08.01.2015 Aufrufe

MITTEILUNGEN - EKHN

MITTEILUNGEN - EKHN

MITTEILUNGEN - EKHN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERANSTALTUNGSHINWEISE<br />

bewusst-er-leben<br />

Bausteine für eine Konfi- oder Jugendfreizeit zum Thema Ernährung<br />

Vom 29. Juni –1. Juli 2005 im RPZ Schönberg<br />

Vom Acker bis zum Teller – was unsere Nahrung so alles mitmacht<br />

Jahreszeiten auf dem Teller – nachhaltige Ernährung<br />

Schöpfung oder Verfügungsmasse – unser Verhältnis zur Umwelt<br />

Ich will so bleiben wie ich bin – Essstörungen<br />

Unser tägliches Brot – Abendmahl – Brot für die Welt<br />

Leitung: Dr. Maren Heincke<br />

Organisation: Dr. Olaf Lewerenz<br />

Mitarbeiter des RPZ: Jörg Reich<br />

Kosten incl. Übernachtung und Vollverpflegung: 120 €<br />

Bewusst er-leben: WissensWerte 5058<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:<br />

Dr. Olaf Lewerenz<br />

Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung<br />

Albert-Schweitzer-Str. 113-115<br />

55128 Mainz<br />

06131/2874453<br />

o.lewerenz@zgv.info<br />

Jugendliche sind auf der Suche nach ihrer eigenen<br />

Persönlichkeit und ihrem Platz in der Gesellschaft. Es ist eine<br />

wichtige Aufgabe von uns als Kirche, sie in ihrer<br />

Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.<br />

In der Fortbildung geht es darum, ganzheitliche Zugänge zum<br />

Thema Ernährung zu eröffnen.<br />

Neben thematischen Einheiten (gesellschaftlicher Hintergrund,<br />

pädagogische Ziele, theologische Bezüge) wollen wir auch<br />

Landwirtschafts- und Handwerksbetriebe besuchen und<br />

praktische Übungen anbieten, die anschließend in der Konfiund<br />

Jugendarbeit angewendet werden können.<br />

Eine Arbeitshilfe des ZGV zum Thema der Fortbildung finden<br />

Sie auf www.zgv.info unter „ländlicher Raum – Ernährung“<br />

Ein Angebot des Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der<br />

<strong>EKHN</strong> für PfarrerInnen, SchulpfarrerInnen und<br />

GemeindepädagogInnen.<br />

Anmeldungen bitte bis 1. Mai<br />

12 <strong>EKHN</strong>-<strong>MITTEILUNGEN</strong> 04/ 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!