10.01.2015 Aufrufe

UNUS Ausgabe 03 / 2011 - Gewerbeverband Bayern eV

UNUS Ausgabe 03 / 2011 - Gewerbeverband Bayern eV

UNUS Ausgabe 03 / 2011 - Gewerbeverband Bayern eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38 bds vor ort<br />

oberbayern ost 39<br />

BDS Bezirksversammlung in Oberaudorf<br />

Der BDS veranstaltete dieses Jahr in Oberaudorf seine<br />

jährliche Delegiertentagung – mit 90 Unternehmern aus<br />

35 Oberbayerischen Standorten. Übergeordnetes Thema<br />

war: die regionale Entwicklung als Schlüssel für die zukünftige<br />

Entwicklung des BDS Oberbayern Ost.<br />

Oberaudorf. Die Vorsitzende des mitgliederstärksten<br />

Bezirks des BDS <strong>Bayern</strong>, Ingrid Obermeier-Osl, bekräftigte<br />

den Zusammenhalt der Gewerbetreibenden und<br />

Selbständigen. „Gerade jetzt ist es wichtig, sich in einem<br />

gesunden Netzwerk vor Ort und in den Regionen auszutauschen“,<br />

so Obermeier-Osl, selbst Vorsitzende eines<br />

überaus aktiven BDS-Ortsverbandes in Schwindegg.<br />

Die teilnehmenden Unternehmer wurden von Geschäftsführer<br />

Christian M. Klotz aufgerufen, sich für eine nachhaltige<br />

und zukunftsweisende Ausrichtung der örtlichen<br />

– und regionalen Wirtschaftsstruktur massiv einzusetzen.<br />

„Wir legen heute die Strukturen für die übernächste<br />

Generation“, bekräftigte Klotz. Der Bezirk Obb-Ost<br />

gehört zu den stärksten Strukturen des BDS <strong>Bayern</strong>. Mit<br />

seinen 4.500 Betrieben vertritt der BDS <strong>Bayern</strong> nicht nur<br />

die Belange der Betriebe selbst, sondern setzt sich damit<br />

auch für die unternehmerischen Voraussetzungen und in<br />

weiterer Folge auch für den Erhalt der rund 75.000 Arbeitsplätze<br />

in den unternehmergeführten Betrieben ein.<br />

Motivationstrainer Thomas Schlechter – er unterstützte<br />

schon Olympiasieger und Fußballmannschaften wie<br />

den 1. FC Köln – gab die Erfahrung von Profis auf dem<br />

Weg zum Erfolg an die Teilnehmer der Versammlung<br />

weiter. Schlechter begeisterte dabei die Unternehmer<br />

BDS beim „Gosch“<br />

Die Studienreise des Bezirks Oberbayern-Ost führte die<br />

BDS Mitglieder auch auf die Insel Sylt. Hier traf man<br />

mit unermüdlichen Übungen und Beispielen aus seiner<br />

eigenen Sportlaufbahn. Bereits am Nachmittag wurde<br />

gemeinsam mit Oberaudorfs 1. Bürgermeister Hubert<br />

Wildgruber die Hocheckbahn besichtigt. Bürgermeister<br />

Wildgruber informierte als Beiratsvorsitzender der Bahn<br />

über die Entwicklung, die wirtschaftlichen Strukturen<br />

und die Zukunftsplanung für die Bahn. Dabei hob Wildgruber<br />

die überaus große Bedeutung der Bahn für den<br />

touristischen Standort Oberaudorf hervor. „Irgendwann<br />

findet jeder Autofahrer auf der Autobahn die Hocheckbahn“,<br />

so Wildgruber, der damit auf den speziellen Flutlichtbetrieb<br />

der Bahn hinwies.<br />

Max Bäuerle begrüßte zum Abschluss der Tagung die Teilnehmer<br />

im Gasthof Kaiserblick. Bäuerle selbst war jahrelang<br />

Vorsitzender des BDS Oberaudorf-Kiefersfelden und<br />

ist seit Jahrzehnten aktives Mitglied im Bezirksvorstand<br />

Oberbayern-Ost. Vorsitzender des BDS Oberaudorf-Kiefersfelden<br />

ist seit zwei Jahren Hannes Rechenauer. Die<br />

zünftige Jugendband Boarisch-2woa begleitete einen sehr<br />

gemütlichen und vom Austausch geprägten Abend.<br />

den Sylter „Fischpapst“ Jürgen Gosch. Jürgen Gosch<br />

nahm sich viel Zeit für die BDS-Gruppe und zeigte seinen<br />

Erfolgsweg vom Aal-Verkäufer hin zum größten<br />

Unternehmer auf Sylt mit inzwischen 1.000 Mitarbeitern<br />

auf. Gosch vertreibt seine Marke „Gosch Sylt“ unter<br />

anderem in den Städten Hamburg, Binz auf Rügen,<br />

Hannover und auf dem Luxusliner „Mein Schiff“.<br />

Bezirksvorsitzende Ingrid Obermeier-Osl, GF Christian M.<br />

Klotz, Fischpapst Jürgen Gosch, Bezirksvorstandsmitglied<br />

Günter Furtner<br />

Erste Absolventen der AzubiAkademie in Holzkirchen<br />

Anfang des Jahres<br />

startete auch in<br />

Holzkirchen die<br />

mittlerweile bayernweit<br />

erfolgreiche<br />

AzubiAkademie<br />

des BDS. Nun konnten die ersten 12 Teilnehmer ihr<br />

Teilnahme-Zertifikat in Empfang nehmen.<br />

Vortragsreihe in Oberbayern<br />

Vertrieb mit kleinem Budget<br />

Für die diesjährige Vortragsreihe des BDS in Oberbayern konnte der bundesweit<br />

tätige Vertriebsberater Thomas Starke von Concept and Sales aus Fürth<br />

gewonnen werden. Mit seinem auf den Mittelstand zugeschnittenen Vortrag<br />

„Vertrieb mit kleinem Budget“ bot er Lösungen für die modernen vertrieblichen<br />

Herausforderungen an.<br />

Oberbayern. In zahlreichen oberbayerischen<br />

Ortsverbänden wurde im Juni und<br />

Juli die vertriebliche Komponente im unternehmerischen<br />

Alltag beleuchtet. Um<br />

erfolgreich zu verkaufen, muss man sich<br />

den Änderungen des Marktes anpassen.<br />

„Verkaufen beginnt nicht erst, wenn der<br />

Kunde die Brieftasche zückt“, so lautete beispielsweise eine provokative These<br />

im Vortrag. Auch die Rolle des Kunde im Geschäftsleben war Thema: Vom Störfaktor<br />

bis zum König ist alles vertreten. Der Referent machte jedoch klar, dass<br />

Unternehmen nach einer echten Fangemeinde streben sollten, denn begeisterte<br />

Kunden sind noch immer die besten „Verkäufer“!<br />

Thomas Starke analysierte zahlreiche anschauliche und einprägsame Beispiele<br />

von Kaufmechanismen bei Autos oder etwa Schuhen und stellte dabei Parallelen<br />

zu den Geschäftsbereichen der Teilnehmer dar. „Globales Denken wiederspricht<br />

einem lokalen Handeln nicht“ und Software verkaufe sich mit den<br />

richtigen Emotionen – Endorphinen und Adrenalin – auch leichter.<br />

Im Anschluß an den kurzweiligen Impulsvortrag<br />

entstanden angeregte Diskussionen<br />

zu konkreten Herausforderungen im<br />

Vertrieb verschiedener Unternehmen.<br />

Ein Leitgedanke des BDS – die Vernetzung<br />

von Unternehmern – wurde wieder<br />

erfolgreich praktiziert.<br />

Holzkirchen. Initiiert vom BDS in Kooperation mit dem<br />

Bildungszentrum Süd in Holzkirchen , ergänzt die AzubiAkademie<br />

die Berufsschule besonders bei Themen, die<br />

den engen Lehrplänen der Berufsschulen keinen Platz<br />

mehr finden und die auch vom Mittelständler allein nicht<br />

ergänzt werden können. Schwerpunkt dabei sind „soft<br />

skills“, etwa die soziale Kompetenz – aber auch Business-<br />

Englisch, Zeitmanagement oder Computeranwendungen.<br />

Akademieleiter Bodo von Düring zeigte sich bei der Übergabe<br />

der Zertifikate erfreut darüber, dass sich bereits im<br />

ersten Jahr sechs Unternehmen und zwölf Auszubildende<br />

beteiligen, die auch die Chance nutzten, den Lehrplan<br />

der letzten Monate mitzubestimmen, vom richtigen<br />

small talk über Konfliktvermeidung bis zur richtigen Verkaufspräsentation.<br />

Auch Holzkirchens zweiter Bürgermeister Olaf von Löwis<br />

war begeistert über diese Initiative, die nicht nur für den<br />

Bildungsstandort gut ist, sondern gerade den jungen<br />

Auszubildenden ermöglicht, den erhöhten Anforderungen<br />

der Arbeitswelt besser gerecht zu werden. Dadurch<br />

profitieren auch die Betriebe, von denen man hoffen<br />

kann, dass sich zukünftig noch mehr beteiligen.<br />

Der Einstieg ist für<br />

alle jederzeit möglich,<br />

unterrichtet<br />

wird zweimal im<br />

Monat je vier Stunden.<br />

Mehr unter<br />

www.bds-azubiakademie.de.<br />

Terminvorschau Oberbayern Ost<br />

14.-16. Okt. Studienreise Brüssel<br />

7.- 9. Oktober Bad Feilnbach<br />

Gewerbeschau am Apfelmarkt<br />

9. Oktober Rott am Inn: Gewerbeschau<br />

am Rotten Oktober<br />

14. u. 25. Okt. Seminar:<br />

Vom Unternehmen zur Marke<br />

16. Oktober Frasdorf: Gewerbeschau<br />

Ihr Ansprechpartner<br />

Christian Klotz<br />

Geschäftsführer Oberbayern Ost<br />

Marktplatz 15, 83355 Grabenstätt<br />

Telefon: 08661 / 92 91 82<br />

Fax: 08661 / 92 91 83<br />

christian.klotz@bds-bayern.de<br />

unus III/<strong>2011</strong><br />

unus III/<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!