freundeskreis Dudenhofen, Haubold<br />

& Schmidt GbR, Held Massivholzverarbeitung OHG, Jorra<br />

& Tröger GmbH, Löwen-Apotheke <strong>Oberlungwitz</strong>, Malermeister<br />

Müller & Sohn GmbH, MUGLER AG <strong>Oberlungwitz</strong>, Nähstudio<br />

Creativ, Praxis für Physiotherapie Kuhn & Altmeyer, Reha-aktiv<br />

GmbH, Roth & Rau AG, Salon Ste<strong>in</strong>er, Inh. Imke Frommhold,<br />

SLF Oberflächentechnik GmbH, Tischlerei Jentsch, TORTECH-<br />

NIK Andreas Kruse<br />

Unser Dank gilt ebenfalls den Eltern, Großeltern, Verwandten<br />

und Freunden, die als Privatperson o<strong>der</strong> Firma gesponsert haben,<br />

den fleißigen Helfern, die e<strong>in</strong>e solche Aktion überhaupt<br />

erst möglich machten, und natürlich unseren Schülern, die<br />

durch ihren sportlichen E<strong>in</strong>satz die Höhe <strong>der</strong> Erlöse aktiv mitbestimmten<br />

(bis zu 118 Seildurchschläge pro M<strong>in</strong>ute).<br />

Schulleitung & Kollegium, Erzieher<strong>in</strong>nen,<br />

Elternvertretung und För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Humboldtschule <strong>Oberlungwitz</strong> ❐<br />

Beim Seilspr<strong>in</strong>gen bewiesen die Mädchen und Jungen gute Fitness.<br />

Fotos: Humboldtschule-Grundschule<br />

ANZEIGEN<br />

11


12<br />

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 06/2009 • NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Montag, 29.06.2009<br />

Baden im <strong>Oberlungwitz</strong>er Freibad<br />

Treff: 09:00 Uhr Schülercafé o<strong>der</strong><br />

10:00 Uhr am Bad<br />

Dienstag, 30.06.2009<br />

Ausflug <strong>in</strong> die Pelzmühle Chemnitz<br />

Treff: 09:00 Uhr Schülercafé<br />

Kostenbeitrag: 1,00 EUR<br />

Mittwoch, 01.07.2009<br />

Wir kochen Kesselgulasch<br />

Sommerferienprogramm<br />

des Schülercafés <strong>der</strong> Pestalozzi-Mittelschule <strong>Oberlungwitz</strong><br />

Donnerstag, 02.07.2009<br />

Besuch im Fitnessstudio <strong>Oberlungwitz</strong>,<br />

Poststraße<br />

Treff: vormittags Schülercafé o<strong>der</strong><br />

12:00 Uhr am Studio<br />

Kostenbeitrag: 1,00 EUR<br />

Freitag, 03.07.2009 – Basteltag<br />

Montag, 06.07.2009<br />

Baden im <strong>Oberlungwitz</strong>er Freibad<br />

Treff: 09:00 Uhr Schülercafé o<strong>der</strong><br />

10:00 Uhr am Bad<br />

Dienstag, 07.07.2009<br />

Besuch <strong>der</strong> M<strong>in</strong>iwelt Lichtenste<strong>in</strong><br />

Treff: 09:00 Uhr Schülercafé<br />

Kostenbeitrag: 1,00 EUR<br />

Mittwoch, 08.07.2009<br />

Wir backen Langós<br />

Donnerstag, 09.07.2009<br />

Fahrt zum Stausee Oberwald<br />

Treff: 09:00 Uhr Bushaltestelle Bahnhof<br />

Hoh.-Er.<br />

Kostenbeitrag: 1,00 EUR<br />

Freitag, 10.07.2009<br />

Spieletag<br />

Montag, 13.07.2009<br />

Baden im <strong>Oberlungwitz</strong>er Freibad<br />

Treff: 09:00 Uhr Schülercafé o<strong>der</strong><br />

10:00 Uhr am Bad<br />

Dienstag, 14.07.2009<br />

Besuch im Puppen- und Spielzeugmuseum<br />

Lichtenste<strong>in</strong><br />

Treff: 09:00 Uhr Schülercafé<br />

Kostenbeitrag: 1,00 EUR<br />

Mittwoch, 15.07.2009<br />

Wir backen Pizza<br />

Donnerstag, 16.07.2009<br />

Wan<strong>der</strong>ung mit Picknick<br />

Treff: 09:00 Uhr Schülercafé<br />

Freitag, 17.07.2009<br />

Basteltag<br />

Montag, 03.08.2009<br />

Baden im <strong>Oberlungwitz</strong>er Freibad<br />

Treff: 09:00 Uhr Schülercafé o<strong>der</strong><br />

10:00 Uhr am Bad<br />

Dienstag, 04.08.2009<br />

Shopp<strong>in</strong>gtour nach Zwickau<br />

Treff: 09:00 Uhr Schülercafé<br />

Kostenbeitrag: 1,00 EUR<br />

Mittwoch, 05.08.2009<br />

Wir backen Kuchen<br />

Donnerstag, 06.08.2009<br />

Besuch im Karl-May-Museum<br />

Hohenste<strong>in</strong>-Ernstthal<br />

Treff: 09:00 Uhr Schülercafé<br />

Kostenbeitrag: 1,00 EUR<br />

Freitag, 07.08.2009 – Spieletag<br />

Vom 20.07. bis 31.07.2009 bleibt das<br />

Schülercafé geschlossen!<br />

Wir haben täglich von 09:00 - 14:00 Uhr<br />

geöffnet. Bei Angeboten außerhalb des<br />

Cafés bitte pünktlich da se<strong>in</strong> (im Schülercafé<br />

o<strong>der</strong> am vere<strong>in</strong>barten Treff) und unbed<strong>in</strong>gt<br />

die E<strong>in</strong>verständniserklärung <strong>der</strong><br />

Eltern mitbr<strong>in</strong>gen. Vordrucke s<strong>in</strong>d im<br />

Schülercafé zu bekommen. Achtung! Än<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> Angebote s<strong>in</strong>d möglich.<br />

E<strong>in</strong>e wun<strong>der</strong>schöne Ferienzeit wünschen<br />

euch allen die Mitarbeiter des Schülercafés.<br />

❐<br />

ANZEIGEN


STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 06/2009<br />

13


STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 06/2009 • NICHTAMTLICHER TEIL<br />

INFORMATIONEN DER KIRCHGEMEINDEN<br />

Evangelisch-lutherische<br />

Kirchgeme<strong>in</strong>de <strong>Oberlungwitz</strong><br />

14<br />

Die evangelisch-lutherische<br />

Kirchgeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Oberlungwitz</strong> lädt e<strong>in</strong><br />

zu den Gottesdiensten<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> St.-Mart<strong>in</strong>s-Kirche.<br />

Jahreslosung: Was bei den Menschen<br />

unmöglich ist, das ist bei Gott möglich.<br />

Lukas 18, 27<br />

Monatsspruch: Petrus sagte: Wahrhaftig,<br />

jetzt begreife ich, dass Gott nicht auf<br />

die Person sieht, son<strong>der</strong>n dass ihm <strong>in</strong> jedem<br />

Volk willkommen ist, wer ihn fürchtet<br />

und tut, was recht ist.<br />

Apostelgeschichte 10, 34 – 35<br />

St.-Mart<strong>in</strong>s-Kirche<br />

07. Juni, Tr<strong>in</strong>itatis – Dreie<strong>in</strong>igkeit<br />

09:00 Uhr Gottesdienst mit Jubelkonfirmation<br />

und anschließen<strong>der</strong><br />

Feier des Heiligen Abendmahles<br />

– Pfarrer Quaas<br />

14. Juni, 1. Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

09:00 Uhr Predigtgottesdienst<br />

Pfarrer Quaas<br />

21. Juni, 2. Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

09:00 Uhr Sakramentsgottesdienst<br />

Pfarrer Quaas<br />

24. Juni, Mittwoch, Johannistag<br />

19:30 Uhr Johannisandacht auf dem<br />

Friedhof – Pfarrer Quaas<br />

(bei schlechtem Wetter <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Kirche)<br />

28. Juni, 3. Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

09:00 Uhr Predigtgottesdienst<br />

Pfarrer Quaas<br />

05. Juli, 4. Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

09:00 Uhr Predigtgottesdienst<br />

Pfarrer Quaas<br />

(geme<strong>in</strong>sam mit <strong>der</strong> Kirchgeme<strong>in</strong>de<br />

Gersdorf)<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> s<strong>in</strong>d zu allen Gottesdiensten e<strong>in</strong>geladen.<br />

Sie gehen vor <strong>der</strong> Predigt zum<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst.<br />

Beson<strong>der</strong>e H<strong>in</strong>weise<br />

Konzert mit dem Weimarer Alphornensemble<br />

Am Samstag, dem 06. Juni, 16:30 Uhr,<br />

gastiert <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Oberlungwitz</strong>er St.-Mart<strong>in</strong>s-Kirche<br />

das Weimarer Alphornensemble<br />

mit e<strong>in</strong>em Programm für 4 Alphörner<br />

und Orgel. Auf ihren etwa 4 m langen Instrumenten,<br />

die sich die Musiker Ralf<br />

Ludwig, Jens Pribbernow, Stephan Katte<br />

und Daniel Hartmann aus Thür<strong>in</strong>ger Fich-<br />

ten selbst bauten, werden Werke von G.<br />

Torelli, Manfred Schlenker, G. F. Händel u.<br />

a. erkl<strong>in</strong>gen. Die Orgel spielt Kantor Johannes<br />

Baldauf.<br />

Lassen Sie sich herzlich zu diesem außergewöhnlichen<br />

Musikerlebnis mit 4<br />

(Thür<strong>in</strong>ger-Wald) Alphörnern e<strong>in</strong>laden.<br />

E<strong>in</strong>trittskarten gibt es an <strong>der</strong> Abendkasse<br />

für 8,00 EUR; ermäßigt für 5,00 EUR<br />

(Schüler, Studenten, Personen mit<br />

Schwerbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenausweis).<br />

Klei<strong>der</strong>sammlung für Bethel<br />

Am 11. und 12. Juni soll im Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>aum<br />

wie<strong>der</strong> die Klei<strong>der</strong>sammlung für<br />

Bethel durchgeführt werden. Klei<strong>der</strong>säcke<br />

und Informationsblätter s<strong>in</strong>d im<br />

Kirchgeme<strong>in</strong>debüro erhältlich.<br />

Was kann <strong>in</strong> die Klei<strong>der</strong>sammlung? Damen-,<br />

Herren- und K<strong>in</strong><strong>der</strong>bekleidung <strong>in</strong><br />

tragbarem Zustand, Tisch-, Bett- und<br />

Hauswäsche, Schuhe, Handtaschen,<br />

Plüschtiere, Pelze, Fe<strong>der</strong>betten und Wolldecken<br />

– jeweils gut verpackt (Schuhe<br />

bitte paarweise bündeln).<br />

Nicht <strong>in</strong> die Klei<strong>der</strong>sammlung gehören:<br />

Lumpen, nasse, stark verschmutzte o<strong>der</strong><br />

stark beschädigte Kleidung und Wäsche,<br />

Textilreste, abgetragene Schuhe, E<strong>in</strong>zelschuhe,<br />

Gummistiefel, Skischuhe, Kle<strong>in</strong>und<br />

Elektrogeräte.<br />

Jugend- und Geme<strong>in</strong>debibeltag <strong>in</strong><br />

Crimmitschau (Eisstadion) am 20. und<br />

21. Juni – Thema: Lebenslust<br />

Jugendbibeltag am 20. Juni, 14:00 Uhr:<br />

Auftakt, Bibelarbeiten, Sem<strong>in</strong>are,<br />

20:00 Uhr: Gebetskonzert<br />

Geme<strong>in</strong>debibeltag am 21. Juni, 09:30<br />

Uhr: Auftakt, anschließend Bibelarbeit,<br />

Sem<strong>in</strong>are und K<strong>in</strong><strong>der</strong>programm,<br />

13:00 Uhr: Mittagspause – Zeit <strong>der</strong> Begegnung<br />

13:45 Uhr: Geme<strong>in</strong>debibeltagsposaunenchor<br />

14:30 Uhr: Abschlussgottesdienst<br />

(Die Veranstaltungen werden <strong>in</strong> Gebärdensprache<br />

übersetzt.)<br />

Zur Er<strong>in</strong>nerung an alle Mädchen und<br />

Jungen <strong>der</strong> Klassen 1 – 7<br />

Unser SOMMERFERIEN-MUSICAL-<br />

PROJEKT f<strong>in</strong>det vom 29. Juni bis 1. Juli<br />

2009 <strong>in</strong> und um die St.-Mart<strong>in</strong>s-Kirche<br />

statt, wozu wir euch herzlich e<strong>in</strong>laden.<br />

„S<strong>in</strong>gend laufen – Die Heilung des Gelähmten“<br />

– so heißt das Musical, das wir<br />

dann zum 2. Sächsischen Kurrendetag<br />

am Samstag, dem 10. Oktober, mit etwa<br />

3000 K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>in</strong> Dresden uraufführen<br />

wollen.<br />

Unsere Sommerferien-Musical-Projekttage<br />

werden von 10:00 Uhr bis ca. 16:30<br />

Uhr natürlich nicht nur aus Proben bestehen,<br />

son<strong>der</strong>n wir wollen auch viel Spaß<br />

haben, spielen, basteln, geme<strong>in</strong>sam essen<br />

...<br />

Wer noch dabei se<strong>in</strong> möchte – beim<br />

SOMMERFERIEN-MUSICAL-PROJEKT<br />

und beim KURRENDETAG – melde sich<br />

baldmöglichst bei Kantor Baldauf (Tel.-<br />

Nr.: 626877) o<strong>der</strong> Christiane Quaas (Tel.-<br />

Nr.: 652719) an! Wir freuen uns auf euch!<br />

Information <strong>der</strong> Friedhofsverwaltung<br />

Bei allen den Friedhof betreffenden Fragen<br />

wenden Sie sich bitte dienstags und<br />

freitags von 09:00 – 12:00 Uhr und donnerstags<br />

von 14:00 – 17:00 Uhr unter <strong>der</strong><br />

Tel.-Nr. 03723 65270 an die Friedhofsverwaltung.<br />

Verän<strong>der</strong>te Öffnungszeiten unseres<br />

Kirchgeme<strong>in</strong>debüros<br />

Im Juli und August bleibt das Kirchgeme<strong>in</strong>debüro<br />

freitags geschlossen.<br />

Bestattungsanfragen im Juli unter <strong>der</strong><br />

Tel.-Nr. 0172 3713456 (Herr Schüppel)<br />

und im August unter <strong>der</strong> Tel.-Nr. 0176<br />

66697572 (Herr Schubert).<br />

Zum Bedenken<br />

Wer glaubt,<br />

<strong>der</strong> macht sich selbst auf den Weg,<br />

er beg<strong>in</strong>nt e<strong>in</strong>e neue Geschichte,<br />

er verlässt die Haltung<br />

des Sorgens und Besorgens,<br />

er will nicht mehr nur für sich selbst<br />

da se<strong>in</strong> und sich selbst sichern,<br />

er wird <strong>in</strong>nerlich frei<br />

und vertraut auf die Wahrheit <strong>der</strong> Verheißung.<br />

Der Glaubende lässt sich e<strong>in</strong><br />

auf das Abenteuer Gottes.<br />

Walter Kasper<br />

Es grüßen Sie und Euch herzlich <strong>der</strong> Kirchenvorstand,<br />

die Mitarbeiter und Ihr und<br />

Euer Pfarrer Quaas.<br />

Mitteilung <strong>der</strong> Gehörlosen- und<br />

Schwerhörigenarbeit Glauchau<br />

Im Geme<strong>in</strong>desaal <strong>der</strong> Georgenkirche<br />

Glauchau, Kirchplatz 7, f<strong>in</strong>det am 07.06.<br />

um 14:30 Uhr <strong>der</strong> Gottesdienst für Gehörlose<br />

und Schwerhörige statt.<br />

Tel.: 035242 669611;<br />

Fax: 035242 669613;<br />

E-Mail: schwerhoerigenseelsorgesachsen@evlks.de<br />

Öffnungszeiten<br />

des Kirchgeme<strong>in</strong>debüros<br />

Montag: 09:00-12:00 Uhr<br />

Dienstag: 09:00-12:00 Uhr<br />

Donnerstag: 14:00-17:30 Uhr<br />

Freitag: 09:00-12:00 Uhr<br />

Rufnummern (Vorwahl 03723)<br />

Pfarramt: 6527-0, Fax: 6527-22<br />

Pfarrer Quaas: 6527-19<br />

Kantor Baldauf: 626877<br />

Frau M. Flämig: 037203 4006<br />

Internetadresse:<br />

www.Kirche-oberlungwitz.de<br />

www.kirche-glauchau.de<br />

E-Mail-Adresse:<br />

kg.oberlungwitz@evlks.de<br />

Telefonseelsorge (kostenfrei):<br />

0800 1110222 o<strong>der</strong> 0800 1110111<br />

24-Stunden am Tag!<br />

Für den Inhalt verantwortlich:<br />

Pfarrer Quaas


STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 06/2009 • NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Landeskirchliche<br />

Geme<strong>in</strong>schaft <strong>Oberlungwitz</strong><br />

Sie möchten zuhören? o<strong>der</strong> fragen? o<strong>der</strong><br />

reden? Impulse für den Alltag bekommen?<br />

Orientierung und Maßstab im Leben<br />

f<strong>in</strong>den? Wir laden Sie dazu herzlich<br />

zu den angegebenen Veranstaltungen <strong>in</strong><br />

unser Geme<strong>in</strong>schaftshaus <strong>in</strong> <strong>Oberlungwitz</strong>,<br />

Am Bach 13, e<strong>in</strong>.<br />

• Jung und Alt sonntags, 19:00 Uhr; am<br />

21. Juni: Sächs. Geme<strong>in</strong>debibeltag <strong>in</strong><br />

Crimmitschau; Thema: „Lebenslust“<br />

• EC-Jugendkreis und Junge Geme<strong>in</strong>de<br />

freitags, 19:30 Uhr; vom 12.-14. Juni:<br />

Volkssolidarität – Kreisverband<br />

Glauchau/Hohenste<strong>in</strong>-Er. e. V. –<br />

Ortsgruppe <strong>Oberlungwitz</strong><br />

Für Juni und Juli 2009 s<strong>in</strong>d vom Vorstand <strong>der</strong> Ortsgruppe folgende<br />

Veranstaltungen geplant:<br />

Gymnastik: dienstags, 18:30 Uhr,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Turnhalle an <strong>der</strong> Pestalozzischule<br />

Bä<strong>der</strong>fahrten: 24.06.2009 Bayreuth Preis: 31,00 EUR<br />

27.07.2009 Bayreuth Preis: 31,00 EUR<br />

Bei Interesse bei Frau Koschnick (Tel.: 45929) melden!<br />

Tagesfahrten: 12.08.2009 Fahrt nach Radebeul<br />

Incl. Busfahrt, Mittagessen, <strong>Stadt</strong>rundfahrt<br />

mit Spitzhaus, We<strong>in</strong>gutmuseum Hoflößnitz,<br />

Schloß „Wackerbart“, Altkötzschenbroda,<br />

Kaffeetr<strong>in</strong>ken.<br />

Abfahrt: ca. 10:30 Uhr, Ankunft: ca.18:15 Uhr<br />

Preis: 29,00 EUR<br />

Wan<strong>der</strong>ungen: 13.06.2009 Wan<strong>der</strong>ung im Rümpfwald<br />

(Näheres bitte bei Herrn Schubert erfragen.)<br />

Mehrtagesfahrten: Herbsttreffen <strong>der</strong> Volkssolidarität 2009<br />

Am Wörthersee - 6-tägige Busreise<br />

Term<strong>in</strong>: 17.09.2009 bis 23.09.2009<br />

Preis: 459,00 EUR<br />

Lüneburger Heide – 6-tägige Busreise<br />

Term<strong>in</strong>: 06.09.2009 – 11.09.2009<br />

Preis: 425,00 EUR<br />

Näheres dazu bei:<br />

Herrn A. Schubert Tel.: 03723 42988<br />

Frau E. Koschnick Tel.: 03723 45929 ❐<br />

Sächs. Jugendtreffen „ec:fresh“ im<br />

Waldbad Neuwürschnitz<br />

• K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Teenies samstags, 09:30<br />

Uhr<br />

• Kreis Junge Erwachsene am 06. und<br />

20. Juni, 19:30 Uhr<br />

• Frauenbibelkreis am 13. Juni, 16:00<br />

Uhr<br />

• Abend für Frauen am Montag, 15. Juni,<br />

19:30 Uhr<br />

• Arbeit mit <strong>der</strong> Bibel am Donnerstag, 18.<br />

Juni, 17:00 Uhr<br />

• Gesprächskreis am Samstag, 27. Juni,<br />

19:30 Uhr<br />

<strong>der</strong> Impuls: „Je<strong>der</strong> Morgen ist e<strong>in</strong> neuer<br />

Anfang unseres Lebens. Je<strong>der</strong> Tag ist e<strong>in</strong><br />

ANZEIGEN<br />

Liebe Eltern,<br />

abgeschlossenes Ganzes. Darum schuf<br />

Gott Tag und Nacht, damit wir nicht im<br />

Grenzenlosen wan<strong>der</strong>n, son<strong>der</strong>n am<br />

Morgen schon das Ziel des Abends vor<br />

uns sehen.“ Dietrich Bonhoeffer<br />

„Der Himmel verkündet es: Gott ist groß!<br />

Das Himmelsgewölbe bezeugt se<strong>in</strong>e<br />

Schöpfermacht. E<strong>in</strong> Tag sagt es dem an<strong>der</strong>n,<br />

jede Nacht ruft es <strong>der</strong> nächsten zu.<br />

Das Gesetz des Herrn ist vollkommen, es<br />

gibt Kraft und Leben. Se<strong>in</strong>e Anordnungen<br />

s<strong>in</strong>d deutlich, sie geben e<strong>in</strong>en klaren<br />

Blick.“ die Bibel im Psalm 19<br />

Re<strong>in</strong>hard Flämig<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsleiter ❐<br />

1. Elternabend für die Eltern<br />

<strong>der</strong> Schulanfänger<br />

für das Schuljahr 2009/2010<br />

da Ihnen Ihre persönliche E<strong>in</strong>ladung bereits im März zugegangen<br />

ist, möchten wir auf diesem Wege nochmals an den Elternabend<br />

er<strong>in</strong>nern, welcher am Dienstag, dem 16. Juni 2009<br />

um 19:00 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Aula <strong>der</strong> Humboldtschule-Grundschule<br />

<strong>Oberlungwitz</strong>, Hofer Straße 137, stattf<strong>in</strong>det.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und danken für das Vertrauen,<br />

welches Sie unserer Grundschule entgegen br<strong>in</strong>gen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Die Schulleitung <strong>der</strong><br />

Humboldtschule-Grundschule ❐<br />

ANZEIGEN<br />

15


16<br />

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 06/2009 • NICHTAMTLICHER TEIL<br />

ANZEIGEN<br />

konTakt e. V. – Vere<strong>in</strong> für sozialraumorientierte<br />

Geme<strong>in</strong>wesensarbeit<br />

<strong>Oberlungwitz</strong>, Hofer Straße 36<br />

Tel.: 03723 627020, E-Mail: konTakt@web.de<br />

Dienstag, 09.06.<br />

14:00 - 18:00 Uhr Yoga für K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

„Baum, Schlange und Gorilla“<br />

Freitag, 12.06.<br />

14:00 - 18:00 Uhr Wasser, Feuer, Luft –<br />

Experimente für K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Dienstag, 16.06.<br />

14:00 - 18:00 Uhr Näh-Kurs für Anfänger<br />

Freitag, 19.06.<br />

14:00 - 18:00 Uhr Spiel + Sport<br />

Basteln: W<strong>in</strong>drä<strong>der</strong>, W<strong>in</strong>dmühlen<br />

Samstag, 20.06.<br />

17:00 - 21:00 Uhr Mittsommerfest auf dem Spielplatz Neue<br />

Welt<br />

Wir feiern die Sonnenwende mit Sport +<br />

Spiel, Basteln, Feuerkorb und Stockbrot,<br />

Grillwürstchen<br />

Dienstag, 23.06.<br />

14:00 - 18:00 Uhr Wir nähen uns e<strong>in</strong> Piraten-Outfit<br />

Freitag, 26.06.<br />

14:00 - 18:00 Uhr Wir bauen kle<strong>in</strong>e Boote aus Naturmaterialien<br />

und lassen sie zu Wasser<br />

Das Ferienprogramm wird geson<strong>der</strong>t bekannt gegeben. ❐<br />

Die nächste<br />

Verkehrsteilnehmerschulung<br />

<strong>in</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

f<strong>in</strong>det am Dienstag, dem 16.<br />

Juni 2009, 19:00 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Gaststätte „Turnhalle“, Erlbacher<br />

Straße 19, statt.<br />

Wer se<strong>in</strong> Wissen <strong>in</strong> puncto<br />

Straßenverkehr auffrischen<br />

möchte, ist dazu recht herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung ist<br />

nicht erfor<strong>der</strong>lich. ❐<br />

Spruch<br />

Die großen Augenblicke<br />

im guten wie im bösen<br />

S<strong>in</strong>ne<br />

s<strong>in</strong>d die,<br />

<strong>in</strong> denen wir getan<br />

haben,<br />

das wir uns nie zugetraut<br />

hätten.<br />

(Marie von<br />

Ebner-Eschenbach)


STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 06/2009<br />

17


18<br />

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 06/2009 • NICHTAMTLICHER TEIL<br />

10. SAXONIADE<br />

Internationales Festival für Jugendblasorchester vom 25. bis 28. Juni 2009<br />

Die SAXONIADE ist e<strong>in</strong> <strong>in</strong>ternationales<br />

Festival für Jugendblasorchester im Landkreis<br />

Zwickau, Freistaat Sachsen, das vom<br />

25. – 28. Juni 2009 nunmehr zum 10. Mal<br />

seit 1991 im Zweijahresrhythmus stattf<strong>in</strong>det.<br />

In diesem Jahr haben die Schirmherrschaft<br />

<strong>der</strong> M<strong>in</strong>isterpräsident des Freistaates<br />

Sachsen, Stanislaw Tillich und <strong>der</strong><br />

Landrat des Landkreises Zwickau, Dr.<br />

Christoph Scheurer übernommen.<br />

Die SAXONIADE hat sich e<strong>in</strong>en festen<br />

Platz im Wettbewerbskalen<strong>der</strong> Europas<br />

geschaffen. Als e<strong>in</strong>ziges deutsches <strong>in</strong>ternationales<br />

Festival für Jugendblasorchester<br />

ist die Veranstaltung e<strong>in</strong> unverzichtbarer<br />

Bestandteil <strong>der</strong> fachlichen Arbeit des<br />

Sächsischen Blasmusikverbandes sowie<br />

<strong>der</strong> Bundesvere<strong>in</strong>igung Deutscher Blasund<br />

Volksmusikverbände. In unserer<br />

komplizierten und wi<strong>der</strong>spruchsvollen<br />

Zeit leistet die SAXONIADE e<strong>in</strong>en Beitrag<br />

zur Verbesserung <strong>der</strong> kulturellen Infrastruktur<br />

und trägt so auch dazu bei, dass<br />

sich unsere Bürger wie<strong>der</strong> stärker mit ihrer<br />

sächsischen Heimat identifizieren.<br />

Aus 5 verschiedenen Län<strong>der</strong>n werden 11<br />

Jugendblasorchester mit ca. 600 Musikern<br />

zur SAXONIADE kommen und im<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst <strong>der</strong> Allgeme<strong>in</strong>ärzte für das<br />

Gebiet Hohenste<strong>in</strong>-Er. / <strong>Oberlungwitz</strong> / Gersdorf / Bernsdorf / Wüstenbrand /<br />

Hermsdorf / Lichtenste<strong>in</strong> / St. Egidien / Rödlitz / He<strong>in</strong>richsort / Rüsdorf /<br />

Lobsdorf / Kuhschnappel<br />

Notfalldienst: • montags, dienstags und donnerstags von 19:00 bis 07:00 Uhr<br />

• mittwochs und freitags von 14:00 bis 07:00 Uhr<br />

• samstags, sonntags und feiertags von 07:00 bis 07:00 Uhr<br />

Datum Telefon Praxis<br />

06.06.2009 0176 61043557<br />

07.06.2009 0176 61043557<br />

08.06.2009 0172 3704062<br />

09.06.2009 0700 34367827<br />

10.06.2009 037204 2193<br />

11.06.2009 0152 26378522<br />

12.06.2009 0176 61043557<br />

13.06.2009 0176 61043557<br />

14.06.2009 0172 3559621<br />

15.06.2009 037204 2193<br />

Datum Telefon Praxis<br />

bis 11.06. Apotheke Gersdorf, Hauptstraße 195<br />

Tel. 037203 4230<br />

12.06.-18.06. Engel-Apotheke, Hohenste<strong>in</strong>-Er., Herrmannstraße 69<br />

Tel. 03723 42157<br />

19.06.-21.06. Humanitas-Apotheke, Hohenste<strong>in</strong>-Er.,<br />

Immanuel-Kant-Str. 30, Tel. 03723 627763<br />

22.06.-23.06. Mohren-Apotheke, Hohenste<strong>in</strong>-Er., Altmarkt 18<br />

Tel. 03723 2637<br />

musikalischen Wettstreit ihre Kräfte messen.<br />

E<strong>in</strong>e fachlich kompetente Jury wird<br />

die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Wertungsspiel dargebotene<br />

Leistung jedes e<strong>in</strong>zelnen Orchesters e<strong>in</strong>schätzen,<br />

beurteilen und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em anschließenden<br />

Gespräch dem Dirigenten<br />

wertvolle H<strong>in</strong>weise für die weitere musikalische<br />

Arbeit geben. Erst <strong>der</strong> direkte<br />

Vergleich und das kennen lernen an<strong>der</strong>er<br />

Klangkörper helfen, den eigenen Standort<br />

zu bestimmen und Schlüsse für die weitere<br />

Arbeit zu ziehen.<br />

Während sich die Orchester im Wertungsspiel<br />

am 26. und 27. Juni 2009 <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Sachsenlandhalle Glauchau als Konkurrenten<br />

gegenüberstehen, werden sie<br />

bei e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Musizieren am<br />

26. Juni 2009, 19:00 Uhr auf dem Altmarkt<br />

<strong>in</strong> Hohenste<strong>in</strong>-Ernstthal und am 27.<br />

Juni 2009, 15:00 Uhr auf dem Hauptmarkt<br />

<strong>in</strong> Zwickau – nach dem Aufmarsch<br />

und e<strong>in</strong>zelnen Präsentation – ihre Kräfte<br />

vere<strong>in</strong>en und damit dem Gedanken e<strong>in</strong>es<br />

gee<strong>in</strong>ten Europas musikalisch Ausdruck<br />

verleihen.<br />

E<strong>in</strong> Fachsymposium am Freitag, dem 26.<br />

Juni 2009, 15:30 Uhr im Ratssaal von Hohenste<strong>in</strong>-Er.<br />

widmet sich dem Thema<br />

16.06.2009 0174 9033567 037204 5360<br />

17.06.2009 0176 61043557 037204 2193<br />

18.06.2009 0172 3559621<br />

19.06.2009 0176 61043557<br />

20.06.2009 0176 61043557<br />

21.06.2009 0176 61043557<br />

22.06.2009 0179 7001988 037204 5300<br />

23.06.2009 0700 34367827<br />

24.06.2009 0176 61043557<br />

25.06.2009 0700 34367827<br />

Bereitschaftsdienst <strong>der</strong> Apotheken<br />

Dienstbeg<strong>in</strong>n und -ende jeweils 08:00 Uhr<br />

„Bläserklassen – Im Spannungsfeld zwischen<br />

E<strong>in</strong>zelunterricht und Gruppenerziehung“.<br />

Am Samstag, dem 27. Juni 2009, 19:00<br />

Uhr treffen sich alle Orchester auf dem<br />

Pfaffenberg Hohenste<strong>in</strong>-Ernstthal vor <strong>der</strong><br />

Freilichtbühne. Hier warten sie geme<strong>in</strong>sam<br />

mit dem Publikum auf die Bekanntgabe<br />

<strong>der</strong> Preisträger. In diesem Rahmen<br />

werden sich die Bestplatzierten nochmals<br />

mit e<strong>in</strong>er Show präsentieren.<br />

Die jugendlichen Musiker wollen aber<br />

nicht nur mit kl<strong>in</strong>gendem Spiel ihre Zuhörer<br />

erfreuen, son<strong>der</strong>n auch durch den E<strong>in</strong>satz<br />

von Majoretten für das Auge etwas<br />

bieten. Freunde volkstümlicher Blasmusik<br />

haben darüber h<strong>in</strong>aus die Möglichkeit,<br />

am Sonntag Vormittag e<strong>in</strong>zelne Orchester<br />

an verschiedenen Orten unseres Landkreises<br />

kennen zu lernen.<br />

Am Sonntag, dem 28. Juni 2009, kl<strong>in</strong>gt<br />

die 10. SAXONIADE, das Internationale<br />

Festival für Jugendblasorchester, ab<br />

15:00 Uhr im Naherholungszentrum<br />

Bernsdorf mit e<strong>in</strong>em unterhaltsamen Programm<br />

aus.<br />

Evel<strong>in</strong>e Rittmüller, SAXONIADE e. V. ❐<br />

Datum Telefon Praxis<br />

26.06.2009 0176 61043557<br />

27.06.2009 0176 61043557<br />

28.06.2009 0176 61043557<br />

29.06.2009 0173 9564316 03723 412207<br />

30.06.2009 0160 5806435 03723 414117<br />

01.07.2009 0176 61043557<br />

02.07.2009 0177 2169269 037204 5193<br />

03.07.2009 0176 61043557<br />

04.07.2009 0160 5806435 03723 414117<br />

05.07.2009 0176 61043557<br />

06.07.2009 0172 3559621<br />

Urlaub Dr. Kreußle<strong>in</strong>: bis 19.06.2009<br />

Urlaub Dr. Steger: 29.06. bis 20.07.2009<br />

01.07. bis 08.07.2009 (Praxis bleibt geöffnet)<br />

Eventuelle Än<strong>der</strong>ungen bei Bereitschaftsdiensten s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> Freien Presse zu entnehmen! Darüber h<strong>in</strong>aus ist die Rettungsstelle unter <strong>der</strong> Tel.-<br />

Nr. 0375 19222 immer aktuell <strong>in</strong>formiert.<br />

Des Weiteren wird <strong>der</strong> Dienstplan im Internet unter www.trans-medic.de ebenfalls h<strong>in</strong>terlegt (auch aktuelle Än<strong>der</strong>ungen).<br />

24.06.-25.06. City-Apotheke, Hohenste<strong>in</strong>-Er., We<strong>in</strong>kellerstraße 28<br />

Tel. 03723 62940<br />

26.06.-02.07. Rosen-Apotheke, Lichtenste<strong>in</strong>, Glauchauer Straße 37a<br />

Tel. 037204 2046<br />

03.07.-05.07. Mohren-Apotheke, Hohenste<strong>in</strong>-Er., Altmarkt 18<br />

Tel. 03723 2637<br />

06.07.-07.07. City-Apotheke, Hohenste<strong>in</strong>-Er., We<strong>in</strong>kellerstraße 28<br />

Tel. 03723 62940


STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 06/2009 • NICHTAMTLICHER TEIL<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Notfalldienst (jeweils mit telefonischer Voranmeldung)<br />

• montags, dienstags und donnerstags von 19:00 bis 22:00 Uhr sowie<br />

• mittwochs und freitags von 14:00 bis 22:00 Uhr<br />

• Wochenend- und Feiertagsdienst sowie an Brückentagen von 07:00 bis 22:00 Uhr<br />

Sprechstunde (jeweils ohne telefonische Voranmeldung)<br />

• Wochenend- und Feiertagsdienst sowie an Brückentagen von 09:00 bis 11:00 Uhr<br />

Name Anschrift Telefon<br />

Frau Dipl.-Med. D. Oehme Glauchauer Straße 37a, Lichtenste<strong>in</strong> 037204 2304 od. 0171 6202342<br />

Frau FÄ F. Walther Glauchauer Straße 37a, Lichtenste<strong>in</strong> 037204 2304 od. 0172 1936151<br />

Frau Dipl.-Med. B. Reichel Ernst-Thälmann-Siedlung 12a, Hoh.-Er. 03723 42869 od. 0160 96236396<br />

Frau Dipl.-Med. M. Krüger Pölitzstraße 65, Hohenste<strong>in</strong>-Er. 03723 711120 od. 0162 1596660<br />

Frau Dipl.-Med. K. Schulze Hofer Straße 221, <strong>Oberlungwitz</strong> 03723 42909 od. 0162 2866851<br />

bis 11.06. Frau Dipl.-Med. Reichel<br />

12.06. Frau FÄ Walther<br />

13.06. – 14.06. Frau FÄ Walther Notsprechstunde 09:00 – 11:00 Uhr<br />

15.06. – 18.06. Frau Dipl.-Med. Schulze<br />

19.06. Frau Dipl.-Med. Oehme<br />

20.06. – 21.06. Frau Dipl.-Med. Oehme Notsprechstunde 09:00 – 11:00 Uhr<br />

22.06. – 25.06. Frau FÄ Walther<br />

26.06. Frau Dipl.-Med. Reichel<br />

27.06. – 28.06. Frau Dipl.-Med. Reichel Notsprechstunde 09:00 – 11:00 Uhr<br />

29.06. – 02.07. Frau Dipl.-Med. Oehme<br />

03.07. Frau Dipl.-Med. Krüger<br />

04.07. – 05.07. Frau Dipl.-Med. Krüger Notsprechstunde 09:00 – 11:00 Uhr<br />

Tierärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

bis 11.06. (Kle<strong>in</strong>tiere!)<br />

Dr. med. vet. G. Scholz,<br />

Michelner Straße 5,<br />

Lichtenste<strong>in</strong>, Telefon: 037204 2628<br />

12.06. – 18.06.<br />

Tierkl<strong>in</strong>ik Chemnitz,<br />

Adelsbergstraße 80-82, Chemnitz,<br />

Telefon: 0371 517770 und<br />

0172 3462552<br />

19.06. – 25.06. (Kle<strong>in</strong>tiere!)<br />

TA Bleikamp,<br />

Pestalozzistraße 21, <strong>Oberlungwitz</strong>,<br />

Telefon: 03723 700627<br />

26.06. – 02.07.<br />

Tierkl<strong>in</strong>ik Chemnitz,<br />

Adelsbergstraße 80-82, Chemnitz,<br />

Telefon: 0371 517770<br />

und 0172 3462552<br />

03.07. – 09.07.<br />

Dr. Staffa,<br />

Am Kiefernberg 28, Grumbach,<br />

Telefon: 037608 22640 ❐<br />

19


20<br />

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 06/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!