10.11.2012 Aufrufe

Gratis an 59.000 Haushalte | Verlagspostamt 8020 - Steiermark ...

Gratis an 59.000 Haushalte | Verlagspostamt 8020 - Steiermark ...

Gratis an 59.000 Haushalte | Verlagspostamt 8020 - Steiermark ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemmas <strong>an</strong> – Sa., 15. mai 2010<br />

Gemmas <strong>an</strong> bedeutet frei übersetzt:<br />

„Starten wir“! Und zwar einen erlebnisreichen<br />

Tag, <strong>an</strong> dem bis zu 14 Stationen<br />

rund um Eibiswald, Wies und Pölfing-<br />

Brunn besucht werden können.<br />

Vom Wirtshaus bis zum Buschensch<strong>an</strong>k,<br />

von der Ölmühle bis zum Kräutergarten,<br />

vom Obstbetrieb bis zum<br />

Weinbauern, von der Bäckerei bis zum<br />

Trachtengeschäft. Sie alle sind mit dabei<br />

und öffnen ihre Türen für die Besucher.<br />

Geboten werden unter <strong>an</strong>derem Führungen<br />

und Verkostungen, Live Musik<br />

für Jung und Alt, eine Modenschau<br />

vor der malerischen Kulisse des Weinberges,<br />

Schaubacken von knusprigem<br />

Brot und Weckerln, Kernölpressen in<br />

der beinahe historischen Ölmühle oder<br />

Schaubrennen von Edelbränden.<br />

Wer´s sportlich mag, der k<strong>an</strong>n beim<br />

Obst- und Weingartenw<strong>an</strong>dern die Na-<br />

tur in voller Blüte bewundern oder beim<br />

T<strong>an</strong>zwettbewerb sein Können im Volkst<strong>an</strong>zen<br />

unter Beweis stellen.<br />

Als Belohnung für die körperliche Ertüchtigung<br />

warten d<strong>an</strong>n bei den Betrieben<br />

regionale Schm<strong>an</strong>kerln und hervorragende<br />

Weine - allen vor<strong>an</strong> natürlich<br />

der Schilcher in all seinen Ausbauarten.<br />

Diesen gibt es übrigens nicht nur in<br />

flüssiger Form, sondern auch auf dem<br />

Teller. Immerhin sind unsere Gastronomiebetriebe<br />

bek<strong>an</strong>nt für ihre kulinarischen<br />

Schilcherkreationen und kredenzen<br />

deshalb auch <strong>an</strong> diesem Tag ein<br />

besonderes Schilchermenü.<br />

Der offielle Gemmas <strong>an</strong>-Startschuss<br />

erfolgt um 10 Uhr, wenn jem<strong>an</strong>d bereits<br />

vorher Lust auf ein Frühstück hat,<br />

k<strong>an</strong>n er bereits ab 8 Uhr beim „Blick ins<br />

Ofenloch“ der Bäckerei Katzjäger den<br />

Werdeg<strong>an</strong>g der knusprigen Weckerln<br />

verfolgen und diese auch verkosten.<br />

Die genauen Programmpunkte und die<br />

teilnehmenden Betriebe finden Sie auf<br />

unserer Website www.gemmas-<strong>an</strong>.info<br />

In diesem Sinne – gemma´s <strong>an</strong>. Wir<br />

wünschen viel Spaß dabei!<br />

Volle Burg beim mittagsempf<strong>an</strong>g<br />

von LHStv. Schützenhöfer<br />

• von Alois Rumpf<br />

Im Burgrestaur<strong>an</strong>t Deutschl<strong>an</strong>dsberg<br />

war ein beachtlicher Teil der „high society“<br />

des Bezirkes Deutschl<strong>an</strong>dsberg<br />

von LHStv Herm<strong>an</strong>n Schützenhöfer<br />

zu einem Mittagsempf<strong>an</strong>g geladen, der<br />

einmal (fast) ohne Politiker ablief, denn<br />

nicht einmal LAbg M<strong>an</strong>fred Kainz kam<br />

bei diesem Treffen von „who is who“ in<br />

der erschienen Stärke von ca. 170 Personen<br />

zu Wort.<br />

Mit dabei waren u. a. als „Hausherr“<br />

VzBgm Bernd Köck, die Geistlichkeit<br />

mit Dech<strong>an</strong>t KonsRat Friedrich Trstenjak<br />

und Stv Pfarrer Karl Neger, Behördenleiter<br />

wie BH HR Dr. Helmut<br />

Theobald Müller mit Stv ORR Dr. Erwin<br />

Bauer, LtPräs a. D. Reinhold Purr;<br />

Unternehmer wie Frigopol-Chef und<br />

Sturmpräsident Ing. H<strong>an</strong>s Rinner oder<br />

Moorbad-Chef Gernot Fraydl, 47 Nord-<br />

GF Mag. Christopher Kovacic, Ärzte<br />

wie OMR Dr. Ekkehard Reinbacher<br />

oder Dr. Camilla Friedrich, Tierarzt Dr.<br />

Eduard Weber, Rechts<strong>an</strong>wälte wie Dr.<br />

Peter H<strong>an</strong>dler, die Feuerwehr mit OBR<br />

Helmut L<strong>an</strong>z, die Polizei mit BezPolizeiKdt<br />

Obst Alois Herzog oder BezKdt<br />

Stv Obstlt Joachim Rainer, Pädagogen<br />

und Schulleiter wie HSDir Peter Nöhrer,<br />

HS Direktor Stef<strong>an</strong> Klug, Kammervertreter<br />

wie Herbert Naderer oder Karl<br />

Heinz Knaß, AMS-Chef Bgm Herbert<br />

Rumpf, Chef der VersicherungsmaklerGunther<br />

Riedlsperger, LKH-<br />

B e t r i eb s r at s o b m a n n<br />

H<strong>an</strong>nes Pi<strong>an</strong>tschitsch,<br />

RAIKA-Chef Dir. Anton<br />

Tschuchnik, Mundartdichterin<br />

Inge Wölkart<br />

und natürlich die Vertreter<br />

der lokalen Presse.<br />

LHStv Schützenhöfer begrüsste<br />

seine Gäste sehr<br />

herzlich und beleuchtete<br />

die Wirtschafts- als<br />

auch Tourismusseite<br />

des Bezirkes Deutschl<strong>an</strong>dsberg, wobei<br />

er gerade die Steigerungen der Nächtigungsziffern,<br />

die positive Bil<strong>an</strong>z auf<br />

dem Tourismussektor und die hervorragende<br />

Kulinarik - mit den Leitprodukten<br />

Kernöl und Schilcher - herausstrich.<br />

<strong>Steiermark</strong>weit k<strong>an</strong>n - bedingt durch<br />

die heurigen frühen Ostern, die zum<br />

Teil schon in den März fielen - ein deutlicher<br />

Anstieg gegenüber dem März des<br />

Vorjahres festgestellt werden.<br />

Generell gilt: der steirische Tourismus<br />

ist weiterhin ausgesprochen gut unterwegs.<br />

LH-Stv. Herm<strong>an</strong>n Schützenhöfer: „Die<br />

Bedeutung der Osterferien k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong><br />

heuer besonders gut erkennen. Allein<br />

ab dem letzten Märzferienwochenende<br />

schnellten z.B. die Ausl<strong>an</strong>dsgäste<strong>an</strong>-<br />

LHStv Schützenhöfer mit seinen Gästen<br />

künfte für den gesamten Monat um 14%<br />

nach oben. Ein erfolgreicher Winterabschluss<br />

ist in Reichweite.“<br />

Er d<strong>an</strong>kte schließlich allen Anwesenden<br />

für ihr Bemühen um das Image des Bezirkes.<br />

Und sie alle wurden von Haubenkoch<br />

und „Lafer-Schüler“ Karl-Christi<strong>an</strong><br />

Kollm<strong>an</strong>n kulinarisch verwöhnt mit<br />

„Fingerfood“-Gerichten“ wie Lachscrepewürfel<br />

mit Kaviar, Stubenkükenkeulen<br />

auf Kartoffel-Gurkensalat, heimischen<br />

Seesaibling auf grünen Sojabohnen,<br />

Kürbiscremebroulee und dazu gab es u.<br />

a. Steirische Weine, wie Weißburgunder<br />

von Lambauer oder Schilcher von der<br />

Domäne Müller bzw. musikalisch von<br />

der „Edegger Hausmusi“ in Stimmung<br />

gebracht.<br />

| 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!