11.01.2015 Aufrufe

Lehrveranstaltungen WS 2011/2012 - Kommentare - Philosophie

Lehrveranstaltungen WS 2011/2012 - Kommentare - Philosophie

Lehrveranstaltungen WS 2011/2012 - Kommentare - Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. Dr. László Tengelyi<br />

64<br />

Husserls späte Forschungstexte zur Phänomenologie der Intersubjektivität<br />

Master <strong>Philosophie</strong>: MA PHI I, II, III<br />

Master of Education: ME PHI I-I, I-II, III-I<br />

Master Erasmus Mundus: 1, 2, 3<br />

Lehramt: LAP 1, 2, 5, LAW 9, 10 (nur Hauptstudium)<br />

Lehramt/Magister: B 1, C 1, 3 (nur Hauptstudium)<br />

Di 19-21 Raum: O.11.09 Beginn: 11.10.<strong>2011</strong><br />

Die Phänomenologie der Intersubjektivität ist eine Untersuchungsart, die – mit der<br />

Ausnahme einiger Ansätze bei Johann Gottlieb Fichte – ohne Vorgeschichte in der<br />

philosophischen Tradition dasteht. Sie geht davon aus, dass es kein gleichförmiges<br />

Subjekt im Plural, sondern eine wahre Pluralität von Subjekten gibt, weil das jeweilige Ich<br />

vom jeweiligen Anderen „abgrundtief geschieden“ ist: Es kann zwar dem Anderen in dieser<br />

oder jener Hinsicht ähnlich werden, aber niemals kann es der Andere sein. Gerade auf<br />

Grund dieses fundamentalen Unterschiedes wird erst eine Verbindung mit dem Anderen<br />

und eine Gemeinschaft mit ihm möglich. Im Oberseminar werden Husserls späte<br />

Forschungstexte, die im Band XV der Husserliana-Reihe herausgegeben wurden, zu<br />

dieser Thematik herangezogen und einer Analyse unterzogen.<br />

Literatur:<br />

E. Husserl, Zur Phänomenologie der Intersubjektivität, Dritter Teil: 1929-1935,<br />

Husserliana, Bd. XV, hrsg. von I. Kern, Den Haag: M. Nijhoff 1973.<br />

Prüfungsangebot:<br />

Protokoll, mündliche Prüfung, Fachgespräch, Klausur, Hausarbeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!