10.01.2015 Aufrufe

UNUS Ausgabe 03 / 2011 - Gewerbeverband Bayern eV

UNUS Ausgabe 03 / 2011 - Gewerbeverband Bayern eV

UNUS Ausgabe 03 / 2011 - Gewerbeverband Bayern eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nürnberg. Der BDS Nürnberg hat es sich daher zum Ziel<br />

gesetzt, auch Unternehmer in den ersten Jahren nach der<br />

Gründung zu begleiten. Davon konnten sich am 30. Mai in<br />

der Geschäftsstelle Nordbayern in Nürnberg rund 25 Interessierte<br />

überzeugen. In drei jeweils 30-minütigen Vorträgen<br />

erfuhren die Teilnehmer, wie sie ihr Unternehmen fit<br />

für die Zukunft machen. Jan Steinbauer von ‚steinbauerstrategie‘<br />

erläuterte, wie man sein Unternehmen strategisch<br />

ausrichtet. Marco Schultheiß von der Marketingberatung<br />

‚remaCon‘ erklärte eindrucksvoll anhand eines<br />

erfolgreichen Praxisbeispiels, wie man Public Relations<br />

optimal für sein Unternehmen einsetzen kann. Informati-<br />

42 bds vor ort<br />

mittelfranken 43<br />

Viele tausend Besucher<br />

Gewerbeschauen immer beliebter<br />

Wendelstein. Mehrere tausend Besucher aus der<br />

Marktgemeinde und der weiteren Umgebung informierten<br />

sich auf der diesjährigen Gewerbeschau in<br />

Wendelstein. Rund 50 Firmen und Betriebe stellten sich<br />

dem Publikum mit ihren Dienstleistungen und fachlichen<br />

Können vor.<br />

Bei der Eröffnung betonte Wendelsteins BDS-Vorsitzender<br />

Jürgen Seifert, dass sich auf der diesjährigen<br />

Schau nur Firmen und Betriebe aus dem Raum Wendelstein<br />

präsentierten und die Gewerbeschau damit ein<br />

breitgefächertes Spiegelbild des örtlichen Handels und<br />

Handwerks für die Bevölkerung im Schwarzachtal sei.<br />

Als Schirmherr dankte Bürgermeister Werner Langhans<br />

besonders der Firma Gienger & Funk als „Gastgeber“,<br />

da diese auch dieses Jahr wieder ihre Freiflächen für<br />

die Gewerbeschau zur Verfügung stellte. Auch Landrat<br />

Herbert Eckstein lobte den leider Vielen unbekannten<br />

großen Branchenmix in der Gemeinde mit 475 angemeldeten<br />

Betrieben.<br />

Lauf. Premiere in Lauf: Zahlreiche Ehrengäste und Besucher<br />

flanierten bei strahlendem Sonnenschein über<br />

die erste Gewerbeschau „Laufwerk <strong>2011</strong> – wir in Lauf<br />

– gestern – heute – morgen“. Das Ambiente des Industriemuseums<br />

bot den 35 Ausstellern auf der zweitägigen<br />

Veranstaltung einen würdigen Rahmen.<br />

Schirmherr und Bürgermeister Benedikt Bisping, Landrat<br />

Armin Kroder, Dr. Thomas Beyer, (MdL) und viele<br />

Stadt- und Kreisräte plauderten an den Ständen mit<br />

den Ausstellern. Die Geschäftsführerin des BDS Andrea<br />

Rübenach, der Vizepräsident des BDS <strong>Bayern</strong>, Werner<br />

Kirchhoff und der Laufer Wirtschaftsförderer Zwick genossen<br />

sichtlich, dass dieser junge Ortsverband so aktiv<br />

ist. Die Sponsoren, vertreten durch das Architekturbüro<br />

Scheidig und die Raiffeisen – Spar + Kreditbank eG, haben<br />

die Planung und die Durchführung erleichtert.<br />

Artur Hänelt, 1. Vorstand des BDS Lauf, hatte mit seinem<br />

Team den Mut, diese Gewerbeschau zu stemmen<br />

– fast genau zwei Jahre nach der Neukonstituierung<br />

des Ortsverband. Bürgermeister Bisping dankte dem<br />

Team des Museums für die gute und tatkräftige Zusammenarbeit.<br />

Er verglich die Vielfalt der Laufer Unternehmer<br />

mit einem bunten Kaleidoskop. Mit so dynamischen<br />

Unternehmern kann Lauf optimistisch in die<br />

wirtschaftliche Zukunft blicken.<br />

Wassertrüdingen. Eine positive Wettervorhersage<br />

besonderer Art gab der 1. Vorsitzende des BDS Wassertrüdingen,<br />

Wolfgang Grögel, als er die dritte Gewerbeschau<br />

im Ort als „Stimmungsbarometer für das Informationsbedürfnis<br />

und die Konsumbereitschaft“ bezeichnete:<br />

Denn es herrschte Hoch-Stimmung.<br />

50 Aussteller aus Handel, Handwerk, Tourismus, dem<br />

sozialen Bereich und Dienstleistungen präsentierten<br />

ihre Lösungen unter dem Motto „Tradition und Zukunft“<br />

– und stellen damit eindrücklich die Leistungsfähigkeit<br />

der Stadt und ihrer Umgebung dar.<br />

Neben der Gewerbeschau lockten noch verkaufsoffener<br />

Sonntag und Frühjahrsmarkt in die romantische<br />

Innenstadt. Davon ließen sich insgesamt über 10.000<br />

Gäste anlocken – unter ihnen neben den Honoratioren<br />

aus Politik und Verbänden auch BDS-Präsident Ingolf<br />

F. Brauner.<br />

Veldener Natur-Wohn Tage<br />

Warum in die Ferne schweifen…<br />

Mit den 7. Veldener Natur-Wohn Tagen setzt der BDS Velden<br />

eine etablierte Tradition fort. Die 41 ausstellenden<br />

Handwerksbetriebe, Dienstleister und Einzelhändler durften<br />

sich an den beiden Ausstellungstagen über eine Vielzahl<br />

von Besuchern freuen.<br />

Velden. Unter dem Motto „Kompetente Fachberatung<br />

rund um das Leben, das Wohnen, die Natur und die<br />

Gesundheit“ griffen die Organisatoren André Jantzi,<br />

1. Vorsitzender des BDS Velden, und sein Stellvertreter<br />

Fritz Taubmann auch Goethes Frage auf: „Warum in die<br />

Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“. Denn,<br />

so Bürgermeister Herbert Seitz zur Eröffnung, „wir<br />

BDS macht junge Unternehmen fit für den Erfolg<br />

Motiviert. Vorbereitet. Gegründet. Und dann kommt<br />

doch vieles anders als geplant und der eine oder andere<br />

„Jung“unternehmer steht vor vielfältigen Herausforderungen.<br />

Glückliche Gewinner beim Familien-Osterrätsel<br />

sind froh und stolz, so viele leistungsfähige Gewerbetreibende<br />

und Betriebe in Velden und Umgebung zu<br />

haben.“ Und nur wer im heimischen Raum einkaufe<br />

und Aufträge vergebe, stärke die Region und die Wirtschaft<br />

vor Ort, ergänzte Landrat Armin Kroder.<br />

onstechnologie-Berater Ronald G. Hawelka von ‚Hawelka<br />

IT-begreifbar‘ erläuterte anschaulich, was Kundendaten<br />

wert sind – und wie man sie erfolgreich organisiert und<br />

nutzt. Moderiert wurde die Veranstaltung vom Ortsvorsitzenden<br />

Klaus Howind und der Bezirksgeschäftsführerin<br />

Andrea Rübenach.<br />

Informationen<br />

und Beratungsange-bote<br />

durch die<br />

Referenten können<br />

Sie sich unter<br />

www.bds-news.<br />

de/fitfuerdenerfolg.html<br />

herunterladen.<br />

Der <strong>Gewerbeverband</strong> Großhabersdorf<br />

kann auf eine gelungene Veranstaltung<br />

blicken, bei der über 150 Besucher auf der<br />

Kuhrswiese einen schönen, sommerlichen<br />

Ostersamstag verbrachten.<br />

GroSShabersdorf. Andreas Kühhorn, der<br />

2. Vorstand des <strong>Gewerbeverband</strong>s und Gaby<br />

Hergenröder bedankten sich bei allen, die diesen Tag möglich gemacht haben und<br />

leiteten die Ziehung der Gewinne. Als Glücksfee fungierte Theresa Schwarzendorfer,<br />

die charmant und versiert die Gewinnabschnitte aus dem Losbehälter zog.<br />

Kaffee und Kuchen mundeten nicht nur<br />

den Besuchern sondern erfüllten auch<br />

einen guten Zweck. Die Elterninitiative,<br />

die freundlicherweise die Bewirtung<br />

übernahm, verwendet den Erlös für den<br />

weiteren Ausbau des Spielplatzes auf<br />

der Kuhrswiese. Möglich wurde das Familien-Osterrätsel<br />

insgesamt durch viele<br />

fleißige Hände und Sponsoren.<br />

Foto: Landrat Armin Kroder, der Erste Bürgermeister der<br />

Stadt Velden, Herbert Seitz, Fritz Taubmann, André Jantzi<br />

und der BDS-Bezirksvorsitzende Otto Löprich (v.l.n.r.) stießen<br />

auf gelungene Natur-Wohn Tage an. Foto: S. Fuchs<br />

Terminvorschau Mittelfranken<br />

4. Oktober, 18.00-20.45 Uhr: Word-Schulung<br />

6. Oktober, 19.00 Uhr, Unternehmertreff<br />

Fürther Michaelis Kirchweih,<br />

Graubergers Südtiroler Bergdorf<br />

11. Oktober, 18.00-20.45 Uhr: PowerPoint-Schulung<br />

13. Oktober, 18.00-20.45 Uhr: Excelschulung<br />

19. und 20. Oktober, b2d Metropolregion Nürnberg<br />

10. Nov., Datev eG: „Ein Ausblick in die Zukunft der IT“<br />

6. Dezember, 19.00 Uhr<br />

Weihnachtsunternehmertreff, Waagplatz, Fürth<br />

Ihr Ansprechpartner<br />

Andrea Rübenach<br />

Geschäftsführerin Mittelfranken<br />

Gerhart-Hauptmann-Str. 82<br />

90763 Fürth<br />

Telefon: 0911 / 9 41 31 60<br />

Fax: 0911 / 9 41 31 65<br />

andrea.ruebenach@bds-bayern.de<br />

unus III/<strong>2011</strong><br />

unus III/<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!