11.01.2015 Aufrufe

Lehrveranstaltungen WS 2011/2012 - Kommentare - Philosophie

Lehrveranstaltungen WS 2011/2012 - Kommentare - Philosophie

Lehrveranstaltungen WS 2011/2012 - Kommentare - Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60<br />

Prof. Dr. Gregor Schiemann<br />

Aktuelle Themen der Wissenschaftsphilosophie<br />

Bachelor: PH Ib,c; VIb,c; Xb,c; Opt. V-IIIb,c<br />

Bachelor (PO 2010): VIb,c; Xb,c; Opt. V-IIIb,c<br />

Lehramt: LAP 1, 2, 6, LAW 12<br />

Lehramt/Magister: B 3, C 3<br />

Di 19-21 Raum: K.12.23 = K-1 Beginn: 18.10.<strong>2011</strong><br />

Wissenschaftsphilosophie ist kritische Reflektion über Theorie und Praxis der<br />

Wissenschaft, d.h. über Tätigkeiten, die alle Lebensbereiche der Moderne mehr und mehr<br />

durchdringen und transformieren. Auf die zunehmende gesellschaftliche Relevanz der<br />

Wissenschaft hat die Wissenschaftsphilosophie in den letzten Jahrzehnten mit einem<br />

tiefgreifenden Wandel reagiert. War ihr bevorzugter Gegenstand früher die<br />

Grundlagenforschung, gilt das Interesse heute vor allem den anwendungsorientierten<br />

Disziplinen. Im Zentrum stehen heute nicht mehr Fragen nach der Einheit der<br />

Wissenschaft, sondern spezielle Probleme der wissenschaftlichen Forschung, Anwendung<br />

und Entwicklung. Mit der gewachsenen Kenntnis in Detailfragen hat die<br />

Wissenschaftsphilosophie an kritischer Kompetenz gewonnen, mit dem Verlust an<br />

übergreifenden Fragenstellungen droht aber auch die Einheit des eigenen Faches und die<br />

Orientierung verloren zu gehen.<br />

Das Seminar befasst sich mit den Resultaten und Problemen des Wandels, hauptsächlich<br />

in den Bereichen der allgemeinen Wissenschaftsphilosophie sowie der<br />

Wissenschaftsphilosophie der Mathematik und der Physik an Hand von ausgewählten<br />

Originalbeiträgen. In den ersten Sitzungen wird aber zunächst ein Überblick die neueren<br />

wissenschaftsphilosophischen Entwicklungen gegeben.<br />

Literatur zur Einführung:<br />

Bartels, Andreas / Stöckler, Manfred (Ed.): Wissenschaftstheorie. Ein Studienbuch. Mentis<br />

2007<br />

Carrier, M.: Wissenschaftstheorie. Junius 2006<br />

Lauth, Bernhard / Sareiter, Jamel: Wissenschaftliche Erkenntnis. Eine ideengeschichtliche<br />

Einführung in die Wissenschaftstheorie. Mentis 2002<br />

Schülein, J.A. & S. Reitze: Wissenschaftstheorie für Einsteiger. Utb 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!