12.11.2012 Aufrufe

2010_-_Leitlinien_Frauenmilchbank_d.pdf

2010_-_Leitlinien_Frauenmilchbank_d.pdf

2010_-_Leitlinien_Frauenmilchbank_d.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Frauenmilchbank</strong>en Schweiz<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Impressum 4<br />

Ziel der Leitlinie 6<br />

Vorwort 7<br />

Einleitung 8<br />

1. Definitionen 11<br />

1.1 <strong>Frauenmilchbank</strong> (FMB) 11<br />

1.2 Frauenmilchspenderin 11<br />

1.3 Muttermilch (MM) 11<br />

1.4 Frauenmilch (FM) 11<br />

1.5 Rohe, unbehandelte (frische) Frauenmilch 11<br />

1.6 Tiefgefrorene Frauenmilch 11<br />

1.7 Pasteurisierte Frauenmilch 11<br />

1.8 Lyophilisierte Frauenmilch 12<br />

1.9 Prätermmilch 12<br />

1.10 Gepoolte Milch 12<br />

2. Mitarbeiterstab der <strong>Frauenmilchbank</strong> 13<br />

3. Infrastruktur 14<br />

3.1 Anforderungen an die Räumlichkeiten 14<br />

3.2 Arbeitsflächen<br />

3.3 Geräte 14<br />

3.4 Zubehör für die Verarbeitung und Lagerung der Frauenmilch 16<br />

4. Auswahl der Spenderinnen 17<br />

4.1 Voraussetzungen zum Spenden von Frauenmilch 17<br />

4.2 Definitive Ausschlussgründe aufgrund anamnestischer Angaben 17<br />

4.3 Definitive Ausschlussgründe aufgrund serologischer Untersuchungen 19<br />

4.4 Vorübergehende Ausschlussgründe 20<br />

5. Bakteriologische Anforderungen an Muttermilch und Frauenmilch 21<br />

5.1 Muttermilch für das eigene Kind 21<br />

5.2 Gespendete Frauenmilch 21<br />

5.3 Bakteriologischen Kontrollen der Frauenmilch vor Pasteurisierung 21<br />

5.4 Bakteriologischen Kontrollen der Frauenmilch nach Pasteurisierung 22<br />

5.5 Massnahmentabelle 22<br />

5.6 Übersicht der häufigsten Keime in der Muttermilch 23<br />

6. Instruktion der Spenderin 24<br />

6.1 Gewinnung und Aufbewahrung der Frauenmilch zu Hause 24<br />

6.2 Transport der Frauenmilch 25<br />

7. Arbeitsabläufe der <strong>Frauenmilchbank</strong> 26<br />

7.1 Grundsätzliches zur Verarbeitung und Handhabung von Frauenmilch 27<br />

7.2 Pasteurisierung der Frauenmilch 28<br />

7.3 Aufbewahrungsfrist der tiefgekühlten, pasteurisierten Frauenmilch 29<br />

7.4 Haltbarkeit der aufgetauten, pasteurisierten Frauenmilch 29<br />

Mai <strong>2010</strong> 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!