10.01.2015 Aufrufe

UNUS Ausgabe 03 / 2011 - Gewerbeverband Bayern eV

UNUS Ausgabe 03 / 2011 - Gewerbeverband Bayern eV

UNUS Ausgabe 03 / 2011 - Gewerbeverband Bayern eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 bds vor ort<br />

unterfranken 31<br />

Kooperation BDS und PWS Müller<br />

Schüler schließen Projekt „IT-Expertentag“ erfolgreich ab<br />

Der BDS Unterfranken pflegt seit vielen Jahren eine Patenschaft<br />

mit der Privaten Wirtschaftsschule (PWS) Müller.<br />

Ein größeres interessantes Projekt, das seit November<br />

2010 läuft, konnte nun sehr erfolgreich abgeschlossen<br />

werden: der IT-Expertentag.<br />

Würzburg. Im letzten<br />

Jahr haben Projektkoordinatorin<br />

Tina Sauermann,<br />

Frank Bernard,<br />

Geschäftsführer BDS<br />

Unterfranken und<br />

Christian Stück, Fusic<br />

OHG aus Würzburg, sich zur Aufgabe gemacht, unter<br />

der Leitung des BDS, eine Hausmesse zum Thema „Entdecken<br />

Sie die vielfältige und kreative Welt der IT“ zu<br />

organisieren.<br />

Von Anfang an zeigten sich die zehn beteiligten Schüler<br />

sehr begeistert und engagiert, die Messe unter laufender<br />

Betreuung selbständig zu planen – von der „Namens-<br />

und Logofindung“ über Konzept, Finanzierung,<br />

Begleitprogramm bis zur Umsetzung. Nach den umfangreichen<br />

Vorbereitungen – unter anderem wurde<br />

eine eigene Homepage unter www.it-expertentag.de<br />

erstellt – fand dann der Expertentag am 2. April <strong>2011</strong> in<br />

den Räumlichkeiten der PWS Müller in Würzburg statt.<br />

Die Veranstaltung startete um 10 Uhr mit einem<br />

Sektempfang und einem Weißwurstfrühstück. Zur<br />

Gründerlounge im Landkreis Main Spessart<br />

Marktheidenfeld. 25<br />

Selbständige und Existenzgründer<br />

kamen zur<br />

Gründerlounge im Landkreis<br />

Main-Spessart ins<br />

Freetown in Marktheidenfeld.<br />

Nach der Vorstellungsrunde<br />

und der<br />

Unternehmenspräsentationen<br />

wurde ein Billardturnier<br />

gestartet. Im<br />

Begrüßung waren Bürgermeister Dr. Adolf Bauer,<br />

Stadträtin und BDS-Vorsitzende Charlotte Schloßareck<br />

sowie Schulleiter Hans-Ulrich Zipfel und der<br />

Schulgründer Theo Müller anwesend. Diese würdigten<br />

in ihren Ansprachen das große Engagement der<br />

Projektgruppe und des BDS. Zwölf IT-Experten stellten<br />

ihr Fachwissen zur<br />

Verfügung, beantworteten<br />

Fragen rund<br />

um das Thema IT und<br />

lockten so viele Neugierige<br />

und Interessierte<br />

auf die Messe.<br />

Ein voller Erfolg für<br />

die Projektgruppe!<br />

„Die Gruppe schaffte<br />

es etwa, das komplette<br />

Catering über Sponsoren<br />

abzudecken,<br />

eine tolle Leistung“, so<br />

BDS Geschäftsführer<br />

Frank Bernard.<br />

Für die Schüler ging damit ein erfolgreiches Projekt zu<br />

Ende, bei dem sie umfassende Erfahrungen sammeln<br />

konnten – und ihre Chance auch genutzt haben. Denn<br />

alle zehn Schüler bekamen für die gelungene Organisation<br />

die Note Eins durch die PWS Müller.<br />

Turniermodus konnten sich die Teilnehmer messen, und<br />

trotz einer Niederlage hatte man immer noch die Möglichkeit<br />

zu gewinnen.<br />

Der Spaß stand natürlich<br />

im Vordergrund<br />

und es wurde bis Mitternacht<br />

gespielt, bis<br />

der Sieger fest stand:<br />

Jürgen Hergenröther,<br />

von der Firma SSI Schäfer-Noell<br />

aus Würzburg<br />

BDS Würzburg<br />

Sommerlounge im Pavillon<br />

60 Unternehmerinnen und Unternehmer konnte Charlotte<br />

Schloßareck, Vorsitzende des BDS Würzburg, zur<br />

diesjährigen Sommerlounge für Selbständige und Existenzgründer<br />

im Pavillon in Würzburg begrüßen.<br />

Entspannen mit dem BDS<br />

Aschenburg. In wenigen Minuten Energie<br />

neu tanken – wer träumt nicht davon. Der<br />

BDS lädt ein zum Fachvortrag zum Thema<br />

„life-work balance“ und zur Präsentation des<br />

führenden Anbieters im Bereich Entspannungstechnologie,<br />

der brainLight GmbH. Beim so genannten RePowering reduzieren<br />

sich Belastungen und Stress im Berufsleben, aber auch privat.<br />

Termin (6. Oktober) siehe rechts. Weitere Infos bei Wolfgang Kernstock,<br />

1. Vorstand BDS Aschaffenburg, Telefon 06021 /401 250.<br />

Sommerfest – Barbecue über den Wolken<br />

60 Selbständige fanden den Weg nach Hettstadt zum<br />

diesjährigen BDS Sommerfest, von denen sich über 30 in<br />

die Lüfte wagten und einen Rundflug über Würzburg genießen<br />

konnten.<br />

Hettstadt. Bei super Wetter war die Aussicht aus den Maschinen<br />

heraus einfach perfekt. Nach einer kurzen Präsentation<br />

der Fluggruppe starteten die Piloten alle 30 Minuten zu einem neuen Rundflug<br />

– mit fliegendem Barbecue. Der ausrichtende Flugverein „Hermann Köhl“ mit ihrem<br />

Vorstand Michael Schäfenacker legt Wert auf engen Kontakt zu den umliegenden<br />

Gemeinden und zur „nichtfliegenden“ Bevölkerung. Man möchte bewusst kein elitärer<br />

Flugverein sein, sondern ein Platz, an dem sich alle Flugbegeisterten treffen<br />

und Erfahrungen austauschen können – ganz auch im Sinne der BDS-Philosophie.<br />

Würzburg. Nach einem Sektempfang ging es zur Besichtigung<br />

des neu gestalteten Pavillons von Schraud &<br />

Baunach. Dieser präsentiert sich in modernen, lichtdurchfluteten<br />

Räumlichkeiten und einem Frische-Restaurant mit<br />

Marktcharakter. Das Buffet wurde frisch vor den Augen der<br />

Selbständigen im „Fresh-Flow-Bereich“ zubereitet, deren<br />

Zutaten direkt aus dem angrenzenden Frische-Markt kommen.<br />

Harald Popp, Inhaber des Rokoko aus Veitshöchheim<br />

und Mitglied im BDS, erfreute alle Teilnehmer mit den leckeren<br />

Gerichten und den dazu passenden Weinen.<br />

Im modernen Ambiente, verbunden mit einer kommunikativen<br />

und relaxten Atmosphäre, konnten sich die<br />

Teilnehmer nach dem Buffet mit ihrem Unternehmen<br />

vorstellen und „begreifbar“ machen. Im Anschluss an die<br />

Vorstellungsrunde der Mitglieder und Interessenten hatten<br />

die Gäste noch genügend Zeit, sich in lockeren Gesprächen<br />

auszutauschen und Geschäftskontakte zu knüpfen.<br />

„Wieder eine super gelungene BDS Sommerlounge, aber<br />

wir sind vom BDS auch nichts anderes gewöhnt“, waren<br />

sich Patrick Fischer, SOLOX – Ihr IT-Systemhaus aus<br />

Karlstadt und Udo Frenzel, Finanzdienstleistungen aus<br />

Würzburg, einig.<br />

Terminvorschau Unterfranken<br />

3. Oktober 10. Herbstmarkt in Goldbach, verkaufsoffen<br />

5. Oktober, Beginn: 19.30 Uhr<br />

3. Lohrer Stadtgespräch mit Topreferent<br />

Erik Händeler, Altes Rathaus in 97816 Lohr<br />

6. Oktober, Beginn: 18.00 Uhr<br />

Fachvortrag „life-work balance“ mit Präsentation<br />

der brainLight GmbH<br />

Fabio´s Clubrestaurant<br />

Kleine Schönbuschallee<br />

63741 Aschaffenburg<br />

9. Oktober verkaufsoffener Kerbsonntag, Hösbach<br />

12. Oktober, Beginn: 14.00 Uhr bzw. 16.00 Uhr<br />

BDS Personalforum „Bildungscontrolling – was<br />

bringen Seminare und Trainings“<br />

WAREMA Kompetenzzentrum, Dillberg 33,<br />

97828 Marktheidenfeld<br />

November: es folgt rechtzeitig eine gesonderte, persönliche<br />

Einladung<br />

Betriebsbesichtigung bei Flyer Alarm, Würzburg<br />

Ihr Ansprechpartner<br />

Frank Bernard<br />

Geschäftsführer Unterfranken<br />

Spessartstr. 30 b, 97816 Lohr<br />

Telefon: 09352 / 80 88 35<br />

Fax: 09352 / 80 88 36<br />

frank.bernard@bds-bayern.de<br />

unus III/<strong>2011</strong><br />

unus III/<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!