11.01.2015 Aufrufe

Lehrveranstaltungen WS 2011/2012 - Kommentare - Philosophie

Lehrveranstaltungen WS 2011/2012 - Kommentare - Philosophie

Lehrveranstaltungen WS 2011/2012 - Kommentare - Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

neu:<br />

Akad. Rat Dr. Tobias Klass<br />

56<br />

Theorie der Gabe. Teil 2 (Godelier, Caillé, Hénaff)<br />

Bachelor: PH IIIb,c; IVb,c; IXb,c; Opt. V-IVa,b=A-IIa,b<br />

Bachelor (PO 2010): PH IIIb,c; IVb,c; IXb,c; Opt. V-IVa,b=A-IIa,b<br />

Lehramt: LAP 3, 4, LAW 11<br />

ME PHI I-III, I-IV, III-II<br />

Di 12-14 Raum O.11.40 Beginn: 18.10.<strong>2011</strong><br />

Im letzten Semester haben wir zum Thema „Die Gabe“ eine Reihe von Texten gelesen,<br />

die heute als „Klassiker“ gelten können: Marcel Mauss‘ berühmter Essay „Die Gabe“ sowie<br />

die Reaktionen auf diesen Essay von George Bataille, Claude Lévi-Strauss und Jacques<br />

Derrida. In diesem Semester wollen wir uns anschauen, wie die aktuelle Diskussion zum<br />

Thema Gabe ausschaut, vor allem bei den Autoren Alain Caillé, Maurice Godelier und<br />

Marcel Hénaff.<br />

Für die Teilnahme an diesem Seminar ist es nicht erforderlich, am Seminar im vergangenen<br />

Sommersemester teilgenommen zu haben. Der Essay von Marcel Mauss freilich sollte<br />

bekannt sein.<br />

Zur Einführung:<br />

Marcel Mauss, Die Gabe. Form und Funktion des Austausches in archaischen<br />

Gesellschaften, Ffm 1968.<br />

Iris Därmann, Theorien der Gabe. Zur Einführung, Hamburg 2010.<br />

Zur Lektüre:<br />

Maurice Godelier, Das Rätsel der Gabe. Geld, Geschenke, heilige Objekte, 1999.<br />

Alain Caillé, Anthropologie der Gabe, Ffm 2008.<br />

Marcel Hénaff, Der Preis der Wahrheit. Gabe, Geld und <strong>Philosophie</strong>, Ffm 2009.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!