10.11.2012 Aufrufe

Gratis an 59.000 Haushalte | Verlagspostamt 8020 - Steiermark ...

Gratis an 59.000 Haushalte | Verlagspostamt 8020 - Steiermark ...

Gratis an 59.000 Haushalte | Verlagspostamt 8020 - Steiermark ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wikiregio: Burgstall<br />

on ToUr – auf dem<br />

Weg zum Betrieb<br />

Unter diesem Titel besuchten die Schüler<br />

der Fachschule Burgstall in den letzten<br />

Wochen die Eibiswalder Betriebe.<br />

Sie fotografierten, interviewten Mitarbeiter<br />

und Geschäftsführer, beobachteten<br />

Arbeitsabläufe und erkundigten sich<br />

über Produkte und Dienstleistungen.<br />

Mit den gesammelten Informationen<br />

erstellten die Schüler Präsentationen,<br />

die sie am verg<strong>an</strong>genen Dienstag in<br />

einem festlichen Rahmen im Schloss<br />

Burgstall kreativ, selbstbewusst und mit<br />

großer Begeisterung vorstellten. Die<br />

Jury, vertreten durch Hildegard Fr<strong>an</strong>z<br />

(Bürgermeisterin von Eibiswald), Josef<br />

Waltl (Bürgermeister von Wies), Herbert<br />

Naderer (WK), Alfred Jauk (Aktiv<br />

Zeitung), Harald Almer (Woche) und<br />

Bettina Kuzmicki (Kleine Zeitung) bewerteten<br />

die Präsentationen – die Gewinner<br />

erhielten vom Wirtschaftsverein<br />

Eibiswald großzügige Preise, die die intensive<br />

Arbeit der Schüler in den letzten<br />

Wochen belohnt. Gewonnen haben<br />

Sonja Aldri<strong>an</strong> und Sarah Happernegg,<br />

die das Autohaus Poprask präsentierten.<br />

Auf R<strong>an</strong>g zwei l<strong>an</strong>deten Julia Mayer und<br />

Eva Kienreich (Kaufhaus Hubm<strong>an</strong>n).<br />

Platz drei ging <strong>an</strong> Gabi Sommer und<br />

Kerstin Wechtitsch (MTC Gaich).<br />

Viele neue Eindrücke sammelten die<br />

Schüler, die sich mit dem Betrieb aus-<br />

ein<strong>an</strong>dersetzten und eigenständig in<br />

Zusammenarbeit mit dem Betrieb<br />

dieses Projekt ausarbeiteten. Interess<strong>an</strong>te<br />

Eindrücke konnten auch die Betriebe<br />

von dieser Aktion gewinnen: Sie<br />

lernten Ihren eigenen Betrieb aus dem<br />

Blickwinkel junger Menschen kennen<br />

und konnten einen g<strong>an</strong>z persönlichen<br />

Werbeträger für Ihr Unternehmen gewinnen!<br />

Der Tenor war, dass die Augen<br />

und das Verständnis der jungen Menschen<br />

für sie bereichernd waren und<br />

dass neue Marketingaspekte zu Tage<br />

getreten sind.<br />

Das Projekt wurde vom Verein „Steirisches<br />

Netzwerk zur Stärkung der<br />

Kleinregionen und deren Zentren“ ins<br />

Leben gerufen und im Vorjahr erstmals<br />

in Stainz umgesetzt. Der Obm<strong>an</strong>n<br />

des Wirtschaftsvereines Eibiswald, Hr.<br />

Fr<strong>an</strong>z Katzjäger hat die Idee aufgegriffen<br />

und die Aktion mit Unterstützung<br />

der Firma Future M<strong>an</strong>agement, der Direktorin<br />

der Fachschule Burgstall, Frau<br />

Strametz und dem gesamten Lehrkörper<br />

durchgeführt.<br />

Fazit: Für die Betriebe in der Region ist<br />

es wichtig, emotionales Marketing zu<br />

schaffen – dies ist mit diesem Projekt<br />

gelungen!<br />

Die Präsentation finden Sie auf www.<br />

istsuper.com!<br />

Tierarzt Tipps<br />

mutter werden<br />

ist nicht<br />

schwer,...<br />

Doch wie funktioniert das bei unseren<br />

Haustieren? Hündinnen werden ein<br />

bis drei Mal im Jahr für drei Wochen<br />

läufig. Dabei zeigen sie blutigen Ausfluss<br />

aus der Scheide. In der Stehzeit<br />

(ca. zwei Tage) toleriert sie den Aufsprung<br />

des Rüden. Kommt es zur Befruchtung,<br />

wird die Hündin trächtig<br />

und gebärt nach 63 Tagen ihre Welpen.<br />

Kommt es zu keinem Deckakt<br />

bzw. zu keiner Befruchtung wird jede<br />

Hündin automatisch scheinträchtig.<br />

Davon merkt m<strong>an</strong> bei m<strong>an</strong>chen Tieren<br />

einfach gar nichts, <strong>an</strong>dere bauen<br />

Nester und wieder <strong>an</strong>deren schießt<br />

sogar Milch ein. Auf die Trächtigkeit<br />

bzw. Scheinträchtigkeit folgen einige<br />

Wochen der Inaktivität.<br />

Katzen hingegen sind saisonal fortpfl<strong>an</strong>zungsfähig.<br />

Im Frühjahr und im<br />

Spätsommer werden sie mehrmals<br />

hinterein<strong>an</strong>der für mehrere Tage „rollig“.<br />

Sie schreien kläglich und wälzen<br />

sich auf dem Rücken. Werden sie von<br />

einem Kater gedeckt, löst das den Eisprung<br />

aus und es kommt zur Befruchtung<br />

(induzierte Ovulation). Auch die<br />

Trächtigkeit der Katze dauert etwa<br />

zwei Monate.<br />

Alles Liebe zum Muttertag <strong>an</strong> alle<br />

zwei- und vierbeinigen Mamas!<br />

Mag. Andreas<br />

Hiebl mit<br />

seinem Hund<br />

„Timber“<br />

| 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!